Samstag, 3. Juni 2023
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Familie

10 kreative Ideen für die Gestaltung des Kinderzimmers

Hanna von Hanna
2. September 2019 - Aktualisiert am 5. September 2019
in Familie, Wohnen
Lesedauer: 8 mins read
0
Indianertipi als kreative Gestaltungsidee fürs Kinderzimmer

Modern nursery room interior with play tent for kids

488
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Mit vier Jahren bekam mein Sohn zum ersten Mal ein eigenes Kinderzimmer – bisher hatte er bei uns im Familienbett geschlafen und im Wohnzimmer gespielt. Ihm einen schönen Raum zu bieten, in dem er sich wohlfühlen, kreativ sein kann und der seinen Interessen folgt, ist für mich nicht nur ein Wunsch, sondern eine Herzensangelegenheit. Doch wie sieht ein kreatives Kinderzimmer aus? Welche Gestaltungstipps gibt es? Worauf soll ich achten? Wenn Du Dich das auch fragst, habe ich zehn Tipps und Vorschläge zusammengetragen.

Themen des Beitrags

  • 10 kreative Ideen fürs Kinderzimmer
    • 1. Die Spielküche
    • 2. Die Räuberhöhle
    • 3. Die Wandtafel
    • 4. Kreativer Stauraum
    • 5. Das Sofa
    • 6. Das Bücherregal
    • 7. Die Bildergalerie
    • 8. Der Sternenhimmel
    • 9. Die Turnmöglichkeit
    • 10. LED Lichterketten

10 kreative Ideen fürs Kinderzimmer

1. Die Spielküche

Egal ob Junge oder Mädchen – der Kaufladen oder die Spielküche gehören in jedes Kinderzimmer. Und dafür muss noch nicht einmal viel Geld in die Hand genommen werden. Denn es reicht oftmals aus, ein paar Regale an die Wand zu bringen und diese mit Utensilien aus einem Kaufmannsladen zu bestücken. Den Rest liefern die Kinder mit ihrer Kreativität.

Wer zusätzlich noch einen Herd kreieren möchte, der kann sich einfach eine Tischplatte nehmen, an deren Stirnseite die Knöpfe zum Einstellen der Herdplatte angebracht werden. Die Herdplatten selbst werden auf die Oberfläche der Tischplatte aufgetragen. Beispielsweise mit einer Gummierung, Holzelementen oder Plastikmodulen. Der Kreativität dürften diesbezüglich keine Grenzen gesetzt sein.

Unser Tipp: Spielküche oder Kaufladen können besonders gut mit anderen ausrangierten Möbelstücken aufgepeppt werden. Denn als Einrichtung können alte Möbel genutzt werden, die kindgerecht aufgearbeitet und gestaltet werden können.

2. Die Räuberhöhle

Ein Tipi oder eine Räuberhöhle ist ebenfalls ein Muss für jedes Kinderzimmer. Man kann sich dort nicht nur herrlich verstecken und Cowboy und Indianer spielen. Ein Tipi oder eine Räuberhöhle ist auch dann eine gute Idee, wenn ein Rückzugsort gesucht wird. Für das Vorlesen der Gute-Nacht-Geschichte oder wenn einfach mal ein paar Kuscheleinheiten benötigt werden.

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Tone Karlsen (@tone.m.karlsen) am Sep 1, 2019 um 10:14 PDT

Für das Tipi oder die Räuberhöhle werden nicht viel Accessoires benötigt. Ist ein Hochbett vorhanden, kann der untere Bereich des Hochbetts hervorragend mit einem Laken abgetrennt werden. Es ist aber auch möglich, an der Decke eine entsprechende Konstruktion anzubringen oder mit Holzstäben das Tipi aufzubauen. Wird der Stoff noch bemalt und verziert, können sogar die Kinder bei der Gestaltung mithelfen. Der Kreativität sind auf jeden Fall keine Grenzen gesetzt.

Wir haben in unserem Kinderzimmer eine Holzdecke, die sich super zur Befestigung eignet.

3. Die Wandtafel

Egal ob die Tür oder direkt die Wand genutzt wird – eine große Wand zu einer Tafel zu erklären, ist relativ einfach. Tafellack gibt es in jedem Baumarkt. Und die Garantie, dass damit viel Spaß ins Kinderzimmer einzieht, gibt es obendrauf. Empfehlenswert ist es, die Wandtafel mit einer kleinen Holzleiste oder ähnlichem zu umranden, damit das Kind genau weiß, in welchem Bereich es kreativ werden darf. So erspart man sich das Übermalen und das Beschmutzen der Tapete oder anderen Einrichtungsgegenstände.

4. Kreativer Stauraum

Kinder haben viele Kleinteile, die oftmals nur im Regal liegen und nach einem passenden Stauraum suchen. Wie wäre es beispielsweise mit einem alten Koffer? Ein alter Koffer mit Schnallen und einer tollen Deko sieht nicht nur spannend aus, sondern bietet auch viel Stauraum für allerlei Utensilien.

Hinzu kommt, dass dieser Koffer bequem transportiert werden kann. Es ist also möglich, das Spielzeug auch mitzunehmen, falls mal eine Reise ansteht oder die Großeltern besucht werden sollen. Außerdem lässt sich dieser tragbare Stauraum perfekt unter dem Bett verstauen oder er dient ganz einfach als Beistelltisch neben dem Bett.

Du kannst aber auch Möbelstücke ganz einfach mit bunten Aufklebern verzieren bzw. von Deinen Kindern bekleben lassen. Alternativ gibt es sogar spezielle Klebemuster für IKEA-Möbel.

5. Das Sofa

Dass in jedes Kinderzimmer ein ordentliches Bett gehört, ist selbstverständlich. Aber ein gemütlicher Platz zum Lesen, zum Freunde treffen und zum Kuscheln ist ebenfalls empfehlenswert. Hier lohnt es, in ein kleines Sofa zu investieren. Vielleicht ein gebrauchtes Möbelstück, das an anderer Stelle nicht mehr benötigt wird. Wichtig ist, dass es bequem ist, einen möglichst dunklen Bezug hat, der schmutzunempfindlich ist. So findet das gemütliche Sofa immer seinen Platz im Kinderzimmer.

Für uns ist ein gemütlicher Sessel auch der Ort, an dem ich den kleinen Bruder stillen und gleichzeitig dem Großen beim Spielen zusehen kann. Das ist ihm in seinem Alter noch sehr wichtig.

6. Das Bücherregal

Natürlich dürfen auch Kinderbücher im Kinderzimmer nicht fehlen. Ein herkömmliches Bücherregal finde ich nicht gerade dienlich, denn dort sieht man nur den Buchrücken – Kleinkinder können den Titel noch nicht lesen, sie orientieren sich am Buchcover. Daher sollten Bücherregale im Kinderzimmer so gestaltet sein, dass die Vorderseiten der Bücher sichtbar sind. Es gibt Regale, die man auf den Boden stellt, oder Du kannst einfach die Gewürzregale von Ikea nehmen – so wie wir.

buecherregale-aus-ikea-gewuerzregalen
So sehen unsere selbstgemachten Bücherregale für das Kinderzimmer aus.

7. Die Bildergalerie

Kinder malen gerne. Egal ob Junge oder Mädchen. Und die Kunstwerke, die dabei entstehen, sollten unbedingt gewürdigt werden. Mit einer Bildergalerie ist das möglich. Dafür werden lediglich ein paar Leisten an die Wand geschraubt, an denen wiederum Briefklemmen montiert werden. So können die Bilder nicht nur aufgehängt sondern auch jederzeit ausgetauscht werden.

8. Der Sternenhimmel

Die meisten Kinder mögen es, wenn sie ins Bett gehen und einen schönen Sternenhimmel über sich sehen. Das ist mit fluoreszierenden Sternen problemlos möglich. Es gibt auch reflektierende Sterne. Die werden einfach an der Decke angebracht und sobald sie angestrahlt werden, fangen sie an zu leuchten. Das Anstrahlen kann zum Beispiel mithilfe von einem Nachtlicht oder einer Taschenlampe geschehen.

9. Die Turnmöglichkeit

Wenn genug Platz ist, sollte in einem Kinderzimmer auch eine Möglichkeit für körperliche Aktivitäten gegeben sein. Eine Schaukel, Sprossenwand oder eine Rutsche sind immer eine tolle Idee für ein Kinderzimmer. Die Rutsche kann eventuell mit einem Hochbett kombiniert werden kann. Wichtig ist hierbei, dass die Rutsche stabil und dass ausreichend Sicherheit gegeben ist. Vielleicht können vor der Rutsche ein paar tolle selbst gemachte Kissen liegen. In Patchwork-Optik ist das immer ein Hingucker. Und die Kissen können in der Kuschelecke ihren Platz finden, wenn sie vor der Rutsche mal nicht benötigt werden. Vor einer Sprossenwand oder unter einer Schaukel sollte ebenfalls eine Matte oder Kissen liegen.

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von BABY | KIDS | INTERIOR | (@totaleve) am Aug 31, 2019 um 10:52 PDT

10. LED Lichterketten

Kinder lieben es, wenn sie mit Hilfe von einem sanften Licht in die Nacht begleitet werden. Neben dem klassischen Nachtlicht bieten sich LED Lichterketten an. Sie lassen sich beliebig im Zimmer verteilen, können die ganze Nacht brennen und sorgen für ein angenehmes und warmes Licht. So fällt es jedem Kind leicht, abends zur Ruhe zu kommen und einzuschlafen.

led-lichterkette-im-kinderzimmer-mit-tieren

Bei uns im Kinderzimmer hängen zum Beispiel verschiedene Tierchen als LED-Lichterkette.


Bild: 

© New Africa – bigstockphoto.com

Auf Pinterest merken: 

ShareTweetPin8
Vorheriger Beitrag

Egalitärer Erziehungsstil: Ziele, Folgen, Vor- und Nachteile

Nächster Beitrag

Welche Obst- und Gemüse-Sorten sind besonders gesund für Schwangere?

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

3 jahre elternzeit wie finanzieren
Baby

3 Jahre Elternzeit – wie finanzieren? 

17. April 2023 - Aktualisiert am 18. April 2023
Eltern streiten vor Kind
Familie

Eltern streiten vor Kindern – Richtig oder gefährlich?

27. März 2023
chaos kinderzimmer
Familie

Chaos im Kinderzimmer

13. März 2023 - Aktualisiert am 15. März 2023
kinder beschäftigen hochzeit
Familie

Kinder auf einer Hochzeit beschäftigen: Tipps und Tricks

10. März 2023
beziehung nach geburt
Baby

Beziehung nach der Geburt: Wie wirkt sich ein Kind auf die Partnerschaft aus?

25. Februar 2023 - Aktualisiert am 13. März 2023
hochbett für kinder ab wann
Familie

Hochbett: Ab wann eignet sich ein Stockbett für Kinder?

10. Februar 2023 - Aktualisiert am 7. März 2023
Nächster Beitrag
Schwangere Frau mit Babybauch und gesundem Obst und Gemüse auf einem Teller

Welche Obst- und Gemüse-Sorten sind besonders gesund für Schwangere?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neu

baby zuckt im schlaf

Baby zuckt im Schlaf: Ursachen und Tipps für besorgte Eltern

vor 2 Wochen
image of excited woman showing torte and taking selfie on cellph

Lustige Geburtstagswünsche: Die witzigsten Sprüche zum Gratulieren

vor 2 Wochen
geburtstag wuensche

Die schönsten Geburtstagswünsche (für Karten und Nachrichten)

vor 1 Monat
babywippe ab wann

Babywippe: Ab wann und wie lange ist okay?

vor 1 Monat
barfußschuhe für kinder

Barfußschuhe für Kinder: Die bessere Alternative? 

vor 2 Monaten
3 jahre elternzeit wie finanzieren

3 Jahre Elternzeit – wie finanzieren? 

vor 2 Monaten
pille nehmen oder nicht

Pille nehmen oder nicht: Vor- und Nachteile der Antibabypille 

vor 2 Monaten
ultraleichter schulranzen fuer grundschule

*Werbung* Der ultraleichte Schulranzen für Grundschüler: GMT Light

vor 2 Monaten
unbeliebteste namen

Unbeliebteste Namen: So willst Du Dein Baby vielleicht lieber nicht nennen

vor 2 Monaten
Eltern streiten vor Kind

Eltern streiten vor Kindern – Richtig oder gefährlich?

vor 2 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de