Wenn Du einen längeren Aufenthalt im Ausland planst, solltest Du Dir rechtzeitig Gedanken über die Krankenversicherung machen. Denn die herkömmlichen Reiseversicherungen gelten nur wenige Wochen – für längere Reisen brauchst Du eine Langzeit-Auslandskrankenversicherung.
Was genau das bedeutet und auf welche Kriterien Du bei der Wahl Deiner Versicherung achten solltest, erfährst Du hier.
Wann brauche ich eine Reisekrankenversicherung?
Eine Krankenversicherung für das Ausland solltest Du bei jeder Reise besitzen. Denn wenn Dir etwas passiert und Du nicht versichert bist, kann das richtig teuer werden. Für das Europäische Ausland, das heißt Länder der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums (Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz), gilt bei vorübergehenden Aufenthalten auch die deutsche Krankenversicherung. Allerdings solltest Du Dich vor einem Aufenthalt bei Deiner Krankenkasse erkundigen, ob Du eine andere Chip-Karte oder eine schriftliche Bestätigung Diener Versicherung brauchst.
Für andere Urlaubsländer brauchst Du eine Auslands-Krankenversicherung, die von zahlreichen Versicherungsunternehmen angeboten wird. Der Unterschied zur Langzeit Auslandskrankenversicherung besteht hauptsächlich im Preis. Die Standard-Auslandsversicherungen gibt es schon ab etwa 10 EUR / Jahr. Damit sind aber nur kurze Auslandsreisen von maximal 1-2 Monaten abgesichert.
Wer länger, also einige Monate bis Jahre, im Ausland bleiben möchte, der braucht eine Langzeit-Auslandskrankenversicherung. Diese kosten, je nach Selbstbehalt, Reiseland und Aufenthaltsdauer, zwischen 30 € und mehreren hunder Euro pro Monat.
Welche Auslandsreisekrankenversicherung ist die richtige?
Welche die beste Auslandskrankenversicherung ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Über diese Punkte solltest Du Dir allerdings im Klaren sein, wenn du Angebote einholst:
- Viele Versicherungen bieten keine Krankenversicherungen für Reisen an, die länger als 12 Monate dauern.
- Für Reisen in die USA und Canada fällt immer eine gesonderte, höhere Versicherungsprämie an.
- Die Versicherungsprämie wird in der Regel im Voraus bezahlt. Wird die Reise vorher abgebrochen, wird der Rest zurück erstattet.
- Manche Langzeit Reisekrankenversicherungen erheben einen Selbstbehalt von etwa 100€ für jedes Mal, wenn ein Arzt aufgesucht wird.
- Für Familien und Studenten gibt es günstige Versicherungsprämien.
- Eine Reisekrankenversicherung kann man nicht von unterwegs aus abschließen, sondern vor der Reise.
- Eine Verlängerung der Reisezeit ist in der Regel möglich.
Muss ich meine gesetzliche Krankenversicherung kündigen?
Wenn Du für längere Zeit ins Ausland gehst, solltest Du Dich bei deiner gesetzlichen Krankenversicherung abmelden. Denn in der Regel fallen dort sonst Kosten an für eine Freiwillige Versicherung, das bedeutet weit über 400 €. Eine Ausnahme stellt die Krankenversicherung in der Elternzeit dar. In dieser Zeit bist Du bei gesetzlichen Krankenversicherungen kostenlos mitversichert.
Die Krankenversicherung braucht dazu eine Bestätigung, dass Du ins Ausland gehst, das bedeutet, ein Ausreiseticket oder eine Abmeldung aus Deutschland in Kopie, sowie eine Kopie der neuen Versicherungspolice.
Dabei musst Du Dir keine Sorgen machen, ob Du bei Deiner Rückkehr versichert sein wirst. Wenn Du zurück nach Deutschland kommst, also deutschen Boden betrittst, bist Du automatisch wieder bei Deiner alten Krankenversicherung versichert. Natürlich musst Du dieser mitteilen, dass Du zurück bist, aber sie dürfen dich dann nicht ablehnen. Grundlage hierfür ist §5 Abs. 1 Nr. 13 SGBV. In Deutschland gibt es eine Krankenversicherungspflicht.
Das gilt auch, wenn Du per Krankentransport über die Langzeit-Auslandskrankenversicherung zurück nach Deutschland gebracht wirst. Dann zahlt die Auslandsversicherung nur so lange, bis Du ein deutsches Krankenhaus erreicht hast.
Beliebte Langzeit-Auslandskrankenversicherungen – Vergleich
Unsere Empfehlung: STA Travel Langzeit-Auslandskrankenversicherung
Wer als Familie ins Ausland reist und für längere, aber unbestimmte Zeit wegbleiben möchte, dem empfehlen wir die Auslandskrankenversicherungen der STA Travel (Allianz). Hier kann sich eine dreiköpfige Familie wie unsere für ein Jahr im Ausland krankenversichern für eine Prämie von insgesamt 1188,00 €. Das macht 33 € pro Monat. Ein Selbstbehalt wird nicht gefordert und alle wichtigen Untersuchungen und der Rücktransport werden übernommen. Wir haben die Versicherung erst einmal für ein Jahr abgeschlossen, wenn wir sie nicht kündigen, verlängert sie sich danach jeweils um ein Jahr. Versicherungsmonate, die wir nach einer Rückkehr nicht in Anspruch genommen haben, bekommen wir wieder ausbezahlt. Diese günstigen Konditionen gelten bis 39 Jahre und bis zu 5 Jahre lang.
Hanse Merkur Auslandskrankenversicherung
Bei der Hanse-Merkur gibt es drei verschiedene Versicherungspolicen für Langzeit-Aufenthalte:
Dauer | Kosten | Selbstbehalt |
bis zu 1 Jahr | ab 31 € / Monat | kein Selbstbehalt |
bis zu 5 Jahren | ab 59 € / Monat | 25 € Selbstbehalt je Versicherungsfall |
bis zu 5 Jahre für Schüler, Studenten, Au-Pair, Work&Travel bis zum 35. Geburtstag | ab 31 € / Monat | kein Selbstbehalt |
HUK Auslandskrankenversicherung
Bei der HUK-Coburg kannst Du ab 39 € / Monat eine maximale Reisedauer von 12 Monaten versichern.
Würzburger Auslandskrankenversicherung
Bei der Würzburger Versicherung gibt es nur für Schüler und Studenten, Work & Travel und ähnliche Personengruppen bis 35 Jahre einen günstigen Versicherungsschutz für Auslandsreisen bis zu drei Jahren. Je nach Tarif gibt es den schon ab 25 € / Monat.