Der Blick in viele Kinderzimmer zeigt eine Spielzeugauswahl, die ans Absurde grenzt! Die Zimmer sind so voll mit Spielzeug, dass die Kinder den Überblick verlieren und mit vielen Dingen gar nicht spielen. Muss es wirklich noch mehr Spielzeug zum Geburtstag oder zu Weihnachten sein? Der Verstand sagt nein. Aber Dein Kind – oder Enkelkind – möchte natürlich etwas auspacken und Du möchtest Dich über seine Freude freuen. Ein Dilemma, aus dem ich Dir heraushelfen möchte.
In meinem Ratgeber findest Du Tipps für nachhaltige und wirklich sinnvolle Geschenke für Kinder. Dabei liegt mein Schwerpunkt darauf, nicht sinnlosen Konsum zu unterstützen, sondern mit den Kindern gemeinsame Erlebnisse zu schaffen.
Im Folgenden habe ich Dir nach Altersstufen gestaffelt Ideen gesammelt. Lass Dich inspirieren und fühl Dich frei, die Ideen so abzuwandeln, dass sie für Dich passen.
Themen des Beitrags
Sinnvolle Geschenke für Babys
Geschenke für Babys sind in der Regel eher Geschenke für die Eltern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Gutschein für Babysitting, um die Eltern stundenweise zu entlasten?
Alternativ sind Gutscheine für Babykurse eine schöne Idee. Ein Babyschwimmkurs macht Kind und Eltern Spaß und unterstützt die Bindung zwischen ihnen durch den intensiven Körperkontakt. Gleiches gilt für einen PEKIP-Kurs.
Ein Erinnerungsalbum ist ebenfalls eine wunderbare Sache, an der alle lange Freude haben. Du findest zum Beispiel bei monsterzeug.de Alben mit Holzcover, die sich wunderbar gestalten lassen. Wenn die Kinder älter sind, werden sie es lieben, mit den Eltern oder Großeltern diese Bücher anzusehen und die Geschichten zu den Bildern zu hören.
Wie wäre es mit einer Mischung aus Musik und Nachtlicht zur Beruhigung? Es gibt sie in Tierform oder auch als Würfel. Das beruhigt nicht nur das Kind, sondern auch die Nerven der Eltern.
Für Babys bieten sich auch immer Greifspielzeuge oder Rasseln an. Achte bitte darauf, dass Du gute Qualität kaufst, frei von Schadstoffen. Babys stecken alles in den Mund und deshalb sollte es frei von Lacken und anderen chemischen Komponenten sein.
Für die pragmatischen unter den Eltern, die sonst vielleicht schon alles haben, bietet sich auch ein Gutschein für einen Drogeriemarkt an. Windeln und Babypflegeprodukte sind Verbrauchsprodukte, d.h. man muss sie immer wieder kaufen.
Nachhaltige Geschenke für Kleinkinder
Es gibt etwas, von dem kann man nicht genug haben, und das sind Bücher. Kinder lieben es, Geschichten vorgelesen zu bekommen, das ist echte Qualitäts- und Kuschelzeit. Eine sinnvolle Auswahl findest Du unter anderem bei dadslife.at. Für die ersten Lebensjahre bieten auch anthroposophische Kinderbücher eine tolle Auswahl. Vielleicht magst Du auch einfach beim regionalen Buchhändler Deiner Wahl stöbern. Wenn Dich das Buch anspricht, liest Du es auch gerne vor.
Bewegung ist immer gut
Im Kleinkindalter stehen alle Sachen, die mit Bewegung zusammenhängen, hoch im Kurs. Für die ganz Kleinen bieten sich Rutschfahrzeuge wie das Bobbycar oder Kinderroller an. Später kommt dann das Laufrad und danach das Fahrrad. Beides ist ja nicht so ganz günstig. Da bietet es sich an, mit anderen gemeinsam zu schenken. Oft findest du sehr gute gebrauchte Angebote bei Dir in der Nähe. Schau mal auf ebay-kleinanzeigen.de oder in den lokalen Anzeigen.
Für Kinder im Kindergartenalter bieten sich Balance-Spielzeuge wie das Wobbelboard oder Kullerkreisel an. Auch ein Zorbing-Rad sorgt für jede Menge Spaß.
Kreativität ist gefragt
Ab dem Kleinkindalter sind Malsachen sehr gefragt. Wie bei Büchern gilt auch bei Stiften und Farben, dass man davon nie genug haben kann. Mit Fingerfarbe kann Dein Kind nicht nur wunderschöne bunte Bilder machen, sie bietet auch sinnliche Erfahrungen. Buntstifte und Wachsmalfarbe gehören in jedes Kinderzimmer.
Bastelmaterialien sind auch eine schöne Sache. Es gibt Ton-ähnliche Materialien, die nicht gebrannt werden müssen. Ein Bastelset mit verschiedenen Papieren und Pappen, Kleber und vielleicht ein bisschen Glitzer und Federn und schon kann man der Kreativität freien Lauf lassen. Das beste an diesen Dingen: Es sind Verbrauchsmaterialien, d.h. sie sind irgendwann auch wieder weg und bilden nicht Kisten voller Dinge, mit denen Kinder nicht mehr spielen.
Musik für Kinder geht auch immer, genau wie Hörspiele. So gibt es neben den allseits bekannten CDs auch Abspielgeräte wie Tonieboxen. Sie sind leicht schon von kleinen Kindern zu bedienen und es gibt eine Vielzahl von Hörgeschichten oder Musik. Ein Clou an der Toniebox ist, dass Du auch selbst einen Tonie erstellen kannst. Du kannst Deinem Kind selbst Lieder einsingen oder Geschichten erzählen, die es dann mit dem Würfel abspielt. Ich finde, das ist ein sehr schönes Geschenk von Großeltern, die weiter weg wohnen und das Kind nicht so oft sehen können.
Sinnvolle Geschenke für Grundschulkinder
Ein tolles Geschenk für Grundschulkinder ist eine eigene Digitalkamera, am besten ein kindgerechtes Modell. Die Welt lässt sich durch das Objektiv einer Kamera ganz anders entdecken und am Anschauen und Herzeigen der selbst geschossenen Bilder haben die meisten Kinder viel Spaß.
Für Grundschulkinder gelten natürlich auch alle Arten von Bewegungsspielzeugen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Slackline-Set? Wer schafft es eher, einmal die ganze Strecke zu balancieren, Dein Kind oder Du?
Longboards, Fahrräder, Inlineskates sind immer beliebt und oft in gutem Zustand Secondhand zu bekommen. Bis zu einem gewissen Alter ist es für Kinder völlig nebensächlich, ob Geschenke wirklich nagelneu oder schon gebraucht sind.
Brettspiele sind bei Kindern sehr beliebt. Es gibt welche, bei denen es auf die Kombinationsgabe ankommt. Andere fordern zu Bewegungen oder zu Pantomime heraus. Empfehlungen für jede Altersklasse findest Du im Internet.
Wie wäre es denn mit einem Zeitschriften-Abonnement für Dein Kind? Es gibt eine Vielzahl von Angeboten aus allen Bereichen. Sowohl für die angehende Naturwissenschaftlerin als auch für den kleinen Tierfreund findet sich etwas.
Musik liebt jeder. Vielleicht mag Dein Kind einen Schnupperkurs in der örtlichen Musikschule besuchen?
Passende Geschenke ab 10 Jahren
Spätestens in dem Alter nehmen Computerspiele einen wichtigen Raum ein. Als Eltern oder Großeltern sind wir davon nicht unbedingt begeistert. Umso mehr ein Grund, sich damit zu beschäftigen und eine sinnvolle Auswahl zu treffen. Neben den bekannten Ego-Shootern, die für Kinder in dem Alter sicher nicht geeignet sind, gibt es durchaus gewaltfreie Spiele. Minecraft gehört ebenso dazu wie Super Mario. Es gibt Autorennspiele und digitale Fußballturniere. Die Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW hat dazu eine hilfreiche Liste erstellt.
Die weiterführende Schule steht an. Hast Du schon mal über einen coolen, neuen Schulrucksack nachgedacht? Auch eine neue Brotbox oder Flasche für die Schule ist ein nachhaltiges, sinnvolles Geschenk für Kinder.
Fast Food ist für Kinder ein Magnet, zum Leidwesen der Erwachsenen. Einmal im Jahr kannst Du Deinem Kind einen ungesunden Abend im Fast Food Laden seiner Wahl schenken.
Beliebte Geschenke für Teenager
Ab jetzt wird es etwas schwieriger mit den Geschenken. Gemeinsame Aktivitäten mit den Eltern liegen bei Kindern in dem Alter nicht unbedingt im Trend. Dafür stehen digitale Geschenke und Kleidung in der Regel ganz oben auf der Liste. Als Erwachsene haben wir oft gänzlich andere Vorstellungen, aber Abnabelung gehört dazu. Also wappne Dich mit Humor und kneife ein bis zwei Augen zu. Es geht vorbei.
Musik ist in diesem Alter wichtiger denn je. Da bieten sich sowohl Bluetooth-Kopfhörer als auch Bluetooth-Boxen für unterwegs an. Es gibt sie in allen Farben, Formen und Preisklassen.
Für die Computerspieler unter den Teenies sind digitale Guthaben zur Spiele-Erweiterung eine gute Idee. Diese Guthaben gibt es bei Google, Apple und anderen Anbietern.
Mode wird in dem Alter sehr wichtig. Mit einem Gutschein für ein Modelabel der Wahl oder ein besonders angesagtes Geschäft kannst Du nichts verkehrt machen. Bei Mädchen in dem Alter wird Schminke allmählich wichtig. Da bietet sich ein Gutschein für einen Drogeriemarkt an.
Vielleicht mag Dein Kind seine Freunde und Freundinnen zu einem coolen Abend einladen? Wahlweise kannst Du Deinem Kind einen Gutschein für einen Fast Food-Laden schenken, oder Du lädst alle zu Euch ein und Du bereitest alles vor für eine Pizza- oder Burger-Sause bei Euch zu Hause.
Bücher und Zeitschriften-Abos sind oft auch in diesem Alter noch sehr gefragt, ebenso wie Guthaben für Streaming-Dienste, sodass Dein Kind seine Lieblingsmusik streamen kann. Ein Buch, an dem sich Dein Teenager bei Frust und Langeweile abreagieren kann, ist „Das Buch mit Selbstzerstörungsfunktion: Mach es fertig!“. Wenn es bei Dir vor Ort noch einen Buchhändler gibt, kaufe es gerne dort. So hast Du nicht nur ein lustiges Geschenk für Deinen Teenie, sondern unterstützt auch noch den lokalen Einzelhandel.
Vielleicht kannst Du Deinen Teenie doch dafür begeistern, etwas mit Dir zu machen. Mit Karten für einen Konzertbesuch bei einer angesagten Band zum Beispiel. Oder mit Karten für ein besonderes Fußballspiel? Für Pferdefans für eine Reitsportveranstaltung?
Zeit ist das größte Geschenk – altersunabhängige Geschenke
Wenn man Menschen fragt, woran sie sich besonders gut erinnern aus ihrer Kindheit, ist es in der Regel nichts Materielles. Es ist vor allem Zeit, die sie mit anderen verbracht haben, die besonders gut in Erinnerung bleibt. Dieses Wissen kannst Du nutzen und wunderschöne, gemeinsame Erinnerungen schaffen.
Hier kommen ein paar Vorschläge. Bestimmt fallen Dir noch viele andere gute Ideen ein, je nach Alter und dem Geschmack Deines Kindes:
- Wie wäre es mit einem kleinen Minigolfturnier? Du kannst es ja einmal ganz anders machen und der Verlierer bekommt zum Trost das größte Eis.
- Oder einem gemeinsamen Besuch in einem Spaßbad?
- Traut ihr euch, gemeinsam einen Kletterparcours zu bezwingen?
- Für Jung und Alt sind Schnitzeljagden immer ein spannendes Abenteuer. Dabei könnt ihr auch etwas über Stadtgeschichte oder die Natur erfahren. Es gibt im Internet gute Anleitungen, wie man eine Schnitzeljagd gestalten kann.
- Lasse Dein Kind doch mal für einen Tag bestimmen, was ihr gemeinsam macht. Vielleicht einen Tag im Schlafanzug verbringen? Oder doch lieber eine Fahrradtour mit Picknick? Dein Kind darf einen Tag Chef sein.
- Ein gemeinsamer Kinobesuch ist immer etwas Besonderes, Popcorn inklusive.
- Dein Kind ist naturwissenschaftlich interessiert? Wie wäre es mit gemeinsamen Experimenten? Beim de/Geschenke-fuer-Kinder findest Du zum Beispiel eine Öko-Ameisenfarm. Oder ein Gel-Gewächshaus.
- Vielleicht kannst Du Dein Kind früh fürs Kochen begeistern, indem Du gemeinsam einen Kinderkochkurs mit ihm besuchst? Solche Kurse gibt es online für Kinder ab 6 Jahren.
Bestimmt fallen Dir noch andere spannende gemeinsame Unternehmungen ein. Du schaffst damit bleibende Erinnerungen und Spaß ist dabei garantiert.
Ich hoffe, Du konntest etwas für Dich und Dein Kind finden. Hast Du noch weitere Ideen? Lasse es mich gerne in den Kommentaren wissen, dann können wir die Liste erweitern und andere können von Deinen Erfahrungen profitieren.
Zum Schluss drei Tipps
- Im Sinne von Nachhaltigkeit macht es durchaus Sinn, Secondhand-Ware zu kaufen. Bei Utopia findest Du eine Liste mit Online-Anbietern, hier habe ich Dir alles Wissenswerte über Vinted (Mamikreisel) zusammengefasst.
- Es gibt sogar die Möglichkeit. Spielzeug zu leihen. Hier findest Du Informationen.
- Wenn möglich, kaufe bei den Einzelhändlern bei Dir vor Ort. Sie werden es Dir danken.
Auf Pinterest merken: