Die U4-Untersuchung ist für den 3. bis 4. Lebensmonat angesetzt. Der zeitliche Abstand zur letzten U3-Vorsorgeuntersuchung beträgt diesmal zwei bis drei Monate.
Die aktuelle Zeit ist sehr schön, weil Dein Baby mehr und mehr auf Dich und Deinen Partner reagiert und vermehrt mit seinen vertrauten Personen (Eltern und auch Geschwisterkindern) interagiert. Es beginnt, nach Sachen zu greifen und sich mit Lauten bemerkbar zu machen. Farben interessieren es, und: Es schenkt Dir und der Familie sein Lächeln, und zwar ein echtes wirkliches Lächeln (keins, das Du „interpretierst“)!
Babys Lächeln ist wie ein kleiner Zaubertrick! Selbst die Kinderärztin oder der Kinderarzt freuen sich, wenn sie von Deinem Kind eine solch nette Reaktion bekommen. Ab jetzt machen die U-Untersuchungen übrigens immer mehr Spaß (ein kleiner Dämpfer sind die Impfungen, die im Rahmen einer U vorgenommen werden)!
Themen des Beitrags
Ablauf
Leider geht es bei den Vorsorge-Untersuchungen nicht nur um Spaß, sondern vielmehr darum festzustellen, ob Dein Baby altersgemäß entwickelt ist. Ich appelliere an Dich, die U-Untersuchungen U1 bis U9 auf jeden Fall pünktlich wahrzunehmen, auch wenn Du in einem Bundesland wohnst, wo diese Termine nicht verpflichtend sind (aktuell sind sie Pflicht in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen). So kommt Ihr Eurer Fürsorgepflicht in Sachen Prävention und Gesundheit nach – und die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen ja die Kosten dafür.
Körperliche Untersuchungen
Vermessen
Zu Beginn dieses Untersuchungs-Termins wird die Assistentin bei Deinem Baby sowohl das Körpergewicht in g (ohne Windel), die Körperlänge als auch den Kopfumfang in cm ermitteln und im gelben U-Untersuchungsheft eintragen.
Körperreflexe und -kontrolle
Kann Dein Baby beidseitig seine Arme und Beine kräftig strecken? Der Kinderarzt wird ein paar kleine Bewegungs- und Haltungsübungen mit ihm machen. Hält Dein Kind seinen Kopf in der Sitzhaltung kurz aufrecht? Darfst Du es kurz in die Bauchlage legen, ohne dass es sofort Protest gibt? Liegt es frustriert und schreiend da, den Kopf auf der Unterlage – oder kann sich Dein Baby bereits mit den Unterarmen kurz abstützen und seinen Kopf etwas anheben und halten? Dann ist es auf jeden Fall altersgemäß gut entwickelt. Das sind alles kleine Tests zur Grobmotorik.
Bezüglich der Feinmotorik wird geschaut, ob Dein Baby bereits fähig ist, seine Hände zu seiner Körpermitte hin zu bewegen und seine Händchen beidseitig zu öffnen und zu schließen.
Keine Angst, wenn es etwas noch nicht kann – es sind ja auch nicht alle Menschen „sportlich“!
Haut & Allergien
Es ist häufig die Haut, die anzeigt, dass im Körper etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist oder aufgrund einer Krankheit nicht richtig „funktioniert“ (auffällige Blässe, Gelbsucht).
Leider ist es auch die Haut, die darauf hinweist, wenn im häuslichen Umfeld etwas nicht stimmt – oder das Kind in einen Unfall verwickelt war (Hämatome, Verbrennungen, Narben).
In diesem frühkindlichen Stadium kommt es häufig auch zum Ausbruch von Allergien, die sich direkt nach der Geburt und auch im ersten Vierteljahr noch nicht gezeigt haben – insbesondere wenn der Säugling erblich vorbelastet ist. Hierzu zählen beispielsweise Unverträglichkeiten auf Baby-Fläschchen-Nahrung, sobald zugefüttert werden muss. Bedauerlicherweise kann auch Neurodermitis (atopische Dermatitis) zu diesem Zeitpunkt in Erscheinung treten.
Auf dieser Seite kannst Du Dich über Allergien, unter anderem auch Neurodermitis, informieren:
https://www.kindergesundheit-info.de/themen/krankes-kind/erkrankungen/allergien/
Zusätzlich findest Du im Netz Foren, in denen Du Dich mit betroffenen Eltern austauschen kannst und weitere Informationen bekommst. Ein Beispiel: https://www.neurodermitisportal.de/forum/
Soziale/emotionale Kompetenz
Ist Dein Kind altersgerecht entwickelt, so reagiert es positiv auf Deine Ansprache, fixiert Dich und hält Dein Gesicht mit seinem Blick fest. Es nimmt mit einem Lächeln, Lauten und Bewegung Kontakt zu Dir auf, sucht Deine oder die Nähe Deines Partners. Wenn eine (vertraute) Person das Baby anlächelt, lächelt es zurück. Wenn Dein Kind weint, lässt es sich von Dir oder einem vertrauten Menschen beruhigen. All diese Aspekte beobachtet der Kinderarzt während der U-Untersuchung. Gibt es Auffälligkeiten, werden diese hinterfragt und bei Bedarf im gelben Heft festgehalten.
Körperfunktionen
Dein Baby wird komplett untersucht: Brustkorb, Lunge und Atemwege werden überprüft, Herz und Kreislauf ebenfalls. Der Kinderarzt wird auch den Bauch abtasten und abklopfen. Auch wird er den Bauch mittels eines Stethoskops abhören, um festzustellen, ob zu viel Luft im Bauch ist. Bei einer kurzen Untersuchung der Genitalien geht es um den Status der körperlichen Entwicklung. Der Kopf mit Augen, Mund, Nase und Ohren wird ebenfalls in die Untersuchung einbezogen. Dreht der Säugling den Kopf bereits in die Richtung, aus der er ein vertrautes Geräusch oder Deine Stimme vernimmt? Folgen seine Augen einer Lichtquelle? Diese und weitere Fragen werden während der U4 abgeklärt.
Zu Beginn der Untersuchung hat eine Mitarbeiterin der Kinderarztpraxis bereits die Sauerstoff-Sättigung im Blut Deines Kindes anhand eines Clips am Finger festgestellt. Dieser Vorgang wir Pulsoxymetrie genannt. Oft mögen die Kinder den Clip nicht am Finger haben. Hier bist Du gefordert, Dein Baby kurz abzulenken, denn der Vorgang dauert nur ein paar Sekunden.
Optionale Untersuchungen & (Folge-)Behandlungen
Hüftsonographie
Wurde bei der Hüftsonographie (Ultraschall der Hüftgelenke) eine Hüft-Dysplasie (Fehlstellungen oder Formstörungen der Hüfte) diagnostiziert, so wird bei dieser U-Untersuchung auch ein Augenmerk auf die Hüften gelegt. Besprich mit der Kinderärztin oder dem Kinderarzt, wie Du mit der verordneten Therapie zurechtkommst bzw. wie die weiteren Behandlungsschritte sind. Sollte die Hüftsonographie beim Orthopäden erfolgt oder bestätigt worden sein, so liegt dem Kinderarzt ein Bericht des Facharztes vor.
Ausstehendes Hör-Screening
Gibt es noch Klärungsbedarf bezüglich eines nicht eindeutigen Hör-Screenings, so werden auch diesbezüglich die weiteren medizinischen Maßnahmen geklärt.
Sollten behandlungsbedürftige Krankheiten bei Deinem Kind vorliegen, wird die Kinderärztin oder der Kinderarzt alle notwendigen medizinischen Maßnahmen einleiten bzw. die nächsten notwendigen Schritte mit Dir verabreden.
Impfung
Im Rahmen der U4 kann auch – sofern Dein Baby keine Infekte hat– eine gewünschte Impfung durchgeführt werden. Zur Information findest Du hier den aktuellen Impfplan des Robert Koch Instituts: https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Aktuelles/Impfkalender.html
U4 nicht bestanden: Was nun?
Sollte Dein Kind am Tag der U4 extrem schlecht drauf sein, dann berichtest Du der Kinderärztin oder dem Kinderarzt von dessen Entwicklungen seit der letzten U-Untersuchung. Wenn einzelne elementare Untersuchungs-Elemente nicht durchgeführt werden können, werden diese zeitnah nachgeholt. Meistens hat es einen Grund, dass Dein Baby „nicht bereit ist“ für die Untersuchung – vielleicht „brütet“ es etwas aus, und Du siehst den Kinderarzt wegen hohem Fieber sehr bald wieder.
Denk‘ daran: Es geht bei den U-Untersuchungen nicht darum vorzuführen, was Dein Baby schon alles kann! Die altersgemäße Entwicklung (körperlich wie geistig) ist wichtig – und die Frage, ob Dein Baby an irgendeiner Stelle medizinische Hilfe benötigt.
Beratung & Aufklärung
Ernährung und Nährstoffe
Der Kinderarzt wird während des U4-Untersuchungstermins die Themen Ernährung (Stillen/Flaschen-Nahrung), Verdauung, die empfohlene Gabe von Vitamin D-/Flourid besprechen.
Kindstod
Desweiteren werden die Themen Unfall-Verhütung sowie Maßnahmen zur Risiko-Minderung des Plötzlichen Kindstods erläutert.
Mundhygiene
Sollte Dein Säugling bereits Zähne bekommen, wird Dir der Kinderarzt bereits jetzt etwas zur Mundhygiene sagen.
Schreibabys
Auch zum Umgang mit Schreibabys, Schlaf-, Ess- und Verdauungsstörungen wirst Du beraten und aufgeklärt.
Informationen zu regionalen Unterstützungsangeboten (Eltern-Kind-Gruppen) und Babygruppen runden den Termin ab.
Wenn Dein Baby von ernsthaften Erkrankungen betroffen ist, steht Dir der Kinderarzt selbstverständlich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Er ist Dein erster Ansprechpartner. Auch wenn er keine Namen nennen darf: Kinderärzte wissen zumeist, wo die Kinder-Spezialisten sitzen – oder sie können sich von ihnen Rat einholen. Vom Kinderarzt bekommst Du auch Informationen und Adressen von Beratungs- und Anlaufstellen sowie Elterninitiativen/-foren.
Wann ist die nächste U-Untersuchung?
Wenn Dein Baby bereits ein halbes Jahr alt ist (also ab dem 6. bis zum 7. Lebensmonat) soll die
U5-Untersuchung stattfinden.
Hier findest Du auch alle ergänzenden Informationen rund um die U-Untersuchungen.
To-Do-Checkliste für Dich
- Impftermine fixieren, insbesondere wenn es wegen eines Infekts zu Verschiebungen kam
- Termin für nächste U-Untersuchung vereinbaren
- Falls notwendig, Fachärzte zur weiteren medizinischen Abklärung aufsuchen
Gut gemeinter Tipp
Wachstums- und Entwicklunsgssprünge
Du hast sicherlich Dein Baby inzwischen bei diversen Entwicklungsschüben begleitet. Ist Dir aufgefallen, dass Dein Kind, bevor es wieder etwas Neues kann, ein bisschen „anders drauf war“? Mein Sohn war manchmal einen Tag lang total quengelig, unruhig, hat schlecht geschlafen und/oder auch schlecht gegessen. Manchmal hatte ich das Gefühl, er möchte wieder zurück in meinen Bauch, weil er ununterbrochen Körpernähe einforderte. Ich war schon immer gespannt, was das Ergebnis des Schubs sein würde und habe alle meine Erfahrungen mit den Entwicklungsschüben meines Kindes u.a. hier dokumentiert.
Wenn sich das Rätsel löste, tröstete es mich meistens über den schlechten Tag oder eine Nacht mit vielen Unterbrechungen hinweg, und ich war stolz auf seine neuen Fähigkeiten. Vielleicht geht es Dir ja auch so?
Alle großen Entwicklungs-Sprünge während der ersten 14 Lebensmonate sind im Buch „Oje, ich wachse!“ ganz gut zusammengefasst.
Mehr Infos zu den U-Untersuchungen
Auf Pinterest merken: