Freitag, 22. Januar 2021
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Empfehlungen & Tests

Cyclotest MySense: Meine Empfehlung & Rabattcode für das günstige Super-Bluetooth-Thermometer

Hanna von Hanna
22. November 2020 - Aktualisiert am 11. Januar 2021
in Empfehlungen & Tests, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Verhütung
Lesedauer: 9min
25
2.3k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Seit einiger Zeit gibt es von Cyclotest eine Produktneuheit: Den Cyclotest MySense. Das ist das erste Bluetooth Basalthermometer, das als Medizinprodukt der Klasse IIb zur Verhütung zugelassen ist. Die Methode ist so sicher und einfach wie mit den bewährten und beliebten Zyluscomputern von Cyclotest,  allerdings funktioniert sie mit einer App auf Deinem Smartphone und kostet nur ein Drittel!

In den letzten Monaten habe ich diese Marktneuheit ausgiebig getestet. Hier erfährst Du im Testbericht, wie meine Erfahrungen mit dem Cyclotest MySense sind und worauf Du bei der Benutzung achten musst.

Themen des Beitrags

  • Der erste Eindruck
  • Wie funktioniert der Cyclotest Mysense?
    • Cyclotest Mysense App runterladen und einrichten
    • Messen und Auswerten
  • Welche Eigenschaften machen den MySense so interessant?
  • Was ist das besondere an der kostenlosen Zyklus-App?
  • Wie zuverlässig und sicher kann man mit Cyclotest MySense verhüten?
  • Fazit
  • Nur für Dich: Link mit 10 EUR Rabatt statt Gutscheincode

Der erste Eindruck

Als ich den Cyclotest MySense auspackte, war ich positiv überrascht: In der Verpackung ist tatsächlich nur ein Bluetooth Thermometer. Kein Kabel, kein Zubehör, keine Platzfresser.

Cyclotest Mysense Basalthermometer in der VerpackungDas einzige, was ich zusätzlich brauche, hast Du vermutlich auch zu Hause und ständig griffbereit: Das Smartphone.

Vielleicht nutzt Du Dein Mobiltelefon genau wie ich ohnehin schon, um Dein Leben zu organisieren und einfacher zu machen – warum also nicht auch als Hilfsmittel zur hormonfreien Verhütung oder sogar als Hilfe bei Kinderwunsch?

Das Thermometer selber ist nicht so klein wie zum Beispiel ein normales Fieberthermometer, aber trotzdem sehr „griffig“. Im Vergleich zu anderen Verhütungscomputern ist es aber dennoch sehr klein und handlich. Für alle, die also gerne platzsparende und kabelfreie Geräte verwenden, ist der MySense perfekt, um schnell in jede Schublade oder Waschtasche zu verschwinden.

Mit den abgerundeten Kanten fühlt es sich nicht nur gut an, sondern macht auch von der Verarbeitung einen hochwertigen Eindruck.

Wie funktioniert der Cyclotest Mysense?

Nun war ich aber wirklich gespannt. Erspart mir dieses kleine, kompakte Gerät wirklich einen Verhütungs- und Kinderwunsch-Computer wie den Cyclotest MyWay? (Hier kannst Du über meine Erfahrungen mit Cyclotest Myway lesen.)

Cyclotest Mysense App runterladen und einrichten

Nach dem Auspacken wollte ich natürlich gleich loslegen. Als erstes habe ich die App heruntergeladen und installieren. Diese gibt es als kostenlosen Download im Google PlayStore oder Apple’s Appstore und heißt „cyclotest® mySense Zyklus App, Verhütung & NFP“

Als ich die App gestartet hatte, wurde ich nach meinen Daten für die Registrierung gefragt. Nichts kompliziertes oder was man nicht schon kennt: Name, Email-Adresse und Passwort. Das wars schon.

Kurze Bedienungsanleitung für den Cyclotest MysenseIm nächsten Schritt wollte die App meinen Einrichtungscode wissen, damit sie das Thermometer damit koppeln kann. Diesen Code findest Du als Freischaltcode auf der kurzen Anleitung, die dem Cyclotest MySense beiliegt.

Um den Code nie zu verlieren, habe ich sicherheitshalber ein Foto davon gemacht und abgespeichert.

Als nächstes forderte mich die App auf, das Thermometer einzuschalten und kurz zu warten bis auf dem Thermometer-Display das Bluetooth-Symbol erscheint. Das kam auch recht flott und auf dem Handy konnte ich sehen, dass die Geräte nun erfolgreich miteinander verbunden sind.

Nun konnte ich auch schon die erste Testmessung machen und das erste Mal das Thermometer ausprobieren und einen Eindruck davon erhalten, wie es sich anfühlt zu benutzen. Dazu komme ich aber gleich nochmal.

Nach der erfolgreichen Testmessung hinterlege ich also noch folgende Angaben, damit der Mysense mich besser kennenlernt. Sie will zum Beispiel folgende Infos von mir wissen:

  • Ort der täglichen Temperaturmessung (vaginal, oral, rektal)
  • Zeitraum der Messung (4 Stunden, ich messe immer morgens)
  • erster Tag der letzten Periode
  • Zweck der Messung (Kinderwunsch oder Verhütung)

Das war’s. Mehr braucht also der bewährte Cyclotest Algorithmus nicht, um die Daten, die Du ab jetzt jeden Morgen gewinnst, zuverlässig auszumessen.

Messen und Auswerten

Das Messen der Basaltemperatur funktioniert genauso wie bei der Testmessung. Es ist wirklich nicht schwer und Du musst nur wenige Dinge beachten.

  • Nach dem Einschalten des Thermometers leuchten erstmal alle Display-Elemente einmal auf und es gibt einen Piep-Ton
  • Erst beim 2. Piepton beginnt die Messung mit dem Thermometer. (Ich messe oral und lege dazu die Thermometer-Spitze unter meine Zunge.)
  • Ein langer Piepton ertönt, sobald die Messung erfolgreich beendet ist. Das geschieht sehr schnell. Die Messung dauert nie länger als 1 Minute.
  • Der Messwert steht nun gut sichtbar auf dem Display des Thermometers und kann auf die App übertragen werden. Dazu einfach App öffnen und auf „Messwert übertragen“ tippen.
  • Während der Übertragung kann ich auf dem Thermometer Display das Wort „APP“ lesen und weiß, dass es jetzt grade die Ergebnisse synchronisiert.
  • Nach der erfolgreichen Übertragung schaltet sich das Thermometer selbstständig aus.

Sobald Du von nun an das Smartphone via Bluetooth in Reichweite hast und die App gekoppelt ist, werden die Temperaturwerte per Bluetooth-Technik übertragen und durch die App werden Dir Deine fruchtbaren Tage angezeigt , damit Du schnell und einfach weißt, ob Du schwanger werden kannst oder nicht.

Welche Eigenschaften machen den MySense so interessant?

Cyclotest Mysense aus der Verpackung genommen

Als ich noch aktiv NFP praktiziert habe (also per Hand auf einem Zettel protokolliert und per NFP-Regeln ausgewertet), musste ich mein damaliges Basalthermometer bis zu 3 Minuten im Mund lassen. Das hat mich ehrlich gesagt, immer etwas genervt aber es ging leider nicht anders, wenn man verlässliche Messergebnisse haben wollte. Das MySense wertet hingegen eine besonders kurze Messdauer von nur 30 bis 60 Sekunden aus und liefert trotzdem präzise Ergebnisse. Das heißt, dass grade das Messen morgens nach dem Aufstehen sich viel entspannter anfühlt. Wer kleine Kinder hat, spart sich 2,5 Minuten, in denen das Thermometer schnell mal zum Spielobjekt der Begierde werden kann.

Das Thermometer misst auf 2 Kommastellen mit einer Genauigkeit von 0,05° C. Das ist eine gute Voraussetzung, wenn man insbesondere für die symptothermale Methode die eigene Basaltemperatur im relevanten Temperaturbereich zwischen 35° und 38° messen will.

Der absolute Clou für mich ist aber der Fakt, dass das Thermometer, wenn es mit der Smartphone-App verbunden ist, alle Messdaten sofort mit der App synchronisiert, ohne dass ich viel tun muss. Das heißt für mich, ich muss mir Temperaturwerte nicht mehr als Kurven auf mein Zyklusblatt notieren. Auch das macht das morgendliche Messen durchaus bequemer.

Zum Glück speichert das Mysense außerdem die Messergebnisse für 30 Tage ab. Sollte ich also mal vergessen, die App mit dem Thermometer zu synchonisieren, dann holt sich die App einfach die Daten aus den vorherigen Tagen automatisch und nachträglich, damit sie möglichst komplett sind.

Für mich ein absolutes Plus: Ich muss das Gerät nicht wie andere Zykluscomputer regelmäßig aufladen. Es gibt keine Kabel, die ich irgendwo lagern muss, keinen gefühlt ständig leeren Akku. Natürlich wird eines Tages die Batterie leer werden, aber das dauert sicherlich noch eine gute Weile.

Weil es sich um ein (elektronisches) digitales Basalthermometer handelt, ist es gut zu wissen, dass es wasserdicht verarbeitet ist. Sollte es zum Beispiel mal nass werden oder in die Badewanne fallen, muss man sich keine Sorgen machen, dass die Elektronik danach kaputt ist. Mir gibt es auf jeden Fall ein zusätzliches Sicherheitsgefühl.

Der Mysense hat außerdem eine vergoldete Messspitze. Diese dient vor allem dazu, allergische Reaktionen zu vermeiden. Schließlich gibt es Personen, die allergisch auf verschiedene Metalle reagieren.

Was ist das besondere an der kostenlosen Zyklus-App?

Mit der kostenlosen App wird der MySense erst richtig praktisch. Die App gibt mir nämlich die Möglichkeit, nicht nur die Ergebnisse meiner Basaltemperatur zu speichern und zu tracken, sondern zusätzlich auch noch weitere Körper-Symptome auszuwerten, die meinen Eisprung anzeigen. Damit entfällt quasi die komplette Zettelwirtschaft, die ich noch aus meiner damaligen NFP-Zeit kenne.

Somit wird vor allem NFP für alle einfacher anzuwenden und umzusetzen, die zum Beispiel auch häufiger unterwegs sind. Generell muss man auch keine Angst mehr haben, dass man die Zettel- und Kurvenblätter verliert, da ja alles in der App gespeichert ist. Das setzt aber natürlich voraus, dass man sein Handy nicht verliert.

In der App kannst Du übrigens auch gleich direkt vermerken, ob Du den MySense für Verhütung oder Kinderwunsch verwenden möchtest. Auf die Weise wird sie Dich nochmal besonders auf hochfruchtbare Tage aufmerksam machen. Im Kinderwunsch-Modus gibt es dann dazu noch einen Geburtsterminplaner zur Verfügung gestellt.

Da die Software alle meine Daten abspeichert, habe ich auch immer eine praktische Historie zu meinem Zyklus und kann noch besser erkennen, wie sich mein Körper seit meinem ersten Zyklus, der getracked wurde, vielleicht  im Laufe der Zeit verändert. Die Daten werden als hübsche Tagescharts und Zykluskurven dargestellt.

Je mehr Daten ich über meine körperliche Verfassung in der App hinterlege, desto mehr Infos und Zusammenhänge erklärt sie mir zu meinem Zyklus. Aber nicht nur das, denn nachdem ich sie mehrere Wochen benutzt habe, erkennt sie sogar verschiedene Phasen meines Zyklus automatisch und macht mich durch eine Benachrichtigung darauf aufmerksam.

Wie zuverlässig und sicher kann man mit Cyclotest MySense verhüten?

Die App, die zum Cyclotest MySense gehört und die die fruchtbaren Tage errechnet, verwendet denselben Algorithmus wie die Verhütungscomputer von Cyclotest (MyWay, 2 Plus). Das heißt, die Sicherheit der Methode ist genauso hoch, obwohl der Cyclotest MySense viel günstiger ist.

Das Unternehmen UEBE Medical, das die Cyclotest Zykluscomputer herstellt, ist übrigens ein Vorreiter auf diesem Gebiet und produziert Zykluscomputer seit 1989. Entsprechend ausgereift sind auch die Technologie und der Algorithmus. Das ist auch der Grund, warum die Geräte von Cyclotest als zertifizierte Medizinische Produkte gelten und zum Beispiel so erfolgreich in Tests und Vergleichen abschneiden.

Wie sicher der Cyclotest MySense ist, hängt aber davon ab, ob Du ihn nur mit Deiner täglichen Basaltemperatur fütterst oder mindestens ein weiteres Zyklusmerkmal einpflegst.

Wie die richtigen Zykluscomputer auch kann der Cyclotest MySense mit der symptothermalen Methode arbeiten, um noch sicherere Aussagen zu treffen. Dazu musst Du mindestens ein weiteres Zyklusmerkmal (Zervixschleim oder Muttermundbeschaffenheit) beobachten und in Deiner App einpflegen. Dann beträgt die Sicherheit des Cyclotest MySense mehr als 99%. Der Pearl-Index der symptothermalen Methode, nach der der Cyclotest Mysense dann arbeitet, liegt bei 0,3.

Zum Vergleich: Der Pearl-Index der Pille liegt bei 0,1 – 0,9, je nach Präparat und Hormondosis.
Wenn der Algorithmus allerdings nur Deine Körpertemperatur zur Auswertung bekommt, dann arbeitet er nach der Temperaturmethode. Der PEARL-Index der Temperaturmethode liegt bei 3. Das bedeutet, dass 3 von 100 Frauen trotz korrekter Anwendung schwanger werden.

Fazit

Ich habe den Cyclotest Mysense jetzt über mehrere Monate hinweg getestet und war anfangs erst ein wenig skeptisch, ob so ein kleines Bluetooth NFP-Thermometer tatsächlich besser sein kann als ein kompletter Zykluscomputer. Nun, was soll ich sagen? Durch die umfangreiche App wird das Basalthermometer aber zu einem richtigen vollwertigen Zyklustracker, der den anderen Geräten in nichts nachsteht.

Für mich hat der MySense die wichtigsten Kriterien erfüllt:

  • Er ist anwenderfreundlich
  • Er liefert mir sichere und verlässliche Aussagen über meine fruchtbaren Tage
  • Er ist für Kinderwunsch & Verhütung verwendbar
  • Die App lässt sich intuitiv gut bedienen
  • Die Bluetooth-Übertragung der Daten funktioniert tadellos ohne Störungen

Alles in allem ist mir bei der bisherigen Version nur ein einziger Nachteil aufgefallen: Die Piep-Töne lassen sich leider nicht abstellen. Wenn Du also ein kleines Kind mit seichtem Schlaf in der Nähe hast, dann könnte es sein, dass der Piepton dein Kind wecken könnte und Du somit weniger Stunden Schlaf bekommst. Allerdings gibt es diesbezüglich gute Nachrichten: Die neue Version des MySense trägt diesem Nachteil Rechnung und bietet auch ein paar weitere Extras:

  • Clicking Buttons: Damit der Tastendruck für Dich spürbar ist, hat das neue Thermometer einen Klickmechanismus.
  • Akustisches oder optisches Signal: Du kannst beim neuen Thermometer über die App einstellen, ob Du Beleuchtung oder Pieptöne als Messsignale verwenden möchtest.
  • Verlängerte Beleuchtung: Das neue Thermometer leuchtet am Ende der Messung länger auf, sodass der Wert noch besser abgelesen werden kann.

Wenn Du noch eine alte Version des Cyclotest MySense hast, gibt es bis zum 30.04.2021 ein Wechselangebot für alle, die das alte mySense nach dem 01.01.2020 gekauft haben: Gegen Rücksendung des alten Produktes inkl. Rechnung bekommst Du das neue für nur 29,90€ (zzgl. Versand nach Österreich). Wenn Dich also der Piepton nervt, solltest Du schnell sein.

Wenn Du Platz, Zeit und Geld sparen möchtest und auf die sicherste Variante der natürlichen Verhütung setzt, dann ist MySense genau das richtige für Dich. Und solltest Du evtl. doch noch mal einen Kinderwunsch haben, dann brauchst Du Dir kein anderes Gerät kaufen, sondern verwendest den Mysense einfach zum schwanger werden.

Hier also nochmal alle Vorteile des Cyclotest Mysense im Überblick:

  • Du erhälst nicht nur ein Basalthermometer, sondern gleichzeitig einen Zykluscomputer und Verhütungscomputer in einem Gerät
  • Gleiche Sicherheit wie teurere Modelle im Vergleich
  • Sehr klein und transportabel (Perfekt für Reisen, Handtasche und Nachttisch)
  • Hohe Messgenauigkeit und zusammen mit App hoher Funktionsumfang
  • Kostenlose App mit Auswertung verschiedener Symptome
  • Funktioniert für Kinderwunsch und Verhütung gleichermaßen
  • Ergebnisse sind sicher und verlässlich
  • Batterie mit langer Haltedauer

Last Words: Der Cyclotest Mysense kostet nur ein Teil dessen, was andere Verhütungs- und Zykluscomputer kosten und liefert trotzdem sehr sichere Ergebnisse bei kinderleichter Bedienung. Noch dazu kann er für die hormonfreie Verhütung und Kinderwunsch verwendet werden und macht die Anwendung von NFP bzw. der symptothermalen Methode um so viel einfacher und bequemer.

Nur für Dich: Link mit 10 EUR Rabatt statt Gutscheincode

Ich habe tolle Neuigkeiten für Dich:

Alle meine Leser, die über den folgenden Link bestellen, erhalten automatisch 10 EUR Rabatt und 1 Jahr extra Garantie auf den Cyclotest Mysense!

Der Rabatt wird Dir automatisch im Warenkorb gutgeschrieben. Du brauchst ab sofort keinen Gutscheincode mehr benutzen, sondern erhältst sofort den ermäßigten Mutterinstinkte-Preis.

Wenn Du nach dem Klick auf meinem Link auf der Herstellerseite von Cyclotest den MySense bestellen möchtest, zahlst Du also automatisch 10€ weniger als der OVP.

Cyclotest MySense Basalthermometer + kostenlose App
Cyclotest MySense Basalthermometer + kostenlose App*
  • Automatisch 10 EUR Rabatt für unsere Leser (bei Bestellung über unseren Link)
  • 1-Jahr Garantierverlängerung (Du erhälst 3 statt 2 Jahre Garantie)
  • kostenlose App
Unverb. Preisempf.: € 134,95 Du sparst: € 20,45  Preis: € 114,50 Jetzt kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 8. Dezember 2020 um 19:37 . Wir weisen darauf hin, dass der Link zu einem externen Online-Shop führt, damit Sie immer die aktuelle Verfügbarkeit und den aktuellen Preis erfahren.

Jeder Leser, der über meine Seite auf einen Link zur  Herstellerseite unter cyclotest.de* klickt, bekommt direkt beim Bestellvorgang im Warenkorb einen Preisnachlass von 10 Euro. Beim direkten Kauf über den Hersteller erhälst Du außerdem folgende weitere Vorteile:

  • einen besseren Preis als auf Amazon
  • eine kostenlose Garantieverlängerung auf 3 Jahre
  • kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
  • 0% Ratenfinanzierung

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Mein Online-Fruchtbarkeitsrechner: Berechne jetzt deine fruchtbaren Tage
  • Mein Zykluscomputer Test (Mit diesen Geräten wird die Zyklusbeobachtung zum Kinderspiel)
  • Mein Verhütungscomputer Test (Die besten und schlechtesten Geräte für die natürliche Verhütung)
  • Die besten Basalthermometer für eine NFP (natürliche Familienplanung) und natürliche Verhütung ohne Hormone

Meine Erfahrungsberichte:

  • Cyclotest Mysense (Das All-in-One Basalthermometer mit App für Kinderwunsch und hormonfreie Verhütung)
  • Ovy Basalthermometer (Der große Konkurrent zum Mysense)
  • Cyclotest Myway (Das Original und die „Mutter aller Zykluscomputer“)
  • Ava Armband (Das angenehme High-Tech-Gesundheits-Armband mit besten Kinderwunsch-Prognosen)

Auf Pinterest merken: 


ShareTweetPin12
Vorheriger Beitrag

Schwangerschaftskalender: Alle 42 Schwangerschaftswochen im Überblick

Nächster Beitrag

Windelfrei: Wie fängt man damit an?

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

weißes ovy bluetooth basalthermoter
Empfehlungen & Tests

Ovy Bluetooth Basalthermometer im Test – eine klare Empfehlung

18. Januar 2021 - Aktualisiert am 22. Januar 2021
Geeignetes Essen für Louwen Diät
Geburt

Meine Erfahrungen mit der Louwen Diät für eine leichte Geburt

10. Januar 2021 - Aktualisiert am 11. Januar 2021
Die besten Lerntürme für Kinder im Test
Empfehlungen & Tests

Die besten Lerntürme für Kinder im Test

2. Januar 2021 - Aktualisiert am 8. Januar 2021
schwangerschaftshormone-symptome
Schwangerschaft

Nervige Symptome, die durch Schwangerschaftshormone verursacht werden

17. Dezember 2020
drittes-kind-mit-40
Kinderwunsch

Drittes Kind mit 40 – ist das eine gute Idee?

16. Dezember 2020
42 Schwangerschaftswochen Im Ueberblick
Schwangerschaft

Schwangerschaftskalender: Alle 42 Schwangerschaftswochen im Überblick

17. November 2020 - Aktualisiert am 18. November 2020
Nächster Beitrag
Windelfrei Wie Anfangen

Windelfrei: Wie fängt man damit an?

Kommentare 25

  1. Anna says:
    vor 2 Jahren

    Hallo Hanna! Vielen Dank für den cyclo MySense Artikel. Ich würde mir diesen zwar gerne anschaffen, allerdings gibt es
    nach Rückfrage keine Garantie, dass die App im Ausland funktioniert. Nachdem Du scheinbar gerade um die Welt reist wollte ich fragen ob Du damit schon Erfahrungen gesammelt hast? Vielen Dank !

    Antworten
    • Hanna says:
      vor 2 Jahren

      Hallo liebe Anna,

      ich habe leider keine Erfahrung damit, weil ich das Gerät aktuell wegen der Schwangerschaft nicht nutze.

      Aber was für einen Grund sollte es geben, dass die App hier nicht funktioniert? Wo hast Du nachgefragt?

      Also ich persönlich würde stark davon ausgehen, dass der Standort absolut keinen Unterschied macht. Aber genau wie wahrscheinlich die Entwickler kann ich Dir das als verbindliche Garantie nicht geben.

      Liebe Grüße,
      Hanna

      Antworten
      • Connie says:
        vor 1 Jahr

        Hallo – Nach unserer kleinen Maus sind wir auf der Suche nach einer natürlichen Variante, die ohne Hormone auskommt! Vor allem weil mein Zyklus nach einer FG komplett durcheinander ist, können wir für Nummer 2 momentan nur “raten” – dafür wäre der wahrscheinlich auch gut oder?
        Lg aus Österreich

        Antworten
  2. alina says:
    vor 1 Jahr

    Hallo Hanna, mich würde interessieren, ob man die App auch auf einem zweiten Telefon installieren kann? Damit mein Partner auch weiss, wo ich gerade bin und wir zb zusammen ans Kondom denken können! Danke für deine Antwort 🙂 Liebe Grüsse aus der Schweiz, Alina

    Antworten
    • Hanna says:
      vor 1 Jahr

      Hallo liebe Alina,

      vielen Dank für die Frage. Ich habe sicherheitshalber nochmal mit dem Support telefoniert – tatsächlich kann man die App nur auf einem Mobiltelefon verifizieren. Schade eigentlich.

      Viele Grüße,
      Hanna

      Antworten
    • Anna Rad. says:
      vor 1 Jahr

      Danke für deinen Bericht. Nach einer Thrombose kommt NUR noch hormonfreie Verhütung in Frage. ???? Ich überlege nun schon lange was für eine Art Verhütungscomputer ich zukünftig nutzen möchte.

      Antworten
      • Meli R. says:
        vor 1 Jahr

        Tolle Sache!

        Antworten
    • Diana says:
      vor 1 Jahr

      Vielen Dank für deinen Bericht. Ich würde das super gerne ausprobieren. Das ist eine super Alternative für mich, da ich aufgrund meiner Krankheit keine Pille mehr nehmen darf.

      Antworten
  3. Ina says:
    vor 1 Jahr

    Hallo! Ich wollte fragen, ob dein Gerät eine Schutzfolie auf dem Display hatte?! Mein MySense ist gerade per Post angekommen, aber es sieht aus als ob es schon mal benutzt wurde… Display zerkratzt und auch die Schutzhülle mit Kratzern…
    Wie sah es bei euch aus?!
    Danke 🙂

    Antworten
    • Hanna says:
      vor 1 Jahr

      Hallo liebe Ina,

      ich glaube mich zu erinnern, dass eine Schutzfolie drauf war, aber ganz sicher kann ich es gar nicht mehr sagen, tut mir leid.

      Wenn Du Probleme mit dem Gerät hast, wende Dich unbedingt gleich an den Hersteller. Die sind super freundlich und können das Problem bestimmt lösen. Wie in allen Prozessen sind sicherlich auch dort im Retouren-Vorgang Menschen involviert und wo Menschen sind, können Fehler passieren. Du als Kunde solltest diese allerdings keinesfalls ausbaden müssen 😉 und bekommst sicherlich ein neues Gerät!

      Liebe Grüße,
      Hanna

      Antworten
      • Ariane Ehrhardt says:
        vor 1 Jahr

        Hallo Hanna
        Danke dir den tollen Bericht
        Ich habe das verhüten ohne Pille für mich entdeckt. Messe jedoch zur Zeit mit einem herkömmlichen Thermometer. Und sämtliche Apps wo ich was eintragen kann. Ich würde mich Mega über ein genaues Gerät freuen. Danke

        Antworten
  4. Lisa-Marie Wenzel says:
    vor 1 Jahr

    Ich finde NFP einfach klasse, bin damit auch geplant schwanger geworden und habe immer den Überblick 🙂

    Antworten
    • Ariane says:
      vor 1 Jahr

      Würde das Gerät sehr gerne gewinnen

      Antworten
  5. Dany says:
    vor 1 Jahr

    Find ich total klasse und ist genau das was ich gesucht habe. Nicht zu teuer und trotzdem muss man nichts vermissen. Nie wieder Pille. Und nebenbei lernt man seinen Körper noch besser kennen. Danke für deinen tollen Beitrag und deine Erfahrungen!

    Liebe Grüße, Dany

    Antworten
  6. Sonja Wiegel says:
    vor 1 Jahr

    Das wär schon echt toll, ganz ohne dieses Chemiezeugs!
    ????

    Antworten
    • Franzi says:
      vor 1 Jahr

      Würde auch gern von hormonell auf natürlich umsteigen und mich natürlich wahnsinnig über den Gewinn freuen (:

      Antworten
  7. Nicole K. says:
    vor 1 Jahr

    Sehr interessant. Das möchte ich zu genr mal ausprobieren. Hormonelle Verhütung kommt für mich leider nicht mehr in Frage.

    Antworten
  8. Maria V says:
    vor 1 Jahr

    Vielen Dank für den Bericht, das klingt sehr interessant und zuverlässig. Ich würde es gerne ausprobieren, denn die Pille möchte ich nicht mehr nehmen.

    Antworten
  9. Melanie says:
    vor 1 Jahr

    Ich würde auch gerne gewinnen

    Antworten
  10. Karin says:
    vor 1 Jahr

    Was für ein toller Bericht. Den Verhütungscomputer würde ich gerne mal ausprobieren.

    LG

    Karin

    Antworten
  11. Lise says:
    vor 1 Jahr

    Hi,
    Ich darf garnicht mit Hormonen verhüten und würde mich daher sehr über diese super Alternative freuen ????
    Lg

    Antworten
  12. Johanna says:
    vor 1 Jahr

    Hallo,
    ich hab da mal eine Frage. Vermutlich steh ich einfach auf dem Schlauch aber werde da gerade nicht ganz schla 😀

    Seit 23.10.19 verwende ich den MySense (zur Verhütung) und komme bisher auch gut damit zurecht. Ich weiß nur nicht genau wo ich in der App jetzt anzeigt, ob ich momentan fruchtbar bin (also schwanger werden kann) oder nicht. Wenn ich auf das lila Dreieck klicke steht dort bisher immer „fruchtbar“ mit dem aktuellen Datum. Aber man kann man nur an max. 6 Tagen im Monat schwanger werden und darum kann das ja eigentlich nicht sein, dass ich durchgängig seit 9 Tagen fruchtbar bin oder?

    Oder muss ich das in der App woanders nachschauen?

    LG und Danke!

    Antworten
    • Hanna says:
      vor 1 Jahr

      Hallo Johanna,

      das hat eine ganz einfache Begründung. Bis der Algorithmus die 6 fruchtbaren Tage im Monat genauer eingrenzen kann, muss er dich erst einmal „kennenlernen“. Das dauert einige Zyklen. Natürlich möchtest Du auch vorher nicht schwanger werden, deshalb zeigt er sicherheitshalber bzw. in Ermangelung sicherer Daten mehr fruchtbare Tage an. So macht man das auch, wenn man manuell misst und die Daten auswertet (NFP nach Sensiplan).

      Gedulde Dich einfach noch ein paar Monate, dann wird die Darstellung hoffentlich genauer.

      Ich hoffe, das hilft Dir weiter,
      liebe Grüße,
      Hanna

      Antworten
  13. Vroni says:
    vor 1 Jahr

    Liebe Hanna,
    Danke für diesen interessanten Erfahrungsbericht/Artikel! Würde ich auch gerne mal ausprobieren bzw nutzen ????
    Liebe Grüße
    Vroni

    Antworten
  14. Babsi says:
    vor 1 Jahr

    Juhu, Gewinnspiel! ????

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Recipe Rating




Empfohlen

Little Locomotive Driver

14 wirklich sinnvolle Geschenke zum 1. Geburtstag

vor 6 Stunden
Lastenfahrrad Kinder 4 Sitze

Lohnt sich ein Lastenfahrrad für Kinder?

vor 1 Tag
weißes ovy bluetooth basalthermoter

Ovy Bluetooth Basalthermometer im Test – eine klare Empfehlung

vor 5 Tagen
Großer Bruder spielt mit Holzspielzeug

Passende Geschenkideen zur Geburt für ältere Geschwister

vor 1 Woche

Sehr Beliebt

100 Muslimische Mädchennamen

100 Muslimische Mächennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren
Altdeutsche Jungennamen

100 Altdeutsche Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren
Schöne Jungennamen

Schöne Jungennamen

vor 3 Jahren
Coole und Moderne Jungennamen

100 Coole Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren
Baby dreht Kopf hin und her

Baby dreht Kopf hin und her: 5 Ursachen für das Kopf-Ruckeln nach links und rechts

vor 2 Jahren

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Wir verwenden Cookies. Alle Infos und Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.