Dienstag, 21. März 2023
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Kinderwunsch

Schneller schwanger werden? – Hilfsmittel, Tipps & Tricks

Hanna von Hanna
29. August 2018 - Aktualisiert am 16. Dezember 2022
in Kinderwunsch, Schwangerschaft
Lesedauer: 10 mins read
1
wann kann man schwanger werden
3k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Viele Jahre habe ich mit der Pille verhütet, da gelten ganz andere Regeln und eine Schwangerschaft ist bei regelmäßiger Einnahme so gut wie ausgeschlossen. Heute weiß ich, dass es eigentlich viel einfacher ist, als man denkt, auch ohne Pille zu verhüten. Denn eine Frau kann nur an wenigen Tagen im Monat wirklich schwanger werden. Zur erfolgreichen Verhütung reicht es, genau an diesen Tagen keinen Sex zu haben. Dasselbe Wissen nützt natürlich auch bei einem Kinderwunsch – dann solltest Du genau an diesen Tagen Geschlechtsverkehr haben. Doch wann kann man eigentlich schwanger werden?

Themen des Beitrags

  • Wer schwanger werden will, muss seinen Zyklus kennen
    • Erste Zyklushälfte: Tiefphase
    • Der Eisprung
    • Zweite Zyklushälfte – Hochphase
    • Wann ist der beste Zeitpunkt zum schwanger werden?
  • Wie kann ich schneller schwanger werden? – 13 Tipps und Tricks
    • Hormonelle Verhütungsmittel rechtzeitig absetzen
    • Folsäure und Vitamin B12 einnehmen
    • Sport oder Bewegung
    • Gesunde Ernährung
    • Auf Genussmittel verzichten
    • Regelmäßiger Schlaf
    • Seelisches Gleichgewicht finden
    • Organische Gesundheit
    • Zyklus unterstüzten
    • Eisprung bestimmen
    • Sex haben, wenn Du am meisten Lust dazu hast
    • Nur Kinderwunsch-Gleitgel verwenden
    • Restriktionen für den Mann
  • Video mit Ratschlägen für eine schnelle & erfolgreiche Schwangerschaft
  • Häufige Fehler, die eine schnelle Schwangerschaft vermeiden
  • Ammenmärchen: So wirst Du definitiv nicht schneller schwanger
    • Besondere Sexstellungen
    • Unterkörper nach dem Sex hochlagern
    • Nicht zur Toilette nach dem Sex
    • Gezielter Sex
  • Hilfsmittel, um erfolgreich und kontrolliert schneller schwanger zu werden
    • NFP: Natürliche Familienplanung nach Sensiplan
    • Zykluscomputer
    • Ava Zyklus- und Fruchtbarkeitstracker
    • Ovulationstest

Wer schwanger werden will, muss seinen Zyklus kennen

Der weibliche Zyklus verläuft bei einer gesunden Frau immer in denselben Phasen und wird maßgeblich von den weiblichen Sexualhormonen Östrogen und Progesteron gesteuert. Wenn Du einmal verstanden hast, wie Dein Zyklus funktioniert, kannst Du Dir dieses Wissen zunutze machen, um entweder gezielt schwanger zu werden – oder eine Schwangerschaft gezielt zu vermeiden.

Erste Zyklushälfte: Tiefphase

Dein Zyklus beginnt immer mit dem ersten Tag Deiner Regelblutung. In den nächsten 12-16 Tagen steigt in Deinem Körper der Östrogenspiegel stark an und in einem der beiden Eierstöcke reift eine Eizelle heran. Es sorgt außerdem dafür, dass sich die Gebärmutterschleimhaut aufbaut und auf eine mögliche Schwangerschaft vorbereitet.

Der Eisprung

Am Tag des Eisprungs wandert das Ei dann durch den Eileiter hin zur Gebärmutter. Dieser Prozess dauert nur wenige Stunden. Eine Befruchtung der Eizelle kann nur in diesem Zeitfenster stattfinden, d.h. dann bist Du hoch fruchtbar.

Trotzdem werden auch schon die Tage vor Deinem Eisprung als fruchtbare Tage bezeichnet, denn männliche Spermien können im weiblichen Vaginaltrakt bis zu fünf Tage lang überleben.

Es kann dir also unwahrscheinlich helfen, wenn Du in der Lage bist, zu erkennen, wann dein Eisprung ist.

Das heißt, wenn Du zum Beispiel zwei Tage vor Deinem Eisprung unverhüteten Geschlechtsverkehr hattest, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Eizelle befruchtet wird. In der Gebärmutter angekommen platzt die Eihülle auf und das Ei nistet sich in der Gebärmutterschleimhaut ein, wenn es befruchtet wurde.

Solltest Du deine Periode nicht in regelmäßigen Abständen bekommen, lies Dir bitte meinen Beitrag zum Thema “Eisprung berechnen bei unregelmäßigem Zyklus” durch.

Zweite Zyklushälfte – Hochphase

Die Eihülle, der sogenannte Gelbkörper, sondert dann einige Zeit das Gelbkörperhormon Progesteron ab. Dieses sorgt dafür, dass keine neue Eizellreifung stattfindet, sondern sich die möglicherweise befruchtete Eizelle in der Gebärmutter einnisten kann. In dieser Zeit bist Du unfruchtbar und kannst nicht schwanger werden. Die Basaltemperatur, also die Kern-Körpertemperatur, steigt in dieser Zeit um einige Zehntel Grad an. Sollte die Basaltemperatur konstant hoch bleiben, ist es eines von vielen Schwangerschaftsanzeichen in der Frühphase.

Ratgeber: Die wichtigsten Fakten zur Basaltemperatur in der Schwangerschaft

Wenn keine Einnistung stattfindet, weil das Ei nicht befruchtet wurde, sinkt der Progesteronpegel zum Ende des Zyklus hin und eine Blutung setzt ein. Mit dieser wird die Gebärmutterschleimhaut samt Eizelle abgestoßen und der Zyklus beginnt von neuem.

Wann ist der beste Zeitpunkt zum schwanger werden?

Kurz gesagt: Schwanger werden kannst Du, wenn Du in den fünf Tagen vor Deinem Eisprung oder während Deines Eisprungs vaginalen Kontakt mit männlichen Spermien hast. Das geschieht in den meisten Fällen durch direkten, vaginalen Geschlechtsverkehr. Aber auch bei anderem Sexualpraktiken können Spermien in den Vaginaltrakt geraten und die Eizelle befruchten.

Hormonelle Verhütungsmittel wie die Pille oder ein Hormonimplantat verhindern durch einen dauerhaft hohen Progesteronspiegel im Körper, dass ein Eisprung ausgelöst wird. Damit kannst Du nicht schwanger werden. Gleichzeitig sorgen die Hormone aus den Präparaten dafür, dass sich die Vaginalschleimhaut so verändert, dass Spermien kaum bis zur Gebärmutter vordringen können.

Wie kann ich schneller schwanger werden? – 13 Tipps und Tricks

Bei manchen Paaren geht es ganz schnell, anderen passiert es ungewollt und manche müssen eine gefühlte Ewigkeit warten, denn nicht immer klappt es genau dann, wenn man sich das wünscht.

Wenn man schnell schwanger werden möchte und es dann zu lange dauert, kann das ungeahnten Stress auslösen, der wiederum eine Schwangerschaft weiter hinauszögern kann. Viele Paare wünschen sich in der Zeit, aktiv etwas tun zu können, um eine erfolgreiche Schwangerschaft zu beschleunigen.

Auch wenn Du bei der Befruchtung selbst nicht helfen, sondern einfach auf die Natur vertrauen musst, gibt es auch eine gute Nachricht: Es gibt einige Punkte, die Du beachten kannst, um möglichst schnell schwanger zu werden. Die 13 wichtigsten Tipps habe ich für Dich übersichtlich zusammengefasst.

Hormonelle Verhütungsmittel rechtzeitig absetzen

Es gibt Frauen, die die Pille einmal vergessen und sofort schwanger sind. Viel häufiger ist es aber, dass der Körper von Frauen, die die Pille absetzen, erst einmal 3-9 Monate benötigt, um den Zyklus wieder zu regulieren und die Gebärmutterschleimhaut aufzubauen. Während die Hormone aus der Anti-Baby-Pille etwa 6 Wochen lang noch im Körper nachweisbar sind, halten sich Präparate aus 3-Monats-Spritze oder einem Hormonimplantat weitaus länger.

Setze darum die Pille nicht erst ab, kurz bevor Du schwanger werden möchtest, sondern schon einige Monate vorher.

Folsäure und Vitamin B12 einnehmen

Auch mit der Einnahme von Folsäure und Vitamin B12 solltest Du schon einige Monate vorher beginnen. Denn ein Mangel an Folsäure kann nicht nur eine Schwangerschaft verhindern, sondern in den ersten Schwangerschaftswochen zu schweren Fehlbildungen des Neuronalrohrs führen. Die Folge können ein “offener Rücken” bis hin zu einem offenen Gehirn sein.

Sport oder Bewegung

Gesunde und körperlich fitte Frauen sind nachweislich fruchtbarer. Das hat viele verschiedene Ursachen. Zum Beispiel wird Dein gesamter Körper besser durchblutet und mit Sauerstoff versorgt, Bewegung an der frischen Luft beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Übergewicht und vielem mehr vor.

Gesunde Ernährung

Auch ein gesundes Gewicht und eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen, Spurenelementen und Antioxidantien können dafür sorgen, dass Du schnell schwanger werden kannst. Denn nur wenn Dein Köper ein Baby auch ausreichend ernähren kann, setzt eine Schwangerschaft ein. Das hat die Natur so eingerichtet, um weder Dein eigenes, noch das Leben Deines Babys zu gefährden. Frauen mit starkem Übergewicht oder Untergewicht haben, können scheinbar nicht so schnell schwanger werden.

Neben einer ausgewogenen Ernährung solltest Du auch darauf achten, genug Wasser zu trinken.

Auf Genussmittel verzichten

Auf Alkohol, Rauchen, Drogen und starke Medikamente solltest Du in der Kinderwunschzeit verzichten. Sie schwächen Dein Immunsystem, belasten den Organismus und können so die Fruchtbarkeit mindern.

Regelmäßiger Schlaf

Regelmäßiger und ausreichend Schlaf trägt nicht nur zur körperlichen Gesundheit, sondern auch zu einer stabilen Hormonlage bei.

Seelisches Gleichgewicht finden

Nicht nur die physische, auch die seelische Gesundheit ist wichtig. Viele alternative Heilrichtungen glauben, dass Du ein Baby in einen körperlich und seelisch gesunden Körper “einladen” solltest und darum entspannte, glückliche Frauen schnell schwanger werden. In jedem Fall aber schwächt das Stresshormon Cortisol Deinen Organismus und mindert die Fruchtbarkeit.

Organische Gesundheit

Wenn möglich, solltest Du bei einem Kinderwunsch immer mit Deinem Frauenarzt sprechen. Er kann durch verschiedene Untersuchungen ausschließen, dass organische Ursachen dies verhindern. So kann er zum Beispiel vaginale Infekte, Erkrankungen der Fruchtbarkeitsorgane oder Hormonstörungen überprüfen.

Auch Dein Mann kann beim Urologen seine Fruchtbarkeit mit einem Spermiogramm untersuchen lassen.

Auf diese Weise könnt ihr ausschließen, dass ihr von möglichen Erkrankungen erst erfahrt, wenn ihr schon lange vergeblich versucht, ein Kind zu zeugen. Viele dieser Erkrankungen sind mehr oder weniger einfach zu behandeln. Und selbst, wenn eine vollständige Unfruchtbarkeit vorliegen sollte, was sehr selten ist, könnt ihr nach Alternativen suchen, anstatt euch lange zu fragen, warum ihr nicht so schnell schwanger werden könnt.

Zyklus unterstüzten

Eine der häufigsten Ursachen, warum man nicht so schnell schwanger werden kann, ist ein hormonelles Ungleichgewicht der Frau. Eine Gelbkörperschwäche zum Beispiel kann dafür sorgen, dass eine befruchtete Eizelle sich nicht richtig in der Gebärmutter einnisten kann.

Wenn das Ungleichgewicht nicht zu gravierend ist, kannst Du versuchen, Deinen Zyklus mit pflanzlichen oder homöopathischen Mitteln zu unterstützen. Manche Frauen greifen dabei auf Phytohormone aus Yamswurzel, Mönchspfeffer oder Bockshornklee zurück, andere lieber auf Fruchtbarkeitstee (Frauenmanteltee oder Himbeerblättertee) oder eine Kombination homöopathischer Mittel (Bryophyllum und Ovaria Compositum).

Eisprung bestimmen

Um zu wissen, in welcher Zyklushälfte Du diese Mittel anwendest und wann die beste Zeit ist, um Sex zu haben, solltest Du Dir außerdem etwas Wissen über Deinen Zyklus aneignen und monatlich Deinen Eisprung bestimmen. Wenn Dir das zu viel Aufwand ist, kannst Du das auch einem guten Zykluscomputer überlassen. Alles, was Du dazu noch tun musst, ist täglich eine Messung vorzunehmen.

Mit der neuen Technologie des Ava Zyklustrackers geht das noch einfacher, er bestimmt Deine Fruchtbarkeit im Schlaf und führt zu einer sehr hohen Genauigkeit, deine fruchtbaren Tage zu bestimmen. In meinem Testbericht zum Ava 2.0 erfährst Du, warum das Ava Armband das beste Gerät bei Kinderwunsch ist.

Sex haben, wenn Du am meisten Lust dazu hast

Lass von dem vermuteten Zeitpunkt Deines Eisprungs aber nicht Dein Sexualleben bestimmen! Sex mit Deinem Partner sollte kein mechanischer Akt zur Zeugung werden, sondern weiterhin Spaß machen. Denn sonst endet das ganz Projekt Wunschkind vielleicht bald in einer Beziehungskrise. Das natürliche Zusammenspiel der Sexualhormone in Deinem Körper sagt Dir meist ohnehin am deutlichsten, wann es Zeit ist, ein Baby zu machen. Denn in den fruchtbaren Tagen vor dem Eisprung ist die weibliche Libido am höchsten und auch den Männern erscheint die Frau dann besonders attraktiv. Das haben wir dem Einfluss der Östrogene zu verdanken, die in dieser Zyklusphase besonders stark vertreten sind.

Nur Kinderwunsch-Gleitgel verwenden

Gleitgel sorgt in der Regel nicht dafür, dass Du besonders schnell schwanger werden kannst. Allerdings kann das falsche Gleitgel es verhindern. Denn herkömmliche Gleitmittel, Öl oder Speichel behindern oder töten Spermien. Daher greife lieber zu Kinderwunsch-Gel, um deine Chancen zu steigern, dass Du schwanger wirst.

Amazon
*
Prime  Preis: € 14,95 Zum Angebot*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 14. Juli 2021 um 10:58 . Wir weisen darauf hin, dass der Link zu einem externen Online-Shop führt, damit Sie immer die aktuelle Verfügbarkeit und den aktuellen Preis erfahren.

Restriktionen für den Mann

Die Hoden des Mannes befinden sich außerhalb des Körpers, weil hohe Temperaturen den Spermien schaden kann. Darum sollte Dein Mann in der Kinderwunschzeit nicht heiß baden, nicht in die Sauna gehen und auf Sitzheizung und enge Hosen verzichten.

Video mit Ratschlägen für eine schnelle & erfolgreiche Schwangerschaft

Häufige Fehler, die eine schnelle Schwangerschaft vermeiden

  • bestimmte Stellungen beim Geschlechtsverkehr meiden  und sich nur auf bestimmte Stellungen konzentrieren
  • Gleitmittel benutzen, obwohl keine Notwendigkeit besteht
  • Falsches Gleitmittel verwenden
  • Nur Sex nach einem erfolgreichen Ovulationstest haben

Ammenmärchen: So wirst Du definitiv nicht schneller schwanger

Bei meiner Recherche habe ich auf mehreren Seiten veraltete Informationen gefunden, wie du schnell schwanger werden kannst. Während unsere Großmütter sicherlich noch auf dieses Ammenwissen schwören würden, weiß man heute, dass diese Dinge nichts bringen:

Besondere Sexstellungen

Demnach wäre die Wahrscheinlichkeit einer Befruchtung höher, je weiter der Penis in die Vagina eindringt. Das ist Quatsch. Das würde ja auch bedeuten, dass Männer fruchtbarer wären, je größer ihr Penis ist. Das ist bekanntlich ebenso großer Quatsch. Der Penis eines Mannes ist primär dazu gedacht, die Spermien sicher in die Vagina zu befördern. Der Rest geht ganz von selbst. Denn in einem gesunden Scheidenmilieu bietet der Zervixschleim während der fruchtbaren Tage die ideale Lebens- und Fortbewegungsgrundlage für männliche Samenzellen. Einmal in Kontakt gekommen, kannst Du nichts tun außer warten.

Unterkörper nach dem Sex hochlagern

Auch ein Herauslaufen von überflüssiger Spermaflüssigkeit ändert daran nichts. Die fitten Samenzellen sind längst unterwegs in Richtung Gebärmutterhals – und wenn nicht, wird auch eine längere Zeit des Aufenthalts daran nichts ändern. Sowohl das Hochlagern, als auch die Verrenkung bei Schulterstand oder Kerze kannst Du Dir also sparen. Männliche Spermien können im weiblichen Vaginaltrakt bis zu 5 Tage überleben. Sie laufen nicht einfach heraus, nur weil Du aufstehst.

Nicht zur Toilette nach dem Sex

Auch durch das Wasserlassen werden die Spermien nicht herausgeschwemmt. Denn die Harnröhre ist eine ganz andere Öffnung als der Rest der Vagina. Spermien und Urin kommen nicht miteinander in Berührung.

Gezielter Sex

Immer wieder gibt es auch das Gerücht, Männer sollten nur an den fruchtbaren Tagen der Frau Sex haben, um die Spermienqualität hoch zu halten. Dieses Ammenmärchen haben wir wahrscheinlich der katholischen Kirche zu verdanken, die Sex nur dem Zweck der reinen Fortpflanzung zuordnet. Alles, was unnötig Samen verschwendet, auch Selbstbefriedigung oder Sex mit Verhütung, wäre demnach eine Sünde.

Tatsächlich hat es auf die Spermienqualität keinen Einfluss, wie häufig ein Samenerguss stattfindet. Denn der männliche Körper produziert am Laufenden Band Sperma und befruchtungsfähige Samenzellen.

Hilfsmittel, um erfolgreich und kontrolliert schneller schwanger zu werden

NFP: Natürliche Familienplanung nach Sensiplan

Die kostengünstigste und lohnendste ist in meinen Augen die Natürliche Familienplanung (NFP) bzw. symptothermale Methode. Alles, was Du dazu brauchst, ist ein gutes Buch zum Thema und etwas Zeit und Konzentration. Im Laufe der nächsten Monate lernst Du dann Deinen Körper und seine Signale so gut kennen, dass Du anhand der täglich nach dem Aufwachen gemessenen Basaltemperatur und mindestens einem weiteren Eisprung-Anzeichen (Gebärmutterhals oder Zervixschleim) bestimmen kannst, wann du schwanger werden kannst.

Ich selbst habe viele Jahre lang mit der symptothermalen Methode nach Sensiplan verhütet. Alles, was ich dazu kaufen musste, war das Grundlagen-Buch und ein Basalthermometer.

Zykluscomputer

Allerdings beinhaltet die natürliche Familienplanung einiges an Vorbereitung, Disziplin und Arbeit beim Auswerten der Messdaten. Wenn Dir das zu viel Aufwand ist, kannst Du entweder eine gute Zyklusapp herunterladen oder die Arbeit komplett einem Zykluscomputer überlassen – zum Beispiel dem Cyclotest MyWay.

Cyclotest MyWay

Ava Zyklus- und Fruchtbarkeitstracker

Eine völlig neuartige Technologie steckt im Ava-Armband, das es seit 2016 zu kaufen gibt. Hier musst Du wirklich kaum mehr selbst etwas tun. Du trägst nur jede Nacht das Sensorarmband und am Morgen werden über 3 Millionen gemessene Einzeldaten per Bluetooth an Dein Smartphone übertragen. Auf diese Weise sagt Dir die zugehörige App jeden Tag, ob Du fruchtbar bist oder nicht. Zur Verhütung ist das Ava Zyklustracker Armband noch nicht zugelassen, Paare mit Kinderwunsch setzen es aber sehr erfolgreich ein.

Erfahrungen mit Ava Armband und Smartphone
Das Ava Armband verfügt über eine völlig neue Technologie.

Ovulationstest

Viele Frauen mit Kinderwunsch führen in der Phase vor dem Eisprung auch Ovulationstests durch, um schwanger zu werden. Auf diese Weise kannst Du den Eisprung nicht verpassen.

Auch der Verhütungsmonitor von Persona arbeitet mit solchen Teststreifen. Während ich diesen zur Verhütung nicht empfehlen kann, kannst Du ihn zur Unterstützung beim Kinderwunsch ohne Probleme einsetzen.

Speziell für die Verhütung finden sich wie gesagt bessere Geräte. Wenn Du mehr Infos brauchst, um nicht schwanger werden zu können, lies am besten dafür in meinem Vergleich zu Verhütungscomputern nach.

Bild:

© Bits and Splits / Fotolia


Auf Pinterest merken:

ShareTweetPin6
Vorheriger Beitrag

Wie berechnet man den Eisprung beim unregelmäßigem Zyklus?

Nächster Beitrag

Kinderwunsch-Gel: Mit Gleitgel schwanger werden – geht das überhaupt?

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

wehensturm
Geburt

Was ist ein Wehensturm?

11. März 2023
kommt die taille nach der geburt wieder
Geburt

Kommt die Taille nach der Geburt wieder?

5. März 2023 - Aktualisiert am 6. März 2023
beziehung nach geburt
Baby

Beziehung nach der Geburt: Wie wirkt sich ein Kind auf die Partnerschaft aus?

25. Februar 2023 - Aktualisiert am 13. März 2023
Körperpflege in der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Körperpflege in der Schwangerschaft: Haut, Haare, Zähne & Intimbereich 

3. Februar 2023 - Aktualisiert am 7. März 2023
42 Schwangerschaftswochen Im Ueberblick
Schwangerschaft

Eine gute Geburt – So kannst Du Dich vorbereiten

6. Dezember 2022
schwangerschaftshormone-symptome
Beschwerden

Sorgen in der Schwangerschaft: Damit bist Du nicht alleine

30. November 2022
Nächster Beitrag
Kinderwunsch Gel zum schwanger werden

Kinderwunsch-Gel: Mit Gleitgel schwanger werden - geht das überhaupt?

Kommentare 1

  1. Dietrich says:
    vor 5 Monaten

    Vielen Dank für den guten Blog! Ich wusste nicht, dass es zum Thema schwanger werden noch so viel zu wissen gibt. Diese Informationen haben mir sehr weitergeholfen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neu

typische akademiker namen

Typische Akademiker Namen

vor 9 Stunden
lernturm test

Die besten Lerntürme für Kinder im Test

vor 5 Tagen
sind hochsensible kinder introvertiert oder extrovertiert

Sind hochsensible Kinder introvertiert oder extrovertiert? Wie erkenne ich das?

vor 6 Tagen
alte jungennamen

Alte Jungennamen

vor 1 Woche
alte mädchennamen

Alte Mädchennamen

vor 1 Woche
exotische-vornamen

Exotische Vornamen

vor 1 Woche
chaos kinderzimmer

Chaos im Kinderzimmer

vor 1 Woche
ausdrucksstarke jungennamen

Ausdrucksstarke Jungennamen

vor 1 Woche
wehensturm

Was ist ein Wehensturm?

vor 1 Woche
kinder beschäftigen hochzeit

Kinder auf einer Hochzeit beschäftigen: Tipps und Tricks

vor 1 Woche

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de