Montag, 27. März 2023
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft

Linea Negra – Warum entsteht in der Schwangerschaft ein brauner Streifen auf dem Bauch?

Hanna von Hanna
4. März 2019 - Aktualisiert am 30. September 2020
in Schwangerschaft, Schwangerschaftsanzeichen
Lesedauer: 4 mins read
0
linea negra
26.3k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Sie ist immer da, aber erst in der Schwangerschaft sieht man sie: Die Rede ist von einer senkrechten Bindegewebsnaht, der sogannten Linea Negra, die den Bauch optisch in eine linke und eine rechte Hälfte zu teilen scheint. Ich hatte die Linea negra schon in der ersten Schwangerschaft, in der zweiten fängt sie in der 24. SSW ebenfalls an, sich auszubilden. Was genau hinter diesem ungefährlichen Phänomen steckt? Lies selbst.

Themen des Beitrags

  • Was ist die Linea negra?
    • Linea Alba
    • Linea Nigra
  • Wann geht die Linea Negra wieder weg?
  • Linea Negra verschwindet nicht- Was kann ich tun?
  • Linea negra – Bekommt die jeder?
  • Linea negra vorbeugen?
  • Wie entsteht die Linea negra?

Was ist die Linea negra?

Linea Alba

Vor und nach der Schwangerschaft, wenn sie nicht sichtbar ist, bezeichnet man jene Bindegewebsnaht als Linea alba (lat. weiße Linie), die eine senkrechte Linie vom Brustbein bis zum Schambein bildet. Sie ist über dem Bauchnabel breiter (10-25 mm) als zwischen Nabel und Schambein (2-5 mm). Durch den wachsenden Bauch in der Schwangerschaft wird die Line alba immer stärker gedenkt – und gefärbt und wird damit bei vielen Frauen sichtbar.

Linea Nigra

Wenn Du schwanger bist, bekommst Du sicher irgendwann eine dunkle Linie auf dem Bauch. Diese Bauchlinie wird dann als Linea negra bzw. Linea nigra (lat. schwarze Linie) bezeichnet. Manchmal liest man auch von der Linea fusca (lat. braune Linie) – damit ist dasselbe Phänomen gemeint. Umgangssprachlich wird sie auch als Schwangerschaftslinie bezeichnet.

Die Linea negra ist meist nur vom Schambein bis zum Bauchnabel sichtbar, manchmal auch noch höher über dem Bauchnabel. In den seltensten Fällen reicht der braune Streifen auf der Bauchdecke bis zum Brustbein.

Wann geht die Linea Negra wieder weg?

Die Linea negra verschwindet in aller Regel einige Wochen bis Monate nach der Geburt von selbst wieder.

Bei stillenden Müttern bleibt die Linea negra etwas länger, vermutlich weil die Hormonumstellung hinausgezögert wird.

Linea Negra verschwindet nicht- Was kann ich tun?

Wenn Du den Vorgang des Verblassens der Linea Negra beschleunigen möchtest, helfen fehlende UV-Strahlung und zusätzlicher Sonnenschutz – auch als Vorbeugung, damit sie nicht so stark wird. Das Auftragen von Kakaobutter oder frischem Zitronensaft hilft angeblich, weil es die Haut aufhellt. Von innen kannst Du nachhelfen, indem Du viel Lebensmittel mit Folsäure, Vitamin B12 und Vitamin E zu Dir nimmst. Diese Nährstoffe helfen bei der Zellerneuerung der Haut.

Linea negra – Bekommt die jeder?

Die Frage, ob jede Schwangere Frau eine Linea negra “bekommt”, ist vielleicht etwas falsch formuliert. Denn die Bindegewebsnaht hat natürlich jede Frau. Aber nicht bei allen Schwangeren wird sie im gleichen Maße sichtbar. Nur etwa 75% der Frauen haben eine erkennbare Linea negra. Diese ist ganz individuell in Breite, Farbe, Länge und Linienführung.  Bei dunkelhäutigen Frauen ist sie oft stärker ausgeprägt als bei blonden.

Auch wann die Linea negra sichtbar wird, ist individuell unterschiedlich. Häufig entwickelt sie sich ab der 18.Schwangerschaftswoche. Der Zeitpunkt, wann die Schwangerschaftslinie auf dem Bauch erscheint kann aber auch bis zur 24. SSW auf sich warten lassen, aber auch früher oder später ist möglich – oder eben gar nicht.

In seltenen Fällen bildet sich auch eine Linea Negra ohne Schwangerschaft. Das hat dann meist mit dem Hormonhaushalt der Betroffenen zu tun. Unter Umständen handelt es sich aber auch um die ganz normale Hautpigmentierung.

Linea negra vorbeugen?

Wirklich vorbeugen ist nicht möglich, denn die Hormone lassen sich nicht aufhalten. Allerdings kannst Du darauf achten, Deinen Bauch nicht zu viel der Sonne auszusetzen bzw. ihn beim Sonnenbaden immer eincremen.

Ob die “Zweiteilung” des Bauches nun ansehnlich oder unerwünscht ist, bleibt jedem selbst überlassen. Ich finde es eigentlich ganz hübsch – und bin laut diverser Foreneinträge bei weitem nicht die einzige Schwangere.

Weil die Linea negra bei jedem unterschiedlich stark ausgeprägt ist, gab es früher Spekulationen darüber, dass die Ausprägung etwas über das Geschlecht des Baby aussagen könnte. So wäre eine besonders starke Linea negra ein Hinweis auf einen Jungen, eine kurze und blasse Linea negra auf ein Mädchen. Natürlich gibt es, wie auch für andere Mythen zum Babygeschlecht, dafür keinerlei wissenschaftliche Belege.

Wie entsteht die Linea negra?

Die Linea nigra entsteht durch die hormonellen Veränderungen in der Schwangerschaft. Die erhöhte Östrogenproduktion führt zu einer erhöhten Produktion der melaninstimuliernden Hormone (Melanine). Damit steigt auch der Spiegel des Melanins im Körper. Melanin ist ein Farbstoff, der der Haut seine Färbung verleiht, er ist also verantwortlich für die Hautpigmentierung und Verteilung der Pigmente in Haaren und Haut.

Kurz gesagt, die Hormonumstellung führt zu einer stärkeren bzw. veränderten Hautpigmentierung. So werden meist auch die Brustwarzen dunkler, Muttermale oder Pigmentveränderungen können mehr hervorstechen.

Auch beim Sonnenbaden bildet die Haut schneller Pigmente – wenn auch nicht unbedingt gleichmäßig. Biologisch gesehen hast Du also einen Extraschutz vor Sonnenbrand und schädlicher Strahlung. Dein Körper “weiß” also, dass Du in der Schwangerschaft zusätzlichen Schutz vor der Sonne brauchst und möglichst wenig körperlichen Belastungen wie Sonnenbrand ausgesetzt sein solltest – und sorgt vor. Die Enstehung der Linea negra ist quasi ein Nebeneffekt. Trotzdem solltest Du den Sonnenschutz nicht vergessen, wenn Du lange und starker UV-Strahlung ausgesetzt bist.


Auf Pinterest merken: 

ShareTweetPin29
Vorheriger Beitrag

Zahnen: Was tun, wenn das Baby zahnt und Schmerzen hat?

Nächster Beitrag

Zähneknirschen beim Baby: Ursachen + Symptome + Behandlung

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

wehensturm
Geburt

Was ist ein Wehensturm?

11. März 2023
kommt die taille nach der geburt wieder
Geburt

Kommt die Taille nach der Geburt wieder?

5. März 2023 - Aktualisiert am 6. März 2023
beziehung nach geburt
Baby

Beziehung nach der Geburt: Wie wirkt sich ein Kind auf die Partnerschaft aus?

25. Februar 2023 - Aktualisiert am 13. März 2023
Körperpflege in der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Körperpflege in der Schwangerschaft: Haut, Haare, Zähne & Intimbereich 

3. Februar 2023 - Aktualisiert am 7. März 2023
42 Schwangerschaftswochen Im Ueberblick
Schwangerschaft

Eine gute Geburt – So kannst Du Dich vorbereiten

6. Dezember 2022
schwangerschaftshormone-symptome
Beschwerden

Sorgen in der Schwangerschaft: Damit bist Du nicht alleine

30. November 2022
Nächster Beitrag
Baby knirscht mit Zähne

Zähneknirschen beim Baby: Ursachen + Symptome + Behandlung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neu

typische akademiker namen

Typische Akademiker Namen

vor 6 Tagen
lernturm test

Die besten Lerntürme für Kinder im Test

vor 2 Wochen
sind hochsensible kinder introvertiert oder extrovertiert

Sind hochsensible Kinder introvertiert oder extrovertiert? Wie erkenne ich das?

vor 2 Wochen
alte jungennamen

Alte Jungennamen

vor 2 Wochen
alte mädchennamen

Alte Mädchennamen

vor 2 Wochen
exotische-vornamen

Exotische Vornamen

vor 2 Wochen
chaos kinderzimmer

Chaos im Kinderzimmer

vor 2 Wochen
ausdrucksstarke jungennamen

Ausdrucksstarke Jungennamen

vor 2 Wochen
wehensturm

Was ist ein Wehensturm?

vor 2 Wochen
kinder beschäftigen hochzeit

Kinder auf einer Hochzeit beschäftigen: Tipps und Tricks

vor 2 Wochen

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de