Ein guter Kinderwagen muss nicht teuer sein. So hat unser erster Kombi-Kinderwagen der ABC Design Turbo 6 gerade einmal 450€ gekostet und wir haben ihn verwendet, bis unser Sohn etwa 14 Monate alt war und waren zufrieden. Das man sogar für weniger Geld , noch bessere Kinderwägen bekommen kann, war mir damals nicht bewusst.
Wenn Du also auf der Suche bist nach einem günstigen Kinderwagen bis 300 Euro, habe ich die besten und beliebtesten Modelle verglichen und bin zu dem Schluss gekommen, dass der Kinderkraft Moov Multi Kombi-Kinderwagen auch zum kleinen Preis am besten die Ansprüche erfüllt, die Du an einen guten und günstigen Kinderwagen haben solltest und Dich schnell überzeugen wird.
Die besten günstigen Kinderwagen unter 300 EUR
Vor allem, weil es meine erste Schwangerschaft war, wusste ich gar nicht, was mich erwartete. Natürlich gehörte ein Kinderwagen dazu, so dachte ich damals, aber welchen genau und worauf ich eigentlich wert legte, das konnte ich doch vorher gar nicht so genau wissen? Deshalb entschied ich mich für einen Kombi-Kinderwagen, der möglichst alle Verwendungsmöglichkeiten abdeckt: Kinderwagen, Buggy, feststellbare und schwenkbare Räder, stabil genug für Offroad-Wege, Blickrichtung der Sitzeinheit verstellbar – der Kinderwagen sollte eben so viele Funktionen wie möglich abdecken.
Im Nachhinein denke ich, dass ich mit dieser Wahl gut beraten war. Allerdings weiß ich heute, dass es Kinderwägen mit sogar noch mehr Funktionen für weniger Geld gibt.
#1 Der Kinderkraft Moov Multi Kombi-Kinderwagen: Der absolute Alleskönner
- KinderKraft Moov 3in1 Kombikinderwagen: Gondel für Kinder bis zu 8-Monaten, Buggy für Kinder ab dem 8 Monat und Babyschale für Kinder bis zu 13 kg.
- Ausstattung: Schutzdecke für die Füße, 5-Punkt-Sicherheitsgurt, Einkaufskorb, Fußsack, Geländegängig, Hängetasche, Insektenschutz, Regenschutz, Sonnendach, Travelsystem für Babyschale. Front Lenkrollen (abschließbar)
- Sicherheit: Der Kinderwagen Moov erfüllt die EU Sicherheitsnorm EN1888. Die Babyschalle entspricht der Zulassungsnorm ECE 44/04. Sowohl der Kinderwagen als auch die Babyschalle sind mit dem 5-Punkt-Sicherheitsgurt ausgestattet.
Nachdem ich mir nun also zahlreiche beliebte Kinderwägen bis 300 Euro genauer angesehen, verglichen und die Kundenmeinungen durchforstet habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass der Kinderkraft Moov Multi Kombi-Kinderwagen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat.
Mit diesem Alleskönner bist Du auf alle Möglichkeiten vorbereitet: Er wird mit Babywanne, Autoschale und Buggysitz geliefert und Du kannst ihn nutzen, bis Du einen passgenaueren Buggy anschaffen oder Dein Kind anderweitig transportieren möchtest.
Die Sitzeinheit des Buggys (die Babyschale und Babywanne möchtest Du sicherlich ohnehin immer im Blick haben und darum zu Dir drehen) kannst Du in oder gegen die Fahrtrichtung, also mit Blick zu Dir anbringen. Solange Du also das Gefühl hast, dass Dein Baby die Kommunikation mit Dir und die Sicherheit einer Bezugsperson im Sichtfeld benötigt, solltest Du Dein Kind zu Dir gedreht schieben. Es wird Dir sicherlich signalisieren, wenn es mehr sehen und darum anders herum sitzen möchte.
Weil der Moov Multi so schnell gedreht ist, kannst Du die Sitzrichtung auch einfach der Situation anpassen: Auf dem ruhigen Feldweg in freier Natur kann Dein Kind nach vorne sehen, im belebten und hektischen Einkaufszentrum vielleicht lieber zu Dir.
Der Buggyaufsatz hat eine Liegefunktion, sodass Dein Kind bequem darin ein Nickerchen machen kann.
Sollte er / sie von Dir weggedreht liegen, kannst Du durch ein wiederverschließbares Sichtfenster im Verdeck sicher gehen, dass es ihm gut geht.
Ein schlaues Extra ist das ausklappbare Sonnendach, das noch mehr Schutz und Schatten an heißen Tagen bietet. Mit einem Reißverschluss kannst Du es öffnen und das Verdeck noch eine Stufe weiter ausfahren.
Die Räder des Kinderkraft Moov Multi sind der perfekte Kompromiss zwischen Asphalt und Offroad-Wegen: Die Vorderräder sind mit einem Klickmechanismus feststellbar, sodass der Wagen in der Spur bleibt. Beim Einkaufen oder Spazieren gehen in der Stadt wird er durch die schwenkbaren Vorderräder sehr wenig und flexibel.
Alle Räder sind mit Schaumstoff gefüllt, also Luftkammerräder. Dadurch eignet sich der Buggy auch für gelegentliche Touren über Feld und Wiese, fährt aber auch in der Stadt einwandfrei. Natürlich verfügt der Kinderwagen auch über eine Federung an den Vorder- und Hinterrädern.
Was ich an dem Moov Multi Kombi-Kinderwagen wirklich super finde, ist der ausgesprochen üppige Lieferumfang. Zu einem wirklich fairen Preis bekommst Du nicht nur die drei Sitzmöglichkeiten, sondern auch:
- einen Fußsack für den Winter
- Insektenschutz
- Regenschutz
- eine praktische, farblich abgestimmte Tasche.
Die Tasche kannst Du zum Beispiel als Wickeltasche nutzen und direkt am Kinderwagen anbringen. Das spart natürlich Geld, weil modische Wickeltaschen schnell mal 50 EUR und mehr kosten.
Ein höhenverstellbarer Schieber (insgesamt fünf verschiedene Positionen) ermöglichte es auch kleineren oder größeren Eltern als der Durchschnitt, den Kinderwagen bequem zu schieben.
Weil er nur 8 kg wiegt und mit einem praktischen Einhand-Faltmechanismus zusammengeklappt werden kann, können auch Frauen ihn problemlos die Treppe hinauftragen oder in den Kofferraum packen.
Wie mittlerweile fast alle Kinderwägen hat der Moov Multi einen verstellbaren 5-Punkt-Sicherheitsgurt, einen abnehmbaren Sicherheitsbügel am Buggyaufsatz und ein praktisches Einkaufsnetz. Die Gurte haben einen Überzug, um sie bequemer zu machen, und können abgenommen werden, wenn gewünscht. So kann man sie problemlos waschen. Die Fußbremse greift beidseitig und ist so wirklich sicher.
Ein nettes Extra für diesen Preis finde ich auch die mit Ökoleder verkleidete Griffstange, die den teuren 1500-Euro-Kinderwägen nachempfunden ist.
Hier noch einmal alle überzeugenden Aspekte des Moov Multi im Überblick:
- 3-in-1 Kombikinderwagen: Autoschale, Babywanne, Buggysitz
- verstellbare Fahrtrichtung durch Drehen der Sitzeinheit
- Lufträder (aufgepumpte Gummiräder)
- große Räder (20 cm Durchmesser vorne, 30 cm hinten)
- belastbar bis 13 kg
- 5-fach höhenverstellbarer Schieber
- Fußsack für kalte Tage
- Insektenschutz, Regenschutz, Sonnendach, Tasche im Lieferumfang enthalten
- Einkaufskorb
- gepolsterte 5-Punkt-Sicherheitsgurt an Buggyaufsatz und Babyschale
- abnehmbarer Sicherheitsbügel für Buggyaufsatz
- Stoßdämpfer vorne und hinten
- beidseitig greifende Fußbremse
- Liegebuggy (3 Positionen)
- Vorderräder drehbar oder feststellbar
- 8 kg Eigengewicht
- einfacher Faltmechanismus
- Sichtfenster im Dach
- erweiterbares Sonnendach (durch Reißverschluss)
- Griff aus Öko-Leder (Kunstleder)
Hier siehst Du den Kinderkraft Moov Multi in Live
Den Kinderkraft Moov Multi Kinderwagen gibt es in grau oder dunkelblau. Natürlich besteht der Moov Multi aus sehr pflegeleichtem, einfach zu reinigendem Material, aber aus meiner persönlichen Erfahrung mit der Farbe “Peanut”, die wie das Grau des Moov Multi sehr hell ist, kann ich nur zu der dunkleren Farbe raten. Denn während Babys noch recht sauber sind, machen Kleinkinder im Buggy alle möglichen Flecken, zum Einen durch Essen und zum anderen durch schmutzige Füße, Kleidung etc. Natürlich sehen helle Farben schöner aus, sind aber eben auch anfälliger für Flecken, was zum Beispiel auch die Kundenmeinungen zum Moov Multi bestätigen.
#2 Clamaro VIP: Die beste Wahl für das Landleben:
- Clamaro 'Primal VIP' 3in1 Kombi Kinderwagen Komplettset System (Nachfolger des erfolgreichen Clamaro VIP) - Set bestehend aus Alu-Stahl Kinderwagengestell (klein und kompakt zusammenklappbar), Sportbuggy Aufsatz, Soft Babywanne Aufsatz und ISOFIX fähiger Baby Autoschale der Gruppe 0+ (0-13 kg) ECE R44/04 zertifiziert (ISOFIX fähig mit ISOFIX Base die separat erworben werden kann)
- Die klappbare Alu/Stahl-Konstruktion des Kombikinderwagen Gestells verfügt über einen höhenverstellbaren Schwenkschiebegriff, 2 x EASY-STOP Bremsen für je vorne und hinten, einstellbare Fahrwerk Komfort Federung und einem großen Einkaufskorb unter dem Gestell (Gestell kann mit Lufträdern oder Hartgummirädern bestellt werden)
- Soft Baby Wanne bzw. Baby Softtragetasche, Baby Autositz und Baby Buggy Aufsatz lassen sich ganz einfach und wenigen Handgriffen in das Universal Gestell einsetzen. Alle verwendeten Textilien sind witterungsbeständig und zudem Öko-Tex 100 Standard zertifiziert, das Innere der Soft Trage Babywanne hat einen stabilen Boden und ist leicht gepolstert
Der Clamaro VIP Kombi-Kinderwagen punktet mit starker Leistung. Er ist nicht nur ungewöhnlich stark individualisierbar (40 Farben und 4 verschiedene Rad-Felgen-Kombinationen), sondern bis 30 kg belastbar (also bis ins Schulalter!) und hat zum Verstellen der Fahrtrichtung einen praktischen Schwenkschieber. Das bedeutet, dass Dein Kind den Buggy nicht verlassen muss, wenn Du die Fahrtrichtung wechseln möchtest.
Um trotzdem immer die Sicherheit einer Feststellbremse zu haben, hat der Clamaro VIP an jeder Achse eine Easy-Stop Bremse im Fußbereich.
Im Unterschied zum Kinderkraft Moov Multi sind alle Räder des Clamaro VIP fest verbaut, zwischen Hinter- und Vorderachse gibt es bezüglich der Räder keinen Unterschied. Dadurch gewinnt der Clamaro an Fahrstabilität und eignet sich bestens für Feld- und Waldwege.
Auch auf asphaltierten Straßen lassen sich Kinderwägen mit festen Rädern viel müheloser in der Spur halten. Wenn Du vorhast, den Kinderwagen fast ausschließlich in der Stadt bzw. auf Gehwegen zu nutzen, kannst Du außerdem über die Option der Hartgummibereifung nachdenken.
Denn beim Clamaro hast Du die Wahl zwischen zwei Felgen und zwischen Hartgummi- oder Lufträdern. Wenn Du bei der Größenauswahl die Option “Luftreifen, Felge: ALU” wählst, bekommst Du richtige Lufträder mit einem tiefen Profil. Diese sind perfekt für Offroad-Fahrten.
Wenn Du ein bisschen weniger Profil, aber immer noch die Dämpfung eines Luftreifens haben möchtest, solltest Du “Hartgummireifen, Felge: ALU” wählen.
Mit der Option “Hartgummireifen, Felge: Grau” bekommst Du immer noch recht dicke reifen, die aber hart sind und wenig Dämpfung bieten und mit “Hartgummireifen, Felge: Iris” hast Du die typischen kleinen Räder für den Stadtverkehr. Sie dämpfen nicht, rollen dafür mühelos über den Asphalt und brauchen wenig Platz.
Wie der Moov Multi bietet auch der Clamaro VIP 2018 die Option, zunächst eine Babywanne bzw. Autoschale, die im Lieferumfang enthalten sind, zu nutzen. Wenn Dein Baby im Sitzalter angekommen ist, kannst Du den Buggyaufsatz inklusive 5-Punkt-Sicherheitsgurt und Sicherheitsbügel anbringen. Im Gegensatz zu den meisten Buggys mit verstellbarer Fahrtrichtung kannst Du dann einfach durch den Schwenkschieber variieren, wie Du ihn nutzen möchtest. Die Autoschale ist kompatibel mit einer Isofix-Halterung für das Auto. Kindersitze mit Isofix gelten nicht nur als außerordentlich praktisch, sondern auch als sehr sicher. Die Halterung musst Du allerdings gesondert kaufen.
Wenn Dein Kind im Buggy ein Nickerchen machen soll, lässt er sich bequem in die vollständige Liegeposition bringen. Dazwischen gibt es noch eine schräge Position zum Ausruhen.
Weil der Clamaro VIP bis 30 kg Körpergewicht zugelassen ist, wirst Du tatsächlich keinen anderen Buggy brauchen. Auch die Federung lässt sich je nach Körpergewicht bzw. Belastung einstellen. Ein Feature, das normalerweise nur sehr viel teurere Buggys bieten.
Hier also nochmal die positiven Fakten und Eigenschaften des Clamaro VIP:
- 3-in-1 Kinderwagen mit Buggyaufsatz, Babywanne und isofixfähiger Babyschale
- höhenverstellbarer Schwenkschieber (Richtungsänderung ohne Umbau)
- geeignet bis 30 kg Körpergewicht
- Easy-Stop Bremsen vorne und hinten
- einstellbare Federung (je nach Belastung)
- mit Hartgummi oder Lufträdern bestellbar
- verschiedene Optionen der Felgenfarbe
- Textilien nach Öko-Tex Standard zertifiziert
- erfüllt die EU Sicherheitsnorm EN 1888:2004
- in 40 Farben erhältlich
- gepolsterter 5-Punkt-Sicherheitsgurt für den Buggy
- abnehmbarer Sicherheitsbügel für den Buggy
- gepolsterter 3-Punkt Sicherheitsgurt für den Buggy
- eingearbeitete Reflektoren für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
- Fußsack für den Winter (für Buggy und Autoschale), Regenhaube, Moskitonetz, Wickelunterlage, Flaschenhalterung und Wickeltasche im Lieferumfang enthalten
- großer Einkaufskorb
- Eigengewicht 13 kg (Gestell), Buggy 18,5 kg
- Liegebuggy (3 Positionen)
- Autoschale ISO-fix geeignet (Adapter für Auto separat zu bestellen)
#3 Der Besrey Kombikinderwagen: Spartipp mit Style für den Stadtverkehr
- 2 IN 1 - Das Buggy mit Gesamtgewicht 8,8 kg und ist für Kinder von Neugeborene bis hin zum Gewicht von 15kg bzw. etwa 3 Jahren ; 2 in 1 Kombikinderwagen kann sekundenschnelle zwischen ein Babywanne und ein Sportwagen konvertieren
- SICHERHEITSGARANTIE - Unserer Stroller ist geprüft und zugelassen nach Sicherheitsnorm EU-Norm EN 1888:2012 ; Der Babywagen ausgestattet sowohl 5 Punkt Sicherheitsgurt mit Reflexstreifen als auch die Sicherheitsbügel vorne , außerdem es Reflektoren auf das Wagengestell gibt , damit Ihr Baby für mehr Sicherheiten bietet , egal ob am Tag oder in der Dunkelheit
- REIBUNGSLOSE FAHRT - Ausgezeichnete Gummiräder mit 3 Federn sind klopffester und reibungslos auf alle Terrain , auf unebenem Gelände können Sie jederzeit 360° schwenkbare Räder in einer Richtung feststellen ; Auf Hinterräder gibt es Bremsen , man kann durch nur einen Fuß den Wagen jeder Zeit halten
Wenn Dir die Preise der beiden oben empfohlenen Kinderwägen bis 300 Euro immer noch zu hoch sind und Du gleichzeitig nicht auf Style und Funktionalität verzichten möchtest, dann will ich Dir den Besrey 2-in-1 Kombi-Kinderwagen ans Herz legen.
Technische Daten zum Besrey 2in1 Kombi-Kinderwagen:
Für Alter | 0-3 Jahren |
Gewicht | 8,8 kg |
max. Belastbarkeit | 15 kg |
Breite der Liegefläche | 40 cm |
Durchmesser Vorderrad | 17 cm |
Durchmesser Hinterrad | 25 cm |
Felgenfarbe | Silber |
Lieferumfang:
1x Kombikinderwagen (als Babywanne oder Sportsitz transformierbar)
1x Regenschutz
1x Flaschenhalter
1x Anleitung
Obwohl er super günstig ist, kommt er in einem sehr schicken Design und schöner Verarbeitung und kann als Buggy oder mit Babywanne ab der Geburt genutzt werden.
Die feststellbaren Schwenkräder aus Hartgummi sind sehr wendig und ideal für die Bedürfnisse beim Einkaufen, in öffentlichen Verkehrsmitteln und auf gepflasterten Wegen ausgelegt. Durch die Ausstattung mit klopffesten Federn an allen vier Rädern hält er einfachen Erschütterungen und kleineren Unebenheiten trotzdem Stand. So lässt es sich im Besrey Kombi-Kinderwagen bequem fahren und gefahren werden. Auch einem Spaziergang auf kieseligen Wegen wie zum Beispiel durch den Park steht also nichts im Weg.
Dein Kind kann im Buggyaufsatz sowohl zu Dir gedreht, als auch von Dir weg sitzen. Gepolsterter 5-Punkt-Sicherheitsgurt und abnehmbarer Sicherheitsbügel machen die Fahrt mit Kleinkind sicher und im Handumdrehen verwandelt er sich in einen Liegebuggy.
Weitere Fakten und Funktionen des Besrey Kombi-Kinderwagens kannst Du hier in aller Kürze überprüfen:
- 8,8 kg Gesamtgewicht (Buggy)
- 15 kg Maximalbelastung
- Babywanne und Sportsitz (Buggysitz) im Lieferumfang enthalten
- geprüft und zugelassen nach Sicherheitsnorm EU-Norm EN 1888:2012
- gepolsterter 5-Punkt-Sicherheitsgurt
- abnehmbarer Sicherheitsbügel
- im Rahmen eingearbeiteter Reflektor für Spaziergänge bei Nacht / Dämmerung
- Vorderräder 360° schwenkbar oder feststellbar
- Hartgummireifen mit klopffester Federung
- Hinterrad-Fußbremse
- einfacher Faltmechanismus
- Liegebuggy
- Fahrtrichtung wählbar
- praktischer Einkaufskorb unter der Sitzeinheit
- Regenschutz und Flaschenhalter im Lieferumfang enthalten
Beliebte Alternativen
Auf Amazon gibt es immer sehr gefragte Kombikinderwagen. Die folgende Liste wird automatisch aktualisiert und zeigt Dir immer die beliebtesten Modelle bis max. 300 Euro, die im Moment gerne und häufig gekauft werden.
Kaufratgeber
Was muss ein guter Allrounder-Kinderwagen können?
Die meisten Eltern kaufen für den Anfang ein Kinderwagen-Modell, das sowohl als Babywagen, als auch als Buggy genutzt werden kann: Einen sogenannten Kombi-Kinderwagen. Kombi-Kinderwägen werden mit einer Liegetasche und einem Buggyaufsatz geliefert, manche sogar zusätzlich mit einer Autositz-Schale.
Wir entschieden uns damals für den ABC Design Turbo 6S in der Farbe Peanut, weil wir wie gesagt noch gar nicht so genau wussten, worauf wir bei einem Buggy dann tatsächlich wert legen. Den Kinderwagen konnten wir auch nach den ersten Babymonaten, als unser Kleiner schon sitzen konnte, als Buggy nutzen.
Weil wir unser Kind in dieser Zeit auch viel in unseren Babytragen getragen haben, reichte der Kombi-Kinderwagen dazu vollkommen aus.
Erst nach etwa 14 Monaten wollte er auch immer öfter im Kinderwagen sitzen und wir schafften uns einen neuen Buggy an, der genau zu unseren Vorstellungen und Bedürfnissen passte.
Vorteile eines Kombi-Kinderwagens
Der große Vorteil eines Kombi-Kinderwagens ist also, dass Du mindestens für das erste Jahr mit Kind sicher bist – denn dieses ist ja bekanntlich das stressigste und Du hast sicherlich besseres zu tun, als dich mit Buggy-Probefahrten zu beschäftigen.
Viele Eltern, die ich kenne, nutzen den Kombi-Kinderwagen dann wirklich die gesamte Kinderwagenzeit über, also bis die Gewichtsgrenze erreicht ist. Weil die meisten Kinderwägen bis mindestens 15 kg zugelassen sind (das ist durchschnittlich ein etwa 3-4-jähriges Kleinkind), ist dann ohnehin die Zeit erreicht, in der Kinder sich mit dem Laufrad oder Fahrrad selbständig fortbewegen können oder auf dem Fahrrad der Eltern mitgenommen werden.
Das tolle an Kombi-Kinderwägen ist auch, dass sie in der Regel (auch beim Buggyaufsatz) erlauben, ihn in beide Fahrtrichtungen anzubringen. Das ist vor allem bei kleineren Babys und je nach Entwicklungsstand auch noch länger von Vorteil. Studien haben nämlich ergeben, dass Kinder in ihrer kognitiven Entwicklung von direktem Augenkontakt mit der Bezugsperson im Kinderwagen profitieren. Deshalb legen immer mehr Eltern Wert darauf, dass auch ein Buggy für ältere Kinder dieses Kriterium erfüllt.
Die richtigen Reifen
Die größten Unterschiede bei Kombi-Kinderwägen gibt es im Bereich der Reifen. Grundsätzlich gibt es bei der Bereifung drei Optionen:
- Lufträder zum Aufpumpen: Lufträder haben einen Innenschlauch wie bei einem Fahrrad und ein Ventil zum Aufpumpen. Das bedeutet, dass Du regelmäßig den Luftstand prüfen und eventuell Luft nachfüllen musst. Es bedeutet auch, dass Dein Kinderwagen einen Platten haben kann und Du einen neuen Innenschlauch montieren musst. Der Vorteil von Lufträdern ist, dass der Kinderwagen damit über eine super Dämpfung verfügt, denn die Luft in den Rädern gibt nach und puffert Stöße ab. Vor allem, wenn Du viel über unebenes Gelände fährst, solltest Du über Lufträder nachdenken.
- Luftkammerräder: Die Alternative für Offroadwege lautet schaumstoffgefüllte Gummiräder, sogenannte Luftkammerräder. Zwischen dem Schaumstoff befindet sich immer noch Luft, die bei Stößen nachgibt – allerdings nicht so sehr wie bei echten Lufträdern. Luftkammerräder haben kein Ventil und bleiben immer formstabil. Sie sind pannensicher und halten so lange wie der Kinderwagen. Viele Hersteller gehen mittlerweile dazu über, nur noch Luftkammerräder anzubieten, da dies die Zahl der unzufriedenen Kunden durch Radpannen minimiert.
- Kunststoffräder: Reine Stadtbuggys sind häufig aus Hartgummi oder Kunststoff und damit sehr viel dünner und kleiner als Lufträder. Damit wird der Buggy wendig und braucht wenig Platz – ideal für enge Supermarktgänge und überfüllte Busse. Weil Hartgummiräder nicht dämpfen und sich sehr schnell in Unebenheiten festfahren, sind diese Buggys wirklich nur für asphaltierte Wege geeignet.
Außerdem gibt es oft Unterschiede im Profil der Räder. Während Hartgummiräder gar kein Profil haben und sich sehr leicht schieben lassen, sind viele Luftreifen mit einem tiefen Gummiprofil ausgestattet. Auf diese Weise haften sie besser auf dem Boden und eignen sich noch besser für Unebenheiten. Auf dem Asphalt fahren sie ebenso gut, sind aber schwerer zu schieben.
Räder/Vorderräder
Auch die Rädergröße spielt eine Rolle. Auf Offroadstrecken sollte ein Kinderwagen über möglichst große Räder verfügen, denn diese lassen sich besser schieben und geben dem Fahrzeug Stabilität.
Während die meisten Kombi-Kinderwägen über schwenkbare Vorderräder verfügen, die man im Bedarfsfall mit einem Klickmechanismus feststellen kann, bieten manche Kinderwägen ein festes Fahrgestell.
Räder, die fest mit der Achse verbaut und nicht schwenkbar sind, sind in der Regel viel stabiler und halten die Spur perfekt, auch bei holperigem Untergrund. Natürlich sind sie weniger wendig, aber manche Mütter bevorzugen sogar im engen Stadtverkehr diese stabile Alternative.
Für ein Leben auf dem Land sind feste Räder sicherlich die bessere Wahl.
Fazit
Wenn Du sowohl über unbefestigte Wege, als auch durch enge Supermarktgänge mühelos fahren möchtest, dann bietet der Kinderkraft Moov Multi die besten Voraussetzung in Sachen Bereifung, denn darauf kommt es beim Kinderwagen an. Außerdem ist der Lieferumfang, die Optik und Verarbeitung für einen Kinderwagen in dieser Preisklasse außergewöhnlich gut. Damit ist der Kombi-Kinderwagen für mich der beste Kinderwagen bis 300 Euro.
Wenn Du allerdings auf Lufträder und fest verbaute Reifen Wert legst, bekommst Du mit dem Clamaro VIP für dasselbe Geld einen erstklassigen Kinderwagen bzw. Buggy, in dem Dein Kind bis ins Schulalter gut aufgehoben ist. Bei Clamaro VIP kannst Du nicht nur die Farbe, sondern auch die Bereifung Deinen Vorlieben anpassen.
Solltest Du selten über Wald und Wiese fahren, dafür umso weniger investieren wollen, lege ich Dir den Besrey 2 in 1 Kombikinderwagen ans Herz. Er ist wirklich günstig und sieht super stylisch aus. Obwohl er so preiswert ist, sind trotzdem sind fast alle Eltern, die ihn gekauft haben, rundum zufrieden wie man auch in den Kundenmeinungen lesen kann.
Für mehrere Kinder:
- Die besten Geschwister-Kinderwagen für 2 Kinder unterschiedlichen Alters
- Die besten Kinderwagen und Buggys für Zwillinge
Für unterwegs:
- Die besten Reisebuggys (z.T. für Flugzeug-Handgepäck u. mit Liegefunktion)
- Die besten Outdoor-Kinderwagen und Buggys fürs Gelände
- Die besten Fahrradanhänger mit Jogger-Funktion (als Kinderwagen zum Joggen und Radfahren)
- Die besten Schirmbuggys für unterwegs
Für spezielle Bedürfnisse:
Auf Pinterest merken: