Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Sonntag, 13. Juli 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Baby

So findest du das richtige Waschmittel für Babys

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
18. Dezember 2020 - Aktualisiert am 16. Februar 2021
in Baby, Gesundheit & Pflege
Lesedauer: 5 mins read
0
Waschmittel Baby

©bigstockphoto.com - Natalia Deriabina

TeilenTweetenPinnen

Das große Dilemma bei der Babywäsche ist ja folgendes: Das Waschmittel fürs Baby soll möglichst schonend und frei von aggressiver Chemie sein – und trotzdem täglich hartnäckige Flecken aus Karotte, Tomate oder Spinat aus der Wäsche waschen.

Themen des Beitrags

  • Meine Waschmittel-Empfehlung: Ecover flüssig Waschmittel Universal
  • Warum sollte man Babywäsche nicht mit normalem Waschpulver und Co. waschen?
    • Ist Baby-Waschmittel notwendig?
  • Biologische Alternativen selbst herstellen
  • Kann man Baby Wäsche mit normalem Waschmittel waschen?
  • Wie wasche ich Babysachen richtig?
    • Neue Kleidung waschen
    • Die richtige Temperatur
    • Wie oft Babykleidung waschen?
    • Flecken entfernen ohne Chemie

Meine Waschmittel-Empfehlung: Ecover flüssig Waschmittel Universal

Bevor ich Dir nun im Detail erkläre, worauf Du beim Waschmittel für Babys achten musst und wie Du herausfindest, welches Waschmittel diesen Anforderungen genügt, kommt hier die gute Nachricht: Diese Arbeit haben andere schon für Dich erledigt. So hat die Ökotest 2020 insgesamt 21 Flüssigwaschmittel getestet. Dabei wurde sowohl darauf geachtet, dass die Waschleistung stimmt, als auch auf die Inhaltsstoffe. Empfehlenswert ist demnach nur ein einiges Waschmittel: Das Ecover Universalwaschmittel.

Nr. 1
Ecover Waschmittel Universal Hibiskus & Jasmin (1,5 L/30 Waschladungen), Flüssigwaschmittel mit pflanzenbasierten Inhaltsstoffen, Vollwaschmittel für Erhalt und Schutz der Kleidung
Amazon
Ecover Waschmittel Universal Hibiskus & Jasmin (1,5 L/30 Waschladungen), Flüssigwaschmittel mit pfl*
von Ecover Deutschland GmbH
  • Saubere Wäsche – Damit Kleidung länger getragen werden kann, entfernt das Weißwaschmittel starke Flecken und nach mehrfacher Anwendung auch Knötchen von Baumwollfasern
  • Sauberer Inhalt – Das nachhaltige Waschmittel hat eine innovative* Formel mit pflanzenbasierten, biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen; es reinigt und belebt Farben und Strahlkraft
  • Saubere Verpackung – Die Waschmittel Flasche besteht aus recyceltem Kunststoff** und ist zu 100 % recycelbar; der konzentrierte Inhalt reicht für 30 Waschladungen.
Unverb. Preisempf.: € 8,99 Du sparst: € 0,81 Prime  Preis: € 8,18 Zum Angebot*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 14. Juli 2021 um 10:46 . Wir weisen darauf hin, dass der Link zu einem externen Online-Shop führt, damit Sie immer die aktuelle Verfügbarkeit und den aktuellen Preis erfahren.

Ich habe ebenfalls einen Blick auf die Inhaltsstoffe geworfen und halte das empfohlene Produkt auch für Babys für eine gute Wahl. Allerdings solltest Du es nicht für Stoffwindeln mit PUL-Beschichtung verwenden, da es Seife und Enzyme enthält.

Wenn Dir das Ecover Waschmittel fürs Baby nicht zusagt, kannst Du Dich natürlich auch selbst auf die Suche begeben. Dann solltest Du wissen, dass Babys sehr empfindliche Haut haben und darum nur Kleidung anziehen sollten, die mit sehr sanftem Waschmittel gewaschen wurde.

Warum sollte man Babywäsche nicht mit normalem Waschpulver und Co. waschen?

Babys brauchen auf keinen Fall Weichspüler, Hygienespüler oder Desinfektionsmittel in der Kleidung. Denn diese lassen immer Rückstände in der Kleidung zurück, die über die Haut vom Baby aufgenommen werden können. Auch nuckeln Kinder häufig an ihren Kleidungsstücken, auch auf diesem Wege gelangen Bestandteile aus Waschmittel oder Weichspüler aus der Wäsche in den Körper von Säuglingen.

Weichspüler steht im Verdacht, Allergien zu begünstigen oder sogar auszulösen. Wenn es trotzdem unbedingt Weichspüler sein muss, achte darauf, dass er speziell für Allergiker bzw. Babys geeignet ist. Solche Produkte gibt es zum Beispiel von Frosch, Lenor oder Vernel.

Auch die in Weichspüler oder Hygienespüler enthaltenen Duftstoffe sind für kleine Nasen einfach zu intensiv – wir selbst nehmen das oft schon gar nicht mehr wahr.

Tipp
Eine tolle Alternative für weiche Wäsche ist etwas Essig oder Zitronensaft im Weichspülerfach. Das macht nicht nur die Wäsche weicher, sondern auch die Farben kräftiger. 

Ein gutes Waschmittel für Babys sollte nicht enthalten:

  • Duftstoffe oder Parfüme (häufige Allergieauslöser)
  • Bleichmittel
  • Phosphate
  • Konservierungsstoffe
  • Farbstoffe
  • Stabilisatoren (Schwermetallbelastung) oder Aluminium
  • Gentechnik

In der Praxis ist oft schwer zu erkennen, was genau sich hinter der Liste an Inhaltsstoffen verbirgt. Da steht dann zum Beispiel:

„Aqua, Laureth-7, Sodium Cocoate, Sodium Olivate, Dipotassium Hydrogen Citrate, Alcohol, Sodium Laureth Sulfate, Amide Polyglycol Ether, Glycerin, Parfum, Sodium Carboxymethyl Inulin, PVNO, Protease, Amylase, Lipase, Cellulase,…“

(Frosch Baby Waschmittel)

Dass sich hinter Worten mit der Endung „-ase“ Enzyme verbergen, ist nicht für jeden so klar und auch nicht so schnell zu erkennen. Auch viele andere Begriffe sind für uns Laien eher ein Rätsel.

Ein guter Hinweis auf verträgliches Baby-Waschmittel sind darum Ausschilderungen wie:

  • für Allergiker geeignet
  • für Kinder mit Neurodermitis geeignet
  • dermatologisch getestet (z.B. von DAAB oder ECARF)

In gut organisierten Vergleichsportalen kann man auch nach entsprechenden Eigenschaften wie „phosphatfrei“ oder „ohne Duftstoffe“ filtern und so auf Nummer sicher gehen.

Zum Thema Bleichmittel ist gut zu wissen, dass dieses in Pulverwaschmittel (meist Vollwaschmittel) enthalten ist, nicht aber in Flüssigwaschmittel. Auch bleiben bei flüssigem Waschmittel für Babys seltener Waschmittelrückstände in der Wäsche zurück. Außerdem hat die Ökotest 2019 in fast allen getesteten Pulverwaschmitteln Mikroplastik gefunden.

Der Umwelt zuliebe – denn in dieser soll Dein Baby ja leben – würde ich auf Palmöl im Waschmittel verzichten.

Ist Baby-Waschmittel notwendig?

Auf dem Waschmittel muss keinesfalls „Baby Waschmittel“ stehen. Oft bezeichnen die Hersteller geeignete Waschmittel mit dem Zusatz „Sensitiv(e)“ oder „sanft“. So ein mildes Waschmittel fürs Baby reicht häufig ebenfalls aus. Der Unterschied zum Baby Waschmittel ist oft nur die Ausschilderung.

Biologische Alternativen selbst herstellen

Wir haben unsere Babywäsche lange Zeit mit dem Ulrich Natürlich Flüssigwaschmittel gewaschen.

Seit einiger Zeit habe ich selbst hergestelltes Flüssigwaschmittel aus Waschnüssen. Das geht recht schnell, man muss diese nur mehrfach auskochen und absieben. Auf diese Weise kann ich sicher sein, dass außer den natürlichen Tensiden (Seife) aus den Waschnüssen nichts im Baby Waschmittel ist. Außerdem ist es schonend für die Haut und umweltfreundlich.

Der einzige Nachteil: Flecken werden manchmal nicht so gut entfernt und es ist für Stoffwindeln mit PUL-Beschichtung nicht so gut. Ähnlich natürlich lässt sich Baby Waschmittel übrigens auch aus Efeu oder Kastanien herstellen.

Kann man Baby Wäsche mit normalem Waschmittel waschen?

Viele Eltern waschen die Wäsche ihrer Babys einfach mit normalem Waschmittel, zusammen mit der Elternwäsche. Auch wenn das oft gut geht, können die Bestandteile von herkömmlichem Persil oder Ariel die empfindliche Haut des Babys reizen. Schadstoffe und Chemikalien können über die Haut aufgenommen werden – und zwar nicht nur von Säuglingen. Auch bei größeren Kindern und Erwachsenen sollte nach Möglichkeit nichts in der Kleidung sein, was schadet. Der Unterschied zur Babyhaut ist, dass diese noch sehr viel dünner und empfindlicher ist. Außerdem sind die Ausscheidungssysteme noch nicht so funktionsfähig wie bei Erwachsenen, sodass Schadstoffe womöglich länger im Organismus bleiben.

Natürlich kannst Du Babykleidung und die restliche Wäsche zusammen in die Maschine geben – allerdings mit Waschmittel, das für Babys geeignet ist.

Wie wasche ich Babysachen richtig?

Neue Kleidung waschen

Wichtig: Neue Kleidungsstücke solltest Du vor dem ersten Tragen immer waschen, denn es können Rückstände aus der Produktion, Imprägnierung oder vom Färben enthalten sein. Wenn Du darauf achtest, dass die Babykleidung mit Öko-Tex-Standard 100 oder GOTS-zertifiziert (Global Organic Textile Standard) ist, gibt es strengere Grenzwerte für Schadstoffe in der Babykleidung. Trotzdem können noch welche enthalten sein. Nicht zuletzt darum ist es also sinnvoll, Babykleidung gebraucht zu kaufen.

Die richtige Temperatur

Die empfohlene Waschtemperatur ist immer im Etikett angegeben und sollte nach Möglichkeit nicht überschritten werden. Allerdings laufen Kleidungsstücke aus Baumwolle in der Regel nicht ein, wenn man sie mal heiß mitwäscht. Solange Dein Baby gesund ist und keine Hausstaub- oder Milbenallergie hat, reicht das Waschen zwischen 30-60°C aus. Je niedriger die Temperatur, desto besser für Geldbeutel und Umwelt.

Wie oft Babykleidung waschen?

Die Frage, die ich mir als frisch gebackene Mama gestellt habe: Wann bzw. wie oft muss ich Babykleidung eigentlich waschen? Denn wer kein Spuckbaby hat, bei dem wird das Baby sich in den ersten Monaten eigentlich kaum schmutzig machen. Babys schwitzen kaum und so kann man ein Outfit oft viele Tage lang tragen. Da spricht auch absolut nichts dagegen und Du wirst sehen, mit der Zeit ergibt sich das. Solange die Kleidung also nicht riecht oder schmutzig ist, musst Du sie auch nicht waschen. Und spätestens wenn Dein Kind mobil wird und zu essen anfängt, ziehst Du gefühlt stündlich frische Kleidung an.

Flecken entfernen ohne Chemie

Flecken entfernen solltest Du bei Babykleidung nicht mit chemischen Produkten, sondern einfach mit Gallseife. Einfach den Fleck annässen, Gallseife einreiben und kurz einwirken lassen. Auch hier kann ich aus eigener Erfahrung sagen: Gebraucht kaufen lohnt sich. Denn wenn die Babykleidung nicht zu teuer war wirst Du Dir um den einen oder anderen Fleck auch weniger Gedanken machen. Viele waschen sich auch mit der Zeit nach einigen Waschgängen erst wieder heraus.

Ansonsten können diese Hausmittel bei Flecken auf der Babykleidung helfen:

  • Milch auf der Kleidung unmittelbar danach mit Wasser auswaschen.
  • Grasflecken mit Zitronensaft, Essigessenz oder Gallseife vorbehandeln
  • Spinatflecken mit der aufgeschnittenen Seite einer rohen Kartoffel einreiben.
  • Karottenflecken mit Babyöl behandeln.
  • Hartnäckige Flecken einfach in die pralle Sonne legen, so bleichen sie aus.

Auf Pinterest merken: 

Waschmittel Fuer Babys

ShareTweetPin8
Vorheriger Beitrag

Drittes Kind mit 40 – ist das eine gute Idee?

Nächster Beitrag

Die besten rückwärtsgerichteten Buggys mit Blickrichtungswechsel (Aktuelle Liste)

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

erste-hilfe-kurs-kinder
Baby

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

29. März 2025 - Aktualisiert am 5. April 2025
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein
Baby

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

13. Februar 2025 - Aktualisiert am 5. April 2025
kolostrum geben abstillen
Baby

Nicht stillen? Gib unbedingt wenigstens ein Mal Kolostrum!

11. September 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
babyphone momcozy test
Baby

Unser neuer Videophone-Favorit: Momcozy Babyphone im Test

6. August 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
zahnfleisch frauen
Gesundheit

Was alle Frauen über Zahnfleischgesundheit wissen sollten!

20. Juni 2024
fehlende muttergefuehle nach der geburt
Baby

Keine Muttergefühle: Wenn die Mutterliebe nach der Geburt ausbleibt

6. Februar 2024
Nächster Beitrag
buggy-blickrichtung-eltern

Die besten rückwärtsgerichteten Buggys mit Blickrichtungswechsel (Aktuelle Liste)

Geeignetes Essen für Louwen Diät

Meine Erfahrungen mit der Louwen Diät für eine leichte Geburt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 2 Monaten
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 3 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 4 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 4 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 5 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 5 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 7 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 8 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 8 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 8 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de