Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Sonntag, 13. Juli 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Kinderwunsch

Zyklustee – Mit der richtigen Kinderwunschtee-Mischung zum Wunschkind

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
14. Mai 2019 - Aktualisiert am 6. Juni 2019
in Kinderwunsch
Lesedauer: 7 mins read
0
Zyklustee Kinderwunschtee
TeilenTweetenPinnen

Nicht immer klappt es sofort mit dem Wunschkind. Mit Kinderwunschtee und Zyklustee bringen Frauen seit Jahrhunderten ihre Hormone in Schwung. Hier erfährst Du, welche Kräuter Deine Fruchtbarkeit fördern und worauf Du bei der Zusammenstellung der Mischung achten musst.

Themen des Beitrags

  • Zyklustee – was ist das?
  • Was Du vor der Anwendung eines Kinderwunschtees beachten musst
  • Start der Teekur: Die Entgiftungsphase
    • Brennnesseltee
    • Birkenblätter
    • Große Klette
    • Mariendistel
    • Löwenzahn
    • Tee zur Nestreinigung
    • Die Entgiftungskur durchführen
  • Zyklustee für die erste Phase
    • Himbeerblätter
    • Beifuß
    • Rosmarin
    • Basilikum
    • Storchschnabel
    • Eisenkraut
    • Holunderblüten
    • Falsches Einkorn
    • Chinesischer Engelwurz
  • Zyklustee für die zweite Phase
    • Frauenmantel
    • Schafgarbe
    • Küchenschelle
  • Zyklustee für die Kinderwunschzeit
  • Zyklustee selbst mischen?
  • So funktioniert die Teekur
  • Fazit

Zyklustee – was ist das?

Zyklustee ist ein Oberbegriff für verschiedene Kräutertees, die solo oder als Mischung getrunken werden, um Deine Menstruation zu regulieren. Das ist besonders dann wichtig, wenn Du einen Kinderwunsch hast, aber Deine Periode unregelmäßig ist. Denn verschiedene Kräuter helfen Deiner Fruchtbarkeit auf die Sprünge.

Doch auch unabhängig vom Kinderwunsch gibt es im Leben von uns Frauen immer wieder Phasen, in denen der Hormonspiegel nicht ganz im Lot ist und die kleinen Botenstoffe wieder ins Gleichgewicht gebracht werden müssen. Doch so viel vorab: Ein Wundermittel, mit dem Du sofort schwanger wirst oder Deine Mens wie ein Uhrwerk kommt, ist Zyklustee nicht. Wie bei allen Naturmitteln ist Disziplin bei der Anwendung gefragt und Du musst den Tee ein paar Monate trinken, um von seiner Wirkung zu profitieren.

Was Du vor der Anwendung eines Kinderwunschtees beachten musst

Dein Zyklus beginnt mit dem ersten Tag Deiner Periodenblutung und ist am Tag, bevor die nächste Blutung beginnt, zu Ende. Zwar ist immer von 28 Tagen die Rede, doch ist die Zykluslänge von Frau zu Frau unterschiedlich. Bei manchen sind es nur 27 Tage, bei anderen 32 Tage und so lange eine Regelmäßigkeit gegeben ist und Du einen Eisprung hast, gibt es schon einmal eine gesunde Basis für Deinen Kinderwunsch.

Dein Zyklus teilt sich in die Phase vor und nach dem Eisprung auf. Die erste Phase endet mit dem Eisprung, die zweite mit dem Einsetzen der Periode.

Gut ist es, wenn Du die Zeit Deines Eisprungs genauer eingrenzen kannst. Falls nicht, solltest unbedingt einen Ovulationstest machen oder einen Eisprungrechner nutzen.

Dich mit natürlicher Familienplanung (NFP) auseinanderzusetzen ist ohnehin sinnvoll, wenn Du einen Kinderwunsch hast, denn auch an Deinem Zervixschleim kannst Du die fruchtbaren Tage erkennen.

Dann kommt es bei der Wahl des richtigen Tees natürlich darauf an, ob Deine Probleme, schwanger zu werden, in der ersten oder zweiten Zyklushälfte liegen. Hakt es mit der Reifungsphase Deiner Eizellen, brauchst Du einen anderen Zyklustee als bei einer Gelbkörperschwäche, die sich in der zweiten Zyklushälfte zeigt und verhindert, dass sich bei Dir eine befruchtete Eizelle einnistet.

Darüber hinaus gibt es einige Abmischungen, die Du den ganzen Zyklus lang trinken kannst. Da sich über die Jahre bei vielen Frauen durch die Pille zahlreiche Schadstoffe im Körper angesammelt haben, ist es sinnvoll, wenn Du in Deine Teekur mit einer Entgiftungsphase startest.

Auch zum Detoxen gibt es bestimmte Mischungen und Teesorten.

Start der Teekur: Die Entgiftungsphase

Bevor Du Dir Deinen ersten Kinderwunschtee aufbrühst, solltest Du zunächst einen Entgiftungstee trinken. Wobei die Bezeichnung Entgiftungstee etwas missverständlich ist. Mit ein paar Tassen ist die Arbeit nicht getan. Vielmehr unterstützt Du mit den entsprechenden Kräutern Deine Entgiftungsorgane Leber, Niere und Galle dabei, unliebsame Stoffe aus Deinem Körper zu transportieren.

Die Tees helfen dabei, Blase und Harnwege ordentlich durchzuspülen, Schlacken leichter loszuwerden und den Stoffwechsel in Gang zu bringen – auch Deine Fortpflanzungsorgane profitieren davon! Grundsätzlich dienen alle Kräuterpflanzen mit Dornen, Stacheln oder Brennhaaren der Entgiftung.

Brennnesseltee

In den Blättern der Brennnessel sind viele Flavonoide enthalten, die Deinen Stoffwechsel anregen. Dadurch werden Giftstoffe und andere schädliche Substanzen schneller ausgeleitet. Da der Tee durchspülend wirkt, arbeiten die Nieren auf Hochtouren.

Birkenblätter

Auch Birkenblätter wirken harntreibend und versorgen Dich mit Vitaminen, Saponinen, Gerbstoffen und Flavonoiden, was Blase und Nieren bei ihrer Arbeit unterstützt.

Große Klette

Diese traditionelle Heilpflanze hilft, das Blut zu reinigen und lässt den Körper leichter Schlacken loswerden. Sie soll sogar in der Lage sein, Schwermetalle zu binden und abzutransportieren.

Mariendistel

Mariendistel hat eine die Leber schützende Wirkung und hilft dem Organ sogar, neue Zellen zu bilden. Wenn Du das Gefühl hast, dass Deine Leber Unterstützung brauchst, solltest Du diesen Tee für die Vorbereitungsphase wählen.

Löwenzahn

Löwenzahn ist ebenfalls ein Klassiker, wenn es darum geht, den Körper tüchtig durchzuspülen. Nicht umsonst heißt die Pflanze auf Französisch pis-en-lit, was soviel wie „ins Bett machen“ bedeutet. Ich finde, das ist Argument genug für Löwenzahn.

Tee zur Nestreinigung

Für Frauen mit Kinderwunsch hat sich darüber hinaus eine spezielle Kombination bewährt, die von Apotheken oft als „Nestreiniger-Tee“ angeboten wird. Sie enthält meist Brennnessel, Frauenmantel, Gundelrebe und Goldrute.

Vita Et Natura BIO Nestreiniger Tee - 100g loser Kräutertee-Mischung nach bewährter Rezept*
Vita Et Natura BIO Nestreiniger Tee - 100g loser Kräutertee-Mischung nach bewährter Rezeptur
Prime  Preis: € 11,90 Zum Angebot*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Zuletzt aktualisiert am 14. Juli 2021 um 10:52 . Wir weisen darauf hin, dass der Link zu einem externen Online-Shop führt, damit Sie immer die aktuelle Verfügbarkeit und den aktuellen Preis erfahren.

Die Entgiftungskur durchführen

Die Kur mit einem entgiftenden Tee solltest Du mindestens eine Woche lang durchführen. Dein Körper braucht fünf Tage, bis er überhaupt auf die Inhaltsstoffe des Tees reagiert und entsprechende Maßnahmen einleitet.

Die Dosierung der einzelnen Sorten ist unterschiedlich und das betrifft auch die Menge, die pro Tag getrunken wird. Lies Dir hierzu die Anweisungen auf der Packung durch oder frage in der Apotheke nach.

Zyklustee für die erste Phase

Die erste Phase Deines Zyklus dauert zwischen 13 und 16 Tagen. Dein Körper bereitet in dieser Zeit den Eisprung vor, weshalb es besonders wichtig ist, sich um das dafür verantwortliche Hormon Östrogen zu kümmern. Denn dieses Hormon signalisiert Deinem Körper, wenn die Zeit für den Eisprung gekommen ist.

Am Eisprung beteiligt sind ebenfalls die Follikel, die als kleine Bläschen Deine Eizellen umgeben. Die erste Phase wird oft auch Tieflage genannt, weil Deine Körpertemperatur nach dem Eisprung höher ist als davor. Um Deinen Eisprung zu fördern, gibt es verschiedene Möglichkeiten aus dem Garten der Natur.

Himbeerblätter

Himbeerblättertee hilft, die Östrogenproduktion anzuregen und unterstützt die Durchblutung der Gebärmutter. So kann sich die Schleimhaut optimal aufbauen, um dem Ei die besten Einnistungsmöglichkeiten zu geben. Himbeerblättertee ist der einzige Tee aus der Kinderwunschphase, der auch in bestimmten Phasen der Schwangerschaft getrunken werden darf.

JoviTea® Himbeerblättertee BIO 80g - Kräutertee - auch während der Geburtsvorbereitung - Schwang*
JoviTea® Himbeerblättertee BIO 80g - Kräutertee - auch während der Geburtsvorbereitung - Schwangerschaftstee - 100% natürlich und ohne Zusatz von Zucker. Aus biologischem Anbau. Inhalt: Himbeerblätter
Prime  Preis: € 9,99 Zum Angebot*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Zuletzt aktualisiert am 14. Juli 2021 um 10:54 . Wir weisen darauf hin, dass der Link zu einem externen Online-Shop führt, damit Sie immer die aktuelle Verfügbarkeit und den aktuellen Preis erfahren.

Beifuß

Beifuß ist ein magisches Kraut der Kräuterfrauen. Die Blätter regen bei Zyklusstörungen die Östrogenproduktion an, was Deinen Eisprung sanft unterstützt.

Rosmarin

Das aromatische Küchengewürz kurbelt nicht nur die Östrogenproduktion an, sondern auch die Lust. Tipp: Trinke Rosmarin nicht nur als Tee, sondern koche damit auch bevorzugt in der Kinderwunschphase – am besten mediterrane Gerichte.

Basilikum

Das gilt auch für Basilikum, ein weiteres Multitalent aus der Küche. Die Wirkung ähnelt der von Rosmarin. Basilikum sollte nicht nur den Weg in die Teetasse, sondern auch in den Kochtopf oder Salat finden.

Storchschnabel

Der Name ist Programm, denn dieser Tee hat eine östrogenähnliche Wirkung, was dem Klapperstorch helfen sollte, den Weg zu Dir schneller zu finden. Verantwortlich dafür sind die zahlreichen Gerbstoffe in Storchschnabel.

Eisenkraut

Eisenkraut oder Verbena ist nicht nur ein feiner Kräutertee, den Du auch einfach so trinken kannst, sondern eine ideale Heilpflanze, wenn Du Deinen Zyklus ankurbeln möchtest. Denn diese Heilpflanze hat das Potenzial, Deinen Eisprung anzuregen.

Holunderblüten

An alten Häusern siehst Du fast immer einen Holunderstrauch. Mit dieser magischen Pflanze wollten sich die Bewohner vor Blitzeinschlägen schützen. Interessanterweise kannst Du Holundertee auch trinken, damit es endlich bei Dir einschlägt. Denn die enthalten Phytohormone begünstigen den Einsprung.

Falsches Einkorn

Dieser Kräutertee hat eine regulierende Wirkung auf Dein Hormonsystem, was sich in einer besseren Östrogenproduktion und Follikelreifung bemerkbar macht.

Chinesischer Engelwurz

Viele Frauen wurden mit Mitteln aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) schwanger. Engelwurz wird eingesetzt gegen Fruchtbarkeitsstörungen und zur Regulierung des Hormonsystems.

Zyklustee für die zweite Phase

Nun hat der Eisprung stattgefunden und das Follikel in den Gelbkörper umgewandelt. Der Gelbkörper ist für die Ausschüttung des Hormons Progesteron verantwortlich, das dafür sorgt, dass optimale Bedingungen in Deiner Gebärmutter für die Einnistung herrschen. Diese Gelbkörperphase dauert etwa 12 bis 16 Tage und wird auch als Hochlage bezeichnet, da Deine Körpertemperatur etwa ein halbes Grad höher ist als in der ersten Zyklusphase. Ist die Gelbkörperphase zu kurz, das heißt unter 10 Tagen, kommt Deine Periode, bevor die befruchtete Eizelle überhaupt eine Chance zur Einnistung hatte. Der Gelbkörper wird wieder abgebaut.

Hast Du es geschafft, endlich schwanger zu werden, wächst Dein Gelbkörper weiter und schüttet eifrig Hormone aus. Erst im vierten Schwangerschaftsmonat stellt er seine Aktivitäten ein und löst sich auf. Damit es mit der Einnistung klappt, musst Du Deinen Gelbkörper mit Zyklustee unterstützen. Die folgenden Teesorten haben eine stabilisierende Wirkung auf den Gelbkörperspiegel, da sie eine progesteronähnliche Wirkung haben:

Frauenmantel

Frauenmantel ist ein echtes Multitalent, das Du auch bei PMS oder in den Wechseljahren einsetzen kannst. Während der Kinderwunschzeit fördert das Kraut die Produktion von Gelbkörperhormonen und erleichtert die Einnistung.

Frauenmantel-Tee -Bio, Frauenmantelkraut, Kräutertee lose | aus kontrolliert biologischem Anbau (60*
Frauenmantel-Tee -Bio, Frauenmantelkraut, Kräutertee lose | aus kontrolliert biologischem Anbau (60g)
 Preis nicht verfügbar Zum Angebot*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Zuletzt aktualisiert am 14. Juli 2021 um 10:53 . Wir weisen darauf hin, dass der Link zu einem externen Online-Shop führt, damit Sie immer die aktuelle Verfügbarkeit und den aktuellen Preis erfahren.

Schafgarbe

Schafgarbe unterstützt Dich in der zweiten Zyklushälfte, wenn es bei Dir am Progesteron hakt.

Küchenschelle

Leidest Du an einer Gelbkörperschwäche, könnte Dir die Küchenschelle helfen. Aber Vorsicht, bereits eine minimale Dosis ist sehr wirkungsvoll. Hier solltest Du nicht in Eigenregie mischen und auf keinen Fall Frischpflanzen verwenden, da diese giftig sind.

Zyklustee für die Kinderwunschzeit

Möchtest Du generell einen Tee, um schwanger zu werden, doch sind bei Dir in der jeweiligen Zyklusphase keine speziellen Probleme bekannt, kannst Du auch auf eine Mischung zurückgreifen, die Du den ganzen Monat durch trinken kannst.

Meist sind darin die folgenden Kräuter enthalten:

  • Schafgarbe
  • Himbeerblätter
  • Frauenmantel
Vita Et Natura BIO Zyklustee 1 - 100g loser Kräutertee-Mischung nach traditioneller Rezeptur - *
Vita Et Natura BIO Zyklustee 1 - 100g loser Kräutertee-Mischung nach traditioneller Rezeptur - 100% biologische und naturbelassene Zutaten - DE-ÖKO-001
Prime  Preis: € 9,95 Zum Angebot*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Zuletzt aktualisiert am 14. Juli 2021 um 10:54 . Wir weisen darauf hin, dass der Link zu einem externen Online-Shop führt, damit Sie immer die aktuelle Verfügbarkeit und den aktuellen Preis erfahren.
Vita Et Natura BIO Zyklustee 2 - 100g loser Kräutertee-Mischung nach traditioneller Rezeptur - *
Vita Et Natura BIO Zyklustee 2 - 100g loser Kräutertee-Mischung nach traditioneller Rezeptur - 100% biologische und naturbelassene Zutaten - DE-ÖKO-001
Prime  Preis: € 9,95 Zum Angebot*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Zuletzt aktualisiert am 14. Juli 2021 um 10:55 . Wir weisen darauf hin, dass der Link zu einem externen Online-Shop führt, damit Sie immer die aktuelle Verfügbarkeit und den aktuellen Preis erfahren.

Meiner Erfahrung nach ist es besser, die einzelnen Zyklusphasen mit den richtigen Kräutern gezielt zu unterstützen.

Zyklustee selbst mischen?

Es werden verschiedene fertige Teemischungen im Netz und in Apotheken oder Drogeriemärkten angeboten. Neben den oben erwähnten Kräutern finden sich oft noch weitere Zutaten darin, die dem Heiltee einen besseren Geschmack geben. Das ist praktisch und wenn Du von einem renommierten Hersteller kaufst, kannst Du diesen Tee auch ohne Bedenken anwenden.

Falls Du Dich mit Kräutern gut auskennst oder Du ein Rezept aus vertrauenswürdiger Quelle wie Heilpraktiker, Hebamme oder Frauenarzt hast, kannst Du Dich auch selbst ans Mischen machen. Allerdings brauchst Du eine gut funktionierende Küchenwaage und Dosen, in denen Du Deinen Zyklustee geschützt vor Feuchtigkeit, Luft und Licht aufbewahrst.

Manche Frauen sammeln die Zutaten selbst, doch solltest Du das nur in Erwägung ziehen, wenn Du wirklich Erfahrung mit Heilkräutern hast. Besser ist es, alle Kräuter in der Apotheke zu kaufen. Allerdings kannst Du Deinen Tee dort auch gleich mischen lassen, denn Apotheker wissen genau, worauf es bei der richtigen Mixtur ankommt und können Dir beratend zur Seite stehen.

Werden Heilpflanzen falsch dosiert, entstehen im schlimmsten Fall unerwünschte Nebenwirkungen. Daher solltest Du Dich auch immer genau an die Mengenangaben wenden, die Dir vom Apotheker auf die Verpackung geschrieben werden.

Tipp: Kaufe nicht zu große Mengen, da auch Kräuter anfangen können zu schimmeln. Besser ist es, Deinen Zyklustee immer wieder frisch mischen zu lassen.

So funktioniert die Teekur

Mischungen für die jeweilige Zyklusphase trinkst Du dreimal am Tag, jeweils eine Tasse. Von den Tees zur Entschlackung, Nestreinigung oder für Kinderwunsch trinkst Du über den Tag verteilt einen Liter.

Kräutertee muss meist zwischen 10 und 15 Minuten ziehen. Frage nach der exakten Dosierung in der Apotheke und bedenke: Viel hilft nicht automatisch viel.

Fazit

Zyklusteemischungen sind nicht wissenschaftlich untersucht, doch die alten Kräuterteeweisheiten haben schon viele Frauen auf dem Weg zum Wunschkind unterstützt. Wenn Du nicht nur hibbeln, sondern die Kinderwunschzeit aktiv gestalten möchtest, hast Du mit Zyklustee ein unkompliziertes Mittel zur Hand.


Bild: 

© robertprzybysz - bigstockphoto.com

Auf Pinterest merken: 

Zyklustee 
ShareTweetPin3
Vorheriger Beitrag

Nachwehen: Was Du besser dazu wissen solltest

Nächster Beitrag

Muttermilch aufbewahren: So machst Du alles richtig!

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

Ava Armband 2.0
Empfehlungen & Tests

Meine Erfahrungen mit dem Ava Armband

11. August 2023 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
unterleibsschmerzen schmierblutung
Beschwerden in der Schwangerschaft

Klartext: Das kann eine braune Schmierblutung und Ziehen im Unterleib bedeuten

9. August 2023 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
schwanger durch lusttropfen
Kinderwunsch

So gering ist die Wahrscheinlichkeit, dass man vom Lusttropfen schwanger wird

9. August 2023 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
Cyclotest Mysense Test
Empfehlungen & Tests

Cyclotest mySense Test: Wie gut ist das günstige Super-Bluetooth-Thermometer?

5. April 2023 - Aktualisiert am 2. Mai 2025
Zykluscomputer Vergleich
Empfehlungen & Tests

Zykluscomputer-Test: Die besten Ovulationscomputer im Vergleich

3. April 2023 - Aktualisiert am 23. November 2023
weißes ovy bluetooth basalthermoter
Empfehlungen & Tests

Ovy Bluetooth Basalthermometer Erfahrungen – mit Gutschein / Rabattcode

18. Januar 2023 - Aktualisiert am 2. Mai 2025
Nächster Beitrag

Muttermilch aufbewahren: So machst Du alles richtig!

Babysprache Verstehen & Interpretieren

Babysprache verstehen: Entschlüssel die Geheimnisse der Dunstan Baby Language

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 2 Monaten
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 3 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 4 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 4 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 5 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 5 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 7 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 8 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 8 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 8 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de