Wenn Du und Dein Partner sich ein Kind wünschen und Du keine Erfahrung mit der Bestimmung Deiner fruchtbaren Tage hast, bist Du vielleicht auf der Suche nach einem Fruchtbarkeitsrechner oder einer anderen einfachen Formel, um schneller schwanger zu werden. Ganz häufig wirst Du sicherlich einen Online-Fruchtbarkeitsrechner finden, der Dir deinen Eisprung und Deine fruchtbaren Tage ausrechnet. Meiner Meinung nach solltest Du aber auf diese verzichten, wenn Du es wirklich ernst meinst. Ich werde Dir auch an meinem selbstgebauten Rechner für die Vorhersage der fruchtbaren Tage zeigen, warum diese Methode möglicherweise nicht zum Erfolg führt.
Du erfährst außerdem, welche anderen einfachen Verfahren es gibt, individuell und zuverlässig Deine Fruchtbarkeit zu tracken und zu bestimmen. Überraschenderweise funktionieren nämlich die wenigsten unserer Körper nach einem mathematischen Schema.
Wie funktionieren Fruchtbarkeitsrechner im Internet?
Wenn Du einen Anhaltspunkt möchtest, wann Du Dich in der fruchtbaren Phase befinden könntest, gib einfach Deine Daten in meinen Fruchtbarkeitsrechner ein:
Der Fruchtbarkeitsrechner basiert auf Durchschnittswerten, wie viele Tage nach der Regelblutung der Eisprung stattfindet.
Wie genau sind Fruchtbarkeitsrechner, die den Eisprung berechnen?
Oder besser gesagt: Warum die allgemeinen Fruchtbarkeitsrechner nicht zuverlässig sind!
Es hört sich so einfach und verlockend an: Daten eingeben, an den entsprechenden Tagen Sex haben, schwanger werden, glücklich sein. Wenn ihr noch ganz am Anfang eurer Kinderwunschphase seid, versucht es ruhig einige Monate auf diesem stressfreien Weg. Wenn es klappt – herzlichen Glückwunsch!
Wenn allerdings die Zeit drängt oder ihr es schon mehrere Monate erfolglos versucht, dann lass Dir folgendes gesagt sein: Fruchtbarkeitsrechner im Internet sind zu allgemein und darum ungenau. Auch meiner.
Fruchtbarkeitsrechner berechnen den Eisprung immer nach einer festen Formel. Nur leider funktioniert unser Hormonhaushalt nicht mathematisch genau wie ein Uhrwerk. Der weibliche Zyklus unterscheidet sich von Frau zu Frau und bei vielen auch von Monat zu Monat.
Wenn Du einen sehr regelmäßigen, etwa 28 Tage langen Zyklus hast, funktioniert das wahrscheinlich. Dann gehörst Du allerdings zu den nur etwa 2% der Frauen, die einen immer gleichbleibenden Zyklus haben. Bei den meisten dagegen schwankt er um bis zu 5 Tage.
Wenn Deine Zykluslänge also stark variiert. weißt Du gar nicht, welchen Wert Du in den Eisprungrechner eingeben sollst. Den Durchschnitt? Den aus dem Vormonat? Wenn Du in dem betreffen Monat außerdem krank bist oder viel Stress hast, verschiebt sich der Eisprung vielleicht.
Auch Erkrankungen der Geschlechtsorgane oder hormonelle Störungen, die zu einem langen Zyklus, einem Zyklus ohne Eisprung oder anderen Abweichungen führen, kann der einfache Fruchtbarkeitsrechner nicht erkennen. Deshalb würde ich Dir lieber zu einem anderen Hilfsmitteln raten, die sich voll und ganz auf Deinen individuellen Zyklus einstellen und für Dich wirklich relevante Ergebnisse liefern. Die besten davon werde ich dir jetzt vorstellen:
Sichere Alternativen zum Fruchtbarkeits- und Eisprungrechner
Natürliche Familienplanung (NFP)
Lange war die sicherste Methode, den eigenen Zyklus zu bestimmen, die genaue Körperbeobachtung, tägliche Temperaturmessung mit einem Basalthermometer und Protokollieren. Anhand komplizierter Regeln und Formeln kann dann nach ein paar Monaten sehr genau der Eisprung bestimmt werden.
Diese Methoden nennt man symptothermale Methoden, da sie auf einer Kombination aus Temperaturmessung (“thermal”) und einem weiteren Zyklusmerkmal (“sympto”) wie Zervixschleim oder Gebärmutterhals beruhen.
Ich habe selbst jahrelang symptothermal mit NFP verhütet und kann sagen: Es funktioniert und ist sehr sicher. Allerdings bedarf es auch einiger Disziplin und Einarbeitung.
Zyklustracker-Armband von AVA
Weil das vor allem beim Kinderwunsch sehr nervtötend sein kann, gibt es heute verschiedene technische Hilfsmittel, die Dir das Rechnen oder sogar das Temperaturmessen abnehmen.
Das beste Gerät für den Kinderwunsch, das derzeit auf dem Markt verfügbar ist, ist die neuartige Technologie von AVA. Das AVA-Armband trägst Du ganz einfach nachts um Dein Handgelenk und synchronisierst am Morgen die Daten. Nachts misst ein eingebauter Sensor in bestimmten Zeiträumen mehrere Parameter wie Temperatur, Herzschlag oder Hautwiderstand und kann so in Echtzeit Deinen Zyklus tracken.
- Bestes Gerät für Kinderwunsch: Erkennt Deine fruchtbaren Tage zu 95%
- Spare 20 EUR mit Gutscheincode: "Rubbelbatz20"
- Wissenschaftlich getestet
Wie Du in meinem Erfahrungsbericht mit dem Ava Armband lesen kannst, eignet sich das Gerät hervorragend für die Kinderwunschphase, zum Schwangerschaftstracking und Zyklustracking. Zur Verhütung ist es derzeit noch nicht zugelassen.
Ovy Bluetooth Basalthermometer
Die Technologie von Ovy arbeitet, wie NFP, auf symptothermaler Basis. Bis auf das Messen der Aufwachtemperatur mit dem Ovy Basalthermometer übernimmt aber die zugehörige App auf Deinem Smartphone alles Weitere. Auch dieses Gerät durfte ich testen und zeige Dir hier in meinem Ovy-Erfahrungsbericht, warum Du mit diesem Basalthermometer sehr gut beraten bist und die beste Leistung zum kleinen Preis bekommst.
- 15% Sparen mit Gutscheincode "mutterinstinkte15"
- ✔ MIT BLUETOOTH – Ovy Basalthermometer überträgt automatisch die Temperatur an die Ovy App via Bluetooth & ermöglicht die Berechnung des Eisprungs, der fruchtbaren Tage & der nächsten Periode
- ✔ DIGITALES THERMOMETER – Mit dem Ovy Thermometer kannst du deine Schwangerschaft planen & Zyklus verfolgen. Die ideale Ergänzung zum Eissprungmessgerät, um fruchtbare Phasen in der Zukunft zu berechnen. Bitte beachte, die Ovy App ist kein Verhütungsmittel.
Das Ovy Basalthermometer ist damit nicht nur beim Kinderwunsch, sondern auch später zur natürlichen Verhütung einsetzbar. Für den Preis einfach unschlagbar!
Cyclotest MyWay
Wenn Du lieber ein einziges Gerät verwenden möchtest statt der App auf dem Smartphone, ist der Cyclotest MyWay das Richtige für Dich. Die Funktionsweise und der Algorithmus im Hintergrund sind bei allen Cyclotest Geräten dieselben, nur die Bedienbarkeit unterscheidet sich leicht.
Der MyWay hat zwei große Vorteile gegenüber einem Basalthermometer:
- Synchronisation mit dem Smartphone entfällt
- ein einziges Gerät für die Verhütung, kann man einfach am Bett stehen lassen
- Fertilitätsmonitor mit einfacher Anwendung: Aufwachen – mit NFP Thermometer rund 1 Minute Temperatur messen - Fertig! Optional kann der Zervixschleim als weiteres Eisprung-Symptom erfasst werden (symptothermale Methode). So wird die Auswertung mit dem Eisprung Messgerät noch genauer.
- Verhütungscomputer für Frauen - NFP Verhütung: der Verhütungsmonitor mit integriertem Zyklus Thermometer übernimmt die individuelle Auswertung Deiner Zyklusdaten und tägliche Anzeige, ob Du zusätzlich verhüten solltest oder nicht – bei unregelmäßigem Zyklus und regelmäßigem Zyklus.
- Schwangerschaft & Babyplanung mit dem Fertilitätsmonitor: Du hast einen unerfüllten Kinderwunsch? Das Temperatur Messgerät kann als Babywunsch Hilfsmittel für die Natürliche Familienplanung verwendet werden.
Auch dieses Gerät habe ich ausprobiert und alle meine Erfahrungen mit dem MyWay dazu im Testbericht zusammengefasst.
Auch die anderen Geräte von Cyclotest, zum Beispiel den mySense kannst Du bedenkenlos verwenden.
Was Du außerdem über eine Befruchtung und Deine fruchtbaren Tage wissen solltest
Wann ist die beste Zeit, um schwanger zu werden?
Während der fruchtbaren Tage kannst Du theoretisch schwanger werden. Diese Phase umfasst nicht nur den Eisprung, sondern auch die Tage vorher und einige Stunden danach.
Um schnell schwanger zu werden, solltest Du also während der 5-6 fruchtbaren Tage auf jeden Fall Sex haben, am besten alle 2 Tage. Theoretisch reicht aber einmal kurz vor dem Eisprung.
Du kannst außerdem die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden auch mit homöopathischen Mitteln unterstützen. Hier erfährst Du mehr über die hilfreichsten homöopathischen Mittel bei Kinderwunsch.
Wie lange ist man nach dem Eisprung noch fruchtbar?
Denn nachdem das Ei den Eierstock verlassen hat, wandert es durch die Eileiter in die Gebärmutter. Während dieser Reise, die mehrere Stunden dauert, kann das Ei befruchtet werden.
Wie lange überleben Spermien in der unfruchtbaren Zeit?
Wenn Spermien kein befruchtungsfähiges Ei vorfinden, können sie bis zu 5 Tage lang im Vaginaltrakt der Frau überleben – vorausgesetzt, der Eisprung steht kurz bevor. Denn in der unfruchtbaren Zeit nach dem Eisprung werden sie innerhalb kurzer Zeit vom sauern Scheidenmilieu abgetötet.
In den Tagen vor dem Eisprung verändert sich die Vaginalflora und ermöglicht es den Spermien, länger zu überleben. Wenn dann der Eisprung stattfindet, kann die Eizelle befruchtet werden – die Spermien sind sozusagen gleich an Ort und Stelle. Über die überraschen hohe Überlebensdauer berichte ich Dir noch mehr in meinem Beitrag zur Lebensdauer von Spermien (an Luft, im Körper etc).