Eine Hochzeit ist ein aufregendes Ereignis und hohe Erwartungen sind an diesen einzigartigen Tag geknüpft. Es gibt viel zu bedenken und zu planen, damit dieser besondere Tag auch besonders schön wird. Als Gastgeber/in möchtest Du, dass Deine Gäste sich wohlfühlen – auch die kleinen Gäste, damit auch deren Eltern den Tag genießen können und sich nicht um ihre gelangweilten Kinder kümmern müssen. Es ist also ratsam, wenn Du Dir im Vorfeld einige Gedanken machst, wie Du Kinder auf der Hochzeit beschäftigen kannst.
In diesem Artikel stelle ich Dir einige Ideen vor, wie Du Kinder unterhaltsam mit einbinden kannst, so dass Brautpaar und alle Gäste eine schöne Zeit miteinander haben. Von altersgerechten Aktivitäten bis hin zu speziellen Kinderbereichen – es gibt viele Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass die jungen Gäste sich wohlfühlen und die Erwachsenen sich entspannen können.
Warum ist es wichtig, Kinder auf einer Hochzeit zu beschäftigen?
- Hochzeiten können lang sein, zu lang für unbeschäftigte Kinder. Sie werden schnell ungeduldig, insbesondere wenn es keine Aktivitäten gibt, an denen sie teilnehmen können. Wenn Kinder beschäftigt sind, werden sie nicht quengelig und stören die Feier.
- Eine Hochzeit ist ein besonderer Anlass, an dem die gesamte Familie und Freunde zusammenkommen, um den Tag zu feiern. Selbstverständlich sollen alle Gäste sich wohlfühlen an diesem Tag, auch die kleinen.
- Wenn Kinder beschäftigt sind und Spaß haben, können sich ihre Eltern auf die Feier konzentrieren und entspannen, ohne sich Sorgen zu machen, ob ihre Kinder sich langweilen oder unruhig werden.
- Kinder bringen Freude und Energie in jede Feier. Wenn sie sich gut unterhalten fühlen, können sie auch dazu beitragen, die gute Stimmung aufrechtzuerhalten und die Hochzeit noch schöner zu machen.
Altersgerechte Aktivitäten für Kinder auf einer Hochzeit
Grundsätzlich gilt ja, dass Kinder sehr gerne helfen. Du kennst sie bestimmt auch, die eifrigen, kleinen Kellner und Kellnerinnen, die mit Begeisterung nach Deinen Wünschen fragen und Dir dann stolz Dein Getränk bringen. Es spricht nichts dagegen, die Kinder mit in die Planung einzubinden. Sie können Blumen streuen, Ringträger sein oder Taschentücher an die gerührten Gäste verteilen. Bei all diesen Aktivitäten gilt es natürlich, das Alter der Kinder zu berücksichtigen. Ich kann Dir sagen, dass es für lustige Momente sorgen kann, wenn das zweijährige Blumenkind weint, weil es nicht möchte, dass jemand auf die Blumen tritt. Daran werden sich defintiv alle Gäste schmunzelnd erinnern.
Auch bei der anschließenden Feier gilt es, das Alter zu berücksichtigen. Im Folgenden findest Du Vorschläge für die verschiedenen Altersgruppen.
-
Aktivitäten für Kleinkinder
Kindern fällt es generell schwer, lange Zeit ruhig auf einem Stuhl zu sitzen, und Kleinkindern ganz besonders. Sie wollen sich bewegen und spielen. Es bietet sich an, für die Kinder eine Spiel- und Leseecke einzurichten. Ein paar Decken und Kissen in einer Ecke des Raumes, in dem die Feier stattfindet, Bücher und ein bisschen altersgerechtes Spielzeug und schon können sich die Kinder beschäftigen.
Wenn Du Luftballons für die Kinder bereit hältst, kannst Du nichts verkehrt machen. Viele Kinder können sich stundenlang damit beschäftigen – in jedem Alter.
-
Aktivitäten für ältere Kinder
Kinder als Fotografen
Kinder sehen die Welt mit anderen Augen als wir Erwachsene. Es kann sehr spannend sein, ihnen Kameras zur Verfügung zu stellen, damit sie die Hochzeit aus ihrem Blickwinkel fotografieren. Dafür gibt es Einwegkameras mit Film, aber da ist die Anzahl der Fotos natürlich begrenzt. Es gibt auch günstige digitale Kinderkameras. Vielleicht magst Du sie im Anschluss den Kindern als Gastgeschenk überlassen?
Seifenblasen
Seifenblasen gehen immer! Damit haben Kinder sehr viel Spaß, und die größeren Kindern können so auch die kleineren beschäftigen, in dem sie die Seifenblasen pusten und die Kleinen sie fangen. Das bringt Bewegung und Du solltest bei der Planung darauf achten, dass Du entsprechend Platz hast. Außerdem solltest Du Vorkehrungen treffen, dass die Kinder die Seifenblasenflüssigkeit nicht sofort verschütten. Eltern wissen, wovon ich rede.
Malbücher
Viele Kinder malen gerne. Es gibt die Möglichkeit, personalisierte Malbücher für Deine Hochzeit erstellen zu lassen. Du kanst zum Beispiel das Design an Dein Gästebuch anpassen lassen, so passt alles zusammen. Es gibt in den verschiedenen Shops ganze Sets mit Malbuch und Stiften zu kaufen, oder Du stellst eine große Kiste mit Buntstiften zu den Büchern zur Verfügung.
Schnitzeljagd
Du könntest für die Kinder eine Schnitzeljagd oder eine Schatzsuche rund um die Hochzeit vorbereiten. Wichtig ist, dass die Kinder – je nach Alter – eine Begleitung, oder zumindest einen festen Ansprechpartner haben. Ideen und Tipps, wie Du eine Schnitzeljagd gestalten kannst, findest Du hier.
Verkleiden und Schminken
Kinder lieben es, sich zu verkleiden und zu schminken. Vielleicht kannst Du eine Kiste mit Verkleidungsmaterial bereitstellen in der Spielecke? Aus Gardinenstoff wird dann zum Beispiel ein Brautschleier, eine alte Tischdecke findet ihre neue Bestimmung auf Zeit als Gespensterumhang und Opas Zylinderhut schmückt den jungen Bräutigam. Der Fantasie der Kinder sind keine Grenzen gesetzt.
Wenn Du Schminke zur Verfügung stellst, sprich das bitte unbedingt vorher mit dem Eltern ab. Nicht, dass ein Kind Unverträglichkeiten hat. Achte auf jeden Fall darauf, dass Du Bio-Ware nimmst, um die zarte Haut nicht unnötig mit Schadstoffen zu belasten.
-
Aktivitäten für Teenager
Teenager zufrieden stellen kann sich als weitaus größeres Problem herausstellen als bei den jüngeren Kindern. Sollten mehrere Teenager bei der Feier anwesend sein, bietet sich tatsächlich ein eigener Tisch für sie an. Sie sind in der Regel schnell gelangweilt von den Tischgesprächen der Erwachsenen und machen daraus auch keinen Hehl. Dem kannst Du entgegenwirken, wenn Du ihnen die Möglichkeit gibst, unter sich zu sein.
Gibt es in euren Räumlichkeiten die Möglichkeit, für die Teenies einen separaten Raum zu gestalten? Mit ihrer Musik, vielleicht einem Computerspielbereich?
Kindertisch oder nicht?
Vielleicht denkst Du darüber nach, für die Kinder einen separaten Tisch einzurichten, damit sie sich miteinander beschäftigen können? Es sollte gut überlegt sein, denn das kann auch schief gehen. Frage bitte auf jeden Fall die Eltern der Kinder, was sie davon halten, Sie können ihre Kinder gut einschätzen.
Die Fragen vorab sind, wie viele Kinder sind auf dem Fest, und wie alt sind sie. Es ist sicher keine gute Idee, Kleinkinder alleine an einen Tisch zu setzen, da haben die Eltern wahrscheinlich keine ruhige Minute. Sind die Kinder älter, dürften sie es hingegen zu schätzen wissen, wenn sie einen eigenen Tisch haben. Das gilt besonders für Kinder im Teenie-Alter.
Wenn Du den Sitzplan für die Hochzeit erstellst, bedenke bitte bei Deiner Planung, ob Babys bei der Feier sind. Für sie solltest Du Kinderstühlchen einplanen, oder Platz genug, damit die Eltern sie auf Spieldecken neben sich legen können. Für Kleinkinder bieten sich Sitzerhöhungen an, damit sie einen eigenen Stuhl haben und nicht die ganze Zeit bei den Eltern auf dem Schoß sitzen müssen.
Lohnt sich professionelle Kinderbetreuung?
Die Beantwortung dieser Frage hängt davon ab, wie viele Kinder unter euren Gästen sind, und ob euer Budget das zulässt. Es gibt Agenturen, die sich professionell um die Kinder kümmern. Das hat den Vorteil, dass Du Dich wirklich um nichts kümmern musst, da die Agenturen alles mitbringen, um die Kinder unterschiedlichen Alters zu beschäftigen.
Möglicherweise kennst Du auch Menschen, die daran Spaß haben, sich ein Programm für die Kinder auszudenken? Vielleicht hast Du eine junge Frau oder einen jungen Mann in Deinem Bekanntenkreis, der nicht eingeladen ist und sich gerne für ein paar Stunden mit den Kindern beschäftigt? Perfekt! Das macht den Kindern Spaß, die Eltern entspannt es und so ist für alle gesorgt. Und es ist auf jeden Fall die günstigere Variante.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist der Rahmen, in dem die Feier stattfindet. Wird es eine elegante Hochzeit auf dem Saal sein, oder eine Boho-Hochzeit draußen? Je natürlicher die Umgebung, je leichter fällt es den Kindern, sich selbst zu beschäftigen, wenn Du ein wenig Material oder Raum bereit stellst. Bei einer Hochzeit im eleganten Stil ist es für die Kinder möglicherweise schwieriger, und so könnte ein Kinderprogramm dazu beitragen, dass die Kinder sich nicht langweilen.
Fazit
Es gibt viele Optionen, Deine Feier so zu planen, dass auch die Kinder ihren Spaß haben und sich gerne an die Hochzeit erinnern. Meistens braucht es gar nicht viel, da die Kinder Meister der Kreativität sind und ihnen in der Regel viele Möglichkeiten einfallen, sich mit bereit gestelltem Material zu beschäftigen. Lasse den Kindern auch Raum, selbst Spielideen zu entwickeln.
Achte auf das Alter der Kinder und sprich deine Ideen vorher auf jeden Fall mit den Eltern ab. Sie kennen ihre Kinder am besten und können Dir sicher mit eigenen Ideen unter die Arme greifen.
Schön ist es, wenn die Erwachsenen sich im Vorfeld absprechen, wer ein Auge auf die Kinder hat, solltest Du keine professionelle Kinderbetreuung vorsehen. Bei mehreren Kindern können sich die Eltern abwechseln, dann haben alle auch genug Gelegenheit, die Feier zu genießen.
Wenn Du noch mehr Tipps haben möchtest zu einer gelungenen Hochzeitsfeier mit Kindern, lies auch diesen Artikel von mir.