Samstag, 27. Februar 2021
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Gesundheit

Mundschutz für Kinder: Ab wann und welcher?

Hanna von Hanna
1. September 2020
in Gesundheit, Kleinkind
Lesedauer: 4min
0
kleinkind-mit-mundschutz

Copyright: bigstockphoto.com - yaoinlove

240
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

In den letzten Monaten ist ein Thema leider für uns alle, auch für unsere Kinder, sehr aktuell geworden: Hygiene und Mundschutzpflicht. Ab wann ein Mundschutz für Kinder Pflicht ist, welche Optionen ihr habt und wie Du Deinem Kind das Tragen nahebringen kannst, erfährst Du hier.

Themen des Beitrags

  • Ab wann muss mein Kind einen Mundschutz tragen?
  • Sind Masken für Kinder gefährlich?
  • Welcher Mund-Nasen-Schutz für Kinder?
  • So trägt Dein Kind die Maske

Ab wann muss mein Kind einen Mundschutz tragen?

Stand: 20.08.2020

Säuglinge und Kleinkinder bis 2 Jahre dürfen noch keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Das wäre eine Tortur für Kind und Eltern, weil die wenigsten Kinder das akzeptieren würden und sich den Mundschutz ständig absteifen. Auch aus Sicherheitsgründen, nämlich um eine reduzierte Sauerstoffzufuhr zu verhindern, dürfen Kinder unter zwei Jahren keinen Mundschutz tragen.

In den meisten Bundesländern müssen Kinder erst im Grundschulalter, nämlich mit der Vollendung des 6. Lebensjahres (ab dem 6. Geburtstag) eine Maske in Geschäften, Restaurants und im öffentlichen Nahverkehr tragen. Ausnahme bilden hier Bremen, wo eine Maskenpflicht für Kinder erst ab 7 Jahren gilt, sowie Sachsen und Sachsen-Anhalt. In Sachsen dürfen Eltern selbst entscheiden, ab wann sie ihren Kindern einen Mundschutz zumuten können. Eine Altersgrenze gibt es dort nicht. In Sachen-Anhalt müssen Kinder schon ab 2 Jahren einen Mundschutz tragen.

Strittig ist aktuell auch das Thema Maskenpflicht an Schulen. Viele Länder haben ab dem neuen Schuljahr 2020/21 eine Maskenpflicht in Pausenhof und Schulgebäuden, die allerdings nicht für den Unterricht gilt. Das heißt, ähnlich wie im Restaurant, dürfen Kinder am Tisch die Maske abnehmen, brauchen sie aber, wenn sie aufstehen. In Nordrhein-Westfalen gilt die Maskenpflicht an Schulen auch im Unterricht. In Sachsen dagegen gibt es keine Maskenpflicht an Schulen. In Schleswig-Holstein gibt es ebenfalls keine Pflicht, aber eine dringende Empfehlung.

In den meisten Bundesländern gilt die Maskenpflicht nur für weiterführende Schulen. In Bayern und NRW dagegen auch für Grundschüler.

Sind Masken für Kinder gefährlich?

Immer wieder gibt es Aussagen in sozialen Netzwerken oder über Messenger, die folgende Bedenken äußern: Unter der Gesichtsmaske für Kinder könne sich gefährliches CO2, also Kohlendioxid sammeln, sodass die Kinder nicht genug Sauerstoff bekämen. Mundschutzmasken für Kinder seien darum gefährlich. Ärzte geben in dieser Hinsicht Entwarnung. Bei gewöhnlichen Schutzmasken bestehe diese Gefahr nicht.

Gesunde Kinder hätten unter der Maske zwar einen erhöhten Atemwiderstand, würden aber genug Sauerstoff bekommen. Bei einer zu hohen CO2-Konzentration würde sich entweder die Atemfrequenz erhöhen, oder die Kinder würden die Maske abnehmen. Für Kinder unter zwei Jahren gilt dies allerdings nicht, sie sollten wirklich keine Maske tragen.

Solltest Du den Verdacht haben, dass Dein Kind tatsächlich Probleme durch die Maske bekommt, solltest Du mit dem Kinderarzt sprechen. Bei entsprechender Diagnose kann für Kinder wie auch Erwachsene ein Attest ausgestellt werden, das bescheinigt, dass das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung nicht möglich ist.

Welcher Mund-Nasen-Schutz für Kinder?

Grundsätzlich kannst Du entweder Einweg- oder Mehrwegprodukte verwenden. Einmal-Mundschutz wird meist in großen Verpackungen á 50 Stück verkauft und Du findest eine große Auswahl online, zum Beispiel bei der Shop-Apotheke oder in der Apotheke um die Ecke. Theoretisch kann man den Einmal-Mundschutz auch mehrfach tragen. Allerdings sollte er gewechselt werden, wenn er verschmutzt ist, oder durch die Atemluft feucht geworden ist.

Neben diesen Einwegprodukten gibt es auch genähte, waschbare Masken aus Stoff. Diese würde ich vor allem für Kinder empfehlen, weil sie viel angenehmer auf der Haut sind und es sie in allen möglichen Designs gibt. Du kannst Stoffmasken entweder selbst nähen oder fertig kaufen. Natürlich gibt es online die größte Auswahl, aber auch kleinere Läden wie Naturkostläden oder Modegeschäfte bieten Stoffmasken an.

Wichtig bei einer Maske aus Stoff ist, dass sie regelmäßig gewaschen wird. Denn sonst wird sie selbst zur Keimschleuder und kann Dein Kind krank machen, statt es zu schützen.

So trägt Dein Kind die Maske

Eine Gesichtsmaske ist unangenehm. Für uns Erwachsene genauso wie für unsere Kinder. Da ist es oft gar nicht so einfach, das Kind dazu zu bekommen, die Maske zu tragen. Ich habe ein paar Anregungen, wie es vielleicht besser klappt:

  • Stelle sicher, dass die Maske richtig passt. Sie sollte am Gesicht anliegen, aber nicht einschneiden. Ebenso dürfen die Bänder nicht zu eng sein, sodass sie nicht hinter den Ohren ziehen.
  • Wähle eine Maske, die Deinem Kind gefällt. Vielleicht hat es eine Lieblingsserie oder ein Lieblingstier? Wenn die Maske alters- und interessengerecht designt ist, trägt Dein Kind sie auch lieber.
  • Sei ein Vorbild und trage selbst die Maske immer ordnungsgemäß.
  • Übe mit Deinem Kind, den Mundschutz selbständig an- und abzulegen. Kinder lieben, wenn sie etwas verstanden haben und eigenständig durchführen können.
  • Übt auch mit Puppen, Kuscheltieren oder Spielzeug. Vielleicht bekommt die Lieblingspuppe eine Maske aus demselben Stoff wie Dein Kind, wenn sie mit in den Bus möchte?
  • Sprich mit Deinem Kind und erkläre ihm kindgerecht, warum alle Menschen plötzlich Masken tragen müssen. Vom Beltz-Verlag gibt es dazu zum Beispiel ein kostenloses Buch „Coronavirus. Ein Buch für Kinder über Covid-19“ zum Download.

Welche Erfahrungen hast Du mit Gesichtsmasken für Kinder gemacht? Trägt Dein Kind regelmäßig eine? Wie geht es euch damit? Schreib es mir in die Kommentare!

Artikel auf Pinterest merken: 


ShareTweetPin
Vorheriger Beitrag

Wie kann ich meinem Kind das Fahrrad fahren beibringen?

Nächster Beitrag

Alkoholfreie Cocktails: 10 leckere Rezepte für die Stillzeit

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

Schach Fuer Kinder
Entwicklung

Schach für Kinder: Vorteile und Regeln einfach erklärt

10. Februar 2021 - Aktualisiert am 16. Februar 2021
Little Locomotive Driver
Entwicklung

14 wirklich sinnvolle Geschenke zum 1. Geburtstag

22. Januar 2021 - Aktualisiert am 16. Februar 2021
Die besten Lerntürme für Kinder im Test
Empfehlungen & Tests

Die besten Lerntürme für Kinder im Test

2. Januar 2021 - Aktualisiert am 23. Februar 2021
Blogparade Nachhaltigkeit: Wie wir die Welt für unsere Kinder ein wenig besser machen
Baby

Blogparade Nachhaltigkeit: Wie wir die Welt für unsere Kinder ein wenig besser machen

1. Oktober 2020 - Aktualisiert am 5. Februar 2021
die besten Halloween Sprüche für kleine und große Kinder
Kleinkind

Die 40+ besten Halloween-Sprüche für „Süßes oder Saures“

1. Oktober 2020 - Aktualisiert am 2. Oktober 2020
Kleinkind lernt Selbstbewusstsein durch Spiele
Entwicklung

Selbstbewusstsein stärken bei Kindern: 20 Spiele für mehr Selbstvertrauen

17. September 2020 - Aktualisiert am 19. Oktober 2020
Nächster Beitrag
Alkoholfreie Cocktails: 10 leckere Rezepte für die Stillzeit

Alkoholfreie Cocktails: 10 leckere Rezepte für die Stillzeit

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Recipe Rating




Empfohlen

vornamen-nordische-mythologie

30 Nordische Namen aus der Mythologie

vor 2 Stunden
Breathe Ilo Test

breathe ilo Test: In nur einer Minute am Tag zum Wunschkind

vor 4 Tagen
Muttermund Zyklus

So verändert sich der Muttermund im Zyklus

vor 1 Woche
Elektrosmog Baby

Wie sehr schadet Elektrosmog Babys?

vor 2 Wochen

Sehr Beliebt

100 Muslimische Mädchennamen

100 Muslimische Mächennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren
Coole und Moderne Jungennamen

100 Coole Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren
Schöne Jungennamen

Schöne Jungennamen

vor 3 Jahren
Altdeutsche Jungennamen

100 Altdeutsche Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren
Baby dreht Kopf hin und her

Baby dreht Kopf hin und her: 5 Ursachen für das Kopf-Ruckeln nach links und rechts

vor 2 Jahren

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

😍 VALENTINS-AKTION: Bis zu 60 EUR als Gutschein für Babymarkt.de 😍
NUR HEUTE!!!

Zur Aktion