In den ersten Monaten der Schwangerschaft ist der Bauch noch recht klein und macht körperlich weniger Probleme. Doch spätestens ab dem 7. Schwangerschaftsmonat wird nicht nur das Schuhe zubinden oder Bücken schwierig – auch mit Schlafproblemen haben dann fast alle schwangeren Frauen zu kämpfen.
Als bestes Kissen für Schwangere gilt das Traumreiter Jumbo XXL. Aber welche anderen Schwangerschaftskissen können da mithalten und zumindest teilweise Abhilfe schaffen und für eine bequemere Schlafposition sorgen?
Themen des Beitrags
Das Besondere am Schwangerschaftskissen
Als Schwangerschaftskissen bezeichnet man jede Art von Kissen, das den Schlaf in der Schwangerschaft unterstützt. Dazu zählen original Schwangerschaftskissen, aber auch Lagerungskissen, Stillkissen oder Seitenschläferkissen.
Der Sinn eines Schwangerschaftskissens ist, wie oben beschrieben, die seitliche Schlafposition einer Schwangeren ideal zu stützen und dadurch einen ruhigen Schlaf zu ermöglichen.
Für viele Frauen ist ein Schwangerschaftskissen einfach bequem und angenehm, für andere wird es zur unentbehrlichen Hilfe gegen Rückenschmerzen und Schlafprobleme.
Empfehlungen: Die 3 Kissen sind für Schwangere am besten
- Von weich bis fest, niedrig bis hoch verstellbar. Das Seitenschläferkissen XXL mit weltweit größten Komfortvolumen: Das längste, breiteste, am dichtesten und am höchsten gefüllte Kissen für Seitenschläfer der Welt. Da kann kein anderes Lagerungskissen mithalten
- Kein anderes Kuschelkissen groß für Erwachsene schmiegt sich dank 3D-Netz-Komfortzone so dicht und stützend an deinen Körper wie das Testsieger Kopfkissen gegen Nackenschmerzen mit patentierten ihren Körper umschmeichelnden Schulter 3D-Netz
- Inlett: 100% Baumwolle, Füllung: Kopfteil: TheraRhomb (Polyurethan (Schaumstoffsticks)) / Körper: EPS-Mikroperlen, Außenbezug: 1
- Ideales Seitenschläferkissen
- Weiche, aber nicht nachgebende Beinauflage
- NEUE ERWEITERTE GRÖSSE: Größeres Ganzkörper-Schwangerschaftskissen (150 B x 75 D x 15 H cm) reichlich gefüttert mit Faser, um Körperunterstützung zu geben und alle erwartungsvollen Mütter perfekt zu erfüllen
- ERGONOMIE: Konform zu der schönen und natürlichen gekrümmten Form von schwangeren Frauen, hat LANGRIA diese einzigartige Kissen entwickelt, um effizient Rücken und Bauch zu unterstützen und hebt den Kopf, um die Blutzirkulation zu verbessern.
- HALBMONDKISSEN: Diese Kisse kommt mit einem abnehmbaren und verstellbaren Mondsichel Kissen; Zusammen kann es viele komfortable Positionen für grundlegende tägliche Aktivitäten wie Lesen, Fernsehen, Pflege und vieles mehr erstellen.
Beliebte Schwangerschaftskissen
Die folgende Liste habe ich für Dich erstellt, damit Du sehen kannst, welche anderen Kissen von Schwangeren auf Amazon gerne gekauft werden. Die Liste aktualisiert sich regelmäßig.
FAQ
Woher kommen die Schlafprobleme in der Schwangerschaft?
Dass Du während einer Schwangerschaft schlechter schläfst, als sonst, hat vor allem vier Ursachen:
Psyche
Um ruhig schlafen zu können, muss auch Dein Kopf zur Ruhe kommen. Das ist mit einem heranwachsenden Baby im Bauch und all den damit verbundenen Fragen, Unsicherheiten und der Verantwortung, die da auf Dich zukommt mitunter gar nicht so einfach.
Hormone
Auch Deine Hormone spielen in der Schwangerschaft verrückt. Das kann unter anderem Auswirkungen auf den Schlaf haben und zu Schlafstörungen in der Schwangerschaft führen. Vielleicht hast Du auch mit Hitzewallungen oder unruhigen Beinen (“restless legs”) zu kämpfen.
Lagerungsprobleme
Wenn der Bauch anfängt, zu wachsen, kannst Du irgendwann nicht mehr auf dem Bauch liegen. Wenn der Babybauch dann richtig schwer wird, scheidet auch die Rückenlage als Option aus, denn durch das Gewicht Deines Bauches könnte die untere Hohlvene abgedrückt werden (Vena-Carva-Syndrom). Das ist in den meisten Fällen “nur” sehr unangenehm und mit Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit verbunden.
In extremen Fällen kann es dabei aber sogar zur Bewusslosigkeit kommen. Am Ende bleibt also nur noch der Seitenschlaf.
Je nach Kindslage kannst Du irgendwann vielleicht sogar nur noch auf einer der beiden Seiten liegen. Denn so ein Knie oder Fuß drückt schnell mal direkt auf die Rippen oder inneren Organe.
Kindsbewegungen
Während das Baby im Bauch tagsüber durch Bewegungen sanft in den Schlaf geschaukelt wird, dreht es nachts oft so richtig auf. Das ist am Anfang vielleicht spannend, doch mit wachsendem Bauch bedeutet das oft auch Schmerzen. Denn in der Seitenlage zieht der Bauch auch so schon nach unten / zur Seite und verursacht so Rückenschmerzen. Wenn sich das Baby nun auch noch stark bewegt, zerrt und zieht das gefühlt direkt an der Wirbelsäule.
Welche Unterschiede gibt es bei den Kissen?
Spezielle Schwangerschaftskissen gibt es in zwei Formen: Als ergonomisch geformtes Kissen, das unter den Babybauch gelegt wird oder als Ganzkörper-Schlafkissen.
Das Dentons DSK Schwangerschaftskissen ist mit elastischen Kaltschaum gefüllt und dadurch anpassungsfähig und atmungsaktiv. Es unterstütz den Bauch in der Schwangerschaft in der Seitenlage und nimmt nicht viel Platz ein. Die restliche Körperlage kannst Du als Schwangere selbst bestimmen – also, ob Du beispielsweise ein zusätzliches Kissen zwischen den Beinen haben möchtest oder ein Nackenstützkissen für den Kopf.
Seitenschläferkissen
Seitenschläferkissen eignen sich bestens zum Schlafen in der Schwangerschaft. Wenn der Platz im Bett das möglich macht, eignet sich am besten ein U-förmiges, großes Seitenschläferkissen wie von Traumreiter. So sind nicht nur Kopf und Bauch gestützt und die Knie entlastet, sondern auch der Rücken wird perfekt unterstützt.
Von Langria oder Chicco gibt es Ganzkörper-Schwangerschaftskissen, die auch gleichzeitig andere Körperteile stützen. Das Chicco Boppy Total Body Kissen lässt sich mit Klettverschluss-System in insgesamt drei Teile zerlegen. Eines davon stütz den Bauch, eines den Kopf und eines liegt zwischen den Beinen, sodass Knie- und Sprunggelenke entlastet werden.
Es wurde in Zusammenarbeit mit erfahrenen Physiotherapeuten entwickelt und ist mit Polyesterholhfaser gefüllt. Der Bezug ist aus reiner Baumwolle, das gesamte Kissen waschbar.
Das Langria Schwangerschaftskissen ist wie ein Halbmond geformt und bietet so Stütze für Kopf, Knie und Bauch. Zusätzlich lässt sich mittig ein zweites Kissenteil anbringen, das den Rücken stützt. Mit diesem Rundum-Komfort viele Schwangere sehr zufrieden. Gefüllt ist das Kissen ebenfalls mit Polyesterfasern, sodass es waschbar ist.
Stillkissen als Schwangerschaftskissen
Viele Frauen verwenden auch ein Stillkissen zum Schlafen in der Schwangerschaft. Denn dieses können sie dann in der Stillzeit und in den ersten Monaten mit Baby einfach weiter verwenden. Zum Schlafen mit Stillkissen empfiehlt sich ein langes, leicht bananenförmiges Stillkissen wie das große Theraline Stillkissen.
In der Seitenlage kann man dann auf einem Ende den Kopf ablegen, auf dem Mittelteil den Bauch und das untere Ende zwischen die Knie nehmen. Weniger geeignet sind kleine Stillkissen in U-Form oder Kissen mit Körnerfüllung. Dinkelspeltz ist zum Schlafen einfach zu unbequem und zu schwer, um dauerhaft zwischen den Knien zu liegen.
Auf Pinterest merken: