Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Sonntag, 13. Juli 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Baby Stillen

Schlafen mit Stillkissen in der Schwangerschaft – Rückenschlaf adé!

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
28. März 2018 - Aktualisiert am 3. April 2024
in Stillen
Lesedauer: 4 mins read
0
© ambrozinio - stock.adobe.com

© ambrozinio - stock.adobe.com

TeilenTweetenPinnen

Dass man zum Stillen ein sogenanntes Stillkissen bräuchte, halten viele Stillexperten für ein Gerücht. Doch in der Schwangerschaft kann das Schlafen mit Stillkissen oder Seitenschläferkissen eine echte Erleichterung sein. Denn spätestens, wenn der Bauch größer und schwerer wird, kann auch der Schlaf einer Schwangeren darunter leiden. Ich finde, dass das beste Stillkissen, welches man auch zum Schlafen verwenden kann, das extra-lange Stillkissen von Theraline ist, weil es länger als normale Stillkissen ist. Welche Stillkissen sonst noch gut sind und wie Du Dich richtig darauf positionierst, ist schnell erklärt.

Themen des Beitrags

  • Ab wann wird das Schlafen mit Stillkissen empfohlen?
    • Warum geht schlafen auf dem Rücken nicht mehr?
  • Schlafen mit Stillkissen – Eine Anleitung
  • Wie finde ich das richtige Stillkissen zum Schlafen?
    • Stillkissen-Füllung
    • Stillkissen-Form
    • Stillkissen-Bezug

Ab wann wird das Schlafen mit Stillkissen empfohlen?

Der Zeitpunkt, ab dem Schlafen in der Schwangerschaft problematisch wird, ist individuell und hängt auch von der Lage und der Menge des Fruchtwassers ab. Meist wird es etwa ab dem 6. oder 7. Monat beschwerlich, weil das Gewicht des Bauches zunimmt und die Bewegungen des Babys stärker spürbar werden. Natürlich nehmen Schwangere aber auch schon vorher ein Stillkissen her, wenn sie möchten.

Erfahre jetzt, warum Schwangere so oft an extremer Müdigkeit leiden.

Warum geht schlafen auf dem Rücken nicht mehr?

In den letzten Monaten der Schwangerschaft empfinden die meisten Frauen das auf dem Rücken schlafen als sehr unbequem. Das liegt daran, dass das Gewicht des Babys nun auf den Rücken drückt.

Neben dem unangenehmen Gefühl kann das auch tatsächlich medizinische Auswirkungen haben: Wenn die untere Hohlvene (Vena Cava), die das sauerstoffarme Blut aus der unteren Körperhälfte zurück zum Herzen leitet, abgedrückt wird, führt das zu einem Blutdruckabfall. Das ist zwar nicht nachhaltig gefährlich für Mutter und Kind, weil die Mutter dann schnell aufwacht, allerdings sehr unangenehm.

Typische Symptome des sogenannten Vena-Cava-Syndroms sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Nervosität und Unruhe. In schweren Fällen können sogar Schockzustände oder Bewusstlosigkeit auftreten.

Finde jetzt heraus, woher Schlafstörungen in der Schwangerschaft kommen und was Du dagegen tun kannst.

Als Prävention wird deshalb empfohlen, bevorzugt auf der linken Seite zu liegen. Für manche Frauen kommt in den letzten Schwangerschaftswochen ohnehin nur noch eine Seite zum Liegen in Frage, weil das Baby ungünstig liegt und auf die Rippen drückt.

Spätestens jetzt können Stillkissen nicht nur für Entlastung sorgen, sondern auch mehr Komfort und Gemütlichkeit in die Schlafposition bringen.

Schlafen mit Stillkissen – Eine Anleitung

Wie schläft man eigentlich auf einem Stillkissen oder Schwangerschaftskissen?

Die individuelle Position kann Dir niemand vorgeben. Wenn es für Dich bequem ist, passt es auch.

Für den Anfang kannst Du aber einfach diese Position versuchen:

  1. Lege dich auf die Seite, wenn möglich auf die Linke.
  2. Lege das Stillkissen direkt vor Dich, sodass der obere Zipfel des Stillkissens etwa unter dem Kinn liegt. Der Kopf liegt auf einem normalen, bequemen Kissen.
  3. Dann bildest Du Dir eine bequeme Kule für Deinen Babybauch, sodass dieser vom Kissen gestützt wird.
  4. Den unteren Teil des Stillkissens nimmst Du zwischen Deine Beine oder legst einfach nur das obere Bein darauf und das untere daneben.

In den ersten Nächten fühlt sich das vielleicht noch ungewohnt an, nach und nach findest Du aber die ideale Position.

Manche Frauen finden es auch bequem, den Kopf ebenfalls auf dem Stillkissen zu haben, da dieses etwas härter und stabiler ist als andere Kissen.

Vielleicht nutzt Dir das Kissen auch mehr als Unterstützung unter die Knie, solange Du noch auf dem Rücken schlafen kannst. So kann ein Stillkissen bei Rückenschmerzen helfen, indem es ein Hohlkreuz vermeidet und den Rücken entlastet.

Mit Stillkissen auf dem Bauch schlafen ist leider mit keinem so einfach möglich. Bisher führt deshalb kein Weg daran vorbei, in dieser Zeit in einer anderen Position zu schlafen.

Auch als Lagerungskissen kann ein Schwangerschaftskissen dienen, wenn Du z.B. Sodbrennen hast und etwas aufrecht schlafen musst.

Aber auch unabhängig vom Schlaf nutzen es viele Schwangere, zum Lesen auf der Couch, zum Hochlagern der Beine nach einem langen Tag oder zum Schlafen bei langen Autofahrten.

Wie finde ich das richtige Stillkissen zum Schlafen?

Nicht jedes Stillkissen ist auch ein Schwangerschaftskissen. Wenn Du es auch schon vor der Geburt nutzen möchtest, solltest Du vor allem auf diese drei Kriterien achten:

Stillkissen-Füllung

Grundsätzlich gibt es als Füllung in Stillkissen vor allem Dinkelspelz (Naturmaterial), Polyesterwatte oder ESP-Kügelchen, also feine Styropor-Kugeln. Die meisten Frauen bevorzugen als Füllung für ein Schwangerschaftskissen die ESP-Kugeln, denn sie sind geräuschlos, flexibel und leicht. Wenn Du, wie die meisten, in der Seitenlage das Kissen zwischen die Beine legen willst, passt diese Füllung am besten.

Je nach bevorzugter Schlafposition in der Schwangerschaft kommt vielleicht auch eine Dinkelfüllung in Frage. Der Spelz, also die Hüllen der Dinkelkörnern sind sehr schwer und sehr sehr formstabil, d.h. sie geben nicht nach, wenn Du Dein Gewicht darauf lagern möchtest.

Stillkissen-Form

Ein Schlafkissen für Schwangere muss auf jeden Fall sehr lang sein. Eines der längsten, das auch mit ESP-Kugeln gefüllt ist, ist mein Favorit, das Stillkissen von Theraline (190cm).

Aber auch andere Kissen in gerader Form oder Bananenform sind gut zum Schlafen mit Stillkissen in der Schwangerschaft. Hauptsache, Du nimmst kein unbewegliches, U-förmiges Kissen oder kleines Stillkissen.

Stillkissen-Bezug

Ein Stillkissen für die Schwangerschaft sollte einen Bezug haben, der abnehmbar und waschbar ist. Außerdem sollte er aus Baumwolle oder anderem atmungsaktiven Stoff sein, sodass Du nicht schwitzt oder Dich elektrostatisch auflädst.

Auf Pinterest merken: 

ShareTweetPin36
Vorheriger Beitrag

Mittelschmerz – Wenn der Eisprung Schmerzen bereitet

Nächster Beitrag

Hilft Frauenmanteltee bei Kinderwunsch zum schwanger werden?

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

kolostrum geben abstillen
Baby

Nicht stillen? Gib unbedingt wenigstens ein Mal Kolostrum!

11. September 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
zahnfleisch frauen
Gesundheit

Was alle Frauen über Zahnfleischgesundheit wissen sollten!

20. Juni 2024
momcozy milchpumpe test
Baby

Endlich eine kabellose Milchpumpe, die funktioniert! Momcozy Milchpumpe im Test

29. Dezember 2023 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
Mutter stillt Baby mit Stillkissen
Empfehlungen & Tests

Die drei besten Stillkissen: 2 ÖKO-Test Testsieger & 1 Empfehlung

21. Juli 2023 - Aktualisiert am 13. November 2023
nächtliches stillen reduzieren
Baby

Abstillen nach Gordon: So wird es gemacht

19. Juli 2023
elektrische milchpumpe in tests und vergleich
Baby

Elektrische Milchpumpe » Test, Vergleich & Ratgeber 2023

4. April 2023 - Aktualisiert am 15. November 2023
Nächster Beitrag
Frauenmanteltee

Hilft Frauenmanteltee bei Kinderwunsch zum schwanger werden?

himbeerblaettertee bei kinderwunsch

Himbeerblättertee bei Kinderwunsch - Wirkung & Dosierung für erfolgreiche Schwangerschaft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 2 Monaten
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 3 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 4 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 4 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 5 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 5 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 7 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 8 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 8 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 8 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de