Sonntag, 26. März 2023
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Baby

Die schönsten Taufglückwünsche & Sprüche

Hanna von Hanna
2. April 2019 - Aktualisiert am 15. Januar 2022
in Baby
Lesedauer: 32 mins read
0
Sprüche und Glückwünsche zur Taufe

Copyright: bigstockphoto.com - kovalnadiya

75.3k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Für gläubige Christen ist die Taufe eines Babys ein wichtiges Ereignis. Die ganze Familie kommt zusammen, um die Ankunft eines neuen Mitglieds der Gemeinde zu feiern. Nach der Zeremonie in der Kirche gibt es eine Feier und die frisch gebackenen Eltern erhalten Geschenke. Wenn Du zu so einer Taufe eingeladen bist, selbst aber nicht christlich erzogen, bist Du vielleicht etwas überfragt, wie alles ablaufen wird und was Du beachten musst.

Und was schreibt man eigentlich in die Karte zu diesen Geschenken? Welche Taufglückwünsche und Sprüche sind angebracht, was erwarten die Eltern?

Dieser Artikel verrät es Dir.

Themen des Beitrags

  • Wie wichtig ist eine Taufe für die Eltern und das Kind?
  • Was passiert bei einer Taufe?
  • Welche verschiedenen Arten von Taufglückwünsche gibt es?
    • Glückwünsche zur Taufe für Eltern
    • Taufglückwünsche von den Großeltern (Oma und Opa)
    • Glückwünsche zur Taufe von Paten (Patentante & Patenonkel)
    • Schöne Glückwünsche zur Taufe von Onkel und Tante
    • Taufglückwünsche für Mädchen
    • Taufglückwünsche für Jungs
    • Taufglückwünsche für Zwillinge
    • Glückwünsche und Sprüche zur Taufe mit Engel oder Schutzengel
    • Taufglückwünsche mit Baum
    • Evangelische Glückwünsche zur Taufe
    • Christliche Taufglückwünsche
    • Katholische Taufglückwünsche
    • Glückwünsche zur Taufe und Hochzeit
    • Moderne Glückwünsche zur Taufe
    • Kurze Glückwünsche zur Taufe für die Karte
    • Lustige Glückwünsche zur Taufe
    • Persönliche Taufglückwünsche

Wie wichtig ist eine Taufe für die Eltern und das Kind?

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Taufe?

Wann werden Babys getauft?

Früher ließen Eltern ihr Baby schon nach wenigen Wochen schon taufen. Heutzutage warten sie meist länger oder lassen es gar nicht mehr taufen. Dies hat natürlich viel mit Traditionen zu tun.

Manche taufen ihr Kind auch erst nach circa 1 Jahr, damit das Kind den gesamten Ablauf viel bewusster wahrnimmt und auch mehr versteht.

Ebenfalls warten einige Eltern, bis das Kind viel älter ist und überlassen die Entscheidung, ob überhaupt eine Taufe stattfindet, dem Kind selbst.

Schutz Gottes

Was ist der Sinn der Taufe?

Mit der Taufe bitten die Eltern des Neugeborenen bzw. der Taufpate um den Schutz und die Unterstützung Gottes. Je nach der Stärke des Glaubens der Eltern kann dies unterschiedliche Bedeutungen haben. Für manche ist es eine schöne Zeremonie für alle Beteiligten, für andere ein essentieller Bestandteil ihres Glaubens.

Willkommen in der Gemeinschaft

Warum werden Babys getauft?

Jeder Mensch schreibt der Taufe eine andere Bedeutung zu. Sehr religiösen Leuten ist sie besonders wichtig. Auch Atheisten lassen ihr Kind oft taufen, damit es in die Religionsgemeinschaft aufgenommen wird und am Gemeindeleben teilnehmen kann, sowie Kindergruppen, Kindergottesdienste und den Religionsunterricht besuchen kann.

Durch sie können Familienmitglieder gemeinsam die Freude über das Neugeborene ausdrücken und es in der Familie und der Gemeinschaft willkommen heißen.

Der Tauf-Pate

Eine Taufe hat viele Vorteile für ein Kind. Es bekommt beispielsweise auch einen Paten, der ihm sein ganzes Leben zur Seite stehen sollte, sich um sein Wohl kümmert und Verantwortung bei der menschlichen und christlichen Erziehung übernimmt. Diese Beziehung zum Taufpaten kann ein Leben lang halten.

In vielen Regionen bekommt ein Kind bis zum 16. oder 18. Geburtstag auch besondere Geschenke zu Geburtstag und Weihnachten vom Taufpaten.

Wer darf Tauf-Pate oder Patenonkel werden?

Taufpaten müssen bei der katholischen Kirche gefirmt, getauft und ein Mindestalter von 16 Jahren haben. In der evangelischen Kirche muss das Mindestalter von 14 Jahren erreicht sein, damit man Tauf-Pate werden kann.

Das Paten-Amt ist ein kirchliches Amt und darf deshalb auch nur von Mitgliedern der Kirche ausgeübt werden. Viele Eltern sind sich der traditionellen Rolle des Tauf-Paten gar nicht bewusst und wollen gerne einen engen Freund der Familie, der nicht in der Kirche ist als Tauf-Paten ernennen. Das wird aber leider bei einer kirchlichen Taufe nicht möglich sein und widerspricht auch dem missionarischen Hintergrund einer Taufe (Erhaltung des Glaubens).

TIPP: Ich habe in diesem Beitrag über unsere Namensgebungsfeier als Alternative zur Taufe berichtet.

Was passiert bei einer Taufe?

Vorbereitung

Die Taufe ist ein besonderes Ereignis und sollte daher auch gut vorbereitet werden. Als aller erstes musst Du Dich bei der zuständigen Kirchengemeinde anmelden und besonders spezielle Wünsche sollten früh geäußert werden. Mitzubringen sind hier die Geburtsurkunde und der Personalausweis des Täuflings bzw. der Eltern. Danach wird der Taufpate ausgewählt. Hier empfiehlt es sich, jemanden aus der Familie oder dem Freundeskreis zu wählen, der selbst getauft ist und einen Bezug zum christlichen Glauben hat.

Manche geben dem Kind auch einen bestimmten Taufnamen, den man sich natürlich auch im Vorhinein überlegen sollte. Nachdem Du Dich für den passenden Ort entschieden hast, kannst Du auch schon die Einladungen verschicken und eine Programmübersicht für die Taufe erstellen. (Die Einladungskarten kann man selbst am PC entwerfen oder fertige Einladungskarten kaufen. Wenn Du Karten bestellen willst, achte am besten darauf, dass Du die Tauf- und Einladungskarten ohne viel Aufwand individuell anpassen kannst und verschiedene Muster zur Auswahl hast. Das gleiche gilt übrigens auch für Danksagungskarten, die meist nach ein paar Wochen mit einem Bild des Taufkindes an die anwesenden Gäste der Taufe versendet werden.)

Noch vor der eigentlichen Zeremonie solltest Du auch mit dem Pfarrer Lieder, Lesungstexte, Fürbitten sowie musikalische Untermalung besprechen. Zu guter Letzt solltest Du Dich um die Besorgung der Taufkerze sowie des Taufkleides kümmern.

Taufkerze

Ablauf

Nach der Begrüßung folgen Fragen an die Eltern und den Paten. Sie werden beispielsweise gefragt, welchen Namen sie dem Kind geben möchten. Als nächstes findet die Bezeichnung mit dem Kreuz statt, gefolgt von einem Gebet.

Nachdem die Eröffnung beendet ist, folgt der Wortgottesdienst, die Fürbitten und die Salbung mit Katechumenenöl oder die Handauflegung.

Als nächstes findet die Tauffeier am Taufbrunnen statt, wo die Eltern und der Pate eine Absage und ein Glaubensbekenntnis aussprechen. Hier passiert auch die eigentliche Taufe. Viele Babys mögen das Getauftwerden nicht und weinen dabei.

Nach der Taufe folgen vier Zeichenhandlungen. Sie machen sichtbar, wozu ein getaufter Mensch berufen ist. Als erstes kommt die Salbung mit Chrisam, dann die Bekleidung mit dem weißen Taufgewand, gefolgt von der Übergabe der brennenden Kerze und zu guter Letzt der Effata-Ritus.

Der Abschluss der Zeremonie besteht aus Gebeten, dem Segen, der Entlassung und dem Gang zum Marienbild.

Taufgeschenke und Glückwunschkarten werden hier meist am Ende der Zeremonie überreicht.

Viele Familien gehen danach in ein Restaurant oder treffen sich zu Hause, was die perfekte Gelegenheit für die Übergabe ist.

Welche verschiedenen Arten von Taufglückwünsche gibt es?

Nun aber zum wichtigen Thema: Was schreibst Du in die Glückwunschkarte zur Taufe? Welche Sprüche sind passend, um Dich nicht zu blamieren?

Taufglückwünsche sollten generell die Freude über das gesunde Baby ausdrücken. Es gibt verschiedene Arten, dies zu tun. Ein wichtiger Faktor dabei ist, von wem der Glückwunsch kommt. Ein Glückwunsch von den Großeltern wird anders aussehen, als der Spruch des Paten.

Aus diesem Grund findest Du hier eine Liste mit passenden Sprüchen für die Taufe, die Dich inspirieren sollen:

Glückwünsche zur Taufe für Eltern

Diese Sprüche sind an die Eltern gerichtet, um ihnen Glückwünsche auszusprechen.

 

1.

„Dem Täufling mög’ es immer wohl ergehen!

Ihm und den Eltern gratuliert man gern.

Es möge unter einem guten Stern

Das ganze Leben der Familie stehen!“

-unbekannt


2.

„Denn wir können die Kinder nach unserem Sinn nicht formen.

So wie Gott sie uns gab, so muss man sie haben und lieben.

Sie erziehen auf’s Beste und jeglichen lassen gewähren,

denn der eine hat die, der andere andere Gaben.

Jeder braucht sie und jeder ist doch nur auf eigene Weise gut und glücklich.“

– Johann Wolfgang von Goethe


3.

„So wie das Wasser sei mein Taufwunsch klar:

Gott begleite Kind und Elternpaar.

Alles wird gelingen,

was immer man auch tut,

wenn auf dem Vollbringen

nur Gottes Segen ruht.“

-unbekannt


4.

„Zum freudigen Ereignis

liebe Wünsche für Eltern und Kind –

ab sofort auf Schritt und Tritt,

gehen zwei kleine Füßchen mit!“

-unbekannt


5.

„Alle hier in diesem Haus,

freuen sich über die süße Maus.

Sofort haben wir uns in sie verliebt,

sind so froh, dass es sie gibt.

Herzlich Willkommen du wunderbares Kind,

in dieser Welt, in der dein neues Leben beginnt.“

-unbekannt

 

Taufglückwünsche von den Großeltern (Oma und Opa)

Die Beziehung zwischen Enkelkind und Großeltern ist sehr besonders, daher sollte man auch einen speziellen Spruch wählen, der die eigenen Liebe wiedergeben kann.

 

1.

„Wir sind so stolz auf Dich, Du liebes Enkelkind,

dennoch müssen wir sagen, Du wächst so schnell und geschwind.

Am Tag Deiner Taufe, da wird man uns erlauben,

und jeder wird uns das auch glauben,

dass wir sagen, wir lieben Dich so sehr,

Oma und Opa geben Dich nie wieder her.“

-unbekannt


2.

„Zur Taufe wünschen Deine Großeltern Dir,

dass Du immer glücklich sein wirst hier

auf Erden, denn das ist so wichtig,

alles andere wäre nicht richtig.

Wir sind alle beide immer für Dich da,

denn Du bist unseren Herzen sehr nah.“

-unbekannt


3.

„Für unser Enkelkind entzünden wir Taufkerzen,

denn es liegt uns so sehr am Herzen,

dass es ihm immer und ewig gut geht,

uns ist wichtig, wie es um unser Enkelkind steht.

Wir werden es immer bewachen und schützen,

und nicht nur das, wir wollen es auch stützen.“

-unbekannt


4.

„Wir sind stolze Großeltern, geben wir zu,

ohne unser Enkelkind haben wir keine Ruh’.

Es ist ein wunderbarer Schatz,

darum geben wir ihm zur Taufe einen dicken Schmatz

und versichern ihm, dass wir stets da für ihn sind,

für unser wunderbares Enkelkind.“

-unbekannt


5.

„Liebes Enkelkind, auch wenn Du es noch nicht verstehst,

wir wollen bei Dir sein, wohin Du auch gehst.

Zu Deiner Taufe wollen wir Dir sagen,

wir beide werden alles wagen,

um Dir zu helfen und für Dich da zu sein,

Oma und Opa lassen Dich niemals allein.“

-unbekannt

 

Glückwünsche zur Taufe von Paten (Patentante & Patenonkel)

Die Worte des Paten sind bei der taufe sehr wichtig und der Spruch sollte gut überlegt sein. Generell sollte der Pate seine Wünsche für die gemeinsame Zukunft oder seine Freude über das Kind ausdrücken.

 

1.

„Deine Paten sind wir nun.

Partner wollen wir dir sein, wenn du dich alleine fühlst,

Lehrer, wenn du Neues lernen möchtest,

Zuhörer, wenn Sorgen dich plagen,

Ratgeber, wenn du nicht weiter weißt.

Aufdrängen werden wir uns dir nicht.

Aber wir werden uns von dir finden lassen,

wenn du uns suchst,

werden dich hören, wenn du uns rufst,

werden dir beistehen, wenn du uns brauchst.

Diesen Auftrag übernehmen wir gern,

beauftragt heute vom liebenden, allmächtigen Gott,

unterstützt von dem, der nicht möchte,

dass du je verloren gehst.“

-unbekannt


2.

„Mein liebes Patenkind, so klein:

Welche Ehre für mich, dein Pate zu sein!

Gern bin ich bereit,

dich zu beschützen vor Gefahr und Leid.

Möge Glück und Friede dich begleiten.

Das wünsche ich dir für alle Zeiten.“

-unbekannt


3.

„Euer Vertrauen habt Ihr mir gegeben,

macht mich zum Teil von Eurem Leben.

Mein Dank dafür und die Gratulation,

die gab ich Euch vor der Taufe schon.

Stolz bin ich nun Euch hier zu verkünden,

ich werde bewahren das Kind vor allen Sünden.

Dafür ist eine Patentante (ein Patenonkel) da,

so wie es seit jeher war.“

-unbekannt


4.

„Auf ganz besondere, liebe Weise

holt Ihr mich in den Familienkreise,

habt zur Patin (zum Paten) mich gemacht,

vor Stolz mein Herz nun singt und lacht.

Das Glück in meinem Herzen drin

ist für mich ein großer Gewinn.

Ich wünsche mir zum Fest der Taufe,

dass Euch das Leben gut verlaufe,

dem Kind wünsch ich auf diese Weise

eine herrliche Lebensreise.“

-unbekannt


5.

„Zum Tauftag wünschen wir das Beste!

Es möge von dem hohen Feste

ein Strahlen ausgehn, das die Welt,

in der Du leben wirst, erhellt!

Auch von unserer Seite

ist der Taufwunsch klar:

Gott der Herr begleite

Kind und Elternpaar!

Alles wird gelingen,

wenn – was man auch tut –

über dem Vollbringen

Gottes Segen ruht!“

-unbekannt


6.

„Darf ich das schönste Baby zum Taufbecken tragen?

Für diese Ehre möchte ich herzlich Dank euch sagen.

Dass das Glück zu dritt gerate,

wünscht euch Babys neuer Pate.“

-unbekannt

 

Schöne Glückwünsche zur Taufe von Onkel und Tante

 

1.

„Ein Leben beginnt in Gottes Wort,

stets führe es als Solches fort.

Zur Taufe wünschen wir Glück und Segen

auf allen langen Lebenswegen.“

-unbekannt


2.

„Heute kannst Du noch nicht erahnen, welch tolles Geschenk Du dem lieben Gott mit Deiner Taufe gemacht hast.

Doch schon bald wirst Du verstehen und erfahren, wie schön es ist, ein Teil seiner Familie zu sein.

Ich wünsche Dir ein erfülltes und glückliches Leben! Möge Gott Dich auf all Deinen Wegen begleiten.“

-unbekannt


3.

„Mit der Geburt entsteht neues Leben,

durch die Taufe wird dem Leben die Zukunft gegeben.

Die Kraft der Taufe hilft alle Zeit,

in Schule Beruf und Freizeit.

Viel Erfolg und viele glückliche Jahre,

Dir kein Unglück widerfahre.“

-unbekannt


4.

„Zum Tauftag wünschen wir das Beste!

Es möge von dem hohen Feste

ein Strahlen ausgehn, das die Welt,

in der Du leben wirst, erhellt!

Auch von unserer Seite

ist der Taufwunsch klar:

Gott der Herr begleite

Kind und Elternpaar!

Alles wird gelingen,

wenn – was man auch tut –

über dem Vollbringen

Gottes Segen ruht!“

-unbekannt


5.

„Mit Gott“ zu wandeln

hat stets seinen Sinn.

„Mit Gott“ zu handeln

bringt Herzens-Gewinn.

„Mit Gott“ also wag’ es!

Es strahle der Schein

des festlichen Tages

ins Leben hinein!“

-unbekannt

 

Taufglückwünsche für Mädchen

Ein Mädchen ist ein Segen. Hier sind einige Sprüche, abgestimmt auf die Taufe eines Mädchens.

 

1.

„Ob man’s bettet, ob man’s wiegt,

oder ob das Kind im Körbchen liegt:

So ein Töchterchen ist wunderbar.

Glückwunsch dem frischgebackenen Elternpaar!“

-unbekannt


2.

„Am Tauftag wünschen wir aus tiefster Seele,

dass es an Gottvertrauen niemals fehle.

Ja, wer an Gottes Hand durchs Leben schreitet,

der bleibt behütet und wird gut geleitet!

Die liebsten Taufwünsche von …“

-unbekannt


3.

„Zum Töchterchen kommt pünktlich heut der Glückwunsch: Wir sind hocherfreut!

Die Süße soll mit Frohsinn, Lachen Euch immer neue Freude machen!“

-unbekannt


4.

„Ein kleines Herz begann zu schlagen,

dazu viel Glück an allen Tagen.

Möge Eure Tochter im ganzen Leben

Euch immer große Freude geben.

Wir beglückwünschen Euch ganz herzlich zur Geburt von (Vorname des Kindes)!“

-unbekannt


5.

„(Vorname des Kindes) wohnt nun mit in Eurem Haus,

gleich sieht die Welt viel heller aus.

Die Kleine wird Euch sicher viel Freude machen,

sie soll fröhlich sein und ganz viel lachen.

Wir gratulieren Euch zum Kindersegen

und senden Euch drei Glück auf allen Wegen!“

-unbekannt


6.

„Schön ist’s, wenn mit ihrem Kind,

junge Eltern glücklich sind.

Für die Zeit der Elternschaft

wünsche ich Humor und Kraft,

Freude außerdem zuhauf,

und gemeinsam bleibt wohlauf!

Wir freuen uns riesig, dass Eure Tochter endlich das Licht der Welt erblickt hat und stoßen mit Euch auf Eure Zukunft zu dritt an!“

-unbekannt

 

Taufglückwünsche für Jungs

Ein Junge ist ein Segen. Die folgenden Sprüche sind speziell für Jungs und können für dessen Taufe verwendet werden.

 

1.

„Du schlummerst, feiner Knabe,

Du meiner Freuden Kind,

so sanft in meinen Armen,

die deine Welt noch sind.

Nun wachst Du auf, Du lächelst,

ich blicke wonnenreich

in Deines Vaters Augen

und in mein Himmelreich.“

-Adalbert von Chamisso


2.

„Der bess’re Mensch tritt in die Welt

mit fröhlichem Vertrauen,

er glaubt, was ihm die Seele schwellt,

auch ausser sich zu schauen,

und weiht, von edlem Eifer warm,

der Wahrheit seinen treuen Arm.

Doch alles ist so klein so eng,

hat er es erst erfahren,

da sucht er in dem Weltgedräng

sich selbst nur zu bewahren,

das Herz in kalter stolzer Ruh

schliesst endlich sich der Liebe zu.

Sie geben, ach! nicht immer Glut,der Wahrheit helle Strahlen.

Wohl denen, die des Wissens Gut

nicht mit dem Herzen zahlen!

Drum paart, zu eurem schönsten Glück

mit Schwärmers Ernst des Weltmanns Blick.“

-Friedrich von Schiller


3.

„Glücklicher Säugling! Dir ist ein unendlicher Raum noch die Wiege; werde Mann und dir wird eng die unendliche Welt”

-Friedrich von Schiller


4.

„Lieber (Vorname des Täuflings), der Sinn deines Lebens ist, deine Träume zu verwirklichen und traumhaft zu Leben.“

-unbekannt


5.

„Es ist bei eurem Vater im Himmel nicht der Wille, Dass eins von diesen Kleinen verloren werde.“

-Matthäus 18, 14

 

Taufglückwünsche für Zwillinge

Zwillinge sind ein doppelter Segen. Hier sind einige passende Sprüche, über die sich die Angehörigen bestimmt freuen werden.

 

1.

„Im Doppelpack kamt ihr zur Welt –

Gemeinsamkeit ein Leben lang.

Und weit und breit kein Grund in Sicht,

der euch jetzt noch trennen kann.

Der Tag eurer Taufe ist endlich da

ja, deshalb feiern wir euch heute.

Und auf dem Gabentisch – ihr ahnt’s noch nicht –

wartet schon die fette Beute.“

-unbekannt


2.

„Geschenke hier und Gaben da,

klar ist das ganz wunderbar!

Aber ihr Lieben, vergesset nicht:

ihr werdet gebadet in Gottes Licht.

Getauft werden heißt in eine Gemeinschaft eintreten

die behütet wird von Gottes Segen.

Wir wünschen euch Geborgenheit

und Glaube und Weisheit mit der Zeit.“

-unbekannt


3.

„Hurra, hurra, die Zwillinge sind endlich da!

Bald werden sie die Welt erobern – klar!

Und nicht nur das, sie sind auch schon bereit

für die erste kirchliche Feierlichkeit.

Das bisschen Wasser ist kein Problem,

wir wollen euch heute strahlen sehen,

und in euren festlichen Kleidern

euer Leben gebührlich feiern.“

-unbekannt


4.

„Um euch zu feiern im Doppelpack,

dafür sind wir heute hier eingekehrt.

Denn ihr werdet nun zusammen getauft,

ein Glück das ewig währt.

Als Freunde seit der Geburt, als Geschwister durch Blut,

werdet ihr gedeihen unter Gottes Obhut.

Ein Leben lang werdet ihr begleitet

und von Jesus durchs Leben geleitet.“

-unbekannt


5.

„Das Licht der Welt habt ihr erblickt,

da hat die Frühlingsuhr getickt.

Im Sommer habt ihr uns Tag und Nacht

mal mehr und mal weniger Freude gemacht.

Und jetzt im Herbst ist es endlich soweit,

dass ihr bereit für die Taufe seid.

Wir lieben euch, ihr kleinen Bengel,

denn für uns seid ihr trotz allem zwei Engel.“

-unbekannt


6.

„Eure Taufe ist ein besonderer Tag,

den niemand, der euch liebt, verpassen mag.

Es ist der Moment, der euch wohlbedacht

zu strahlenden Kindern Gottes macht.

Mit Gottes Segen und seiner hütenden Hand

Sei euch kein einziger Wunsch verkannt.

So denkt daran, vergesst es nicht,

der heilige Vater hält was er verspricht.“

-unbekannt

 

Glückwünsche und Sprüche zur Taufe mit Engel oder Schutzengel

Schon seit langer Zeit glauben Menschen an Engel und diese Sprüche sind perfekt, wenn man dem Kind diesen Schutz wünscht.

1.

„Engel mögen Dich behüten,

Deinen Weg erleuchten,

Deine Hände halten,

Deine Lasten tragen.

Deinen Geist strahlen lassen

und Deine Geschicke leiten,

auf dass Du ein erfülltes Leben führst.“

-unbekannt


2.

„Denn der Herr hat seinen Engeln befohlen,

dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen“

-Psalm 91, 11


3.

„Ich werde einen Engel schicken, der dir vorausgeht.

Er soll dich auf dem Weg schützen und dich an den Ort bringen,

den ich bestimmt habe.“

-Exodus 23,20


4.

„Gott hat seinen Engeln befohlen,

dich zu behüten auf all deinen Wegen,

dass sie dich auf den Händen tragen

und du deinen Fuß nicht an einen Stein stößt.“

-Psalm 91,11-12


5.

„Und der Engel Gottes spricht: Fürchtet euch nicht!

Siehe, ich verkündige euch große Freude,

die allem Volk widerfahren wird.

Denn euch ist heute der Heiland geboren,

welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids.“

-Lukas 2, 10.11


6.

„Die Schutzengel unseres Lebens fliegen manchmal so hoch,

dass wir sie nicht mehr sehen können,

doch sie verlieren uns niemals aus den Augen.“

-Jean Paul

 

Taufglückwünsche mit Baum

Der Lebensbaum ist ein weit verbreitetes Konzept, das in den Taufspruch mit aufgenommen werden kann.

 

1.

„Deinem Baum gleich wünsche ich von Herzen, dass deine Wurzeln dir Standhaftigkeit geben, damit du hoch hinaus wachsen kannst, um alle deine Träume zu erfüllen.“

-unbekannt


2.

„Auf dass Du so stark wirst und wächst wie dieser Baum und jedem Sturm in Deinem Leben standhältst.“

-unbekannt


3.

„Wenn Du Energie tanken möchtest,

wenn Du Dich ratlos und ohnmächtig fühlst

und wenn Du Dich des Lebens freust,

dann suche Deinen Baum auf und umarme ihn.“

-unbekannt


4.

„Mögen die Regentropfen sanft auf dein Haupt fallen; Möge der weiche Wind deinen Geist beleben;

Möge der sanfte Sonnenschein dein Herz erleuchten;

Mögen die Lasten des Tages leicht auf dir liegen;

Und möge unsere Welt dich hüllen in den Mantel ihrer Liebe.“

-unbekannt


5.

„Ich möchte Dir mit Deinem Baum einen Freund schenken,

der Dein Herz kennt und Dein Herz berühren soll.

Möge Dir Dein Baum in allen Lebenslagen Kraft schenken und Dir beiseite stehen

und möge Dir seine Weisheit helfen,

Deinen Weg stets neu zu entdecken!“

-unbekannt

 

Evangelische Glückwünsche zur Taufe

Bei der evangelischen Taufe sind im Gegensatz zur katholischen Taufe generell nur Taufsprüche aus der Bibel erlaubt.

1.

„Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben,

weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges,

weder Hohes noch Tiefes noch irgendeine andere Kreatur uns scheiden kann

von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn.”

-Römer 8,38-39


2.

„Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt.

Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis,

sondern wird das Licht des Lebens haben.”

-Johannes 8,12


3.

„Seht, welch eine Liebe hat uns der Vater erwiesen,

dass wir Gottes Kinder heißen sollen – und wir sind es auch!

Darum kennt uns die Welt nicht; denn sie kennt ihn nicht.“

-1. Johannes 3,1


4.

„Lehre mich tun nach deinem Wohlgefallen,

denn du bist mein Gott; dein guter Geist führe mich auf ebener Bahn.”

-Psalm 143,10


5.

„Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.”

-Psalm 23,1

 

Christliche Taufglückwünsche

Christliche Sprüche sind oft Bibelverse, die die Freue über das Kind und den Schutz Gottes ausdrücken sollen.

 

1.

„Der Täufling ist bereit,

die Taufe zu empfangen.

Wir sind mit ihm gegangen;

Gott gebe ihm Geleit.

Mög’ es ihm wohl ergehen.

Der Weg auf dieser Erde,

dass er ein leichter werde,

wir können’s nur erflehen.

Jetzt hat er einen Namen.

Oh, möge diesem Kinde

die Gnadensonne scheinen.

Wir sagen freudig Amen.“

– Volkstümlich


2.

„Er hat seinen Engeln befohlen, dass sie Dich behüten

auf all Deinen Wegen.“

– Psalm 91, 11


3.

„Wie köstlich ist deine Güte, Gott, dass Menschenkinder unter dem Schatten deiner Flügel Zuflucht haben!

Sie werden satt von den reichen Gütern deines Hauses und du tränkst sie mit Wonne wie mit einem Strom.

Denn bei dir ist die Quelle des Lebens, und in deinem Licht sehen wir das Licht.“

-Psalm 36, 8-10


4.

„Sei mutig und stark!

Fürchte dich also nicht,

und hab keine Angst;

Denn der Herr, dein Gott,

ist mit dir bei allem,

was du unternimmst.“

-Josua 1, 9


5.

„Es sollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen;

aber meine Gnade soll nicht von dir weichen,

und der Bund meines Friedens soll nicht hinfallen,

spricht der Herr, dein Erbarmer.“

-Jesaja 54, 10

 

Katholische Taufglückwünsche

Katholische Sprüche beziehen sich ebenso meist auf die Bibel.

1.

„Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen.

Er lässt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum Ruheplatz am Wasser.

Er stillt mein Verlangen; er leitet mich auf rechten Pfaden, treu seinem Namen. 

Muss ich auch wandern in finsterer Schlucht,

ich fürchte kein Unheil; denn du bist bei mir,

dein Stock und dein Stab geben mir Zuversicht. 

Du deckst mir den Tisch vor den Augen meiner Feinde. 

Du salbst mein Haupt mit Öl, du füllst mir reichlich den Becher. 

Lauter Güte und Huld werden mir folgen mein Leben lang

und im Haus des Herrn darf ich wohnen für lange Zeit.“

-Psalm 23


2.

„Seht, wie groß die Liebe ist, die der Vater uns geschenkt hat:

Wir heißen Kinder Gottes und wir sind es.“

-1. Johannesbrief 3,1


3.

„Der Gott liebt, ist wie ein Baum,

gepflanzt an Wasserbächen,

der seine Frucht bringt zu seiner Zeit,

und dessen Blatt nicht verwelkt;

und alles, was er tut, gelingt.“

-Psalm 1, 2-3


4.

„Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt,

der bleibt in Gott und Gott in ihm.“

-1.Johannesbrief 4, 16


5.

„Behüte mich wie einen Augapfel im Auge,

beschirme mich unter dem Schatten deiner Flügel.“

-Psalm 17,8

 

Glückwünsche zur Taufe und Hochzeit

1.

„Nähe ohne Beengung,

Geben ohne Erwartung,

Zärtlichkeit ohne Absicht,

Spiel ohne Kampf,

Vertrautheit ohne Ansprüche,

Liebe ohne Forderungen,

Zauber ohne Ende.“

-Hans Kruppa


2.

„Mögen sich die Wege vor deinen Füßen ebnen,

Mögest du den Wind im Rücken haben,

Und bis wir uns wieder sehen,

Möge Gott seine schützende Hand über dir halten.

Möge warm die Sonne auch dein Gesicht bescheinen,

Regen sanft auf deine Felder fallen,

Und bis wir uns wieder sehen,

Möge Gott seine schützende Hand über dir halten.“

-altirischer Segen


3.

„Die Liebe allein versteht das Geheimnis andere zu beschenken und dabei selbst reich zu werden.“

-Aurelius Augustinus


4.

„Liebe ist das Bewusstsein, Freude zu geben und zu empfangen.“

-Honorè de Balzac

Moderne Glückwünsche zur Taufe

Oft werden alte, oft verwendete Sprüche durch moderne ersetzt. Hier findest Du einige moderne Sprüche, die für eine Taufe geeignet sind.

1.

„Zwei kleine Füße bewegen sich fort,

zwei kleine Ohren, die hören das Wort,

ein kleines Wesen mit Augen, die seh´n,

das ist die Schöpfung, sie lässt uns versteh´n.

Zwei kleine Arme, zwei Händchen daran,

das ist ein Wunder, das man sehen kann.

Wir wissen nicht, was das Leben Dir bringt,

wir werden helfen, dass vieles gelingt.“

-unbekannt


2.

„Man muss gegen den Strom schwimmen

um an die Quelle zu gelangen“

-chinesisches Sprichwort


3.

„Schön ist alles, was Himmel und Erde verbindet:

Der Regenbogen, die Sternschnuppe,

der Tau, die Schneeflocke.

Doch am schönsten ist das Lächeln eines Kindes.“

-Redewendung


4.

„Da werden Hände sein, die Dich tragen

und Arme, in denen Du sicher bist

und Menschen, die Dir ohne Fragen

zeigen, dass Du willkommen bist.“

-Khalil Gibran


5.

„Ich wünsche dir einen Weg,

den du gerne gehst.

Einen Weg, dessen Steine du nicht spürst

und den du leichten Fußes beschreiten kannst.

Ich wünsche dir einen Weg,

der nicht endlos ist,

einen Weg, auf dem du ein Ziel vor Augen hast.

Ein Ziel, das dich erfüllt.“

-unbekannt


6.

„Nimm dir Zeit zum Träumen

und Raum zum Leben.

Folge dem Weg

auf dem Dein Herz Dich trägt.

Alles Liebe zur Taufe wünschen Dir“

-unbekannt

 

Kurze Glückwünsche zur Taufe für die Karte

Was schreibt man in eine Taufkarte rein?

Diese Sprüche sind für Menschen, die sich gerne kurz halten möchten.

1.

„Wir bringen ein Kind zur Taufe.

Gott gebe, dass es bald laufe.

Wir wünschen, dass es gedeihe

und nicht zu oft schreie.“

-unbekannt


2.

„Den Täufling möge auf allen Wegen

reichlich beschützen Gottes Segen.“

-unbekannt


3.

„Zwei Dinge sollten Kinder von Ihren Eltern bekommen:

Wurzeln und Flügel“

– Johann Wolfgang von Goethe


4.

„Die Liebe hört niemals auf.“

-1. Korinther 13,8


5.

„Dennoch bleibe ich stets bei dir, denn du hältst mich bei meiner rechten Hand.“

-Psalm 73,23

 

Lustige Glückwünsche zur Taufe

Manchmal will man die Stimmung einfach ein wenig auflockern und nutzt hierfür einen lustigen Spruch.

1.

„Kommt irgendwo ein Kind zur Welt, ein Engel sich daneben stellt und Tag und Tag und Nacht und Nacht ein Leben lang es nun bewacht.“

-unbekannt


2.

„Eltern, Paten und Pastor, flüstern dir heut viel ins Ohr. Davon sollst du nur behalten, was hilft, das Leben sinnvoll zu gestalten. Ich wiederhole darum kurz, was wirklich wichtig ist: Sei und bleibe immer, wer du wirklich bist!“

-unbekannt


3.

„Das Leben ist wie ein offenes Buch,

aber es kann immer wieder umgeschrieben werden.

du hast es selbst in der Hand!“

-unbekannt


4.

„Es ist wie ein Wunder, dass du geboren bist.

wir hätten dich sonst wirklich sehr vermisst.“

-unbekannt


5.

„Dein Kleid ist so rein,

dein Herz so klein.

ich wünschte es könnt immer so sein.“

-unbekannt

Persönliche Taufglückwünsche

Viele wollen keine Bibelverse zitieren, da die Nachricht etwas persönlicher sein soll. Am besten schreibt man auf, was man dem Kind von Herzen wünscht oder welche Lektion man ihm mitgeben will. Hier sind einige Sprüche zur Inspiration.

1.

„Patentante (Patenonkel) bin ich heute geworden,

ab jetzt bin ich mehr als nur

eine einfache Bekannte.

Ich werde dich auf deinem Lebensweg begleiten,

habe dafür keine Öffnungszeiten.

Komm zu mir, ganz egal wann,

zusammen schaffen wir alles dann.“

-unbekannt


2.

„Mein Wunsch an dich: Werde, der du bist!“

-P.J. Haas


3.

„Deine heilige Taufe, die ist heute.

Dich zu feiern hier, alle Leute.

Genieß dein Leben mit allem Mut,

denn nur so gefällt es gut!“

-unbekannt


4.

„Möge dem Kind die Sonne scheinen

mög’ es im Leben mehr Lachen als weinen

mögen es Hände und Flügel berühren

möge es Sehnsucht und Freiheit spüren

möge es die Liebe zum Blühen bringen

mög’ es im Leid voller Hoffnung bleiben

Menschen und Erde ins Herz sich schreiben

möge dem Kind das Gute begegnen

mög’ die umfassende Liebe es segnen.“

-unbekannt


5.

„Von ganzem Herzen wünschen wir dem Täufling Gottes Segen und einen wundervollen Start ins Leben. Heute ist ein ganz besonderer Tag, den wir gebührend feiern wollen.“

-unbekannt

 

Bild: 

@kovalnadiya – bigstockphoto.com


Auf Pinterest merken: 

ShareTweetPin56
Vorheriger Beitrag

100 Albanische Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

Nächster Beitrag

Zykluscomputer-Test: Die besten Ovulationscomputer im Vergleich

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

ab-wann-duerfen-babys-kaese-essen
Baby

Ab wann dürfen Babys Käse essen?

8. März 2023
ab wann dürfen babys unter einer decke schlafen
Baby

Ab wann dürfen Babys unter einer Decke schlafen?

3. März 2023
beziehung nach geburt
Baby

Beziehung nach der Geburt: Wie wirkt sich ein Kind auf die Partnerschaft aus?

25. Februar 2023 - Aktualisiert am 13. März 2023
Kinderwagen unter 300 EURO
Baby

Ab wann dürfen Babys im Sportsitz sitzen?

24. November 2022
naehrstoffmangel stillzeit symptome
Baby

Nährstoffmangel in der Stillzeit: Symptome rechtzeitig erkennen

31. Oktober 2022 - Aktualisiert am 13. November 2022
baby isst traube
Baby

Ab wann dürfen Babys Trauben essen?

7. August 2022 - Aktualisiert am 13. Oktober 2022
Nächster Beitrag
Zykluscomputer Vergleich

Zykluscomputer-Test: Die besten Ovulationscomputer im Vergleich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neu

typische akademiker namen

Typische Akademiker Namen

vor 6 Tagen
lernturm test

Die besten Lerntürme für Kinder im Test

vor 2 Wochen
sind hochsensible kinder introvertiert oder extrovertiert

Sind hochsensible Kinder introvertiert oder extrovertiert? Wie erkenne ich das?

vor 2 Wochen
alte jungennamen

Alte Jungennamen

vor 2 Wochen
alte mädchennamen

Alte Mädchennamen

vor 2 Wochen
exotische-vornamen

Exotische Vornamen

vor 2 Wochen
chaos kinderzimmer

Chaos im Kinderzimmer

vor 2 Wochen
ausdrucksstarke jungennamen

Ausdrucksstarke Jungennamen

vor 2 Wochen
wehensturm

Was ist ein Wehensturm?

vor 2 Wochen
kinder beschäftigen hochzeit

Kinder auf einer Hochzeit beschäftigen: Tipps und Tricks

vor 2 Wochen

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de