Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Montag, 23. Juni 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Familie

Gesunde Plätzchen ohne Zucker: 3 Rezepte für die ganze Familie

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
17. November 2023
in Familie, Kochen
Lesedauer: 7 mins read
4
haselnussplaetzchen
TeilenTweetenPinnen

Es ist Ende November, die Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die Zeit der Weihnachtsplätzchen. Eine wahnsinnig schöne Zeit für mich und die Kinder, aber auch eine sehr zuckerlastige. Wir backen darum neben ein paar herkömmlichen Plätzchen, bei denen wir den Industriezucker durch Xylit (Birkenzucker) ersetzen, auch immer einige gesunde Plätzchen ohne Zucker. Diese stehen dann zur freien Verfügung auf dem Tisch, denn sie sind möglichst vollwertige Snacks für Klein und Groß. Wenn Du auch zuckerfreie Kekse backen möchtest, stelle ich Dir heute unsere 3 Lieblingsrezepte vor. 

Themen des Beitrags

  • Gesunde Plätzchen ohne Zucker – was kommt denn dann rein?
    • Natürliche Süße
    • Vollkornmehl
    • Gesunde Fette
    • Nüsse
  • 3 Rezepte für gesunde Plätzchen
    • Spitzbuben ohne Zucker
  • Zuckerfreie Spitzbuben
    • Kochutensilien
    • Zutaten  
      • Für den Teig
      • Zum Fertigstellen
    • Anleitungen 
    • Zuckerfreie Schoko-Nuss-Herzen
  • Schoko-Nuss-Herzen
    • Kochutensilien
    • Zutaten  
      • Teig
      • Schokoüberzug
    • Anleitungen 
    • Walnuss Sterne ohne Zucker
  • Walnuss Sterne ohne Zucker
    • Kochutensilien
    • Zutaten  
    • Anleitungen 

Gesunde Plätzchen ohne Zucker – was kommt denn dann rein?

Natürliche Süße

Süßes Backwerk ohne Zucker, wie soll das denn gehen? Natürlich brauchen Plätzchen irgendeine Form von Süßungsmittel, auch wenn wir keinen Industriezucker verwenden wollen. Aber anstatt auf Süßstoffe oder Zuckeraustauschstoffe zurückzugreifen, süßen wir mit natürlichen Lebensmitteln. 

Als natürliche Süße kommen in Frage: 

  • Banane
  • Obstmark (z.B. Apfelmus oder Birnenmus ohne Zuckerzusatz)
  • Trockenobst (v.a. Datteln)

Diese Lebensmittel enthalten von Natur aus Fruchtzucker, darum schmeckt das Ergebnis süß. Mit Datteln sogar genauso süß wie mit Industriezucker. Wo dann der Vorteil ist? Bei weißem Zucker aus der Tüte handelt es sich um ein hochverarbeitetes Produkt, bei dem außer dem reinen Kristallzucker nichts mehr übrig ist. Bei einer Banane oder einer getrockneten Dattel dagegen kommt der Zucker neben vielen anderen, gesunden Inhaltstoffen vor. Zucker an sich ist ja nicht ungesund – unser Körper verfügt durchaus über Mechanismen, Zucker in normalen Mengen abzubauen und zu verstoffwechseln. Ein Problem haben wir in unserer modernen Welt eher, weil wir isolierten Zucker im Übermaß essen, ohne die normalerweise mitgelieferten Nährstoffe und Ballaststoffe. Die sind aber eben in einer Banane weiterhin enthalten. 

Vollkornmehl

Aber Zucker ist nicht das einzige Problem, viele Plätzchen enthalten vor allem Weißmehl und Butter – echte Nährstoffe fehlen. Denn Weißmehl wurde ebenfalls stark industriell verarbeitet und statt einem gesunden, vollwertigen Korn bleibt fast ausschließlich die Stärke übrig. Diese wird teils noch im Mund zu Zucker umgewandelt und unterscheidet sich auch chemisch nur durch ein Molekül. Wir verwenden darum so oft wie möglich zumindest anteilig Vollkornmehl, um möglichst viele Ballaststoffe, Vitamine und Spurenelemente zu erhalten. 

Gesunde Fette

Auch Butter ersetzen wir durch gesunde Öle oder Fette. Vegane Butter, z.B. Alsan oder Vegan Block, besteht vor allem aus ungesättigten Fettsäuren, Kokosöl gilt ebenfalls als sehr gesundheitsförderlich. Wenn dir Kokosöl zu stark im Geschmack ist, kannst Du auch desodoriertes Kokosöl kaufen oder jedes andere Pflanzenöl verwenden. 

Nüsse

Für eine extra Portion Nährstoffe gebe ich in fast alle Plätzchenrezepte gemahlene Nüsse oder Nussmus. Nüsse sind eine hervorragende Quelle für Proteine, gesunde Fette und Mineralien, wie auch das Bundeszentrum für Ernährung erklärt. Im Gegensatz zu vielen anderen „gesunden“ Lebensmitteln mögen die meisten Menschen und auch Kinder Nüsse sehr gerne. Wenn es Beschwerden gibt, versuche mal Cashewnüsse zu nehmen, die haben kaum Eigengeschmack. 

3 Rezepte für gesunde Plätzchen

Spitzbuben ohne Zucker

Spitzbuben sind ein echter Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen und normalerweise die totale Zucker- und Weißmehlbombe. Wie Du sie auch ohne isolierten Zucker backen kannst? Na klar, mit Datteln. 

Und was zum Geier zuckerfreie Marmelade ist? Wenn Du magst, kannst Du selbst welche herstellen, z.B. mit Chiasamen oder Agar Agar. Wenn Du das nicht möchtest, kannst Du als Kompromisslösung Marmelade mit Xylit kaufen. Xylit ist ein Zuckeraustauschstoff, der bei normalen Mengen für einen gesunden Darm keine gesundheitlichen Nachteile hat (kein Karies, kein Einfluss auf den Blutzuckerspiegel usw.) Wenn Du etwas Zeit hast, kannst Du auch online oder im Supermarktregal nach Marmelade aus 100% Frucht suchen, allerdings sind die meist auch recht teuer. Bei Koro gibt es z.B. Zwetschenmus ohne Zucker. 

spitzbuben ohne zucker

Zuckerfreie Spitzbuben

gesunde Leckerei mit Dattelsüße
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 35 Minuten Min.
Ruhezeit 1 Stunde Std.
Gesamtzeit 1 Stunde Std. 45 Minuten Min.
Gericht Plätzchen, Weihnachtsplätzchen
Küche deutsch
Portionen 2 Bleche

Kochutensilien

  • geeignete Ausstecher

Zutaten
  

Für den Teig

  • 200 g Dinkelvollkornmehl
  • 20 g gemahlene Mandeln
  • 120 g Pflanzenöl mit wenig Eigengeschmack (kein natives)
  • 1 Ei
  • 60 g Datteln
  • 1/2 TL Vanillepulver

Zum Fertigstellen

  • zuckerfreie Marmelade

Anleitungen
 

  • Pflanzenöl zusammen mit dem Ei und den Datteln in einen Mixer geben und zu einer homogenen Masse pürieren.
  • Vanillepulver, Mehl und gemahlene Mandeln vorab verrühren und dann mit der Dattelmasse zu einem Teig verkneten.
  • Den Teig in einer Schüssel abgedeckt ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Danach ist er sehr hart und Du musst ihn noch einmal ordentlich kneten, bevor er sich verarbeiten lässt.
  • Auf einer geeigneten Unterlage den Teig dünn ausrollen und mit den Ausstechern jeweils gleich viele Formen mit und ohne Loch in der Mitte ausstechen.
  • Den Backofen kurz vor Ende auf 160°C (Umluft) vorheizen und die Plätzchen darin etwa 10 Minuten backen.
  • Die Bleche aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
  • Dann die Plätzchen ohne Loch mit zuckerfreier Marmelade bestreichen und jeweils ein Plätzchen mit Loch darauf setzen. Vorsichtig andrücken.
  • Die Haltbarkeit der Kekse richtet sich nach der Haltbarkeit der verwendeten Marmelade.
Keyword backenohnezucker, gesund, gesundeplätzchen, kindgerecht, ohnezucker, Plätzchen, Weihnachten, zuckerfrei

Zuckerfreie Schoko-Nuss-Herzen

Unsere Schoko-Nuss-Herzen werden nun tatsächlich mit frischer Banane gesüßt. Hier ist es wichtig, dass die Bananen richtig, richtig reif sind. Denn nur so ist sie süß genug und lässt sich ordentlich verarbeiten, ohne Stückchen zu hinterlassen. Auch braune Stellen machten nichts, Hauptsache ordentlich reif. 

Natürlich kannst Du genauso gut Schoko-Nuss-Sterne oder jede andere Form machen. Wir haben uns eben für Herzen entschieden. 

Eine der Zutaten ist zuckerfreie Schokolade. Was das nun schon wieder ist? Tatsächlich gibt es sogar von Lindt eine Schokolade ohne Zucker. Diese besteht nur aus Kakaomasse, Kakaobutter und fettarmem Kakaopulver. Natürlich schmeckt das auch entsprechend bitter. Es gibt auch Schokolade mit Xylit oder Dattelsüße, falls Dir das lieber ist. Entscheide selbst, was für euch am besten passt. In jedem Fall sind im Teig noch genügend gesunde Zutaten, um als gesunde Plätzchen ohne Zucker durchzugehen!

haselnuss herzen

Schoko-Nuss-Herzen

schokoladige Weihnachtsleckerei ohne Zucker
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 30 Minuten Min.
Ruhezeit 1 Stunde Std.
Gericht Plätzchen, Weihnachtsplätzchen
Küche deutsch
Portionen 2 Bleche

Kochutensilien

  • Ausstecher

Zutaten
  

Teig

  • 2 Bananen ca. 120 g geschält
  • 100 g zuckerfreie Schokolade
  • 300 g Dinkelvollkornmehl
  • 200 g Haselnüsse gemahlen
  • 200 g (vegane) Butter z.B. Alsan
  • 1 TL Vanillepulver

Schokoüberzug

  • 300 g zuckerfreie Schokolade / Kuvertüre

Anleitungen
 

  • Die Banane mit der Gabel zu feinem Matsch zerdrücken.
  • Zuckerfreie Schokolade fein reiben und mit Mehl, Haselnüssen und Vanillepulver in einer großen Schüssel vermischen.
  • Bananenmatsch zugeben. Butter in Stückchen dazu schneiden und alles mit den Händen zu einem homogenen Teig verkneten.
  • Abgedeckt im Kühlschrank ca. 1 Stunde ruhen lassen.
  • Teig nochmals ordentlich durchkneten und ausrollen.
  • Die Herzen ausstechen und im Backofen bei 170°C (Umluft) ca. 10 Minuten backen. Vollständig abkühlen lassen.
  • Zuckerfreie Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die Herzen nacheinander jeweils zur Hälfte hinein tauchen. Auf ein Backpapier legen und hart werden lassen.
  • Wichtig: Die Plätzchen solltet ihr entweder portionsweise einfrieren oder innerhalb von 2-3 Tagen aufessen. Gebäck mit Banane hält nicht sehr lange bzw. schmeckt dann nicht mehr gut.
Keyword gesund, gesundeplätzchen, Plätzchen, Weihnachten

Walnuss Sterne ohne Zucker

Diese Plätzchen sind wieder mit Datteln gesüßt. Extra Nährstoffe kommen hier aus den Walnüssen, die Du entweder gemahlen kaufen kannst oder noch besser frisch im Mixer mahlst. Aber auch die Haferflocken und alle restlichen Zutaten haben es in sich. Das Ergebnis: Richtig gesunde Weihnachtsplätzchen, ganz ohne Industriezucker. 

haferflocken nuss plaetzchen

Walnuss Sterne ohne Zucker

Nährstoffbombe zur Adventszeit
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 5 Minuten Min.
Zubereitungszeit 25 Minuten Min.
Ruhezeit 1 Stunde Std.
Gesamtzeit 1 Stunde Std. 30 Minuten Min.
Gericht Plätzchen, Weihnachtsplätzchen
Küche deutsch
Portionen 1 Blech

Kochutensilien

  • Ausstecher

Zutaten
  

  • 70 g Haferflocken fein
  • 20 g Vollkornmehl
  • 80 g gemahlene Walnüsse
  • 1 EL Chiasamen
  • 1 TL Zimt
  • 60 g Kokosöl
  • 45 g Datteln
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Vanillepulver

Anleitungen
 

  • Chiasamen mahlen (oder als Ganzes verwenden, wenn es sein muss) und mit 4 EL Wasser verrühren. Ca. 10 Minuten quellen lassen. Die Masse dient als Ei-Ersatz und Nährstofflieferant.
  • Das Kokosöl leicht erwärmen (ca. 40 Grad reichen), sodass es flüssig wird.
  • Kokosöl, Chiamasse und Datteln in einem Mixer fein pürieren.
  • Haferflocken, Walnüsse, Mehl, Zimt, Vanille und Backpulver in einer großen Schüssel vermischen. Dattelmasse zugeben und zu einem geschmeidig-klebrigen Teig verarbeiten.
  • Ca. 1 Stunde im Kühlschrank lagern, wo der Teig fester und weniger klebrig wird. Sollte er doch noch etwas kleben, die Arbeitsfläche und Hände gut bemehlen.
  • Noch einmal durchkneten und auf einer Unterlage zügig ausrollen. Plätzchen ausstechen und bei 180°C (Umluft) ca. 10 Minuten backen.
Keyword gesund, gesundeplätzchen, Plätzchen, Weihnachten
ShareTweetPin1
Vorheriger Beitrag

Namen mit der Bedeutung Lebensfreude

Nächster Beitrag

Kurzsichtigkeit bei Kindern: Was alle Eltern wissen sollten

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

erste-hilfe-kurs-kinder
Baby

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

29. März 2025 - Aktualisiert am 5. April 2025
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion
Familie

Sprüche zur Erstkommunion

7. März 2025
heiratsantrag mit kindern
Familie

Die süßesten Ideen für einen Heiratsantrag mit Kind

30. April 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
London mit Kindern
Familie

So wird London mit Kindern der Hit

29. Februar 2024 - Aktualisiert am 5. April 2025
drawings in baby's room
Kleinkind

Kinderzimmer mit süßen Tiermotiven gestalten: 5 kreative Ideen

5. Januar 2024
ninja foodi heissluftfritteuse
Empfehlungen & Tests

Ninja Heißluftfritteuse: Meine Erfahrungen mit der Ninja Dual Zone Max AF400EU

5. Dezember 2023 - Aktualisiert am 6. März 2024
Nächster Beitrag
kurzsichtiger junge vor buchstabenplakat

Kurzsichtigkeit bei Kindern: Was alle Eltern wissen sollten

indianische jungennamen vornamen namen

Indianische Namen verstehen: Bedeutung & Kultur

Kommentare 4

  1. Lina says:
    vor 7 Monaten

    Hi, ich probiere gerade die zuckerfreien Spitzbuben aus, habe aber so ein paar Probleme. Der Teig war nach einer Stunde genauso weich wie vorher. Soll er vielleicht lieber ins Tiefkühlfach? Und er war unglaublich fettig mit 120 ml Öl auf 200 g Mehl. Kann man da vielleicht lieber feste Margarine oder Butter in Teilen nehmen? Die härtet ja auch schneller im Kühlschrank. Zum ausrollen war der Teig auf jeden Fall mist. Einerseits am bröckeln, andererseits war die Teigrolle schneller mit einer Schicht Teig beklebt, als ich nachmehlen konnte. Jetzt sind sie im Ofen und ich bin gespannt auf den Geschmack! Wenns gut schmeckt, muss ich wohl noch ein bisschen herum experimentieren. Morgen probiere ich dann die Schokoladenausstecher aus!

    Antworten
    • Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost says:
      vor 7 Monaten

      Hallo Lina,
      danke für die ausführliche Rückmeldung – wie sind sie geworden?
      Du kannst natürlich Butter nehmen. Oder Kokosöl, das wird auch schneller wieder hart. Gibt es als „desodoriert“ auch ohne Kokosgeschmack.
      Liebe Grüße,
      Hanna

      Antworten
      • Lina says:
        vor 6 Monaten

        Hi, die Florentiner sind nicht so mein Fall, aber die Schokoladenausstecher kommen gut an und waren gut zu verarbeiten. Ich habe statt Banane Dattelmasse und etwas Wasser genommen, damit sie haltbarer sind.

        Antworten
        • Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost says:
          vor 6 Monaten

          Danke für das Feedback – eine schöne Weihnachtszeit!

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 2 Monaten
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 2 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 3 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 4 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 4 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 4 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 7 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 7 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 7 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 7 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de