Rund um den vierten Geburtstag (also vom 46. bis zum 48. Lebensmonat) sollte die U8-Untersuchung stattfinden. Bei dieser U-Untersuchung sollen frühzeitig alle vorhandenen körperlichen, emotionalen und auch psychischen Auffälligkeiten ausfindig gemacht werden. Je eher etwaige Krankheiten oder auch Störungen im Bereich Sprache, Sozialisation und Verhalten diagnostiziert und behandelt werden, desto größer sind die Heilungschancen.
Themen des Beitrags
Wann entsprechen die Fähigkeiten Deines Kindes dem Altersdurchschnitt?
Betrachten wir zunächst die Sprache: In Kindersprache beherrscht es 6-Wortsätze und kann bereits kleine Erlebnisse oder Geschichten erzählen. Bezüglich seiner sozialen/emotionalen Intelligenz ist Dein Kind bereits fähig, sich an- und auszuziehen, sich Getränke einzuschenken, und es beherrscht in Alltagssituationen weitestgehend seine Gefühle. Es spielt mit anderen Kindern, anerkennt Spielregeln, und beteiligt sich an Rollenspielen (Vater-Mutter-Kind).
Die Fortbewegung mittels einfacher Fahrzeuge bereitet Deinem Kind motorisch keine Probleme, und auch ein Vorwärtssprung gehört zum Bewegungs-Repertoire. Gehen, laufen, hüpfen, rennen und Treppensteigen beherrscht die/der Vierjährige sicher.
Malen ist eine feinmotorische Disziplin, die altersgemäß gelingt – mittels einer guten Stifthaltung.
Die U8 ist ein weiterer Vorsorgetermin der Untersuchungsreihe, bei dem Dein Kind gründlich von Kopf bis Fuß untersucht wird. Körperliche, seelische Erkrankungen sowie Hinweise auf Allergien sollen dadurch möglichst frühzeitig erkannt werden, um ihnen entgegen wirken zu können. Unter-/Übergewicht und auch die Zahngesundheit werden in die medizinische Betrachtung mit einbezogen. Ebenso werden Seh- und Hörvermögen Deines Kindes gecheckt.
Die gesetzliche Krankenkasse trägt die Kosten für die U-Untersuchung U1 bis U9. In Bayern, Baden-Württemberg, und Hessen sind diese Termine bereits Pflicht. In allen Bundesländern gilt inzwischen: Für den Besuch des Kindergartens fordern die jeweiligen Träger (Gemeinde, Elternverein, Privatinitiative) vermehrt einen lückenlosen Nachweis der ausgeführten U1 bis U9 sowie zum Impfstatus.
Tipps für Eure Vorbereitung auf die U8
Überlege Dir noch vor der U8, wann Du Deinem Kind den Besuch beim Kinderarzt ankündigst – und wie Du es darauf vorbereiten solltest, damit der Termin für Euch möglichst keinen Stress bedeutet. Vielleicht helfen Dir an dieser Stelle die folgenden Tipps weiter:
- Solltest Du ein Medium brauchen, um Deine Vierjährige oder Deinen Vierjährigen überreden zu können, alle Übungen mitzumachen, dann überlege Dir eine kleine Überraschung, die Deinem Kind Freude machen würde. Vielleicht hattet Ihr schon länger vor, in den Tierpark zu gehen, oder ein kleines Spielzeug wäre eine Verlockung? Trefft eine Abmachung: Nur wenn Dein Kind kooperiert, gibt es die Überraschung!
- Nehmt Euch Zeit für den Hin- und Rückweg, damit Ihr nicht gehetzt ankommt.
- Vereinbare möglichst den Termin zu einer Uhrzeit, wenn Dein Kind normalerweise nicht müde ist. Du kennst Dein Kind am besten.
- Wenn möglich, sollte nach dem Arzttermin nicht noch viel turbulentes Programm geplant werden.
- Bei der U8 wird ein Urintest durchgeführt. Bitte erkläre Deinem Kind im Vorfeld, warum es Pipi in den Becher machen soll.
- Impfungen im Rahmen der U8 bitte vorher ankündigen, damit Dein Kind weiß, was es erwartet. Hat es große Angst vor dem Impfen, dann sollte es separate Impftermine geben.
Ablauf (was wird gemacht?)
Körperliche Untersuchungen
Vermessen
Um erläutern zu können, ob sich Dein Kind seit der letzten U-Untersuchung körperlich normal und altersgerecht weiterentwickelt hat, werden auch bei U8 folgende Parameter bestimmt: Größe, Gewicht sowie der Kopfumfang. Das Körpergewicht wird ermittelt, um eine Aussage darüber machen zu können, ob das Gewicht normal ist oder es zu Unter- bzw. Übergewicht neigt. Wenn letzteres zutrifft, wird Dir der Kinderarzt Tipps zum Thema Ernährung und Bewegung geben. Auch wird er Dich auf die Risiken von Übergewicht bei Kindern hinweisen.
Urintest
Bei der U8 wird ein Urintest gemacht. Warum? Im Urin finden sich Hinweise zur Blutbe-schaffenheit sowie Eiweiß, Zucker und Bakterien.
Körperreflexe und -kontrolle
Seit der letzten U-Untersuchung ist Dein Kind sowohl körperlich als auch geistig gesehen wieder ein bisschen reifer geworden. Im Gespräch möchte der Kinderarzt von Dir und Deinem Kind erfahren, wie Ihr die Zeit seitdem erlebt habt. Vermehrt wird er Euch beiden Fragen stellen. Damit möchte er herausfinden, ob Entwicklungsauffälligkeiten vorhanden bzw. aufgetreten sind. Allein das Verhalten des Vierjährigen im Dialog kann Aufschluss darüber geben, ob Verhaltensstörungen vorliegen – ergänzt durch Deine Erzählungen, die einen Eindruck verstärken, abschwächen oder wiederlegen.
Der Arzt versucht, Vertrauen zu Deinem Kind aufzubauen, wird ihm kleine Mal-Aufgaben (Baum, Haus, Mensch) stellen und es zu Bewegungsübungen animieren.
Die Vorsorge umfasst auch die komplette Untersuchung des kleinen Körpers inklusive der Sinnes-, Brust, Bauch– und Geschlechtsorgane. Bei der Untersuchung spricht der Kinderarzt nunmehr direkt mit seinem Patienten und erklärt, warum er was mit welchem Gerät untersucht. Ein Beispiel: Was kann ich mit dem Stethoskop eigentlich hören?
Ob Anomalien der Nase, Mundhöhle oder des Kiefers vorhanden sind, wird ebenso medizinisch ans Licht gebracht wie behandlungsbedürftige Unregelmäßigkeiten am Kiefer und/oder den Milchzähnen (Karies?), die einen Besuch beim Zahnarzt erfordern.
Seh- und Akustiktests sind ebenfalls feste Bausteine der U8-Untersuchung. Befindet sich Dein Kind regelmäßig in augenärztlicher Behandlung, so entfällt der Sehtest mittels eines Geräts bei der U8. In diesem Fall liegt dem Kinderarzt ein aktueller Bericht vom Augenarzt vor. Ebenso wird verfahren, wenn Dein Kind wegen einer Hörschwäche in fachärztlicher Behandlung ist.
Haut & Allergien
Die Haut wird komplett auf Allergien, auffällige Blässe, aber auch auf Verbrennungen, Hämatome und Verletzungen hin gecheckt. Nur um eins klar zu stellen: Normale blaue Flecken nimmt der Arzt in der Form zur Kenntnis, dass das Kind spielen, toben und seine Umwelt entdecken darf. Unser Kinderarzt sagte, er mache sich mehr Gedanken, wenn ein vierjähriges Kind sehr blass sei und gar keine „Spielspuren“ auf der Haut trage. Das zeige ihm, dass sich dieses Kind zu wenig bewege und wenig draußen spiele. Verletzungen, die bewusst und fremd verursacht würden, sähen anders aus.
Allergischen Reaktion (die übrigens jederzeit auftreten können) wird nachgegangen, gegebenenfalls mit einer hautärztlichen Abklärung. Ein Beispiel: Ein Kind im Kindergarten zeigte plötzlich eine allergische Reaktion auf die Handseife, die dort verwendet wird. Beide Hände waren leicht geschwollen, rot und sehr rau. Es stellte sich heraus, dass die Haut des Jungen auf einen Bestandteil der Seife reagiert hat.
Körperfunktionen
Bei den Körperfunktionen wird ganzheitlich die Bewegungsfähigkeit untersucht. Dabei geht der Arzt der Frage nach, ob es Entwicklungsauffälligkeiten gibt. Hat es motorisch gesehen Defizite im durchschnittlichen Vergleich von Vierjährigen? Eine Möglichkeit, die motorischen Fähigkeiten zu beobachten ist das selbstständige An- und Ausziehen. Danach wird der Arzt den gesamten Bewegungsapparat in Rücken- und Bauchlage als auch im Sitzen von hinten und den Seiten inspizieren.
Darüber hinaus geben einfache Bewegungsübungen über den körperlichen Entwicklungsstand Deines Kindes Aufschluss: auf einer Linie laufen, Hampelmann machen, hüpfen (geht das schon auf einem Bein?), auf einem Bein stehen – für alle ein Spaß, vor allem wenn der Kinderarzt die Übungen vormacht!
Die Feinmotorik erschließt sich beim Malen. Hier geht es vor allem darum herauszufinden, ob der kleine Patient bereits geschlossene Kreise malen kann und dabei den Stift richtig zwischen Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger hält (Stifthaltung).
Kognitive Fähigkeiten
Auch die kognitiven Fähigkeiten werden beim Malen aus Deinem Kind herausgekitzelt: Das Abzeichnen von vorgezeichneten Formen sowie das Malen von bekannten Figuren wie beispielsweise einem Baum oder Haus. Währenddessen bespricht der Kinderarzt weitere wichtige Punkte. So kann er feststellen, ob sich Dein Kind allein beschäftigen, sich auf eine Sache konzentrieren und die Tätigkeit zu Ende bringen kann.
Danach darf es dem Arzt seine Bilder präsentieren – manche Kinder lieben das!
Vierjährige stellen zumeist Fragen mit warum, wieso, woher, wie, was, wo. Ob Dein Kind ebenfalls diese Fragewörter in seinen Wortschatz einbaut, möchte der Arzt von Dir wissen.
Emotionale Kompetenz, Interaktion
Wie Ihr interagiert und miteinander kommuniziert beobachtet der Kinderarzt während der ganzen U8-Untersuchung. Er führt auch einen Dialog mit Deinem Kind, fragt nach dem Kindergarten und Spielkameraden. Die Antworten geben Aufschluss über die kognitiven, sprachlichen aber auch die emotionalen Fähigkeiten.
Wie der Umgang und die Spielfreude mit anderen gleichaltrigen Kindern sind, ob Spielregeln akzeptiert werden können – und ob Dein Kind seine Emotionen regulieren kann, möchte der Arzt von Dir wissen. Zeigt es Freude, Wut, Trauer, kommt es mit kurzfristigen Änderungen klar? Und: Wie reagiert es in Stress-Situationen? Solltest Du wieder im Arbeitsleben stehen, ist die letzte Frage sehr wichtig. Es kann sein, dass Du häufig unter Zeitdruck stehst (das ist keine Kritik, sondern normal!). Wie geht Dein Kind damit um bzw. wie kommt Ihr beide damit klar?
Kommunikation und Sprache
Die Sprachentwicklung spielt eine wichtige Rolle bei der U8. Gibt es gravierende Defizite bezüglich des Wortschatzes oder der Aussprache von Wörtern, so ist jetzt ein guter Zeitpunkt, externe Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Eine Information dazu: Ein Lispeln wird zumeist erst später behandelt, da Kinder im Alter von vier Jahren sprachlich gesehen noch unglaubliche Fortschritte machen – ein Jahr vor Schulbeginn entscheidet der aktuelle Stand darüber, ob Maßnahmen ergriffen werde sollten. Manche Ärzte setzen bei der U8-Untersuchung einen Fragebogen zur ersten Abklärung ein; häufiger stellt Dir der Kinderarzt die wichtigsten Fragen direkt, um sprachliche Entwicklungsstörungen frühzeitig auszumachen – und Dein Kind bei Bedarf medizinisch unterstützen zu können.
Optionale Untersuchungen & Behandlungen
Wurden behandlungsbedürftige Krankheiten diagnostiziert? Wenn ja, werden dafür die nächsten Schritte besprochen, Überweisungen zu Fachärzten ausgestellt. Bei früheren Krankheitsbildern werden folgende Fragen geklärt: Wie ist der aktuelle Stand der Krankheit? Haben die Behandlungen Erfolg gezeigt – und wie ist das weitere Vorgehen?
Fehlende Impfungen können bei der U8 nachgeholt werden.
U8 “nicht bestanden”: Was nun?
Dein Kind wird ja nicht „abgeprüft“, es soll lediglich bei ein paar Übungen „mitmachen“, kooperieren und sich untersuchen lassen. Oben findest Du ein paar „Tipps zur Vorbereitung auf die U8-Untersuchung“, damit Ihr einen entspannten Kinderarzt-Termin habt. In vielen Punkten berichtest Du dem Arzt über die Entwicklung Deines Kindes. Bei einem denkbar schlechten Tag werden Teile der Untersuchung einfach gesondert nachgeholt.
Sollten Entwicklungs- oder Verhaltensauffälligkeiten aufgedeckt werden, ist die Sache anders gelagert. Diese werden schriftlich festgehalten und die Therapie besprochen.
Auch bei einer Sprachentwicklung, die weit hinter dem Durchschnitt anzusiedeln ist, erfolgt ein entsprechender Eintrag im gelben Untersuchungsheft sowie die Behandlung durch einen Spezialisten.
Eventuell wird der Kinderarzt einen Termin zur Wiederholung der U-Untersuchung vorschlagen, wenn die medizinischen Maßnahmen abgeschlossen sind.
U8 verpasst: Was tun?
Das kann ja mal passieren! Solltest Du Dein Kind in anderer Sache beim Kinderarzt vorstellen, werden sie Dich in der Praxis auf das Versäumnis aufmerksam machen. Dann kannst Du gleich vor Ort einen Termin für die U8 vereinbaren.
Egal, wenn es Dir auffällt: Bitte einfach in der Kinderarzt-Praxis anrufen und eine Vereinbarung treffen.
In Baden-Württemberg, Bayern und Hessen sind die U-Untersuchungen verpflichtend, und Du erhältst einen Anruf vom Kinderarzt, wenn Du die U8 vergessen haben solltest. Dann heißt es: Schnell Termin machen und wahrnehmen, sonst gibt’s Post vom Amt!
Beratung & Aufklärung
Die Punkte Ernährung und Bewegung spielen beim Beratungsteil der U-Untersuchung eine wichtige Rolle. Geht Dein Kind zum Kinderturnen oder zum Tanzen? Bewegt es sich gerne? Ist es draußen in Aktion? Weitere Themen sind der Impfstatus und fehlende Impfungen und nicht zuletzt die Sprache und Sprachförderung. Sofern Dein Kind zwischenzeitlich noch nicht dem Zahnarzt vorgestellt wurde, wird Dir der Kinderarzt die Wichtigkeit der zahnärztlichen Früherkennungs-Untersuchung erläutern.
Der Umgang mit Medien ist bereits für Vierjährige ein Thema. Du erhältst hilfreiche Tipps, wie Du Deinem Kind einen gesunden Umgang mit Medien beibringen kannst. Ein Spruch unseres Kinderarztes lautet: „Draußen spielen ist viel spannender als auf einen Monitor zu starren.“ Übrigens zählt Dein Smartphone auch zu den Medien. Daher wirst Du an dieser Stelle auf Deine Vorbildfunktion hingewiesen denn: Wenn Du Dein Smartphone nicht zur Seite legen kannst, suggeriert das Deinem Kind, das dieses Verhalten „nomal“ ist – eine Handlungsweise, die es später kopieren könnte.
Die Kinderärztin oder Kinderarzt werden Dich auf das umfassende Angebot der ortsan-sässigen Sportvereine, Tanzschulen und – so vorhanden – der VHS aufmerksam machen und Dein Kind zu sportlicher Betätigung animieren.
Wann ist die nächste U-Untersuchung?
Die U9 sollte rund um den 5. Geburtstag, im 60. bis 64. Lebensmonat, durchgeführt werden.
Möchtest Du mehr zu den U-Untersuchungen U1 bis U9 lesen? Dann empfehle ich Dir meinen Bericht über den Ablauf der verschiedenen U-Untersuchungen.
To-Do-Checkliste
Nach der U8
- Falls Überweisungen vorliegen, zeitnah Fachärzte aufsuchen
- Prophylaxe-Termin beim Zahnarzt wahrnehmen
- Impfungen vervollständigen
- Termin für U9 vereinbaren
Mehr Infos zu den U-Untersuchungen
Auf Pinterest merken: