Wenn Du überlegst, ein Tiptoi Buch oder anderes Produkt für Dein Kleinkind mit 2 Jahren zu nutzen, bist Du wahrscheinlich auch schon über die Altersempfehlungen gestolpert, die Ravensburger mit 3 Jahren oder älter angibt. Ich erkläre Dir, ob und wie Du ein Tiptoi ab zwei Jahren nutzen kannst und worauf Du unbedingt achten musst.
Themen des Beitrags
Was ist Tiptoi eigentlich?
Den Tiptoi Stift hat die Spielefirma Ravensburger 2010 herausgebracht. Er funktioniert mit Batterien und die Spitze des Stiftes hat einen optischen Infrarot-Sensor, der verschiedene Muster auf Untergründen wie Papier oder Plastik erkennen und dann entsprechende Geräusche oder Texte abspielt.
Der Tiptoi Stift verfügt über einen Anschluss für Kopfhörer und einen USB-Port, über den die entsprechenden Dateien aus der Tiptoi-Onlinebibliothek gratis geladen werden können.
Zunächst gab es zum Tiptoi Stift nur passende Bücher zu kaufen, mittlerweile wächst das Sortiment aber immer weiter und es gibt auch Brettspiele, einen Globus, Puzzles, Adventskalender oder Spielfiguren, die man antippen und mit dem Stift bespielen kann.
Seit 2018 verfügt der Tiptoi Stift auch über ein Mikrofon und die Funktion, eigene Geräusche und Texte zu den Büchern aufzunehmen. Ultimativ kreativ also.
Vorteile von Tiptoi
Warum ich die Tiptoi Produkte für Kinder grundsätzlich durchaus empfehlen kann, hat verschiedene Gründe:
- Tiptoi sind keine „echten“ Medien, warum die meisten Eltern ihre Nutzungsdauer nicht reglementieren. Die Zeit, in der sich Dein Kind ein Buch ansieht, würdest Du ja auch nicht einschränken. Tiptoi funktioniert nur auditiv, ist sonst wie ein normales Buch.
- Geschwindigkeit und Reihenfolge sind nicht vorgegeben sondern werden vom Kind bestimmt, das Buch passt sich also seinen Bedürfnissen und Präferenzen an. Wenn ein Kind 250 Mal hören will, wie das Schaf blökt, dann tippt es eben 250 Mal auf das Schaf.
- Tiptoi fördert Eigenständigkeit und selbständiges Spielen.
- Es verschafft Eltern eine Verschnaufpause, ohne vor dem Fernseher zu „parken“.
- Tiptoi fördert die Sprachentwicklung – der Wortschatz wird spielerisch erweitert.
- Tiptoi kann eine sinnvolle Lernunterstützung ab dem Vorschulalter sein.
- Für wissbegierige Kinder bieten die Bücher zu verschiedensten Themenfelder umfangreiche, selbständig zugängliche Informationen an.
Ist Tiptoi auch schon ab 2 Jahre geeignet?
Empfehlung des Herstellers: Ab 3 Jahren
Nun steht auf allen Produkten eine Altersempfehlung von 3 Jahren oder älter. Mit diesen Empfehlungen ist es ja so eine Sache. Vor allem bei Dingen, die ab 3 Jahren empfohlen werden, hat das meist einen Hauptgrund: Vorher kann man davon ausgehen, dass Kinder die orale Phase noch nicht ganz abgeschlossen haben und immer noch gerne Dinge in den Mund nehmen.
Bei einer Altersempfehlung ab 2 Jahren oder weniger müssen Hersteller darum sicher gehen, dass keine verschluckbaren Kleinteile enthalten sind. Auch Batterien dürfen natürlich nicht in den Mund von Kindern geraten. Das lässt sich bei einem elektronischen Gerät wie dem Tiptoi Stift schwer bewerkstelligen – also lautet die Altersempfehlung auch deshalb „ab 3 Jahre“. Wenn Du Deinem Kleinkind also mit 2 Jahren schon den Stift in die Hand gibst, passiert das in vollem Umfang auf eigene Verantwortung.
Doch was passiert, wenn ein Kleinkind mit 2 Jahren Tiptoi Bücher und Stift in die Finger bekommt? Wir haben es ausprobiert.
Unsere eigene Erfahrung: Wie der 2-jährige mit TipToi spielt
Unser Sohn beobachtete mit etwa 2,5 Jahren ein anderes Kind mit Tiptoi Buch und Stift – und fand es super spannend. Ich persönlich stand einem Gerät, das selbständig Töne von sich gibt, eher skeptisch gegenüber. Für eine bevorstehende Reise entschloss ich mich aber dann doch, einen Stift und zwei Bücher zu kaufen. Immer noch besser als der Bildschirm, dachte ich.
Unser Sohn fing sofort an, damit zu spielen und systematisch die verschiedenen Lieder und Töne im Buch kennen zu lernen. Nach einiger Zeit konnte er sogar die Such- und Merkspiele (eine der Funktionen der Bücher), selbständig und erfolgreich spielen. Ich war wirklich verblüfft.
Deshalb kann ich nur sagen: Tiptoi ab 2 Jahren – Ja, das geht! Natürlich hängt es immer von der Entwicklung und den Interessen des Kindes ab. In den Mund genommen hat unser Sohn in diesem Alter zum Beispiel nur selten etwas. Um das Batteriefach zu öffnen war er noch zu klein.
Kleinkinder in diesem Alter sollte man aber ohnehin niemals länger aus den Augen lassen – das heißt, uns wäre auch aufgefallen, wenn er etwas damit macht, was er nicht soll.
Wie reagieren andere 2 Jährige Kinder auf das TipToi-Spielzeug?
Andere Eltern berichten von ganz unterschiedliche Dingen, wie ihre Kinder mit dem TipToi umgehen, wenn sie noch unter 3 Jahre alt sind.
Einige Kinder scheinen ebenso interessiert zuzuhören und schließlich auch die Spiele zu spielen wie unser Sohn.
Andere Kinder sind mit 2 Jahren wohl noch nicht dazu in der Lage. Die meisten Kinder tippen einfach wie wild ziellos auf dem Buch herum und verlieren dann schnell das Interesse daran. Andere schlagen mit dem Stift auf das Buch oder werfen ihn umher. Dafür sind die Produkte dann doch etwas zu teuer.
Wenn Dein Kleinkind also mit dem Tiptoi Stift spiel, egal ob mit zwei, drei oder vier Jahren, dann solltest Du es niemals unbeaufsichtigt lassen. Auch, weil Kinder in diesem Alter trotzdem noch Kommunikation auf verschiedenen Ebenen benötigen, um Eindrücke verarbeiten und einordnen zu können. Wenn Dein Kleinkind Fragen hat, sollte es diese immer direkt stellen können.
Fazit
Tiptoi ist für 2 Jährige eingeschränkt sinnvoll
Ein Kleinkind mit 2 Jahren wird ein Tiptoi Buch also nicht gleich vollumfänglich nutzen können. Aber zusammen mit den Eltern bzw. unter Aufsicht kann es den Stift durchaus verwenden. Die Frage ist, ob es wirklich sein muss. Wenn es sich vermeiden lässt, würde ich tatsächlich noch etwas warten. Denn dann lohnt es sich auf jeden Fall.
Als Beschäftigung zum Beispiel bei einer Urlaubsreise oder längeren Zug- / Autofahrten kann ein Tiptoi aber auch für 2-jährige eine tolle Alternative zu richtigen Medien sein. Grundsätzlich könnte man annehmen, wenn ein Kleinkind konzentriert und zielgerichtet damit spielt, ist es in seiner Entwicklung weit genug für einen Tiptoi Stift.
Auch sind viele Kleinkinder von den sprechenden Stiften magisch angezogen, weil sie es bei den größeren Geschwistern sehen. Dann spricht nichts dagegen, unter elterlicher Aufsicht mit dem Kind gemeinsam zu spielen.
Wenn Du für dein 2jähriges Kind tatsächlich einen TipToi kaufen willst, dann empfehle ich Dir aber ein ganz normales TipToi-Buch. Wir haben zum Beispiel das folgende Starter-Set gekauft, welches ich Dir hier gleich verlinke:
- Mit Liedern und Geräuschen rund um das Zuhause. Eingebettet in leicht verständliche Sätze, lernen Kinder im Handumdrehen neue Wörter aus dem Alltag. Spiele und Lieder vertiefen den gelernten Wortschatz
- tiptoi ist ein Lern- und Kreativsystem, mit dem Kinder die Welt spielerisch entdecken. Tippt man mit dem Stift auf ein Bild oder einen Text, erklingen passende Geräusche, Sprache oder Musik
- Der tiptoi Stift ist mit allen tiptoi Produkten nutzbar. Die Aufnahmefunktion funktioniert mit Produkten aus der Reihe tiptoi Create
Vermeide besser die anderen Puzzles, Dschungel-Spiele und was es sonst noch für Sonder-Ausführungen gibt. Sie mögen sicher spaßig klingen, aber damit wird Dein Kind noch nicht so viel anfangen können.
Mit Büchern sind die meisten Zweijährigen schließlich bereits vertraut und sie wissen, was Vorlesen und Anhören bedeutet. Wir haben grade zu Beginn das Liederbuch mit den schönsten Kinderliedern gehabt und das war für uns genau das richtige.
Es gibt aber durchaus auch eine große Auswahl an weiteren empfehlenswerten Bilderwörterbücher oder Liederbücher, die sich bestens eigenen könnten.
Auf Pinterest merken: