Sonntag, 26. März 2023
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Baby

Wie Du die richtige Familienbett-Matratze findest

Hanna von Hanna
4. Mai 2021 - Aktualisiert am 25. Juni 2021
in Baby, Baby-Ausstattung, Familie, Wohnen
Lesedauer: 3 mins read
0
familienbett matratze

©8moments- pixabay

4.5k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Dass sich hinter dem Begriff “Familienbett” das gemeinsame Schlafen von Eltern und Kindern in einem Bett verbirgt, muss ich Dir sicherlich nicht erklären. Denn wenn Du auf der Suche nach einer Familienbett-Matratze bist, ist Deine Entscheidung zum sogenannten Co-Sleeping bereits gefallen. Dich nun darüber zu informieren, wie Du das Familienbett richtig ausstattest, ist genau der richtige Schritt! Denn auf diese Weise ist das gemeinsame Bett genauso sicher wie ein Babybett und erleichtert gleichzeitig euer Leben ungemein – nicht zuletzt, weil auch Du so zu mehr Schlaf kommst.

Themen des Beitrags

  • Warum die Matratze im Familienbett so wichtig ist
  • Welche Matratze für das Familienbett?
    • Kaltschaum
    • Latexmatratze
    • Naturlatex

Warum die Matratze im Familienbett so wichtig ist

Neben anderen Sicherheitsfaktoren, die Du beachten solltest, musst Du unbedingt überlegen, ob eure Matratze für ein Baby passend ist. Wenn nicht, solltet ihr entweder eine neue Matratze anschaffen oder das Familienbett um eine geeignete Matratze fürs gemeinsame Schlafen mit dem Baby erweitern.

Das Problem mit der Matratze im Familienbett:

  1. Während Erwachsene oft weiche Betten bevorzugen, sollte die Matratze für ein Baby eher hart sein. Das hat zwei Gründe:
    In der Bauchlage könnte das Baby auf einer weichen Matratze zu weit einsinken und so eine Position einnehmen, in der es nicht richtig Luft bekommt, aus der es sich aber auch nicht selbstständig befreien kann. Im Gegensatz zu älteren Kindern haben Säuglinge häufig noch nicht den Reflex, bei Sauerstoffmangel durch Co2-Rückatmung aufzuwachen und sich zu beschweren. Aus demselben Grund ist auch das Überdecken der Atemwege durch Kissen oder Decken so gefährlich.
    Zum Zweiten muss eine Babymatratze so hart sein, damit sie die Wirbelsäule von Säuglingen ausrechend stützt.
  2. Liegefläche sollte durchgehend sein, oder es muss gesichert sein, dass das Baby nicht in die “Besucherritze” rutschen kann. Denn auch hier drohen Positionen, in denen die Sauerstoffzufuhr unzureichend ist. Im Zweifel solltest Du einen Ritzenfüller (“Liebesbrücke”) anschaffen, um die Matratzenritze zu füllen. Auch ein durchgehender Topper kann das Ritzenproblem lösen.

Welche Matratze für das Familienbett?

Wenn Du eine neue Matratze kaufen willst, hast Du grundsätzlich drei gute Optionen für eine optimale Familienmatratze:

  1. Kaltschaum
  2. Latex
  3. Naturlatex

Weiterhin kannst Du zwischen einer Matratze mit mittlerer Härte (H3) und einer harten Matratze (H4) entscheiden. Wenn ihr normalerweise eine Matratze mit der Härte H2 (weich) hattet, würde ich mir die Anschaffung gut überlegen. Vielleicht macht es dann wirklich mehr Sinn, ein richtig breites Familienbett (270 x 200 oder 300 x 300) zu improvisieren und eine härtere Matratze für das Baby zu kaufen? Auch ein Beistellbett könnte vorübergehend eine Lösung sein.

Was bedeutet der Härtegrad bei Matratzen?
Der Härtegrad einer Matratze gibt an, wie viel Widerstand der Körper beim Einsinken erfährt. Allerdings handelt es sich dabei nur um Orientierungswerte, die individuelle Liegehärte kann sich je nach Hersteller etwas unterscheiden. Je schwerer ein Mensch, desto höher sollte der Matratzen-Härtegrad sein, damit die Matratze nicht so schnell durchgelegen ist. Für Babys und Kleinkinder gelten andere Kriterien. 

Kaltschaum

Kaltschaum ist Schaum aus Polyurethan, ein Produkt auf Erdölbasis mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Denn Kaltschaummatratzen bleiben lange formstabil, d.h. sie liegen nicht durch. Zudem sind sie sehr leicht, was bei jeder Veränderung der Schlafsituation ein Vorteil ist.

Auch sind Hersteller laufend bemüht, die Kaltschaum-Technologie weiter zu entwickeln, sodass die Matratzen länger halten. Die Bodyguard Matratze von bett1 zum Beispiel besteht aus zwei Lagen aus speziell entwickeltem QXSchaum®, einer Art von Kaltschaum. Dieser stützt die Wirbelsäule besonders gut und bleibt noch länger formstabil. Seit 2015 war diese Matratze immer wieder Sieger der Stiftung Warentest. Was aber für den Zweck als Familienbett-Matratze wirklich genial ist: Sie besitzt zwei verschiedene Härtegrade. Das bedeutet, Du kannst die harte Seite (H4) nutzen, solange Dein Baby bei Dir im Bett schläft. Wenn Du danach lieber weich schlafen willst, drehst Du die Matratze einfach um. Auch eine durchgehende Liegefläche ist kein Problem, die Matratze gibt es in verschiedenen Größen bis 200 x 220. Einen ausführlichen Test zur Bodyguard-Matratze findest Du bei Matratzencheck24.

Latexmatratze

Ausgesprochen langlebig sind Latexmatratzen. Sie sind schwerer als Kaltschaummatratzen und wirken kühlend auf den Körper. Das ist für Babys ideal, denn sie sollen im Schlaf keinesfalls überhitzen. Auch stützen Latexmatratzen den Körper punktelastisch, d.h. sie sind besonders rückenfreundlich. Viele Kaltschaum- oder Federkernmatratzen haben heute darum eine Topperschicht aus Latex.

Naturlatex

Allerdings handelt es sich weder bei Latex noch bei Kaltschaum um ein Naturmaterial – ganz im Gegensatz zu Naturlatex. Für die Herstellung von Naturlatex wird keine synthetische Latexmilch im Herstellungsprozess verwendet. Eine Matratze aus 100% Naturlatex ist nachhaltig und Du kannst sicher sein, dass sich keine ungesunden Ausdünstungen ergeben. Denn immer wieder lese ich von Kaltschaum- oder Latexmatratzen, die lange Zeit unangenehm riechen.

Auf Pinterest merken:

familienbett matratze

ShareTweetPin12
Vorheriger Beitrag

Hochzeit mit Kind richtig planen

Nächster Beitrag

Die wichtigsten NFP-Regeln im Überblick

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

chaos kinderzimmer
Familie

Chaos im Kinderzimmer

13. März 2023 - Aktualisiert am 15. März 2023
kinder beschäftigen hochzeit
Familie

Kinder auf einer Hochzeit beschäftigen: Tipps und Tricks

10. März 2023
ab-wann-duerfen-babys-kaese-essen
Baby

Ab wann dürfen Babys Käse essen?

8. März 2023
ab wann dürfen babys unter einer decke schlafen
Baby

Ab wann dürfen Babys unter einer Decke schlafen?

3. März 2023
beziehung nach geburt
Baby

Beziehung nach der Geburt: Wie wirkt sich ein Kind auf die Partnerschaft aus?

25. Februar 2023 - Aktualisiert am 13. März 2023
hochbett für kinder ab wann
Familie

Hochbett: Ab wann eignet sich ein Stockbett für Kinder?

10. Februar 2023 - Aktualisiert am 7. März 2023
Nächster Beitrag
woman showing ovulation process holding near ovary ball like ovu

Die wichtigsten NFP-Regeln im Überblick

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neu

typische akademiker namen

Typische Akademiker Namen

vor 6 Tagen
lernturm test

Die besten Lerntürme für Kinder im Test

vor 2 Wochen
sind hochsensible kinder introvertiert oder extrovertiert

Sind hochsensible Kinder introvertiert oder extrovertiert? Wie erkenne ich das?

vor 2 Wochen
alte jungennamen

Alte Jungennamen

vor 2 Wochen
alte mädchennamen

Alte Mädchennamen

vor 2 Wochen
exotische-vornamen

Exotische Vornamen

vor 2 Wochen
chaos kinderzimmer

Chaos im Kinderzimmer

vor 2 Wochen
ausdrucksstarke jungennamen

Ausdrucksstarke Jungennamen

vor 2 Wochen
wehensturm

Was ist ein Wehensturm?

vor 2 Wochen
kinder beschäftigen hochzeit

Kinder auf einer Hochzeit beschäftigen: Tipps und Tricks

vor 2 Wochen

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de