Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Sonntag, 13. Juli 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Familie

Negierender Erziehungsstil: Definition, Nachteile & Folgen

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
22. August 2019 - Aktualisiert am 12. September 2019
in Familie
Lesedauer: 4 mins read
0
Eltern mit negierendem Erziehungsstil und traurige Kinder
TeilenTweetenPinnen

Bereits beim Lesen der Überschrift „Negierender Erziehungsstil“, dürfte Dich ein eher ungutes Gefühl beschleichen. Und damit liegst Du völlig richtig. Denn das Verb negieren bedeutet nichts anderes als leugnen, abstreiten oder etwas als nicht existierend zu betrachten. Darüber hinaus wird damit ausgedrückt, einer Sache ablehnend gegenüber zu stehen.

Und genau das kommt bei diesem Erziehungsstil (leider) zum Tragen.

Themen des Beitrags

  • Definition: Was ist der negierende Erziehungsstil?
  • Ursprung: Woher kommt die negierende Erziehungsform?
  • Merkmale des negierenden Erziehungsstils
  • Nachteile der negierenden Erziehung
  • Auswirkungen & Folgen des negierenden Erziehungsstils
  • Der negierende Erziehungsstil in der heutigen Zeit
  • Ein Wort zum Schluss

Definition: Was ist der negierende Erziehungsstil?

Der negierende Erziehungsstil wird auch als vernachlässigender Erziehungsstil bezeichnet. Hierbei nehmen die Eltern bewusst nicht an der Erziehung ihres Kindes teil. Vielmehr stehen sie ihrem Kind desinteressiert und gleichgültig gegenüber. Das Kind bleibt sich selbst überlassen und kennt keinen Beistand der Eltern bei seiner Entwicklung.

Durch das fehlende Interesse der Eltern, an der Entwicklung ihres Kindes teilnehmen zu wollen, wird auch keine Beeinflussung auf das Verhalten ihres Kindes ausgeübt. Eine Erziehung findet praktisch gar nicht statt.

So gibt es natürlich auch weder Regeln, noch Grenzen, die dem Kind ein Gefühl von Sicherheit vermitteln könnten. Auch erfährt das Kind keine Zuneigung, was wichtig für die Entwicklung einer emotionalen Eltern-Kind-Beziehung ist. Infolge dessen kann es keine Bindung zu seinen Eltern aufbauen und ist ganz und gar auf sich selbst gestellt.

Seine Entwicklung ist somit dem Zufall überlassen bzw. ist abhängig von seinem weiteren Umfeld.

Ursprung: Woher kommt die negierende Erziehungsform?

Wie Du oben schon erfahren hast, wird der negierende Erziehungsstil auch als vernachlässigender Stil bezeichnet. Dieser geht zurück auf die Kategorisierung der amerikanischen Psychologin Eleanor Maccoby und John A. Martin im Jahre 1983.

Sie erweiterten dabei die bisherigen Kategorisierungen von Diana Baumrind aus den 1960iger Jahren, nämlich den

  • autoritativen Stil
  • autoritären Stil und den
  • permissiven Stil

um einen weiteren Erziehungsstil, den

  • vernachlässigenden Stil.

Merkmale des negierenden Erziehungsstils

Negierende Erziehung ist dabei nicht zu verstehen als bewusste Entscheidung der Eltern, sondern er „passiert“ einfach. Die Kategorisierung wird von Außenstehenden getroffen.

Da die Eltern sich ihrem Kind gegenüber nur wenig bis gar nicht verpflichtet fühlen, investieren sie auch nur in geringem Maße Zeit und Mühe in seine Entwicklung. Auffällig ist darüber hinaus die große Distanz zwischen Eltern und Kind.

Die wichtigsten Eigenschaften der negierenden Erziehungsmethode auf einen Blick:

  • Eltern zeigen kein Interesse am Kind
  • Eltern verhalten sich gleichgültig und unbeteiligt
  • Eltern geben keine Regeln und Grenzen vor
  • Passives Verhalten der Eltern gegenüber dem Kind
  • Keine Eltern-Kind-Bindung
  • Kind ist sich selbst überlassen

Nachteile der negierenden Erziehung

Dass der negierende Erziehungsstil keine direkten Vorteile für das Kind bietet, versteht sich von selbst. Höchtens das Fehlen von körperlicher oder psychischer Bestrafung könnte man positiv bewerten. Dagegen sind die negativen Seiten immens.

Neben mangelhafter Ernährung und Hygiene kommt es zu folgenden Nachteilen:

  • Mangelndes Bindungsverhalten
  • Mangelndes Selbstwertgefühl
  • Schlechtes Sozialverhalten
  • Erhöhtes Aggressionspotential
  • Schulische Defizite
  • Körperliche und seelische Verwahrlosung

Diese Erziehungsmethode ist vereinfacht ausgedrückt, nichts anderes als seelische und psychische Misshandlung.

Solchen Kindern wird die Möglichkeit genommen, ein gesundes Selbstwertgefühl und damit ein gewisses Selbstbewusstsein aufzubauen. Sie kennen weder eine positive emotionale Bindung, noch wissen sie, wie sich diese überhaupt anfühlt. Sie erleben keine Orientierung und auch keinerlei Halt und Geborgenheit – zumindest nicht durch die Eltern.

Auswirkungen & Folgen des negierenden Erziehungsstils

Durch die Vernachlässigung entstehen bei diesen Kindern schwerwiegende psychische und körperliche Schäden. Daher kommt es im sozialen Umfeld, beispielsweise im Kindergarten und in der Schule häufig zu Problemen, wodurch auch die intellektuelle Entwicklung des Kindes gestört wird.

Auffällig ist ebenfalls das geringe Maß an Selbstkontrolle, was zu einem erhöhten Aggressionspotential führen kann.

Leider zeigt die Praxis, dass der negierende Erziehungsstil oft mit körperlicher Gewalt innerhalb der Familie assoziiert wird.

Diese Kinder leiden im Erwachsenenalter oft unter einer emotionalen Unerreichbarkeit und laufen somit Gefahr, in eine Drogen- oder Alkoholsucht zu geraten. Schwierigkeiten entstehen auch dann, wenn sie sich im sozialen Leben einfügen müssen und im beruflichen Alltag Hierarchien ausgesetzt sind.

Sollten diese Kinder später selber einmal Eltern werden, so sind sie nicht in der Lage, ihren eigenen Kindern Liebe und Geborgenheit zu schenken. Denn weitergeben kann jeder nur das, was er selber gelernt hat.

Der negierende Erziehungsstil in der heutigen Zeit

Neben kulturellen Einflüssen ist das soziale Umfeld maßgeblich für die Erziehung mitverantwortlich. So belegen Studien, dass der negierende Erziehungsstil oftmals in den Unterschichten zu finden ist. Hierbei spielt mangelnde Bildung sicher eine große Rolle, wodurch die Aneignung von Grundqualifikationen erschwert wird.

Eltern aus der Mittel- oder Oberschicht haben oft ein großes Interesse an der Entwicklung und Bildung ihres Kindes und sind stets darauf bedacht, diese zu fördern.

Ein Wort zum Schluss

Bevor wir nun allzu schnell mit dem Finger auf die Unterschicht zeigen und uns vehement davon abgrenzen, sollten wir auch einen Blick auf uns selber werfen. Natürlich würden wir unsere Kinder niemals in der beschriebenen Weise erziehen, doch könntest Du unabsichtlich Deinem Kind ein Gefühl von mangelndem Interesse geben.

Wenn Dein Alltag beispielsweise von zu viel Arbeit geprägt ist und Du daher nicht genügend Zeit für Dein Kind hast, so kann es dazu kommen, dass Du Deine fehlende Aufmerksamkeit durch Geschenke oder mehr Freiheiten zu kompensieren versuchst. Das könnte dann bei Deinem Kind den Eindruck erwecken, dass es Dir nicht wichtig ist und Du Dich damit quasi freikaufen möchtest. Mangelndes Selbstwertgefühl könnte eine mögliche Folge daraus sein.

Das soll nur ein Beispiel sein, um Dich zum Nachdenken darüber zu animieren, wie schnell Dinge sich in eine gegenteilige Richtung entwickeln können.

Hier erfährst Du übrigens, welche Erziehungsstile es noch gibt.


Bild: 

©fizkes – bigstockphoto.com

Auf Pinterest merken:

ShareTweetPin1
Vorheriger Beitrag

Wie verändert sich die Brust während der Schwangerschaft?

Nächster Beitrag

Egalitärer Erziehungsstil: Ziele, Folgen, Vor- und Nachteile

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

erste-hilfe-kurs-kinder
Baby

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

29. März 2025 - Aktualisiert am 5. April 2025
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion
Familie

Sprüche zur Erstkommunion

7. März 2025
heiratsantrag mit kindern
Familie

Die süßesten Ideen für einen Heiratsantrag mit Kind

30. April 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
London mit Kindern
Familie

So wird London mit Kindern der Hit

29. Februar 2024 - Aktualisiert am 5. April 2025
drawings in baby's room
Kleinkind

Kinderzimmer mit süßen Tiermotiven gestalten: 5 kreative Ideen

5. Januar 2024
ninja foodi heissluftfritteuse
Empfehlungen & Tests

Ninja Heißluftfritteuse: Meine Erfahrungen mit der Ninja Dual Zone Max AF400EU

5. Dezember 2023 - Aktualisiert am 6. März 2024
Nächster Beitrag
Mutter erzieht Tpchter mit egalitärem Erziehungsstil und Kind darf auf dem Schreibtisch im Büro malen

Egalitärer Erziehungsstil: Ziele, Folgen, Vor- und Nachteile

Schwangere Frau mit Babybauch und gesundem Obst und Gemüse auf einem Teller

Welche Obst- und Gemüse-Sorten sind besonders gesund für Schwangere?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 2 Monaten
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 3 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 4 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 4 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 5 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 5 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 7 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 8 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 8 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 8 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de