Samstag, 6. März 2021
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Kleinkind Entwicklung

Autonome Kinder: Wie packen Eltern so viel Trotz und Willensstärke?

Ilka von Ilka
15. April 2020 - Aktualisiert am 16. April 2020
in Entwicklung, Familie, Kleinkind
Lesedauer: 6min
0
willenstarke autonome kinder

Copyright: soupstock / bigstockphoto.com

1.8k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Vor kurzem las ich zufällig etwas über autonome Kinder. Ich fand das Thema so spannend, dass ich mir dachte, dass es vielleicht auch Dich interessieren könnte. In diesem Artikel erfährst Du, was man unter dem Begriff „autonome Kinder“ versteht, welche Probleme sich für Eltern daraus ergeben und wie man mit solchen Kindern am besten umgeht.

Themen des Beitrags

  • Hilfe, mein Kind tut einfach nicht, was ich möchte. Habe ich ein autonomes Kind?
  • Was sind autonome Kinder?
  • Woran Du erkennst, dass Du ein autonomes Kind hast
  • Welche Probleme können Eltern willensstarker Kinder haben?
  • Darum ist es trotzdem toll, kein „normales Kind“ zu haben
  • Und noch etwas: Willensstarke Kinder sind erfolgreicher!
  • Mit diesen Tipps gelingt die Erziehung autonomer Kinder besser

Hilfe, mein Kind tut einfach nicht, was ich möchte. Habe ich ein autonomes Kind?

Natürlich kennen wir alle die berühmte Trotzphase unserer Kinder zwischen dem zweiten und vierten Lebensjahr. Es ist anstrengend und nervenaufreibend. Und wir sind froh, wenn diese Phase überstanden ist. Doch was, wenn diese Phase nie enden will? Dein Kind weiß schon sehr früh was es will und was nicht und setzt dies mit all seinen Möglichkeiten durch? Es ist äußerst aktiv und lässt sich mit pädagogischen Mitteln nicht überlisten? Wenn Du Dich und Dein Kind jetzt wiedererkannt hast, hast Du möglicherweise ein autonomes Kind. Herzlichen Glückwunsch!

Was sind autonome Kinder?

Der Begriff „autonome Kinder‘“ stammt von dem bekannten, dänischen Familientherapeuten Jesper Juul. Gemäß seinen Erkenntnissen ist der Drang nach Selbständigkeit und Unabhängigkeit bei diesen Kindern besonders groß. Etwa 15 Prozent der Kinder definiert Juul als von Geburt an autonom (willensstark).

Normalerweise findet die sogenannte Autonomiephase oder auch Trotzphase in der Zeit zwischen dem zweiten und vierten Lebensjahr statt. Während dieser Zeit und in den folgenden Jahren lernen Kinder, dass sie ihren Willen nicht immer durchsetzen können, sondern auf die Bedürfnisse anderer Menschen Rücksicht nehmen müssen.

Anders verhält es sich bei autonomen Kindern. Hier handelt es sich nicht um eine vorübergehende Trotzphase. Da sie von Geburt an besonders willensstark sind, bringt dies die betroffenen Eltern oftmals in ihre erzieherischen und psychischen Grenzen bis hin zur Überforderung mit dem Baby. Jesper Juul hingegen sieht autonome Kinder als positiv und freut sich über jedes von ihnen.

Woran Du erkennst, dass Du ein autonomes Kind hast

Symptome, an denen Du ein autonomes Kind erkennst:

  • Bereits nach der Geburt sah Dein Kind schon fertig aus. Das heißt, sein Gesicht erschien reifer und es hatte kaum Babyspeck.
  • Es hat einen starken eigenen Willen.
  • Es hat strikte Grenzen, deren Einhaltung es einfordert.
  • Es mag keinen Körperkontakt, es sei denn, er geht von ihm selbst aus.
  • Es durchschaut Deine pädagogischen Manipulationsversuche, wenn Du nicht authentisch dabei wirkst (Beispiel: „Wenn du dir die Zähne putzt, darfst du hinterher einen Film gucken.“ Klappt garantiert nicht!).
  • Nur wenn Du Deinem Kind die Wahlfreiheit lässt, bekommst Du ein „Ja“ zu hören.
  • Es benimmt sich wie ein Erwachsener, der ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein hat.
  • Hilfe nimmt es von Dir nur an, wenn dies unaufdringlich als Alternative angeboten wird.

Welche Probleme können Eltern willensstarker Kinder haben?

Ob willensstarke Kinder nun ein Fluch oder Segen sind, hängt von der Sichtweise ab. Für Eltern stellen diese Kinder eine enorme Anstrengung dar, sofern sie nicht wissen, wie sie mit ihm umgehen sollen. Jesper Juul hingegen begrüßt die Entwicklung solcher Kinder.

Gerade in unserer heutigen Gesellschaft sind Willensstärke und Unabhängigkeit gefragter denn je. Viele von uns Eltern legen bei der Erziehung daher besonderen Wert darauf, dass ihre Kinder zu willensstarken, selbstbewussten und autonomen Menschen werden. Andererseits sind diese Kinder deutlich anstrengender, weil sie sich nur ungerne an Anweisungen halten und ihren eigenen Kopf haben.

Und genau diese Eigenschaften führen im Alltag oftmals zu Konflikten. Eltern geraten schnell an ihre Grenzen, wenn ihr Kind nicht kompromissbereit ist und alles im Alleingang entscheiden möchte.

Schon als Baby brauchen autonome Kinder weniger Schlaf und sind aktiver als ihre Altersgenossen. Sie wissen dabei schon ganz genau, was sie wann haben möchten.

Schnell kann es zu Problemen kommen, wenn Eltern ihre Kinder zu etwas animieren, was sie nicht möchten. Da helfen keine gewöhnlichen Erziehungsmaßnahmen und schon gar keine Strafen.

Aufgepasst: Bei autonomen Kindern kommt es häufiger zu Wutanfällen, wenn ihnen etwas nicht gefällt. Nimmt Dir dann Zeit für Dein Kind, um offen mit ihm darüber zu sprechen, wie solche Wutausbrüche zukünftig verhindert werden können.

Als wenn die vorstehenden Probleme nicht schon genug wären, haben Eltern willensstarker Kinder häufig auch noch mit Kritik von außen zu kämpfen. Dies ist besonders hart, wenn es sich hierbei um unqualifizierte Kritik handelt.

Mein Rat: Ich möchte an dieser Stelle an alle appellieren, fremde Kinder und deren Eltern nicht vorschnell zu verurteilen. Viel hilfreicher ist es, einmal nachzufragen, um Interesse zu bekunden und den Eltern Gelegenheit zu geben, das Verhalten ihres Kindes zu erklären.

Darum ist es trotzdem toll, kein „normales Kind“ zu haben

Es wäre absolut vermessen, zu behaupten, dass autonome Kinder nicht „normal“ sind. Sie sind nur anders, was nicht gleichbedeutend mit „schlechter“ oder „unnormal“ ist. Und genauso sieht es Jesper Juul.

Sein Augenmerk richtet sich in erster Linie darauf, die Eltern solcher Kinder entsprechend zu coachen, um sie fit im Umgang mir ihren Kindern zu machen. Dazu ist es aber von immenser Wichtigkeit, dass Eltern ihre Kinder erst einmal zu verstehen lernen. Mit dem Verständnis kommt dann die Gelassenheit, die zu einer entspannteren Beziehung zwischen Eltern und Kind führt.

Erst dann können Eltern zu schätzen lernen, wie stolz sie auf ihr autonomes Kind sein können. Denn diese Kinder bringen quasi „von Haus aus“ wichtige Eigenschaften mit, die andere Eltern ihren Kindern mühsam anerziehen müssen.

Und noch etwas: Willensstarke Kinder sind erfolgreicher!

Wissenschaftler haben in einer Studie mit über 700 Kindern untersucht, inwieweit sich Charaktereigenschaften auf den späteren beruflichen Erfolg auswirken. Sie haben dabei herausgefunden, dass unangepasste Kinder, die gerne Regeln ignorieren, im späteren Leben erfolgreicher sind und über ein höheres Einkommen verfügen.

Mit diesen Tipps gelingt die Erziehung autonomer Kinder besser

Oft fällt es uns als Eltern schwer, zu entscheiden, was für unser Kind richtig ist und was nicht. Dies gilt umso mehr bei willensstarken Kindern. Die nachstehenden Ratschläge können Dir helfen, besser mit Deinem autonomen Kind umzugehen.

  • Liebe und Zuneigung ist der Schlüssel zu jedem Kind. Gerade bei authentischen Kindern, dürfen diese jedoch niemals aufgedrängt werden. Warte immer ab, bis Dein Kind den Körperkontakt sucht.
  • Liebe Dein Kind so wie es ist und versuche nicht, es zu verbiegen. Anderenfalls verschlimmerst Du die Situation nur.
  • Bitte keine Aussagen in der „Man-Form“. Viel authentischer kommt es bei Deinem Kind an, wenn Du stets in der „Ich-Form“ sprichst.
  • Du solltest es nach Möglichkeit vermeiden, Dich auf Machtkämpfe mit Deinem Kind einzulassen. Ein offenes Gespräch über die Konfliktsituation kann dagegen Wunder wirken.
  • Arbeite so oft es geht mit Wahlmöglichkeiten, die Du Deinem Kind anbietest.
  • Sprich mit Deinem Kind nicht in der Babysprache, sondern wie mit einem Erwachsenen und gehe dabei immer respektvoll mit ihm um.
  • Orientiere Dich an den Bedürfnissen Deines Kindes. Mache ihm dabei aber klar, dass andere Menschen auch andere Bedürfnisse haben, die nicht immer identisch mit den seinen sind.
  • Stelle in jeder Situation deutlich klar, wie Dein Standpunkt ist und was Du für Erwartungen an Dein Kind hast.
  • Lass Deinem Kind genügend Zeit, damit es über Konflikte und Gespräche nachdenken
  • Autonome Kinder sind sehr sensibel. Daher ist es wünschenswert, wenn Du alle Fragen Deines Kindes ehrlich beantwortest. Denn Dein Kind erkennt schnell, wenn Deine Aussagen nicht wahrheitsgemäß sind.

Ich habe Dir hier ein Video über ein Interview mit Jesper Juul verlinkt, welches ist sehr interessant finde. Er beantwortet darin viele Fragen auch zum Thema „Autonome Kinder“, die Eltern bewegen.

Diese Bücher hat Jesper Juul zum Thema autonome Kinder geschrieben:

Meine Empfehlung
Elterncoaching: Gelassen erziehen
Dein selbstbestimmtes Kind: Unterstützung für Eltern, deren Kinder früh nach Autonomie streben - Das letzte Buch des Bestsellerautors
Nein aus Liebe: Klare Eltern – starke Kinder
LinkElterncoaching: Gelassen erziehen*Dein selbstbestimmtes Kind: Unterstützung für Eltern, deren Kinder früh nach Autonomi*Nein aus Liebe: Klare Eltern – starke Kinder*
Preis € 8,88
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 20,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 12,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HerstellerBeltzKösel-VerlagKösel-Verlag
VerfügbarkeitAuf Lager.Auf Lager.Auf Lager.
Zum Angebot*Zum Angebot*Zum Angebot*
Meine Empfehlung
Elterncoaching: Gelassen erziehen*
Elterncoaching: Gelassen erziehen
HerstellerBeltz
VerfügbarkeitAuf Lager.
€ 8,88
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zum Angebot*
Dein selbstbestimmtes Kind: Unterstützung für Eltern, deren Kinder früh nach Autonomie streben - Das letzte Buch des Bestsellerautors*
Dein selbstbestimmtes Kind: Unterstützung für Eltern, deren Kinder früh nach Autonomie streben - Das letzte Buch des Bestsellerautors
HerstellerKösel-Verlag
VerfügbarkeitAuf Lager.
€ 20,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zum Angebot*
Nein aus Liebe: Klare Eltern – starke Kinder*
Nein aus Liebe: Klare Eltern – starke Kinder
HerstellerKösel-Verlag
VerfügbarkeitAuf Lager.
€ 12,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zum Angebot*
Zuletzt aktualisiert am 13. Februar 2021 um 20:51 . Wir weisen darauf hin, dass der Link zu einem externen Online-Shop führt, damit Sie immer die aktuelle Verfügbarkeit und den aktuellen Preis erfahren.
  • Elterncoaching: Gelassen erziehen
  • Dein selbstbestimmtes Kind: Unterstützung für Eltern, deren Kinder früh nach Autonomie streben (Dieses Buch ist sein letztes Werk)
  • Nein aus Liebe: Klare Eltern – starke Kinder

Ich möchte noch eine Anmerkung zum Buch „Elterncoaching“ machen: Dieses Buch halte ich für besonders hilfreich, da Juul hierin über Fallbeispiele aus seiner Praxis berichtet.

 Ein Beispiel aus dem Buch: Der Fall Ella 

Ella ist drei Jahre alt und ein richtiger Trotzkopf. Sie schreit und tobt bei jeder sich bietenden Gelegenheit und bringt ihre Eltern dadurch zu Verzweiflung. Die Eltern verstehen ihr Kind nicht und das macht besonders die Mutter sehr traurig. In seiner Praxis hört sich Juul die Probleme der Eltern an. Schnell äußert er die Vermutung, dass es sich bei Ella um ein autonomes Kind handelt. Er erklärt den Eltern, warum Ella sich so benimmt und zeigt ihnen Wege für ein besseres Miteinander auf. Ella führt dauernd Machtkämpfe, weil sie glaubt, dass ihre Würde von ihren Eltern nicht gewahrt wird. Wenn Ella also merkt, dass sie ernst genommen wird, braucht sie nicht mehr so viel Energie darauf zu verschwenden, den eigenen Willen durchzudrücken.

Die Lösung: Ella will und soll ihre eigenen Entscheidungen treffen. Ella darf in der Folgezeit ihre Zähne selber putzen. Ellas Mutter könnte dazu folgendes sagen: „Du darfst deine Zähne gerne selbst putzen, aber ich kann dir zeigen, wie es geht – wenn du möchtest.“

Auf Pinterest merken: 


ShareTweetPin38
Vorheriger Beitrag

Baby im Bauch hat Schluckauf: Das müsst Ihr wissen

Nächster Beitrag

Hygge: Warum sind dänische Kinder glücklicher?

Ilka

Ilka

Ich bin Ilka. Vollblut-Mama von zwei lebhaften Kindern und lebe mit meinem Mann, unseren Kindern, unserem Hund, drei Hühnern und zwei Kaninchen in Norddeutschland. Mein Motto: Nur weil es alle anderen tun, muss es nicht zwangsläufig richtig sein. Ich bin nicht perfekt und mein Haus ist sicher auch nicht staubfrei. Dafür verbringe ich viel Zeit mit meinen Kindern und liebe es, sie aufwachsen und lachen zu sehen!

Ähnlich Interessante Beiträge

Schach Fuer Kinder
Entwicklung

Schach für Kinder: Vorteile und Regeln einfach erklärt

10. Februar 2021 - Aktualisiert am 16. Februar 2021
Little Locomotive Driver
Entwicklung

14 wirklich sinnvolle Geschenke zum 1. Geburtstag

22. Januar 2021 - Aktualisiert am 16. Februar 2021
Großer Bruder spielt mit Holzspielzeug
Familie

Passende Geschenkideen zur Geburt für ältere Geschwister

15. Januar 2021 - Aktualisiert am 16. Februar 2021
Die besten Lerntürme für Kinder im Test
Empfehlungen & Tests

Die besten Lerntürme für Kinder im Test

2. Januar 2021 - Aktualisiert am 23. Februar 2021
Blogparade Nachhaltigkeit: Wie wir die Welt für unsere Kinder ein wenig besser machen
Baby

Blogparade Nachhaltigkeit: Wie wir die Welt für unsere Kinder ein wenig besser machen

1. Oktober 2020 - Aktualisiert am 5. Februar 2021
die besten Halloween Sprüche für kleine und große Kinder
Kleinkind

Die 40+ besten Halloween-Sprüche für „Süßes oder Saures“

1. Oktober 2020 - Aktualisiert am 2. Oktober 2020
Nächster Beitrag
Glückliches Dänisches Kind Mädchen

Hygge: Warum sind dänische Kinder glücklicher?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Recipe Rating




Empfohlen

Cyclotest Mysense Test

Cyclotest mySense Testbericht: Wie gut ist das günstige Super-Bluetooth-Thermometer?

vor 1 Tag
lateinische-namen

70 wirklich wunderschöne Lateinische Namen

vor 1 Tag
namen-mit-bedeutung-sonne

Die schönsten 48 Vornamen mit der Bedeutung Sonne

vor 3 Tagen
hawaianische-vornamen

70 Hawaianische Namen für Jungen und Mädchen

vor 3 Tagen

Sehr Beliebt

Coole und Moderne Jungennamen

100 Coole Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren
100 Muslimische Mädchennamen

100 Muslimische Mächennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren
Schöne Jungennamen

Schöne Jungennamen

vor 3 Jahren
Baby dreht Kopf hin und her

Baby dreht Kopf hin und her: 5 Ursachen für das Kopf-Ruckeln nach links und rechts

vor 2 Jahren
Altdeutsche Jungennamen

100 Altdeutsche Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

😍 VALENTINS-AKTION: Bis zu 60 EUR als Gutschein für Babymarkt.de 😍
NUR HEUTE!!!

Zur Aktion