Mein zweiter Sohn ist nun 6 Monate alt – und möchte beschäftigt werden. Während das in den vergangenen Monaten noch sehr einfach war, wird er immer anspruchsvoller. Denn er kann nun gezielt greifen und Dinge untersuchen, schütteln oder schlagen, damit Geräusche entstehen und vieles mehr. Zeit also, sich damit zu befassen, welches Babyspielzeug ab welcher Altersgruppe gut geeignet ist. Heute möchte ich Dir geeignetes Baby-Spielzeug ab 6 Monaten vorstellen.
Themen des Beitrags
Was können Babys mit 6 Monaten?
Baby-Spielzeug ab 6 Monaten sollte natürlich altersgerecht sein und die Entwicklung miteinbeziehen. Das ist immer so leicht gesagt, doch was bedeutet das eigentlich?
Kurz bevor Dein Baby 6 Monate alt wird, hat es die Fähigkeiten aus dem 19-Wochen-Schub schon ausgiebig testen und verfeinern können. Auch mit dem 5. von 8 wichtigen Enwicklungsschüben, dem 26-Wochen-Schub bleiben Fertigkeiten wie das seitliche Drehen, Greifen, Tasten und mit dem Mund erkunden im Fokus. Aber auch das Erkennen eines Ereignisses und das Erkunden von Ursache und Wirkung werden immer deutlicher.
Deshalb ist es ratsam, wenn das Spielzeug für ein Baby mit 6 Monaten das Erkennen von Aktion und darauffolgende Reaktion sowie das Bewegen und Krabbeln fördert.
Sehen und Hören kann Dein Baby mit 6 Monaten schon sehr gut. Dennoch ist die Entwicklung in dieser Hinsicht noch nicht abgeschlossen.
So manches Kind schafft es in dieser Altersgruppe bereits, sich bäuchlings liegend auf den Rücken zu drehen. Andere wiederum robben sich von einem Ort zum anderen, während einige Babys sogar krabbeln können. So wie mein erstes Baby zum Beispiel.
Die Neugier auf die Umwelt wird also immer größer. Das bemerken natürlich auch wir als Eltern und möchten unseren Nachwuchs mit gutem Babyspielzeug zum Spielen animieren. Du wirst sicherlich schon festgestellt haben, dass das Baby schon sehr gut Interesse signalisiert, indem es nach Spielsachen greift und diese mit dem Mund erkunden möchte. Babys in diesem Altersbereich bemerken immer mehr, dass auf ihre Aktionen Reaktionen erfolgen.
Deshalb will ich Dir hier nur altersgerechtes Spielzeug zeigen, was Dein Baby fördert aber nicht überfordert.
Das beste Baby-Spielzeug ab 6 Monaten
#1 Motorikwürfel “Skewish”
- Klassisches Holz umklammert Motorik und Babyspielzeug für Kinder ab 0 Monaten
- Skwish ist für kleine Hände leicht zu ergreifen und klappert mit den Perlen, die auf den Dübeln hin und her gleiten
- Holzkonstruktionen mit elastischen Bindungen lassen Rasseln und Beißring abflachen oder "Skwish" und kehren immer in ihre ursprüngliche Form zurück
Ein Spielzeug, das seit der Babyzeit meines ersten Sohnes nicht an Attraktivität verloren hat. Selbst der 4-jährige spielt jedes Mal aufs Neue damit, wenn er es in die Hände bekommt und auch Erwachsene sind davon fasziniert. Kein Wunder, dass Motorikspielzeuge auch für ältere Kinder noch empfohlen werden – und dass der Motorikwürfel dem Baby auch gefällt, immerhin erfüllt er alle Anforderungen an Babyspielzeug – auch schon vor dem 6. Lebensmonat.
- Der Würfel ist unglaublich einfach zu greifen, auch wenn das Greifen sonst noch nicht so gut funktioniert.
- Er macht ein sanftes Geräusch, wenn man ihn schüttelt oder dreht.
- Er hat verschiedene, bunte Farben.
- Die Holzperlen an den Ecken bieten sich zum Nuckeln und Kauen an.
- Der Würfel faltet sich ganz einfach zusammen, wenn man sich darüberrollt oder darauf liegt.
- Denn neben den festen Holzelementen sind auch elastische Seilelemente verarbeitet. Die sind natürlich ebenfalls spannend, wenn auch erst nach den groben Elementen.
Natürlich ist die verwendete Farbe ungiftigen, wasserbasierten Farben. Er ist als Spielzeug ab 0 Monaten ausgeschildert, d.h. er ist definitiv dafür konzipiert, in den Mund genommen zu werden. Denn die orale Phase von Babys endet erst im Kleinkindalter. Das verwendete Holz ist aus nachhaltiger Produktion.
Wenn Du es weniger bunt magst, gibt es den Skewish auch in Brauntönen oder Pastellfarben.
Insgesamt ein rundum gelungenes Spielzeug, das zu Recht Top-Bewertungen auf Amazon hat.
#2 Bieco Spieletrapez aus Holz
- Mehrfarbiges Erlebnis-Center aus hochwertigem Holz zum schauen, tasten, und greifen um die Motorik zu fördern
- Die Farben sind speichelfest und wir haben viele Jahre Erfahrung in der Herstellung von Holzspielzeug für unsere Babys
- Dieses Activity Center Baby kann am besten mit einer Krabbeldecke kombiniert werden
Ebenfalls ein Spielzeug, das wir sogar schon vor dem 6. Monat viel genutzt haben, das aber auch jetzt noch sehr hoch im Kurs ist: Unser Spielebogen von Bieco. Er besteht aus nachhaltigem Holz und ist mit speichelfesten, ungiftigen Farben angemalt. Sobald unser Baby einigermaßen sehen konnte, lag es gerne darunter und hat sich die Dinge über sich angesehen. Nach und nach fing es an, danach zu greifen und die Hand-Augen-Koordination zu üben.
Nach dem letzten Entwicklungsschub mit 6 Monaten übt der Kleine nun ganz gezielt daran. Er greift zielsicher nach den Ringen und versucht, sich daran hochzuziehen. Er dreht sich nach links und rechts und spielt mit den seitlichen Ringen und Stäben. Weil das Babygym nicht schwer ist, kann er es ganz einfach ein Stückchen weiter schieben – eine tolle Erfahrung von Ursache und Wirkung.
Auch auf dem Bauch liegend oder auf unserem Schoß sitzend untersucht er gerne die Ringe, Perlen, Fäden und das kleine Holzpferd in der Mitte. So kann er dieselben Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln sehen.
Bei unserem Großen hat das Spieltrapez übrigens später als Steh- und Lauflernhilfe fungiert. Die Verwendbarkeit hört also lange nicht auf.
# 3 Die Holzrassel von Kindsgut
- "Musik-Instrumente" zum Greifen und zum Schütteln für Babys und Klein-Kinder
- Die Holz-Rasseln eignen sich ideal als Geschenk zum Geburtstag oder zur Taufe; geeignet schon ab wenigen Monaten
- Doppelpack mit verschiedenen Farben und Mustern
Diese Holz-Rassel ist mit niedlichen Mustern und Farben versehen und erweckt Babys Aufmerksamkeit durch allerlei lustige Geräusche. Eine Rassel ist genau das, was der kognitiven Entwicklung jetzt gut tut: Ursache und Wirkung. Wenn man eine Rassel schüttelt, macht sie einen Ton.
Umwelttechnisch gesehen musst Du Dir keine Sorgen machen, denn das Set ist schadstofffrei und für Babys ungiftig. Die Rassel animiert nicht nur zum Greifen und Entdecken, sondern fasziniert Babys, die erst wenige Monate alt sind mit ihren süßen und bunten Elementen, wenn sie diese in die Hände nehmen und schütteln. Gefördert werden so nicht nur die akustischen Fähigkeiten Deines Kindes, sondern ebenso die Feinmotorik und gezieltes Greifen. Der Tastsinn erwacht nicht nur zum Leben, sondern kommt voll auf seine Kosten.
Du kannst die Rassel in verschiedenen Formen und auswählen. Auf der Rassel befinden sich lustige Figuren und Tierchen, so dass Du es auch Deinem Baby beim Wickeln oder Anziehen geben kannst. Zusätzlich wird die Hand- und Augenkoordination durch das Halten und Bewegen gefördert. Mir gefällt das Baby-Spielzeug so gut, weil es natürlich und einfach ist und noch obendrein Dein Baby unterstützt, seine motorischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
#4 Schadstoffreier Natur-Beißring
- ökologisch
- biologisch
- schadstofffrei
Dieser Beißring von Vulli besteht aus schadstoffgeprüften Materialien und ist sogar schon ab Geburt für Babys geeignet. Hier wurde wirklich auf viele Details geachtet, die mich ansprechen:
- Keine scharfen Ecken oder Kanten
- mit Lebensmittelfarbe gefärbt
- weicher Naturkautschuk, der super ist, wenn die Zahungszeit beginnt
Solche Babyspielzeuge sind eine perfekte Kombination aus Greifling und Zahnungshilfe, regen die Feinmotorik an und ziehen die Blicke Deines Kindes sofort auf sich.
#5 Der Fehn Spielhandschuh
- Den Zauber Afrikas mit dem Spielhandschuh Safari nach Hause bringen: Mit dem lustigen Affen und dem niedlichen Elefant ist der Spielspaß garantiert
- Die Rassel, Quietsche, zwei Greiflinge und der Spiegel wecken zusammen mit den leuchtenden Farben und besonderen Materialien Babys Neugier und bieten abwechslungsreiche Überraschungen
- Babys werden den Bewegungen des Fingerpuppen-Handschuhs folgen und fasziniert der Geschichte lauschen - für intensiven Kontakt zwischen den Eltern, Großeltern oder Geschwistern und dem Baby
Der bunte Spielhandschuh von Fehn ist ein richtig guter Helfer am Wickeltisch. Diesen Spielhandschuh ziehst Du einfach über die Hand und schon Du die Aufmerksamkeit Deines Babys. Zum Set gehören eine Rassel, ein Spiegel und zwei Greiflinge. Dein Baby wird also nicht nur auf spielerische Weise unterhalten, sondern ist auch gut abgelenkt und hält sich etwas ruhiger. Wir greifen häufig zu solchen kleinen Tricks, wenn wir merken, dass unser Kleiner zu unruhig wird und vielleicht gleich anfängt zu weinen. Aber nicht nur als Ablenkungshilfe ist das Teil super, sondern auch als Spielzeug, welches man unterwegs mitnimmt (z.B. zum Arzt).
Dadurch, dass es keine Mindestalter für einen Fingerpuppen- und Spielehandschuh gibt, kann ich total verstehen, dass das eines der meistgekauften Baby-Spielzeuge und Geschenke auf Amazon ist.
#6 Unkaputtbare Pixi-Bilderbücher für Babys
Unser Kleiner liebt sein unkaputtbares Baby-Pixi über alles. Ich selber hätte nicht erwartet, dass die kleinen Heftchen so widerstandsfähig sind. Unser Baby zählt eher zu der Sorte Powerpaket und er zuppelt und reißt schon ordentlich an den Seiten, aber bisher sind bis auf ein paar kleine Knitter, die man ausbügeln kann, sind keine wirklichen Schäden zu sehen. Davon bin ich wirklich beeindruckt.
Wir nutzen das Heft vor allem dann, wenn ich dem Großen eine Geschichte vorlese. Verständlicherweise ist das Baby ganz heiß darauf, das Buch in die Hand zu bekommen – immerhin befassen sich die Großen damit. Dann kann nämlich der Kleine mit seinem Baby-Pixi gleichzeitig auch “lesen”. Wie es auch anders sein soll, schiebt er sich die Seiten in den Mund und sabbert sie auch an, aber das Heftchen ist wasserabweisend und sieht nur kurzzeitig etwas wellig aus. Scheinbar kann man es auch mit in die Badewanne nehmen, aber das haben wir bisher noch nicht getestet.
Süß ist auch, wenn der große Bruder dem kleinen daraus “vorliest”, d.h. er erklärt ihm, welchen Laut die Tiere auf der jeweiligen Seite machen. Damit habe ich beide auf einen Schlag beschäftigt.
Für das kleine Geld sind die Baby-Pixis auf jeden Fall eine super Sache und genial für unterwegs, da sie klein sind und einfach verstaut werden können.
#7 Der Haba Entdeckerball
- Stoffball
- mit Rasselelment und Spiegel
- zum Spielen und Entdecken
Auch Stoffbälle wird Dein Kind als Babyspielzeug lieben. Dieser Ball mit Spiegel und aufregender Rassel fördert Sinne und Motorik Deines Kindes. Neben Bällen wie diesen gibt es auch andere, die mit bunten Perlen und weiteren Elementen Babys Aufmerksamkeit wecken. Der Ball ist aus weichem Material gefertigt, belastet die Umwelt nicht und fördert Babys Sinne – und die Bewegungsfreude. Sobald Dein Baby sieht, dass der Ball rollt, möchte es ihm hinterherrobben und sich mit Vergnügen auf das Spiel einlassen.
#8 Grimms Regenbogen aus Holz für kreative Babys
Der Holz-Regenbogen von Grimm’s ist schon fast ein Klassiker im Kinderzimmer. Diese tollen Bausteine können zu einem bunten Regenbogen gestapelt werden und es gibt ihn in verschiedenen Größen. Die Formen passen ineinander, sodass es Deinem Baby leicht fällt, sie zusammenzusetzen. Dabei kann es erste Erfahrungen in Sachen Dreidimensionalität und Statik machen. Die Erfolgserlebnisse motivieren Dein Baby zusätzlich.
Auch bei diesem Spielzeug musst Du Dich nicht um die Gesundheit Deines Babys sorgen, da es ungiftig ist. Die Bausteine sind wahre Verwandlungskünstler, denn sie lassen sich immer wieder neu zusammenbauen, beispielsweise als Schaukelstuhl, Puppenbett, Hügel oder Haus.
Wenn Dein Baby älter wird, kannst du das Stapelspielzeug als Deko umfunktionieren. Aber auch ältere Kinder spielen gerne mit den zauberhaften Bausteinen, die ihre Fantasie und Kreativität immer wieder neu anregen. Bei meinem Großen funktioniert der Regenbogen oft als Tunnel oder Autobahn mit Hügeln.
Worauf muss man achten, wenn man für ein 6 Monate altes Baby altersgerechtes Spielzeug kaufen will?
Speichelfest und ungiftig
Wenn Du Spielzeug für Babys, die ein halbes Jahr alt werden, kaufst, sollte Dir zunächst klar sein, dass die sogenannte orale Phase nun im vollen Gang ist. Alles wird nicht nur mit den Händen, sondern primär mit dem Mund untersucht. Deshalb ist es wichtig, dass dabei keine giftigen oder ungesunden Stoffe in den Organismus Deines Kindes gelangen.
Spielzeuge aus Plastik sind in diesem Zusammenhang ungeeignet, denn Kunststoff enthält oft Substanzen, die Dein Kind krank machen können, denn wie bereits erwähnt, erkunden Babys ihre Spielzeuge gerne mit dem Mund. Auch bei Lacken und anderen Beschichtungen solltest Du vorsichtig sein, denn in Verbindung mit Speichel können sich chemikalische Verbindungen lösen.
Spielzeug, das speziell für Babys entwickelt wurde und in der EU hergestellt, ist in aller Regel sicher, denn es unterliegt entsprechenden Normen.
Kindersicher
Weiterhin ist es wichtig, dass das Spielzeug keine scharfen Ecken und Kanten hat und sich Kinder die Finger nicht einklemmen können. Denn über so viel “Verstand” verfügen kleine Babys einfach noch nicht. Wenn Du auf die Altersempfehlung der Spielzeuge achtest, kann da aber eigentlich nichts schief gehen.
Anregend und altersgerecht
Für mich ist es außerdem wichtig, dass es kein Plastik-Spielzeug ist. Denn Holz, Stoff und andere natürliche Materialien haben eine ganz andere Haptik und Beschaffenheit, die in meinen Augen viel besser für Babys ist. Zum Glück gibt es bei der großen Auswahl an Motorikspielzeug sehr viele aus natürlichen Materialien.
Spielzeuge in bunten Farben, knisterndem Stoff und anderem natürlichen Material sind ideal für Dein Kind geeignet, um verschiedene Sinne anzuregen und zu fördern. Wenn ein Spielzeug auch mal wegrollt oder sich anders vom Kind entfernt, regt das die Motorik an, d.h. das Baby erhält einen Anreiz, loszukrabbeln oder zu robben.
Was definitiv nicht geeignet ist für Babys und Kleinkinder: Elektronisches Spielzeug das spricht, tönt, blinkt oder sich selbst bewegt. Forscher haben herausgefunden, dass solches Spielzeug zu Recht als pädagogisch “nicht wertvoll” betrachtet wird. Unter anderem führt es dazu, dass von Seiten des Kindes wie auch von Erwachsenen weniger Worte benutzt werden und weniger Kommunikation stattfindet.
Fazit
So viele schöne und kindgerechte Spielzeuge es auch gibt, achte darauf, dass Dein Kind nicht mit Reizen überflutet wird, denn so überforderst Du es nur. Für Babys, wie auch für Kleinkinder gilt: Weniger ist mehr. Es reicht, wenn Dein Kind ein oder zwei Dinge auf einmal hat, mit denen es sich beschäftigen kann. Wenn es das Interesse verliert, kannst Du das Spielzeug austauschen.