Freitag, 29. September 2023
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Baby Baby-Ausstattung

Ab wann darf ein Baby in Fahrtrichtung sitzen?

Sicherheitsbestimmungen beim Autofahren

Hanna von Hanna
28. April 2022 - Aktualisiert am 13. Oktober 2022
in Baby-Ausstattung, Familie, Reisen
Lesedauer: 4 mins read
0
ab wann darf baby vorwärts sitzen

despositphotos - ©melpomene

29.2k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Auto fahren ist gefährlich, besonders wenn das Baby in Fahrtrichtung sitzt. Das wissen wir Eltern eigentlich, trotzdem kommen wir am Auto fahren oft nicht vorbei. Ab wann ein Baby im Auto in Fahrtrichtung sitzen darf und warum es trotzdem lieber rückwärts sitzen sollte, erfährst Du hier. 

Themen des Beitrags

  • Ab wann dürfen Babys vorwärts sitzen?
  • Wie lange sollten Babys rückwärts gerichtet sitzen?
  • Wie lange muss ein Kind rückwärts fahren?
  • Ab wann dürfen Babys vorne im Auto sitzen?
  • Fazit: So lange wie möglich rückwärts sitzen

Ab wann dürfen Babys vorwärts sitzen?

Das Gesetz schreib vor, dass Kinder unter 12 Jahren bzw. 150 cm Körpergröße in einer zugelassenen, d.h. zertifizierten “Rückhalteeinrichtung für Kinder” (d.h. Kindersitz) angeschnallt werden müssen. Nun gibt es verschiedene Zulassungsrichtlinie, die wiederum verschiedene Mindestalter für das Sitzen nach Vorne zulassen. 

Es gibt Kindersitze, die vorwärtsgerichtetes Sitzen ab 9 kg Körpergewicht  erlauben. Damit ergibt sich im Rückschluss, dass Kinder unter 9 kg Körpergewicht gesetzlich rückwärts gerichtet sitzen müssen. Es gibt keinen Kindersitz, der früher zugelassen ist. Dieses Gewicht ist durchschnittlich mit ca. 9 Monaten erreicht. Vorher müssen sie entgegen der Fahrtrichtung in der Babyschale bzw. einem geeigneten Reboarder befördert werden. Das ist ein Autositz für größere Kinder, der nach hinten gerichtet ist. 

Vielleicht bist Du jetzt verwirrt, weil Du auf manchen Seiten liest, dass Babys erst ab einem Alter von 15 Monaten nach vorne gerichtet sitzen dürfen. Dabei handelt es sich um eine Bestimmung, die nur für Kindersitze nach der 2013 eingeführten i-size Norm gilt. i-size bezeichnet die neueste EU-Zulassungsnorm für Auto-Kindersitze. Daneben gelten zwei weitere, ältere Zulassungsnormen. Nach der i-size Norm sind zusätzliche Sicherheitsstandards wie zum Beispiel Seitenaufprallschutz vorgeschrieben. Diese Kindersitze erlauben es erst, ab einem Alter von 15 Monaten vorwärtsgerichtet zu fahren. Langfristig wird so also verhindert, dass Eltern ihre Kinder schon früh nach vorne drehen. Gesetzlich verankert ist das Mindestalter von 15 Monaten nicht, es gilt nur für die nach dieser Norm zugelassenen Autositze.

Wie lange sollten Babys rückwärts gerichtet sitzen?

Wenn Du Dich näher mit dem Thema beschäftigst, wirst Du allerdings schnell feststellen, dass das von Experten nicht empfohlen wird. Stattdessen sollten Säuglinge bzw. Kleinkinder solange rückwärts gerichtet in der Babyschale bleiben, bis sie dafür zu groß sind. Danach empfiehlt es sich, einen guten Reboarder anzuschaffen und das Baby auch weiterhin mit Blick nach hinten zu fahren. Einige Empfehlungen lauten, Kinder sogar erst mit 4 Jahren bzw. 105 cm Körpergröße vorwärtsgerichtet sitzen zu lassen. So lange sind die meisten Reboarder auch zugelassen. Der ADAC hat in Tests nachgewiesen, dass Kinder bei Frontalunfällen im Reboarder besser geschützt sind und empfiehlt diesen mindestens die ersten zwei Lebensjahre. Die meisten Autounfälle sind Frontalunfälle.

Ich würde Dir raten, Dein Kind so lange rückwärts fahren zu lassen, bis die Beine dafür zu lang sind oder Dein Kind das nicht mehr akzeptiert. Beides kann viel länger gut gehen, als Du vielleicht denkst. Den meisten Kindern macht es überhaupt nichts aus, die Beine bei der Autofahrt etwas anzuwinkeln. Außerdem plant ein Reboarder durchaus etwas Beinfreiheit für Kinder ein – er wird so befestigt, dass die Rückenlehne recht weit vorne im Auto ist. Ein Reboarder mit Isofix ist dabei wesentlich sicherer und Einbaufehler werden vermieden. Eine Reboarder Pflicht gibt es in Deutschland nicht, in skandinavischen Ländern schon.

Und was Dein Kind angeht: Mach nicht den Fehler, und lasse Dein Kind ausnahmsweise in Fahrtrichtung sitzen. Danach kann es tatsächlich sein, dass es das rückwärts gerichtete Sitzen nicht mehr möchte.

Wie lange muss ein Kind rückwärts fahren?

Für Kinder ist also laut Gesetz nur die ersten 9 Lebensmonate ein Kindersitz rückwärts Pflicht. Grund für diese Regelung sind ganz klar Sicherheitsaspekte: Die Wirbelsäule bzw. Muskulatur um diese ist bei Säuglingen noch sehr schwach ausgebildet. Außerdem ist ihr Köpfchen im Verhältnis zum restlichen Körpergewicht noch sehr groß und schwer. Bei einem Unfall, wenn eine hohe Geschwindigkeiten plötzlich abgebremst werden, würde der Kopf des Babys ruckartig nach vorne geschleudert. Auch mit 5-Punkt-Gurt. Als Folge können schwere Verletzungen an der Wirbelsäule entstehen, die im schlimmsten Fall sogar zum sofortigen Tod führen können. 

Wenn ein Kind rückwärtsgerichtet im Auto sitzt, wird dagegen bei einer Vollbremsung oder Unfall die gesamte Wirbelsäule inklusive Kopf fest in den Kindersitz gedrückt. Gefahr für das Baby besteht nur, wenn sich das Auto überschlägt oder stark beschädigt bzw. zusammengedrückt wird. 

Ab wann dürfen Babys vorne im Auto sitzen?

Viele Eltern befördern ihre Babys im Maxicosi auf dem Beifahrersitz. Dürfen Babys wirklich schon vorne sitzen? Tatsächlich ist das gesetzlich erlaubt, es gibt kein Gesetz, dass das vorne sitzen von Kindern jeglichen Alters verbietet, solange sie einen geeigneten Kindersitz bzw. Sitzerhöhung haben. Ab dem Alter von 12 Jahren bzw. 150 cm Körpergröße brauchen Kinder keine Sitzerhöhung mehr.

Wenn Du ein Baby in der Babyschale auf dem Beifahrersitz beförderst, musst Du dringend den Beifahrer-Airbag ausschalten. Denn dieser löst bei einem Unfall sofort aus und würde das Baby samt Babyschale an die Rückenlehne des Beifahrersitzes schleudern. 

Auch wenn es nicht verboten ist, ist der sicherste Platz für Kinder immer hinten im Auto, am besten auf der rechten Seite. So kannst Du Dein Kind immer auf der Gehweg-Seite ein- und ausschnallen. 

Fazit: So lange wie möglich rückwärts sitzen

Dein Baby darf also in einem geeigneten Kindersitz ab 9 kg mit dem Blick nach vorne sitzen. Viel besser ist es aber, einen guten Reboarder anzuschaffen und es so lange wie möglich rückwärtsgerichtet im Auto zu befördern. Das kann im Ernstfall über Leben und Tod entscheiden. 

Auf Pinterest merken: 

baby vorwaerts im auto

ShareTweetPin2
Vorheriger Beitrag

Ab wann dürfen Babys Ananas essen?

Nächster Beitrag

Kein Stuhlgang und stinkende Pupse – Hat mein Baby nur Verstopfung oder mehr?

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (38), Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

packliste camping mit kindern
Familie

Die Magie des Campings mit Kindern

28. September 2023
altersvorsorge für frauen
Familie

Finanzielle Vorsorge für Mamas: die Zukunft richtig absichern

26. September 2023
efeu waschmittel selber machen
Familie

Efeu Waschmittel selber machen

26. September 2023
depositphotos.com - videoforyou0304
Familie

Flecken effektiv entfernen

14. September 2023
kind spielt aktiv auf spielplatz
Familie

Hochsensibel oder ADHS: Wie kann ich das unterscheiden?

20. Juli 2023 - Aktualisiert am 21. Juli 2023
Die beste Kräuterbutteer
Kochen

Die beste Kräuterbutter aller Zeiten

14. Juli 2023
Nächster Beitrag
baby hat stinkende pupse

Kein Stuhlgang und stinkende Pupse – Hat mein Baby nur Verstopfung oder mehr?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neu

packliste camping mit kindern

Die Magie des Campings mit Kindern

vor 1 Tag
altersvorsorge für frauen

Finanzielle Vorsorge für Mamas: die Zukunft richtig absichern

vor 3 Tagen
efeu waschmittel selber machen

Efeu Waschmittel selber machen

vor 3 Tagen
depositphotos.com - videoforyou0304

Flecken effektiv entfernen

vor 2 Wochen
one year old baby crying

Schlafregression: Warum schläft mein Baby nicht mehr?

vor 3 Wochen
schwanger-übelkeit-ohne-erbrechen

Ganztägige Übelkeit in der Schwangerschaft ohne Erbrechen

vor 2 Monaten
unterleibsschmerzen schmierblutung

Braune Schmierblutung und Ziehen im Unterleib

vor 2 Monaten
schwanger durch lusttropfen

Kann man vom Lusttropfen schwanger werden: Wie wahrscheinlich ist das?

vor 2 Monaten
Schöne Jungennamen

Schöne Jungennamen, die Herzen höher schlagen lassen

vor 2 Monaten
waschnuesse waschmittel selber machen

Waschnüsse Waschmittel selber machen

vor 2 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de