Montag, 4. Juli 2022
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schule und Vorschule

Der erste Schultag: Was braucht man für die Schule?

Hanna von Hanna
21. Dezember 2021 - Aktualisiert am 16. Januar 2022
in Schule und Vorschule
Lesedauer: 5 mins read
0
erster schultag kind

depositphotos - ©sinenkiy

256
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Wenn Kinder eingeschult werden, ist das für alle Beteiligten aufregend und emotional. Für die Eltern beginnt die Aufregung oft schon viel früher, wenn sie sich darum kümmern, all die kleinen und großen Dinge zu besorgen, die Erstklässler für den Schulanfang benötigen. Oft möchten die Großeltern etwas zum Schulanfang schenken, das gleichzeitig gefällt und praktisch ist. All diese Dinge gilt es, unter einen Hut zu bekommen. Dabei verlieren Eltern schnell den Überblick darüber, was wirklich notwendig ist. Mit unserer Auflistung fällt die Orientierung leichter.

Themen des Beitrags

  • Checkliste Schulanfang
  • Der Schulranzen kommt heute als All-Inclusive-Paket
  • Der richtige Füller für Schreibanfänger
  • Mal- und Bastelutensilien für kreative Köpfe
  • Das richtige Schulheft, um schreiben lernen zu können
  • Brotdose und Trinkflasche für ein gesundes Frühstück
  • Die Schultüte darf natürlich nicht fehlen

Checkliste Schulanfang

Am ersten Schultag bekommt Dein Kind eine Checkliste für den Schulanfang mit, auf der alles vermerkt ist, was ihr braucht. Niemand braucht also am ersten Schultag schon alle Bleistifte, Füller und Lineale. Auf der Liste steht genau vermerkt, welche und wie viele Hefte, Stifte, Schnellhefter oder Mappen ihr kaufen müsst. Mit den genauen Unterrichtsmaterialien müsst ihr euch also noch gedulden. 

Vor dem ersten Schultag besorgen kann man aber folgendes:

  • Schulranzen
  • Federmäppchen
  • Turnbeutel
  • Turnschuhe
  • Turnkleidung
  • Trinkflasche
  • Brotbox
  • Bleistifte
  • Lineal
  • Spitzer
  • Radiergummi
  • langes Lineal
  • kurzes Lineal
  • Geo-Dreieck
  • runde Schere
  • Hausschuhe

Der Schulranzen kommt heute als All-Inclusive-Paket

Ein gutsitzender, ergonomischer Rucksack ist ein absolutes Must-have für den Schulanfang. Der Ranzen ist essenziell, da das Kind darin alle Schulbücher, Hefte, Stifte und Co. transportiert. Umso wichtiger ist es, dass der Tornister die richtige Größe hat und nicht zu schwer ist. Das Portal der Bundeshauptstadt Berlin hat einen Ratgeber zusammengestellt, der alle wichtigen Kriterien für den Kauf eines Schulrucksacks aufzeigt. Wenn Eltern auf diese Kriterien achten, beugen sie Rückenschäden bei ihrem Kind aktiv vor. Daneben ist natürlich die Optik wichtig, vor allem für das Kind. Der allererste Schulranzen sollte dem Kind gefallen. Heutzutage lässt sich der Schulranzen ganz einfach im Komplettpaket kaufen. Der Vorteil. Alle Taschen passen optisch zusammen und bieten genügend Stauraum für alles, was in die Schule mitmuss. In solchen Paketen finden sich:

  • der eigentliche Tornister
  • ein Etui mit Platz für alle Stifte, Lineal und Radiergummi
  • Sporttasche oder Turnbeutel
  • Federmäppchen
  • Reflektoren

Eine tolle Geschenkidee ist es, wenn sich Eltern, Großeltern und andere Verwandte die Kosten für Rucksack und Co. teilen. Jeder schenkt ein Teil der Ausstattung und pünktlich zum Schulbeginn hat das Kind alle wichtigen Taschen beisammen.

Der richtige Füller für Schreibanfänger

Direkt beim Schulstart wird an vielen Schulen zunächst mit Bleistift geschrieben. So ist es einfach, Fehler zu korrigieren. Erst etwas später erst wird ein Füller benötigt. Für Eltern ist es ratsam, auf einen Schreiblernfüller zu setzen, um dem Kind das Lernen so einfach wie möglich zu machen. Auf Fine Liner, Kugelschreiber oder Tintenroller sollte in den ersten Jahren unbedingt verzichtet werden, damit das Kind keine falsche Handhaltung beim Schreiben lernt.

Tipp: Einen guten Schreiblernfüller erkennen Eltern daran, dass er einen gummierten Griff hat. Dieser erleichtert die richtige Handhaltung beim Schreiben und Schreiben üben.

Der Lamy abc ist ein klassischer Schreiblernfüller, der für Schulkinder sehr beliebt ist. Von Pelikan und anderen Marken gibt es ebenfalls Schreiblernfüller, die den Kindern dabei helfen, die richtige Handhaltung beim Schreiben zu erlernen.

depositphotos – ©romrodinka

Mal- und Bastelutensilien für kreative Köpfe

Die meisten Kinder malen und basteln in der Freizeit gern. In der Schule wird das natürlich gefördert. Neben dem Füller brauchen Kinder deshalb unbedingt verschiedene Mal- und Bastelutensilien. Dazu gehört beispielsweise eine Schere, die darauf ausgelegt sein sollte, welche Hand beim Kind dominant ist. Während Linkshänder früher „umerzogen“ wurden, dürfen sie heute einfach mit links malen und schneiden. Neben einer Schere dürfen folgende Dinge auf keinen Fall fehlen:

  • Malblock in DIN A-3 oder DIN A-4
  • Malkasten mit Wasserfarben
  • verschiedene Pinsel zum Malen
  • Buntstifte
  • Filzstifte
  • Klebestift

Erhalten die Eltern von der Schule eine Liste mit Bastelutensilien, sollten sie alle Dinge dieser Liste anschaffen und dem Kind in die Schule mitgeben. Die Lehrer wissen am besten, was das Kind im ersten Schuljahr wirklich benötigt.

Das richtige Schulheft, um schreiben lernen zu können

Schulhefte für die erste Klasse sind speziell gestaltet, um schreiben und rechnen lernen zu können. Deshalb sind Schulhefte nummeriert. So kaufen Eltern immer die richtigen Hefte für das aktuelle Schuljahr. Wichtig ist, sich auch hier an etwaige Anforderungen der Schule zu halten. Vor allem bei den Farben der Umschläge für das Schulheft sind viele Schulen sehr strikt und bevorzugen eine bestimmte Farbauswahl für bestimmte Schulfächer. Wichtig ist, dass die Eltern alle Hefte mit dem Namen des Kindes versehen, damit es nicht zu Verwechslungen kommen kann.

Tipp: Es ist sinnvoll, bereits zu Beginn des Schuljahres einige Hefte „auf Halde“ zu kaufen. Die Hefte sind dann besonders günstig und es kann sein, dass das Kind mehrere Hefte pro Jahr und Fach benötigt. Sind Hefte am Jahresende über, freut sich die Schule sicher über Spenden.

Brotdose und Trinkflasche für ein gesundes Frühstück

Ein ausgewogenes Frühstück ist in der Schule das A und O. Es liefert Energie und hilft dabei, konzentriert zu bleiben. Vor allem den Kleinen fällt es schwer, sich einen ganzen Schultag lang zu konzentrieren, ohne dabei gut zu essen. Deswegen benötigen Kinder bereits zu Schulbeginn eine Brotdose und eine Trinkflasche, in der sie das gesunde Frühstück transportieren können. Dabei müssen Eltern keine Meisterleistungen vollbringen. Zwei bis drei Komponenten reichen beim Grundschulfrühstück vollkommen aus. Folgende Lebensmittel sind denkbar:

  • Belegte Brote oder Brötchen mit Wurst, Käse, Aufstrich
  • frisches Obst der Saison, am besten in mundgerechten Stücken
  • etwas Rohkost, wie Tomaten, Gurkensticks, Möhren oder Radieschen
  • Cracker oder Kekse
  • Mini-Muffins mit Gemüsefüllung
  • kleine Pancakes
  • Waffeln
  • Müsliriegel

Tipp: Kinder freuen sich, wenn sie beim Zubereiten selbst helfen dürfen. Wenn Eltern und Kind gemeinsam kochen, isst das Kind das Gericht später lieber. Das gilt auch für das Schulfrühstück.

Als Getränke sind Wasser oder ungesüßte Tees geeignet. Wenn Du Fruchtsaft mitgeben möchtest, solltest Du diesen nach Möglichkeit verdünnen. Denn Fruchtzucker und Säure aus dem Saft greifen den Zahnschmelz an. 

Die Schultüte darf natürlich nicht fehlen

Zu guter Letzt fehlt noch ein essenzielles Teil, um dem ersten Schultag als Eltern entspannt entgegensehen zu können. Eine Schultüte mit allerlei Leckereien und Geschenken gehört zum Schulanfang einfach dazu. Manche Eltern basteln die Tüte selbst, andere kaufen sie. Beide Varianten sind völlig in Ordnung. Wichtiger ist den Kindern sowieso, was sie in der Schultüte finden. Neben Schokolade und anderen Snacks können das nützliche Dinge für die Schule, das eine oder andere Spiel oder andere Dinge sein, die den Kindern gefallen. Sticker, Haargummis oder ein Buch kommen ebenfalls oft gut an. Und damit kann das Kind dann wirklich seinen allerersten Schultag erleben.

Auf Pinterest merken: 

was braucht man fuer die schule

ShareTweetPin7
Vorheriger Beitrag

Karies bei Milchzähnen erkennen und vorbeugen

Nächster Beitrag

Beikostplan: Brei einführen mit Feingefühl

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

sinnvolle geschenke kinder
Baby

Sinnvolle Geschenke für Kinder: So findest Du, was wirklich passt!

26. Mai 2022
gärtnern mit kindern
Entwicklung

Gärtnern mit Kindern: So profitiert die ganze Familie vom eigenen Garten

12. April 2022 - Aktualisiert am 21. April 2022
coloring pictures
Entwicklung

Sind Ausmalbilder gut für Kinder?

2. November 2021 - Aktualisiert am 2. Dezember 2021
naturpädagogik-kindergarten
Entwicklung

Naturpädagogik im Kindergarten

1. August 2021 - Aktualisiert am 11. Oktober 2021
little boy 4 years old reading book. he is sitting on chair in
Familie

Tolle Beschäftigungsideen für 5-jährige Kinder zu jeder Gelegenheit

28. Juli 2021 - Aktualisiert am 11. Oktober 2021
schueler-arbeitsplatz-einrichten
Schule und Vorschule

Schüler Arbeitsplatz: So richtest Du einen guten Lernplatz ein

9. April 2021
Nächster Beitrag
beikostplan brei baby

Beikostplan: Brei einführen mit Feingefühl

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neu

sinnvolle geschenke kinder

Sinnvolle Geschenke für Kinder: So findest Du, was wirklich passt!

vor 1 Monat
baby isst apfel

Ab wann dürfen Babys Apfel essen?

vor 1 Monat
apfelwaffeln ohne zucker

Super saftige Apfelwaffeln ohne Zucker

vor 2 Monaten
Ägypten mit Kindern besuchen

Ägypten mit Kindern: Einreise, Impfungen, Flugzeiten und vieles mehr

vor 2 Monaten
kanada mit kindern

Kanada mit Kindern: Tipps für den Familienurlaub in Kanada 

vor 2 Monaten
baby hat stinkende pupse

Kein Stuhlgang und stinkende Pupse – Hat mein Baby nur Verstopfung oder mehr?

vor 2 Monaten
ab wann darf baby vorwärts sitzen

Ab wann darf ein Baby in Fahrtrichtung sitzen?

vor 2 Monaten
baby mit ananas

Ab wann dürfen Babys Ananas essen?

vor 2 Monaten
ab wann dürfen babys eis essen

Ab wann dürfen Babys Eis essen?

vor 2 Monaten
ab wann dürfen babys kekse essen

Ab wann dürfen Babys Kekse essen?

vor 3 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de