Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Sonntag, 13. Juli 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Familie

Permessiver Erziehungsstil: Definition, Ziele, Nachteile & Folgen

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
7. August 2019 - Aktualisiert am 12. September 2019
in Familie
Lesedauer: 4 mins read
0
Kinder malen wild mit Farben ohne Regeln
TeilenTweetenPinnen

Vielleicht hast Du Dir bereits in der Schwangerschaft Gedanken darüber gemacht, wie Du Dein Kind erziehen möchtest. Die autoritäre Erziehung, die Du möglicherweise noch von Deinen Eltern kennst, kommt für Dich gar nicht in Frage, weil Du sie für nicht mehr zeitgemäß erachtest. Jetzt bleibt noch die antiautoritäre Erziehung übrig. Die ist Dir aber viel zu locker. Was nun?

Diese oder ähnliche Gedanken machen wir uns als (werdende) Eltern alle früher oder später, denn die Erziehung unserer Kinder in der heutigen Zeit stellt uns vor eine große Herausforderung, da wir bei diesem komplexen Thema nichts falsch machen wollen. Inzwischen ist die Bandbreite der Erziehungsmethoden vielfältig und so kann es nicht schaden, wenn Du Dich frühzeitig über die verschiedenen Erziehungsstile und vor allem ihre Folgen informierst.

In diesem Beitrag möchte ich Dir den permissiven Erziehungsstil vorstellen.

Themen des Beitrags

  • Was ist der permissive Erziehungsstil?
  • Merkmale des permissiven Erziehungsstils
  • Vorteile des permissiven Erziehungsstils
  • Nachteile der permissiven Erziehungsmethode
  • Auswirkungen der permissiven Erziehung
  • Ein Praxisbeispiel des permissiven Erziehungsstils
  • Der permissive Erziehungsstil in der heutigen Zeit

Was ist der permissive Erziehungsstil?

Damit Du den permissiven Erziehungsstil richtig einordnen kannst, zunächst etwas zur Geschichte der Erziehung: Der bedeutende, österreichische Psychologe Kurt Lewin hat Ende der 30iger Jahren des 20. Jahrhunderts zum erstem Mal eine Kategorisierung der unterschiedlichen Erziehungsmethoden vorgenommen. Hierfür teilte er die Erziehungsstile in drei Hauptmethoden ein: Die autoritäre, demokratische und laissez-faire Erziehung.

Im Laufe der Zeit haben sich viele Unterkategorien entwickelt, zu denen auch der permissive Erziehungsstil zählt. Dieser lehnt sich eng an den Laissez-faire-Stil an, stellt aber eine etwas moderatere Form dar. Bei der Laissez-fair-Erziehung dürfen die Kinder alles tun, was sie möchten, frei von irgendwelchen Grenzen und Regeln. Ähnlich sieht es bei der permissiven Erziehungsmethode aus, jedoch werden hier in kleinem Umfang Regeln und Grenzen gesetzt.

Grundsätzlich ist der permissive Erziehungsstil in die Kategorie der antiautoritären Erziehung einzuordnen und ist damit das Gegenteil zur autoritären Erziehung.

Merkmale des permissiven Erziehungsstils

Die permissive Erziehung zeichnet sich durch eine passive Verhaltensweise gegenüber Deinem Kind aus und ist durch ein hohes Maß an Toleranz geprägt. Bestrafungen finden bei dieser Erziehungsmethode nicht statt und Du übst dabei nur ein Mindestmaß an Kontrolle auf Dein Kind aus. Darüber hinaus gibt es kaum Regeln und Grenzen, so dass Dein Kind seinem impulsiven Verhalten nachkommen kann.

Ein weiteres, wichtiges Merkmal dieser Erziehungsmethode ist, dass Du Deinem Kind damit erlaubst, Eigeninitiative bei seinen Entscheidungen zu entwickeln. Denn beim permissiven Erziehungsstil darfst Du keine Lenkung Deines Kindes vornehmen. Vielmehr ist die Eigeninitiative Deines Kindes gefragt. Wenn es Hilfe benötigt, wird es sich an Dich wenden.

Vorteile des permissiven Erziehungsstils

  • Förderung von Eigeninitiative
  • Förderung der eigenen Meinungsbildung
  • Förderung der Kreativität
  • Kind lernt, seinen eigenen Standpunkt zu vertreten
  • Kind lernt, seine Bedürfnisse wahrzunehmen

Nachteile der permissiven Erziehungsmethode

  • Geringe Sozialkompetenz
  • Wenig Empathie
  • Kaum Rücksichtnahme auf andere
  • Fehlen der Fähigkeit zu engen emotionalen Bindungen

Auswirkungen der permissiven Erziehung

Es ist zwar begrüßenswert, dass Dein Kind durch den permissiven Erziehungsstil eher zu einem kreativen Menschen heranwächst und seinen Standpunkt vertreten kann, doch überwiegen die negativen Folgen deutlich.

Das passive Verhalten der permissiven Erziehung kann auch als Desinteresse an seiner Person bei Deinem Kind ankommen. Dadurch kann Dein Kind keine emotionale Bindung zu Dir aufbauen, wodurch es im späteren Leben Schwierigkeiten mit dem Eingehen von Bindungen haben wird.

Durch Deine Nachgiebigkeit bei der permissiven Erziehung, läufst Du darüber hinaus Gefahr, Dein Kind zu einem verwöhnten Egoisten zu erziehen.

Grundsätzlich konnte bei Studien beobachtet werden, dass diese Kinder sich oft nicht an Regeln halten konnten und durch ihr aggressives und impulsives Verhalten auffielen.

Ein Praxisbeispiel des permissiven Erziehungsstils

Der permissive Erziehungsstil in der Praxis könnte etwa so aussehen: Deine vierjährige Tochter möchte ihre künstlerische Kreativität auf der Tapete austoben. Du weist deine Tochter freundlich darauf hin, dass die Tapete nicht zu Malzwecken geeignet ist und es dafür doch den Zeichenblock gibt. Sie hingegen ist aber der Meinung, dass auf der Tapete viel mehr Platz zum Malen ist. Also wird fleißig die Tapete bemalt und Du schaust zu und bemerkst: „Male ruhig weiter, die Tapete können wir später wieder überstreichen.“

Der permissive Erziehungsstil in der heutigen Zeit

In der heutigen Zeit wirst Du Dich nicht mehr nur an einer Erziehungsmethode orientieren, sondern Deine eigene Methode entwickeln, die sich aus verschiedenen Erziehungsstilen zusammensetzt. Hierbei sind sicherlich auch Aspekte der permissiven Erziehung zu finden und sinnvoll. Als einziger Erziehungsstil hat sich dieser jedoch eher als ungeeignet erwiesen und wird daher nur selten praktiziert.

Denn was im (Klein-) Kindesalter noch harmlos ist, kann im Jugendalter schwerwiegende Folgen haben. Wenn wir noch einmal auf unser Beispiel mit der angemalten Tapete zurückkommen, so ist es hier nur die Tapete. Im Jugendalter sind es dann vielleicht Themen wie Alkohol und Drogen. Spätestens dann ist der permissive Erziehungsstil absolut ungeeignet, wenn nicht sogar unverantwortlich.

Psychologen sind sich auf jeden Fall einig darüber, dass Kinder für eine gesunde Entwicklung Regeln und Grenzen brauchen, an denen sie sich orientieren können und die ihnen Sicherheit geben. Wie eng Du diese abstecken möchtest, bleibt dabei Dir überlassen.

Willst Du mehr über Erziehungsstile und deren Auswirkungen erfahren, dann findest Du hier einen guten Überblick.


Bild:

© Gelpi / bigstockphoto

Auf Pinterest merken: 

ShareTweetPin
Vorheriger Beitrag

Autokratischer Erziehungsstil – Disziplin und Gehorsam sind das A und O

Nächster Beitrag

Die besten Geschenke für frischgebackene und werdende Väter

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

erste-hilfe-kurs-kinder
Baby

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

29. März 2025 - Aktualisiert am 5. April 2025
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion
Familie

Sprüche zur Erstkommunion

7. März 2025
heiratsantrag mit kindern
Familie

Die süßesten Ideen für einen Heiratsantrag mit Kind

30. April 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
London mit Kindern
Familie

So wird London mit Kindern der Hit

29. Februar 2024 - Aktualisiert am 5. April 2025
drawings in baby's room
Kleinkind

Kinderzimmer mit süßen Tiermotiven gestalten: 5 kreative Ideen

5. Januar 2024
ninja foodi heissluftfritteuse
Empfehlungen & Tests

Ninja Heißluftfritteuse: Meine Erfahrungen mit der Ninja Dual Zone Max AF400EU

5. Dezember 2023 - Aktualisiert am 6. März 2024
Nächster Beitrag

Die besten Geschenke für frischgebackene und werdende Väter

Vater mit autoritärem Erziehungsstil schimpft mit Tochter

Autoritärer Erziehungsstil: "Tu, was ich Dir sage"

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 2 Monaten
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 3 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 4 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 4 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 5 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 5 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 7 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 8 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 8 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 8 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de