Wer auf der Suche nach einem Testsieger für Kinder-Dreiräder ist, dem empfehle ich vor allem nach Testberichten bekannter Test-Labore und Verbrauchermagazine wie Stiftung Warentest oder ÖkoTest zu lesen, wenn diese einen Testbericht über Dreiräder für Kinder veröffentlicht haben. Diese Arbeit habe ich für Dich schon gemacht und zeige Dir auch gleich, ob es Tests dazu gibt.
Darüber hinaus habe ich selber einen Kinder-Dreirad Vergleich gemacht, um herauszufinden, welches Dreirad für Kleinkinder empfehlenswert ist.
Vergleich: Welches Dreirad ist das beste für Kleinkinder?
Bei der Suche nach dem besten Dreirad für Kleinkinder habe ich nicht nur bei den bekannten Testportalen recherchiert, sondern auch Meinungen und Erfahrungen aus meinem Freundeskreis hinzugezogen und mit öffentlichen Produktrezensionen verglichen, um herauszufinden, ob die Mehrheit der Benutzer mit dem jeweiligen Dreirad auch wirklich zufrieden ist und was sie am meisten daran stört.
Ich selber habe die Produkte nicht selbst getestet, so ehrlich will ich sein, aber dafür habe ich die Testberichte und Meinung vieler anderer Nutzer ausgewertet und möchte Dir deshalb in meinem Dreirad-Vergleich zeigen, was meiner Meinung nach das Produkt ist, mit dem die Besitzer am meisten zufrieden sind.
Welche Dreiräder wurden vergleichen:
- Fascol 6in1 Dreirad
- Clamaro 2in1 “Buttler Basic”
- Besrey 7in1 Dreirad
- Puky Dreirad CAT 1 S
- Smoby Be Move 2-in-1-Dreirad
- Kettler PrimaTrike
Mein Vergleichssieger: Fascol Dreirad 6 in 1 Kinderdreirad
- 7 Funktional Kinderdreiräder: Für jungen und mädchen im alter zwischen ca.12 monaten und 5 jahren.kann wie benutzt werden kinderwagen, lauflernhilfen, lenk-dreirad und normaler dreiräder .empfohlene höhe: 85cm-120cm,umweltschutz stahl + abs plastik + umweltschutz ti rad; belastbarkeit ist: 35kg.
- Kinderwagen Buggy Sitzausrichtung: 360 ° unbegrenztes sitzverstellsystem, abnehmbare und verstellbarer Eltern-Lenker, Klingel am gepolsterten Lenker;klapp- und anti-rutsch-pedale sowie feststellbremsen an den beiden hinterachsen; .kinderdreirad mit drehbarem sitz, damit das baby den eltern gegenüberstellen kann. der sitz kann auch hin und her bewegt werden, um es bequemer zu machen
- Die Trike Kinder Vorderradkupplung: Mutter in der umsetzung, kupplung zu verhindern, dass die füße des babys gefangen sind.Überlegene sicherheit push-kinderwagen ,parking brakes on the two rear und die vorderradkupplung,kupplung zu verhindern, dass die füße des babys gefangen sind.
Das Fascol Dreirad 6 in 1 Kinderdreirad ist quasi der Ferrari unter den Kinderdreirädern. Das für Kinder zwischen dem 12. Monat und dem 5. Jahr geeignete Modell lässt sich in 6 unterschiedlichen Weisen anpassen und kann – ebenso wie das Besrey Dreirad 7 in 1 – als klassisches Dreirad, als Dreirad mit Schiebefunktion, als Lauflernhilfe oder als Kinderwagen verwendet werden.
Gut gefallen haben uns bei der Dreirad-Variante der gepolsterte Griff samt angebrachter Klingel, die auf Wunsch ausklappbaren und sogar höhenverstellbaren Fußstützen, die hochwertigen Anti-Rutsch-Pedale sowie die zuverlässigen Feststellbremsen an beiden Hinterachsen, während im Kinderwagen-Modus vor allem der drehbare Sitz zu beeindrucken weiß: Dieser lässt sich um 360° drehen, sodass der kleine Passagier auf Wunsch nicht nur nach vorne und nach hinten, sondern auch zur Seite schauen kann.
Während ein hochwertiger 3-Punkt-Sicherheitsgurt das Herausfallen des Kindes vermeidet, schützt eine anpassbare und auf Wunsch auch komplett abnehmbare Markise vor direkter Sonneneinstrahlung – ein höhenverstellbarer Schiebegriff verspricht zudem sowohl Mama, als auch Papa einen optimalen Benutzerkomfort.
Ebenfalls praktisch: Im Gegensatz zum Besrey Dreirad 7 in 1 verfügt das Fascol Dreirad 6 in 1 Kinderdreirad über einen großzügig bemessenen Aufbewahrungsbehälter, in dem sich das favorisierte Spielzeug des Kindes, aber auch eine Packung Windeln mitführen lässt.
Für unterwegs gesammelte Schätze ist zudem auch an der Vorderseite ein kleines Transportkörbchen vorhanden.
Nachteile
Wenn man beim Fascol Dreirad 6 in 1 Kinderdreirad überhaupt einen Nachteil finden kann, dann sind es wohl die leider nicht anpassbaren Pedale. Ansonsten gibt es hier aber tatsächlich nichts zu meckern.
Fazit
Das Fascol Dreirad 6 in 1 Kinderdreirad sieht stilvoll aus, überzeugt durch eine hochwertige Verarbeitungsqualität und bietet darüber hinaus zahlreiche tolle Komfortfunktionen, durch die das Fahren bzw. Schieben noch mehr Spaß macht. Alles in allem ein wirklich gutes Modell, das wir absolut als unseren Vergleichssieger empfehlen können.
Clamaro ‘Buttler Basic’ 2in1
- Clamaro 2in1 Kinderwagen/Dreirad Wechsel Kombination 'Buttler Basic' - Kinderdreirad für Jungen und Mädchen im Alter zwischen ca. 1 Jahr und 5 Jahren - Einfache Kinderwägen haben ab sofort ausgedient
- Eltern KOMFORT Lenkstange: Ergonomisch geformte und höhenverstellbare Lenkstange mit rutschfesten Griffen. Die Schubstange ist über ein Lenkgestänge mit dem Trike Lenker direkt verbunden, damit Eltern das Dreirad selbst lenken können ohne mit viel Kraft nach hinten kippen zu müssen
- Premium EXTRAS: Klappbare Fußablage, rutschfeste Pedalen, vorwärts und rückwärts treten, verstellbarer Sitz mit Gurt, Klingel am gepolsterten Lenker, Körbchen am Heck
Vorteile
Das Clamaro Buttler Basic 2in1 bildet eine geniale Mischung aus einem klassischen Dreirad und einem Kinderwagen. Das in mehreren aufregenden Farben erhältliche Modell eignet sich dank seiner Umbaumöglichkeit schon für Kinder ab dem 1. Lebensjahr und verfügt über eine ergonomisch geformte und höhenverstellbare Lenkstange, die Mama und Papa ein leichtes Schieben ermöglicht – ist das Kind irgendwann älter, lässt sich diese ganz einfach entfernen.
Darüber hinaus weiß dieses Dreirad durch eine Vielzahl an zusätzlichen Komforteigenschaften zu beeindrucken, zu denen beispielsweise eine ausklappbare Fußablage, ein leicht verstellbarer Sitz mit Gurt, ein gepolsterter Lenker samt Klingel sowie rutschfeste Pedalen gehören – letztere verfügen idealerweise sowohl über einen Vorwärts-, als auch über einen Rückwärtstritt.
Sehen lassen können sich übrigens auch die besonders robusten Räder aus Schaumstoff: Diese verursachen im Gegensatz zu den klassischen Hartplastikreifen nur wenige Rollgeräusche, wodurch ein angenehm leises Schieben oder Fahren ermöglicht wird.
Und damit auch die Lieblingsspielsachen des Kindes stets griffbereit sind, besitzt das Clamaro ‘Buttler Basic’ 2in1 sogar ein kleines Körbchen an der Heckseite, welches ausreichend Platz für Plüschtiere, Schaufeln & Co bietet.
Nachteile
Das Clamaro ‘Buttler Basic’ 2in1 leistet sich nur wenige Schwächen: Erwähnenswert wäre hier beispielsweise die fehlende Bremse, die Eltern dazu zwingt, ihr Kind beim selbstständigen Fahren besser nicht aus den Augen zu lassen.
Abzüge in der Gesamtnote gibt es zudem für die recht schwer verständliche Aufbauanleitung sowie für die Tatsache, dass der Hersteller keine Ersatzräder anbietet – man kann also nur hoffen, dass die Räder möglichst lange unbeschadet bleiben.
Fazit
Das Clamaro ‘Buttler Basic’ 2in1 überzeugt nicht nur durch seine äußerst robuste Verarbeitungsqualität, sondern auch durch eine Vielzahl an Komfortfunktionen, über die sich sowohl das Kind, als auch Mama und Papa freuen dürften. Da zudem auch der Anschaffungspreis von rund 70 Euro angenehm niedrig ausfällt, küren wir dieses tolle Modell nur allzu gern zu unseren Preis-Tipp.
Besrey Dreirad 7 in 1
- 7 IN 1 MULTIFUNKTIONAL - Dieses Kinderdreiräder besteht aus mehreren Teilen, die frei zusammengebaut werden können, um sich in Kinderwagen, Lauflernhilfen, Lenk-Dreirad und normale Dreiräder zu verwandeln. Es ist die beste Wahl als Outdoor-Begleiter für Ihr Kind von 6 Monaten bis 6 Jahren! Dad Dreirad ist auch mit einem praktischen transparenten Regenschutz
- GROSSE WINKEL-RÜCKENLEHNE - Der klappbare Lenker und die drehbare Sitzfläche dieses Tricycles ermöglichen eine bessere Rückenlehne für Ihr Kind, wenn es müde ist, wenn es draußen spielt. Es ist einzigartig! Leistungsfähige Körperbreite und -stabilität, mit einem Speicherstamm, weichen und bequemen Kopfstützen, um Ihren Kindern und Ihnen den größten Komfort und die Bequemlichkeit zu geben. Das Sonnendach kann zusammengeklappt , damit das Dreirad leicht im meisten Auto platzsparend sein
- UMWELTFREUNDLICHES UND LANGLEBIGES MATERIAL - Dieses Push-Trike besteht aus Metallrahmen, der bis zu 110 lbs aufnehmen kann, 300D Oxford-Gewebe, das für gelüftete Sitzlehnen sorgt, ABS-Kunststoff, nicht aufblasbare All-Terrain-Räder. Das Modell ist Sicherheit-Compliance: EN71 Teil 1 & 2 &3 / CE / 2009/48/EG -zertifiziert.
Vorteile
Während es sich beim Clamaro ‘Buttler Basic um ein herkömmliches 2-in-1-Modell handelt, setzt das Besrey Dreirad 7 in 1 noch einen drauf: Es lässt sich mit wenigen Handgriffen wahlweise in einen Kinderwagen, eine Lauflernhilfe, ein Lenk-Dreirad oder in ein herkömmliches Dreirad verwandeln.
Schaut man sich dieses Modell genauer an, so stellt man schnell fest, dass nicht nur die Verarbeitungsqualität auf ganzer Linie überzeugen kann, sondern der Hersteller tatsächlich an jede noch so winzige Kleinigkeit gedacht hat: Das Dreirad verfügt über einen Anti-Rutsch-Lenker samt angebrachter Klingel, eine auf Wunsch ausklappbare Fußstütze und hochwertige Anti-Rutsch-Pedale, während in der Kinderbuggy-Ausführung beispielsweise eine leicht abzunehmende Armlehne und eine verstellbare Rückenlehne anzutreffen sind.
Sehr vorteilhaft ist hier auch der in der Richtung anpassbare Babysitz: Dieser kann so eingestellt werden, dass das Kind wahlweise nach vorne oder zu seinen Eltern schaut, während ein robuster 3-Punkt-Sicherheitsgurt in beiden Fahrtrichtungen für ein Höchstmaß an Sicherheit sorgt.
Selbst an ein Sonnenverdeck sowie an einen Regenschutz haben die Hersteller gedacht – darüber hinaus ist hier im Gegensatz zum Clamaro ‘Buttler Basic’ 2in1 auch eine Bremse an Bord.
Nachteile
Leider erweist sich der Zusammenbau des Besrey Dreirads als sehr aufwändig, da man erstmal verstehen muss, wie die einzelnen Teile zusammenpassen.
Schade ist zudem auch, dass man es bei all den gebotenen Funktionen offenbar vergessen hat, eine Transportmöglichkeit für Spielzeug einzubauen – dieses muss also separat von Mama oder Papa in einer Tragetasche mitgeführt werden.
Fazit
Wer auf der Suche nach einem sehr vielseitigen Dreirad ist, kommt um das Besrey Dreirad 7 in 1 nur schwer herum: Hier hat der Hersteller wirklich an (fast) alles gedacht, was die Herzen von Mama, Papa und Kind höherschlagen lässt.
Geeignet ist dieses Modell für Kinder zwischen dem 6. Monat und dem 6. Lebensjahr.
Puky 2223 Dreirad CAT 1 S
Vorteile
Das Puky 2223 Dreirad CAT 1 S ist ein klassisches Dreirad für Kinder, deren Eltern ganz bewusst auf der Suche nach einem möglichst unkomplizierten Modell sind, welches sich nicht in unzähligen Varianten verstellen lässt.
Es überzeugt bereits auf den ersten Blick durch sein farbenfrohes Design und kann auf den zweiten Blick auch durch seinen äußerst robusten Rahmen aus Metall punkten.
Darüber hinaus sind viele tolle Komfortfunktionen mit an Bord, zu denen beispielsweise eine leicht abnehmbare und anpassbare Schiebestange, ein stufenlos verstellbarer Sitz, gummierte Sicherheitslenkgriffe, eine Handbremse und eine Lenkereinschlagsbegrenzung gehören – letztere trägt dazu bei, dass das Kind den Lenker nicht versehentlich zu weit nach links oder rechts reißt und somit das Dreirad zum Sturz bringt.
Gut gefallen hat uns darüber hinaus die auf Wunsch auch abnehmbare Transportschale, in der sich Spielzeuge oder spannende Funde wie Steine, Blätter oder Äste transportieren lassen.
Empfohlen wird das Puky 2223 Dreirad CAT 1 S übrigens für Kinder ab 2 Jahren.
Nachteile
Das Dreirad an sich ist sehr hochwertig verarbeitet und bietet keinerlei Angriffsfläche für Kritik. Das kann man von der Schiebestange leider nicht behaupten: Diese dreht sich leider nicht selten mit, da ihr kein fester Punkt zum Einrasten geboten wird – was vor allem bei längeren Ausflügen sehr nervig sein kann.
Fazit
Wer auf der Suche nach einem einfachen und zugleich hochwertig verarbeiteten Dreirad ohne viel Schnickschnack ist, kommt mit dem Puky CAT 1 S voll auf seine Kosten – und das zu einem durchaus angemessenen Preis.
Smoby Be Move 2-in-1-Dreirad
- Robuster Metallrahmen
- Drei-fach verstellbarer Sitz mit Gurt
- Zuschaltbarer Pedal-Freilauf und EVA Flüsterräder
Vorteile
Das Smoby Be Move Dreirad ist ein klassisches 2-in-1-Dreirad, das sich wahlweise selbstständig fahren lässt oder mithilfe einer Schiebestange von Mama oder Papa schieben lässt.
Es eignet sich für Kinder ab dem 10. Lebensmonat und bietet u.a. einen ergonomisch geformten Schalensitz, der sich in drei unterschiedlichen Stufen einstellen lässt, einen robusten Sicherheitsgurt und einen zusätzlichen Sicherheitsbügel, der in unseren Augen sehr harmonisch in das restliche Design integriert wurde.
Während die aus geschäumtem Vollgummi hergestellten Reifen eine vorbildliche Langlebigkeit versprechen, ermöglicht eine in drei Stufen verstellbare Doppelrohrstange ein besonders bequemes Schieben. Und wenn das Kind ein Alter erreicht hat, in dem es fortan alleine in die Pedale treten möchte, lassen sich sämtliche Sicherheitsvorrichtungen mit nur wenigen Handgriffen schnell und einfach abnehmen.
Gut gefallen hat uns auch die an der Rückseite angebrachte Kippwanne: In ihr lassen sich die Lieblingsspielsachen oder Sandwerkzeuge des Kindes bequem zum nächsten Spielplatz transportieren oder kleine Schätze unterwegs aufsammeln und nach Hause befördern.
Nachteile
Leider hat sich der Hersteller des Smoby Be Move Dreirads dazu entschieden, überwiegend Kunststoff für die Herstellung zu verwenden – was sich vor allem beim viel zu leichten Lenker bemerkbar macht.
Die Lenkstange ist hingegen etwas zu schwer, was im stehenden Zustand dazu führen kann, dass das Dreirad schon bei kleineren Berührungen nach hinten umkippt – hier wäre eine bessere Verteilung des Gewichts wünschenswert gewesen.
Fazit
Das Smoby Be Move Dreirad ist trotz kleinerer Schwächen im Bereich der Gewichtsverteilung ein sehr empfehlenswertes 2-in-1-Dreirad aus der Kategorie “gut und günstig”, das sich vor allem an Eltern richtet, die auf der Suche nach einem einfachen und zugleich zuverlässigen Dreirad ohne zahlreiche Extrafunktionen sind.
Kettler PrimaTrike
- Dreirad Für Kinder: Das Primatrike von Kettler ist bei Kids vom Kindergarten bis ins Vorschulater gleichermaßen beliebt. Das Fahren ist intuitiv erlernt und macht richtig Spaß.
- Ab 2 Jahre: Bereits Mit etwa 24 Monaten können Kinder Das Primatrike selbständig nutzen. Es ist daMit eine tolle Alternative zum Laufrad und eine ideal Vorbereitung auf Das Kinderfahrrad
- Neues Entdecken: Mit dem Primatrike können Ihre Kinder herumtoben und neue Abenteuer erleben. Ganz nebenbei wird Der Gleichgewichtssinn und Das Gefühl Für Geschwindigkeiten geschult
Vorteile
Das PrimaTrike des weltberühmten Herstellers Kettler richtet sich an Kinder ab dem 2. Lebensjahr, die selbstständig ihre Umgebung erkunden möchten.
Es überzeugt durch eine extrem hochwertige und robuste Verarbeitungsqualität, da der gesamte Rahmen aus robustem Metall hergestellt und mit einer kratzfesten Polyesterbeschichtung veredelt wurde, während das rot-schwarze Design sowohl Jungen, als auch Mädchen anspricht. Dies ist vor allem dann praktisch, wenn sich mehrere Kinder innerhalb einer Familie befinden, da man diesen nicht allen ein eigenes Gefährt in einer gendergerechten Farbe kaufen muss.
In unseren Augen ist dieses Modell zudem eine wirklich tolle Vorbereitung auf ein späteres, eigenes Fahrrad, da das Kind hier auf spielerische Weise den Umgang mit seinem Gleichgewichtssinn erlernt.
Nachteile
Bereits auf den ersten Blick fällt auf, dass die Ausstattung des Kettler PrimaTrike sehr überschaubar daherkommt: Es gibt weder eine Schiebestange für die Eltern, noch eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Spielzeug – wie es beispielsweise bei unserem Vergleichssieger Fascol Dreirad 6 in 1 der Fall ist.
Darüber hinaus bietet dieses Modell auch keinerlei Sicherheitsvorkehrungen in Form eines Schutzbügels oder eines Sicherheitsgurts, wie man ihn etwa beim Besrey Dreirad 7 in 1 finden kann.
Sogar eine Klingel, mit der sich das Kind bemerkbar machen kann, muss man separat nachrüsten – zumindest die hätte man angesichts des sehr hohen Anschaffungspreises von rund 170 Euro durchaus erwarten können.
Fazit
Das Kettler PrimaTrike ist ein sehr einfaches Dreirad, das sich weder anpassen, noch schieben lässt – es richtet sich daher vor allem an Eltern, die auf der Suche nach einem klassischen Modell ohne viel Schnickschnack mit Qualität aus Deutschland sind. Nicht umsonst findet man diese Modelle von Kettler so häufig in Kindergärten, Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen.
Überzeugen konnte uns dafür aber die sehr hochwertige Verarbeitungsqualität, die man in der heutigen Zeit leider oftmals vergeblich sucht.
Beliebte und meistverkaufte Dreiräder auf Amazon
Ratgeber: Alles, was Du Dreiräder für Dein Kind wissen musst
Ein Dreirad gehört zu den beliebtesten Spielzeugen von Kindern. Wenig verwunderlich: Es eignet sich hervorragend als Vorbereitung auf ein späteres Fahrrad und bereitet bei seiner Verwendung im Freien einfach großen Spaß. Doch…:
- Ab welchem Alter eignet sich ein Dreirad eigentlich für das eigene Kind?
- Welche Vor- und Nachteile bringt ein Dreirad mit sich?
- Und wie findet man unter den zahlreichen im Handel erhältlichen Modellen eigentlich das passende?
Der nachfolgende Einkaufsratgeber liefert Dir die Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Dreirad.
Ist ein Dreirad sinnvoll?
Ein Dreirad erweist sich als hervorragendes Geschenk für kleine Kinder, da dieses im Gegensatz zu klassischem Spielzeug nicht nur für ausreichend Unterhaltung sorgt, sondern ganz nebenbei auch den Bewegungsdrang und den Gleichgewichtssinn des Kindes fördert.
Kinder, die früh den Umgang mit einem Dreirad erlernen, haben im höheren Alter deutlich weniger Probleme damit, das Fahren auf einem Fahrrad zu erlernen, da sie die wichtigsten Grundregeln hierfür bereits beherrschen.
Zeitgleich erweist sich das Dreirad als gute Vorbereitung auf das leicht kippbare Fahrrad, da dieses durch seine insgesamt drei Räder ein vergleichsweise sicheres Fahren für die noch unerfahrenen Kinder ermöglicht.
Alle Vor- und Nachteile eines Dreirads sind hier für Dich zusammengefasst:
Vorteile
- ermöglicht schon kleineren Kindern ein Höchstmaß an Mobilität
- ist dank seiner drei Räder sehr kippsicher
- bereitet vor allem kleineren Kindern sehr viel Spaß
- schult auf spielerische Weise den Gleichgewichtssinn des Kindes
Nachteile
- es gibt keine Helm-Pflicht, obwohl ein Helm bei der Nutzung empfehlenswert ist
- ein Dreirad ist (anders als ein Fahrrad) nicht im Straßenverkehr zugelassen
- die Anschaffungskosten für ein hochwertiges Dreirad können recht hoch sein
Ab wann ist ein Dreirad für Kinder empfehlenswert?
Viele Eltern fragen sich natürlich, ab wann sich der Kauf eines Dreirads für das eigene Kind empfiehlt. Diese Frage lässt sich sehr einfach beantworten: Das Kind sollte bereits in der Lage sein, aufrecht zu sitzen und sich dabei mit seinen Händen am Lenkrad festzuhalten.
In der Regel empfiehlt sich die Anschaffung eines herkömmlichen Dreirads für Kinder ab dem 4. Lebensjahr (also mit 3 Jahre). Mittlerweile hält der Handel aber auch spezielle Dreiräder für kleinere Kinder bereit, die mit einer an der Rückseite angebrachten Schiebestange ausgestattet sind.
Diese dient Mama oder Papa zum Schieben des Dreirads, sodass sich das Kind ausschließlich auf dessen Lenkung konzentrieren kann. Bei älteren Kindern lässt sich die Schiebestange dann ganz einfach abmontieren, sodass der Nachwuchs fortan allein in die Pedalen treten kann.
Brauchen Kinder einen Helm beim Dreirad fahren?
Offiziell vorgeschrieben ist ein Helm bei der Verwendung eines Dreirads nicht. Zu empfehlen ist er aber dennoch, da ein Sturz auch bei einem Dreirad nicht vollständig auszuschließen ist.
Insbesondere bei Dreirädern, die vom Kind selbstständig betrieben und nicht durch eine Schiebestange geschoben werden, ist ein Helm also sehr empfehlenswert.
- Leichte Helmkonstruktion bei höchster Schlagfestigkeit durch mit EPS geschäumten PC-Schalen
- Einhändiges öffnen des Helms durch den anatomisch geformten Komfortverschluss uvex monomatic
- Geprüft nach der Europäischen Radhelmnorm EN 1078
Welche verschiedenen Arten von Dreirädern gibt es? Auf was muss man achten?
Wirft man einen Blick auf die im Handel angebotenen Dreiräder, so kann man als Elternteil schnell ins Grübeln kommen: Welches der vielen Modelle ist denn nun das richtige für das eigene Kind? Generell unterscheiden sich Dreiräder in klassische Modelle und mitwachsende Dreiräder.
Die klassischen Modelle werden vom Kind selbstständig gefahren, während ein mitwachsendes Dreirad ab dem Zeitpunkt verwendet werden kann, ab dem das Kind aufrecht sitzen kann.
Doch es gibt auch Dreiräder mit viel praktischem Zubehör, über deren Anschaffung man durchaus nachdenken sollte:
Schiebestange/ Lenkstange
Die Schiebestange dient zum Schieben des Dreirads durch die Begleitperson. Bei älteren Kindern, die bereits selbstständig lenken können, kann diese einfach abgenommen werden.
Ein Dreirad mit Schiebestange kann auch hervorragend als Ersatz für einen Kinderwagen bzw. Buggy dienen.
Besonders praktisch: Einige Modelle bringen auch eine sogenannte Lenkblockierung mit sich, bei der Mama und Papa das Lenken übernehmen.
Dach
Einige Dreiräder besitzen ein kleines Dach, welches das Kind (ebenso wie bei einem Kinderwagen) vor Sonnenstrahlen oder Regen schützt.
Vor dem Kauf sollte man sich jedoch unbedingt darüber informieren, ob es sich um ein reines Sonnendach handelt, oder ob das Dach auch einen zusätzlichen Schutz vor Regen bietet.
Fußablage
Eine Fußablage ist eine praktische Erfindung, die bei vielen Dreirädern zum festen Standard gehört. Hier kann das Kind seine Füße ablegen, wenn es gerade mal nicht in die Pedale tritt – was vor allem bei Dreirädern mit Schiebestange sehr praktisch ist, da das Kind seine Füße nicht permanent auf den sich drehenden Pedalen abstellen muss.
Sitz
Der Sitz eines Dreirads sollte vor allem bei jüngeren Kindern eine möglichst hohe Rückenlehne aufweisen, damit diese sich während der Fahrt anlehnen können – andernfalls müssen Sie stets in aufrechter Position sitzen, was vor allem bei längeren Fahrten sehr unangenehm sein kann.
Auch bei Dreirädern, die Dank einer Schiebestange als Buggy-Ersatz dienen, ist eine Rückenlehne unverzichtbar, da sich diese beispielsweise bei Pausen als äußerst nützlich erweist.
Sicherheitsmerkmale
Einige Dreiräder verfügen über integrierte Sicherheitsmerkmale, die dazu beitragen, dass das Kind stets sicher im Sitz Platz nehmen kann. Hierzu gehören u.a. ein praktischer Sicherheitsbügel und/oder ein zusätzlicher Sicherheitsgurt.
Die meisten Hersteller ermöglichen es zudem, diese Vorkehrungen bei älteren Kindern vollständig zu entfernen. Auch eine kleine Klingel am Lenkrad kann sich als nützlich erweisen – diese kann man aber auch separat nachrüsten.
Heckwanne
Viele Dreiräder verfügen über eine kleine Heckwanne. Hierbei handelt es sich um eine Art Kofferraum, in dem sich viele tolle Gegenstände, die man unterwegs findet, mitnehmen lassen.
Alternativ können in ihr aber auch das Lieblingsspielzeug, eine Flasche Wasser oder andere wichtige Gegenstände transportiert werden.
Luftbereifung oder Gummireifen? Was ist besser beim Dreirad?
Auch hinsichtlich der Reifen eines Dreirads lassen sich wichtige Unterschiede entdecken: Unterschieden werden diese in:
- Kunststoff-Reifen
- Gummireifen
- Luftreifen
Alle einzelnen Vor- und Nachteile der jeweiligen Bereifung wirst Du jetzt erfahren:
Kunststoffreifen
Kunststoffreifen bestehen in der Regel aus Hartplastik und sind dementsprechend auch sehr robust.
Leider sind sie aber nicht besonders gut für Fahrten auf unebenen Untergründen geeignet, da sie hier schnell zu starken Vibrationen führen, die für den kleinen Fahrer leider alles andere als angenehm sind.
Für Fahrten auf Straßen und Asphaltwegen sind Reifen aus Kunststoff hingegen sehr gut geeignet.
Luftreifen
Luftreifen werden mit Luft aufgepumpt und überzeugen vor allem durch ihre ruhige Fahrweise. Da sie zudem eine sehr hohe Dämpfung aufweisen, eignen sie sich für nahezu jeden Untergrund.
Allerdings bringen Luftreifen auch einen ärgerlichen Nachteil mit sich: Sie sind sehr anfällig für spitze Gegenstände, die schnell zu Rissen und entweichender Luft führen – das kann beispielsweise schon ein winziger, spitzer Stein sein.
Gummireifen
Gummireifen bestehen in den allermeisten Fällen aus Vollgummi – ein Material, das im Gegensatz zu Luftreifen nahezu unzerstörbar ist.
Im Vergleich zu Plastikreifen sind sie (ebenso wie Luftreifen) angenehm leise und weisen eine ebenso gute Dämpfung auf. Ist das Kind also sowohl auf Bürgersteigen, als auch auf holprigen Untergründen unterwegs, erweist sich ein Dreirad mit Gummibereifung als bester Kompromiss und hervorragende Wahl.
Wie sicher sind Dreiräder für Kleinkinder?
Gerade Dreiräder für kleinere Kinder weisen in der Regel viele wertvolle Sicherheitsvorkehrungen auf. Neben dem bereits angesprochenen Sicherheitsgurt, bei dem es sich bei vielen Herstellern um einen besonders sicheren 3-Punkt- oder 5-Punkt-Gurt handelt, lässt sich bei vielen Modellen auch eine Kippsicherung entdecken, die einem versehentlichen Umkippen des Dreirads entgegenwirkt.
Viele Modelle sind darüber hinaus auch mit einer Bremse am Lenkrad ausgestattet, die zu einem sofortigen Stopp der beiden Hinterräder beiträgt – eine solche wird vor allem von sehr kleinen Kindern jedoch so gut wie kaum genutzt.
Deutlich interessanter ist da schon eine sogenannte Lenkeinschränkung, die ein allzu weites Einreißen des Lenkers (und somit auch einen oftmals damit zusammenhängenden Sturz) effektiv verhindert.
Welche Alternativen gibt es zum Dreirad?
Bobbycar
Natürlich gibt es mittlerweile zahlreiche Alternativen zum Dreirad: Unter ihnen finden sich beispielsweise das beliebte Bobbycar, das vor allem kleinere Kinder anspricht, sowie das Kettcar, das mit seinen vier Rädern und den Tretpedalen schon fast an ein erstes eigenes Auto erinnert.
Laufrad
Als optimale Vorbereitung auf das erste eigene Fahrrad eignet sich hingegen das Laufrad, das im Grunde genommen ein Fahrrad ohne Pedale ist: Das Kind bewegt sich hier durch die reine Kraft seiner Füße vorwärts, nimmt aber währenddessen Platz auf einem Sattel.
Lesetipp: Ab wann macht ein Laufrad Sinn?
Roller / Scooter
Ohne Sattel ist hingegen ein Scooter bzw. Tret-Roller: Hier bewegt sich das Kind im Stehen fort, indem es ebenfalls seine Füße verwendet, mit denen es sich abstößt.
Neben klassischen Rollern mit zwei Rädern gibt es mittlerweile auch Roller mit einem zusätzlichen Rad an der Vorderseite, welches als Übergang vom Dreirad zum Roller dient.
Laufrad oder Dreirad? Was ist besser für Kleinkinder?
Ob man seinem Kind ein Dreirad oder ein Laufrad schenken soll, hängt vor allem mit dem Alter des Kindes zusammen: Kleinere Kinder, die den Umgang mit derartigen Gefährten gerade erst lernen, sind mit einem Dreirad hervorragend beraten, da ihnen das dritte Rad zusätzliche Sicherheit beim Fahren bietet.
Ein Laufrad sollte hingegen erst dann zum Einsatz kommen, wenn sich das Kind dazu in der Lage fühlt, die Balance auch ohne ein drittes Rad selbstständig und vor allem dauerhaft zu halten – was vor allem Neueinsteigern nicht einfach fällt.
Die Verwendung eines Laufrads sollte daher unbedingt zusammen mit einem Elternteil geübt werden – im Idealfall auf einem Hof oder in einem abgesperrten Bereich. Zu beachten gilt es bei Laufrädern auch, dass diese im Vergleich zu einem Dreirad eine deutlich höhere Geschwindigkeit erzielen können – mit einem Dreirad können Mama und Papa hingegen stets Schritt halten.
Aus diesem Grund kann es sich durchaus lohnen, nach einem Laufrad mit eingebauter Bremse Ausschau zu halten, welches dem Kind zudem auch den späteren Umgang mit einem echten Fahrrad erleichtert.
Dreirad Tests und Testsieger von Stiftung Warentest & ÖkoTest
Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat bisher leider noch keine Dreiräder getestet. Der einzige Test, den es bisher gibt, stammt aus dem Jahre 2003 und bezieht sich auf ein Dreirad vom Disounter Plus. Der Link dazu befindet sich hier.
ÖkoTest
Auch die Ökotest hat bisher noch keinen Testbericht veröffentlicht bzw. Dreirad-Test durchgeführt.
Bilder: © famveldman / bigstock.com © romrodinka / bigstock.com Auf Pinterest merken: