Donnerstag, 4. März 2021
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft Beschwerden

Bauchschmerzen in der Schwangerschaft – Was Schwangere über die Schmerzen im Bauch wissen müssen

Hanna von Hanna
10. April 2018 - Aktualisiert am 20. Mai 2019
in Beschwerden, Schwangerschaft, Schwangerschaftsanzeichen
Lesedauer: 6min
0
Bauchschmerzen in der Schwangerschaft – Was Schwangere über die Schmerzen im Bauch wissen müssen

© Antonioguillem – stock.adobe.com

7.2k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Wenn Du in der Schwangerschaft Bauchschmerzen und Unterleibsschmerzen hast, gilt der nächste Gedanke meist dem Wohlergehen Deines ungeborenen Babys. Diese Sorgen sind zum Glück meist übertrieben, aber doch ganz normal und richtig. Denn obwohl die meisten Ursachen für Bauchschmerzen in der Schwangerschaft ganz harmlos sind, solltest Du immer genau in Dich hineinhorchen und bei bestimmten Schmerzen umgehend einen Arzt oder ein Krankenhaus aufsuchen. Auf welche Signale Du achten solltest, wenn du schwanger Bauchschmerzen hast und warum meist kein Grund zur Sorge besteht, fasst dieser Artikel zusammen.

Themen des Beitrags

  • Bauchschmerzen in der Frühschwangerschaft (1.-12. SSW)
    • Unterleibsschmerzen und Ziehen im Unterleib – Bin ich schwanger oder hab ich meine Periode?
    • Harmlose Symptome und Ursachen für Bauchschmerzen in der frühen Schwangerschaft
      • Ziehen und Stechen im Unterleib: Veränderungen durch Schwangerschaftshormone
      • Schmerzen, Drücken und Stechen im Unterleib: Hormonell bedingte Verdauungsbeschwerden
      • Leichte Schmierblutung und ziehender Schmerz: Einnistungsblutung und Einnistungsschmerzen
    • Gefährliche Ursachen für Bauchschmerzen in der frühen Schwangerschaft
      • Früher Abort
      • Eileiterschwangerschaft
  • Bauchschmerzen in der Schwangerschaft ab der 13. Schwangerschaftswoche
    • Ungefährliche Ursachen für Bauchschmerzen im 2. und 3. Trimester
      • Gelegentliche Schmerzen und Krämpfe: Tritte durch das Baby
      • Harter Bauch in der Schwangerschaft: Übungswehen
      • Magenschmerzen in der Schwangerschaft: Das Baby drückt auf die Organe
      • Schmerzen nach Sex in der Schwangerschaft
    • Gefährliche Symptome und Ursachen für Unterleibsschmerzen in der späteren Schwangerschaft
      • Blutungen
      • HELLP-Syndrom: Schmerzen im rechten Oberbauch
      • Regelmäßige Krämpfe in der Schwangerschaft: Geburtswehen?
  • Weitere Ursachen für Bauchschmerzen in der Schwangerschaft
  • Schmerzmittel in der Schwangerschaft?
  • Wann muss ich zum Arzt?

Bauchschmerzen in der Frühschwangerschaft (1.-12. SSW)

Unterleibsschmerzen und Ziehen im Unterleib – Bin ich schwanger oder hab ich meine Periode?

Wenn Du Dir ein Kind wünscht, hörst Du wahrscheinlich jeden Monat ganz genau in Deinen Körper und weißt, dass ein leichtes Stechen und Ziehen im Unterleib auch ein frühes Schwangerschaftssymptom sein kann. Trotzdem bedeutet nicht jeder Schmerz dieser Art, dass die Eizelle befruchtet wurde und sich erfolgreich einnistet. Viele Frauen verspüren auch in den Tagen vor der Regelblutung leichte Bauchschmerzen. Außerdem ist in den ersten Tagen nach der Befruchtung die Gefahr noch relativ hoch, dass sich das Ei nicht richtig einnistet oder auf natürliche Weise wieder abgestoßen wird. Die Sicherheit, dass eine Schwangerschaft eingesetzt hat, bietet daher nur ein positiver Schwangerschaftstest und eine gynäkologische Untersuchung.

An welchen Symptomen Du schon sehr früh eine Schwangerschaft erkennen kannst, erfährst Du in unserem Beitrag zum Thema „Frühe Anzeichen einer Schwangerschaft„.

Harmlose Symptome und Ursachen für Bauchschmerzen in der frühen Schwangerschaft

Die meisten Frauen leiden im Laufe der ersten Schwangerschaftswochen das ein oder andere Mal unter leichten Unterleibsschmerzen oder Schmierblutungen. Das hat vor allem mit der hormonellen Veränderung (Anstieg des Progesteronspiegels, Ausschüttung des Schwangerschaftshormons HCG) im Körper und den physiologischen Veränderungen im Unterleib zu tun.

Ziehen und Stechen im Unterleib: Veränderungen durch Schwangerschaftshormone

In den ersten 12 Schwangerschaftswochen wird der Unterleib besser durchblutet und die sogenannten Mutterbänder, mit denen die Gebärmutter am Becken befestigt ist, dehnen sich. Die Muskeln im Bauch werden durch das Progesteron weich und entspannt und bereiten sich auf die enorme Beanspruchung in den nächsten Monaten vor. Auch die Plazenta bildet sich, wächst und durchdringt mit ihren wurzelartigen Zotten die Gebärmutterschleimhaut. Die Schmerzen, die dadurch entstehen, sind teilweise stark und krampfartig, gleichen einer Muskelzerrung oder Muskelkater

Gegen diese Art von Schmerzen hilft meist Wärme, Entspannung und Schlaf.

Schmerzen, Drücken und Stechen im Unterleib: Hormonell bedingte Verdauungsbeschwerden

Der erhöhte Progesteronspiegel bewirkt eine Entspannung der Muskulatur im ganzen Körper – also auch in den Verdauungsorganen. Magen und Darm arbeiten weniger schnell, der Nahrungsbrei verbleibt länger in den Darmschlingen. Dadurch kommt es vermehrt zu Völlegefühl, Blähungen oder Sodbrennen. Auch unter Verstopfung in der Schwangerschaft leiden etwa die Hälfte aller Schwangeren. All diese Verdauungsprobleme können mit stechenden oder drückenden Bauchschmerzen einhergehen.

Dagegen hilft es möglicherweise, viel stilles Wasser zu trinken, ballaststoffreich zu essen und für ausreichend Bewegung zu sorgen.

Leichte Schmierblutung und ziehender Schmerz: Einnistungsblutung und Einnistungsschmerzen

Etwas später als der Zeitpunkt der Regelblutung findet die Einnistung der Eizelle in die Gebärmutter statt. Was die wenigsten Frauen wissen: Diese kann mit Schmerzen oder sogar leichten Schmierblutungen verbunden sein. Man spricht dann von der Einnistungsblutung und dem Einnistungsschmerz. einige Tage und macht sich meistens durch ein starkes Ziehen im Unterleib bemerkbar.

Gefährliche Ursachen für Bauchschmerzen in der frühen Schwangerschaft

Früher Abort

Leider kann ein schmerzhaftes Ziehen und eine Blutung auch auf einen Schwangerschaftsabbruch hindeuten. In den ersten 12 Schwangerschaftswochen kommt ein natürlicher Abgang relativ häufig vor, weil sich der Embryo nicht richtig entwickeln oder einnisten kann. Im Prinzip kann man meist nicht viel dagegen tun, sollte aber trotzdem von einem Arzt abgeklärt werden.

Sternenkinder: Ein Baby, das nicht bei den Eltern ist
Solche Fehlgeburten wie auch Frühgeburten mit Todesfolge kommen in der Natur immer wieder vor. Weder Mutter noch Ärzte trifft ein Verschulden und vermutlich gibt es keine wirksame Prävention dagegen. Dadurch entsteht für Eltern von Sternenkindern häufig der Eindruck, dass sie dieses Ereignis eben hinnehmen müssten und nicht übertrieben trauern dürften. Je nach Vorerfahrung und Charakter kann eine Fehlgeburt für eine Frau oder ein Paar aber sehr belastende psychische Folgen haben.

Nimm Dir deshalb immer das Recht, um Dein Sternenkind zu trauern – egal, in welcher Woche Du es verloren hast! Viele Geburtskliniken und Krankenhäuser wissen mittlerweile um die Bedeutung von Verabschiedungszeremonien und Begräbnissen – manche leider immer noch nicht. Deshalb gibt es viele Portale und Bericht im Internet, wo Du Dich über Deine Rechte und Möglichkeiten nach einem Abgang informieren kannst. Nimm Dir Die Zeit und gestalte den Abschied so, wie er für Dich und Deine Familie nötig ist.

Wenn Du danach das Gefühl hast, dass Dich die Ereignisse stark belasten, suche Dir psychologische Hilfe oder eine Selbsthilfegruppe.

Eileiterschwangerschaft

Hin und wieder kommt es vor, dass das Ei sich außerhalb der Gebärmutter einnistet. Man nennt das, je nach Ort der Einnistung, eine Eileiterschwangerschaft, Bauchhöhlenschwangerschaft, Eierstockschwangerschaft oder Gebärmutterhalsschwangerschaft. Diese kann jeweils sehr gefährlich sein und sogar zum Tod führen, wenn sie nicht rechtzeitig entdeckt wird. Sie äußert sich durch stechende Schmerzen, oft Unterleibsschmerzen links oder rechts, die phasenweise auftreten und dann wieder verschwinden.

Bei der ersten Ultraschalluntersuchung in der Schwangerschaft, wenn der Arzt also die Schwangerschaft feststellt, wird eine Eileiterschwangerschaft ausgeschlossen. Ab diesem Zeitpunkt brauchst Du Dir in diese Richtung keine Sorgen mehr machen.

Bauchschmerzen in der Schwangerschaft ab der 13. Schwangerschaftswoche

Ungefährliche Ursachen für Bauchschmerzen im 2. und 3. Trimester

Gelegentliche Schmerzen und Krämpfe: Tritte durch das Baby

Der wahrscheinlichste Grund für Bauchschmerzen ab dem zweiten Trimester sind Tritte durch Kind. Der Platz im Bauchraum wird langsam weniger und die Tritte können jetzt direkt Deine inneren Organe oder die Rippen treffen. Wenn die Schmerzen eindeutig daher kommen, kann es sein, dass Dein Baby einfach ungünstig liegt. Dann kannst Du versuchen, es zu einer Veränderung seiner Position zu bewegen, indem Du eine Weile in den Vierfüßlerstand gehst oder Kopfstand machst.

Harter Bauch in der Schwangerschaft: Übungswehen

Ab der zweiten Schwangerschaftshälfte kann es immer wieder zu Übungswehen (Braxton-Hicks-Kontraktionen) kommen. Sie bereiten die Gebärmutter auf Geburt vor und sind ganz normal. Übungswehen sollten nicht weh tun, nicht regelmäßig sein und nach maximal einer Minute wieder aufhören. Ansonsten könnte es sich um echte Wehen (s.u.) handeln und Du solltest Deine Hebamme oder Deinen Gynäkologen um Rat fragen.

Magenschmerzen in der Schwangerschaft: Das Baby drückt auf die Organe

Genauso wie das Blasenvolumen zum Ende der Schwangerschaft hin dem einer Erbse zu gleichen scheint, wird auch der Platz für den Magen immer weniger. Wenn Du zu viel isst, kann es daher zu drückenden Magenschmerzen kommen. Versuche einfach, kleinere Portionen zu essen und lies dir meine Tipps gegen Sodbrennen durch.

Schmerzen nach Sex in der Schwangerschaft

Bei manchen Frauen führt ein Orgasmus in der Schwangerschaft zu vorübergehenden Bauchschmerzen und Krämpfen. Bei normalen Sexpraktiken, bei denen kein Übermäßiger Druck auf den Bauch ausgeübt wird oder der weibliche Körper über Stunden stark belastet wird, ist das absolut kein Grund zur Sorge und geht bald wieder vorüber.

Gefährliche Symptome und Ursachen für Unterleibsschmerzen in der späteren Schwangerschaft

Blutungen

Auch in der späteren Schwangerschaft kommt es sehr selten zu späten Fehlgeburten (13.-23. SSW) oder Frühgeburten (24.-36. SSW). Diese können sich auch durch Bauschschmerzen und Blutungen ankündigen. Bei jeder anhaltenden oder stärkeren Blutung in der Schwangerschaft solltest Du deshalb einen Arzt aufsuchen.

HELLP-Syndrom: Schmerzen im rechten Oberbauch

Wenn Du in der zweiten Schwangerschaftshälfte, also ab der 20. SSW, starke Schmerzen im Oberbauch spürst, solltest Du immer hellhörig werden und zum Arzt gehen, wenn die Schmerzen länger anhalten. Vor allem Schmerzen im rechten Oberbauch können auf das HELLP-Syndrom hinweisen, eine schwerwiegende Erkrankung, die ab der 20. SSW aufteten kann.

Regelmäßige Krämpfe in der Schwangerschaft: Geburtswehen?

Krampfartige Schmerzen in der Schwangerschaft solltest Du nie auf die leichte Schulter nehmen. Beobachte, wie häufig die Schmerzen wieder kommen, wie lange sie andauern und wie sie sich anfühlen. Echte Geburtswehen erkennt man, weil sie regelmäßig auftreten, häufiger werden und länger als eine Minute andauern. Echter Wehenschmerz strahlt außerdem häufig in die Beine und den Rücken aus, sodass Wehen möglicherweise auch mit Rückerschmerzen verwechselt werden können.

Wie fühlen sich Wehen an?

Wenn bei Dir die Schmerzen nach der 36. Schwangerschaftwoche auftreten, gibt es keinen Grund zur Sorge. Allerdings solltest Du Deine Hebamme anrufen und mit ihr besprechen, wann Du ins Krankenhaus oder Geburtshaus kommen sollst. Vor der 36. Schwangerschaftswoche sind wahrscheinlich medizinische Maßnahmen nötig, um eine Frühgeburt zu verhindern oder das Baby auf das Leben außerhalb des Mutterleibes vorzubereiten. Konkret heißt das, dass Du bei regelmäßigen Wehenschmerzen eine Notaufnahme aufsuchen solltest. Dort werden die Ärzte, je nach Entwicklungsstand des Babys, Wehenhemmer oder ein Mittel zur Lungenreifung des Babys verabreichen.

Weitere Ursachen für Bauchschmerzen in der Schwangerschaft

Nicht alle Bauchschmerzen in der Schwangerschaft müssen tatsächlich mit der Schwangerschaft zu tun haben. Auch Nierensteine, Blinddarmentzündung, Blasenentzündung, chronische Darmerkrankungen oder Lebensmittelunverträglichkeiten können zu starken Schmerzen im Bauchbereich führen. Denn auch wenn das die unwahrscheinlicheren Möglichkeiten sind, so bist Du auch in der Schwangerschaft vor ernsthaften Infektionskrankheiten und dem Ausbrechen chronischer Krankheiten nicht geschützt.

Auch Magen-Darm und Durchfall in der Schwangerschaft können Bauchschmerzen verursachen.

Lies hier, wann Durchfall in der Schwangerschaft gefährlich sein kann. 

Schmerzmittel in der Schwangerschaft?

Grundsätzlich gilt Paracetamol in Schwangerschaft und Stillzeit als unproblematisch, allerdings sollten die Schmerzen vor der Einnahme von Schmerzmitteln immer ärztlich abgeklärt werden, da kannst Du dann auch gleich besprechen, welches Medikament am besten hilft.

Alternativ helfen bei vielen Arten von Schmerzen auch ein Kirschkernkissen oder eine (nicht zu heiße) Wärmflasche, ein warmes Bad, oder ein Bauchgurt.

Wann muss ich zum Arzt?

Nicht wegen jedem kurzen Ziehen im Unterleib, aber jede Art von starken und anhaltenden Bauchschmerzen in der Schwangerschaft sollte von einem Gynäkologen untersucht werden. Vor allem, wenn weitere  Symptome wie Blutungen, regelmäßige Kontraktionen, Fieber oder Übelkeit hinzu kommen.


ShareTweetPin6
Vorheriger Beitrag

Sodbrennen in der Schwangerschaft: Ungefährliche Hausmittel und Tipps gegen nerviges Sodbrennen

Nächster Beitrag

Schwimmwindeln im Test: Die besten auslaufsicheren Modelle für Babys

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

namen-mit-bedeutung-sonne
Schwangerschaft

Die schönsten 48 Vornamen mit der Bedeutung Sonne

3. März 2021
hawaianische-vornamen
Schwangerschaft

70 Hawaianische Namen für Jungen und Mädchen

3. März 2021
Breathe Ilo Test
Empfehlungen & Tests

breathe ilo Test: In nur einer Minute am Tag zum Wunschkind

23. Februar 2021 - Aktualisiert am 25. Februar 2021
Muttermund Zyklus
Kinderwunsch

So verändert sich der Muttermund im Zyklus

19. Februar 2021 - Aktualisiert am 25. Februar 2021
kleinkind-beschaeftigen-schlechtes-wetter
Schwangerschaft

Kleinkinder sinnvoll beschäftigen bei schlechtem Wetter: 20 Ideen für selbstständiges Spielen

2. Februar 2021 - Aktualisiert am 16. Februar 2021
weißes ovy bluetooth basalthermoter
Empfehlungen & Tests

Ovy Bluetooth Basalthermometer im Test – eine klare Empfehlung

18. Januar 2021 - Aktualisiert am 23. Februar 2021
Nächster Beitrag
schwimmwindeln

Schwimmwindeln im Test: Die besten auslaufsicheren Modelle für Babys

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Recipe Rating




Empfohlen

namen-mit-bedeutung-sonne

Die schönsten 48 Vornamen mit der Bedeutung Sonne

vor 1 Tag
hawaianische-vornamen

70 Hawaianische Namen für Jungen und Mädchen

vor 1 Tag
wikinger-namen-jungennamen-maedchennamen

50 wunderschöne Wikinger Namen für Jungen und Mädchen

vor 5 Tagen
vornamen-nordische-mythologie

30 Nordische Namen aus der Mythologie

vor 5 Tagen

Sehr Beliebt

Coole und Moderne Jungennamen

100 Coole Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren
100 Muslimische Mädchennamen

100 Muslimische Mächennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren
Schöne Jungennamen

Schöne Jungennamen

vor 3 Jahren
Baby dreht Kopf hin und her

Baby dreht Kopf hin und her: 5 Ursachen für das Kopf-Ruckeln nach links und rechts

vor 2 Jahren
Altdeutsche Jungennamen

100 Altdeutsche Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

😍 VALENTINS-AKTION: Bis zu 60 EUR als Gutschein für Babymarkt.de 😍
NUR HEUTE!!!

Zur Aktion