Montag, 27. März 2023
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft Schwangerschaftsanzeichen

Mittelschmerz – Wenn der Eisprung Schmerzen bereitet

Hanna von Hanna
28. März 2018 - Aktualisiert am 23. September 2020
in Schwangerschaftsanzeichen
Lesedauer: 3 mins read
0
mittelschmerz-eisprung

© Lars Zahner - stock.adobe.com

59.3k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Ich persönlich hatte ihn eigentlich nie, viele andere Frauen spüren ihn: Den sogenannten Mittelschmerz, Eisprung-Schmerzen. Wenn Du also beim Eisprung starke Schmerzen hast, hat das vermutlich keine krankhafte Ursache, sondern ist ein ganz normales Phänomen. Wie du den Mittelschmerz richtig einordnest, was Du dagegen tun kannst und wann Du lieber einen Arzt aufsuchen solltest, erfährst Du in diesem Artikel.

Themen des Beitrags

  • Was ist Mittelschmerz?
  • Wie fühlen sich Eisprung-Schmerzen an?
  • Welche Ursachen haben die Eisprungsschmerzen?
  • Zeigt der Mittelschmerz den Eisprung sicher an?
  • Starker Mittelschmerz vor oder nach Eisprung – was hilft?
  • Schmerzen beim Eisprung – Vielleicht doch Endometriose?

Was ist Mittelschmerz?

Als Mittelschmerz oder Ovolationsschmerz bezeichnet man leichte bis sehr starke Schmerzen beim Eisprung, also während der fruchtbaren Tage einer Frau. Der Großteil der Frauen nimmt diesen Schmerz gar nicht wahr, nur etwa 30 Prozent spüren ihn regelmäßig. Die genaue Ursache für den Mittelschmerz ist nicht endgültig geklärt. Er wird als “Mittelschmerz” bezeichnet, weil er etwa in der Mitte des weiblichen Zyklus auftritt.

Wie fühlen sich Eisprung-Schmerzen an?

Manche beschreiben den Mittelschmerz als ein Ziehen im Unterbauch, für andere sind es ein starke, stechende Schmerzen beim Eisprung. Wie lange die Schmerzen beim Eisprung dauern, ist ebenfalls sehr individuell. Der Mittelschmerz kann nach einigen Sekunden schon vorbei sein, aber auch mehrere Tage anhalten. Die Mittelschmerz-Dauer hat nichts mit der Fruchtbarkeit einer Frau oder der Länge bzw. Stärke der Monatsblutung zu tun.

Weil der Eisprung bei einer Frau abwechselnd rechts und links stattfindet, können manche die Eisprungsschmerzen links oder rechts im Wechsel wahrnehmen.

Leicht zu verwechseln ist der Mittelschmerz auch mit Schmerzen im Darm oder Rücken, wenn die Schmerzen im Unterleib dorthin ausstrahlen. Auch ein drückendes Gefühl auf den Verdauungstrakt kann auftreten.

Bei manchen strahlt der Schmerz auch in den Rücken oder die Beine, bei anderen macht sich ein drückendes Gefühl im Dammbereich bemerkbar.

Welche Ursachen haben die Eisprungsschmerzen?

Die genaue Ursache für die Schmerzen während des Eisprungs konnte medizinisch bisher nicht ausgemacht werden. Möglicherweise haben die Beschwerden im Verbindung mit dem Eisprung auch verschiedene Ursachen. In Frage kommen in jedem Fall diese

  • Eibläschen vergrößern sich: Bevor der Eisprung stattfindet, sind einige Eibläschen (Follikel) vergrößert. Möglicherweise kommt es durch die entstehende Spannung zu Schmerzen vor dem Eisprung.
  • Eibläschen platzen: Beim eigentlichen Eisprung wandert dann ein Follikel den Eileiter entlang (es “springt” und platzt schließlich auf. Der verbleibende Gelbkörper, der das Ei transportiert hat, setzt Hormone (Progesteron) frei. Auch dieses Auflplatzen könnte Schmerzen nach dem Eisprung verursachen.
  • Bauchfells wird gereizt: Eine weitere Theorie nimmt an, dass die Flüssigkeit, die nach dem Aufplatzen aus dem Eibläschen austritt, das Bauchfell reizt und schmerzen verursacht.

Zeigt der Mittelschmerz den Eisprung sicher an?

Zwar steht der Ovulationsschmerz in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Eisprung, allerdings kann man ihn nicht als verlässliche Hilfe zur Verhütung werten. Die Schmerzen treten typischerweise nur kurz vor oder sogar während bzw. nach dem Eisprung auf. Damit ist er zwar ein Indikator für die fruchtbaren Tage einer Frau, allerdings viel zu spät. Denn die männlichen Spermien bleiben im weiblichen Körper mehrere Tage am Leben. Wenn ein Paar also vor dem Einsetzen des Mittelschmerzes Sex hatte, kann trotzdem eine Schwangerschaft einsetzen.

Ein regelmäßig auftretender Mittelschmerz kann allerdings Frauen, die natürliche Verhütung durch Körperbeobachtung anwenden oder Paaren mit Kinderwunsch ein guter Hinweis auf die fruchtbaren Tage sein. Allerdings solltest Du dann vor allem die primären Symptome für den Eisprung wie Basaltemperatur, Muttermundsbeschaffenheit und Zervixschleimqualität mit einbeziehen. Der Mittelschmerz gilt lediglich als sogenanntes sekundäres Symtpom.

Starker Mittelschmerz vor oder nach Eisprung – was hilft?

Schmerzen während des Eisprungs sind keine Erkrankung, sondern ganz natürlich – ähnlich wie Regelschmerzen. Genau wie während der Periode hilft auch beim Mittelschmerz Wärme und Entspannung. In der Regel reicht also ein warmes Bad oder eine Wärmflasche auf der Couch aus, um die Schmerzen erträglich zu halten oder sogar ganz verschwinden zu lassen.

Auch krampflösende Tees aus Frauenmantel oder Schafgarbe können helfen, genauso wie hormonausgleichende Nahrungsmittel, z.B. Mönchspfeffer, Yamswurzelextrakt oder Bockshornkleesamen. Manchen Frauen hilft auch die Einnahme von Magnesium.

Wenn das nicht hilft und Du überlegst, schmerzstillende Medikamente einzunehmen, solltest Du vorher lieber einen Gynäkologen aufsuchen. Denn starke Schmerzen im Unterleib können auch andere Ursachen haben, wie eine Blinddarmentzündung oder eine unbemerkte Schwangerschaft. Vor allem in Verbindung mit Fieber, Gliederschmerzen oder Verdauungsproblemen haben die Unterleibsschmerzen vielleicht eine krankhafte Ursache.

Schmerzen beim Eisprung – Vielleicht doch Endometriose?

Bei vielen Patienten mit Endometriose, einer Erkrankung, bei der Gebärmutterschleimhaut auch außerhalb der Gebärmutter bildet, treten ebenfalls Eisprung Schmerzen auf. Allerdings bedingen sich eine Endometriose und der Mittelschmerz nicht zwangläufig, d.h. das eine kann auch ohne das andere auftreten.

Auf Pinterest merken: 

ShareTweetPin31
Vorheriger Beitrag

Kopfgneis beim Baby – Alles über die Schuppenkruste auf Babyköpfen

Nächster Beitrag

Schlafen mit Stillkissen in der Schwangerschaft – Rückenschlaf adé!

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

Baby

Blogparade Nachhaltigkeit: Wie wir die Welt für unsere Kinder ein wenig besser machen

1. Oktober 2020 - Aktualisiert am 5. Februar 2021
linea negra
Schwangerschaft

Linea Negra – Warum entsteht in der Schwangerschaft ein brauner Streifen auf dem Bauch?

4. März 2019 - Aktualisiert am 30. September 2020
Juckreiz in der Schwangerschaft
Beschwerden

Schwangerschaftsdermatose: Wie gefährlich ist Juckreiz in der Schwangerschaft?

26. Mai 2018 - Aktualisiert am 9. Oktober 2020
Foto: @Lars-Zahner - stock.adobe.com
Beschwerden

Wunde & Schmerzende Brustwarzen: Die häufigsten Ursachen

17. Mai 2018 - Aktualisiert am 19. Februar 2020
© ArtFamily - stock.adobe.com
Beschwerden

Schlafstörungen in der Schwangerschaft: Ursachen & Tipps gegen Schlafmangel

12. Mai 2018 - Aktualisiert am 3. Dezember 2019
© Antonioguillem – stock.adobe.com
Beschwerden

Bauchschmerzen in der Schwangerschaft – Was Schwangere über die Schmerzen im Bauch wissen müssen

10. April 2018 - Aktualisiert am 20. Mai 2019
Nächster Beitrag
© ambrozinio - stock.adobe.com

Schlafen mit Stillkissen in der Schwangerschaft - Rückenschlaf adé!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neu

typische akademiker namen

Typische Akademiker Namen

vor 6 Tagen
lernturm test

Die besten Lerntürme für Kinder im Test

vor 2 Wochen
sind hochsensible kinder introvertiert oder extrovertiert

Sind hochsensible Kinder introvertiert oder extrovertiert? Wie erkenne ich das?

vor 2 Wochen
alte jungennamen

Alte Jungennamen

vor 2 Wochen
alte mädchennamen

Alte Mädchennamen

vor 2 Wochen
exotische-vornamen

Exotische Vornamen

vor 2 Wochen
chaos kinderzimmer

Chaos im Kinderzimmer

vor 2 Wochen
ausdrucksstarke jungennamen

Ausdrucksstarke Jungennamen

vor 2 Wochen
wehensturm

Was ist ein Wehensturm?

vor 2 Wochen
kinder beschäftigen hochzeit

Kinder auf einer Hochzeit beschäftigen: Tipps und Tricks

vor 2 Wochen

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de