Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Sonntag, 13. Juli 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Baby

PEKiP-Kurs: Was bringt das? Was wird gemacht?

Ilka Rosemeier von Ilka Rosemeier
2. März 2020 - Aktualisiert am 11. Juni 2020
in Baby
Lesedauer: 6 mins read
0
mutter-mit-baby-beim-pekip-kurs

©GeorgeRudy / bigstockphoto.com

TeilenTweetenPinnen

Vielleicht hast Du schon während Deiner Schwangerschaft etwas von dem Prager-Eltern-Kind-Programm (kurz PEKiP) gehört. Spätestens nach der Geburt Deines Babys wirst Du jedenfalls früher oder später darüber stolpern.

In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du über PEKiP wissen musst, einschließlich meiner persönlichen Erfahrungen, so dass Du am Ende entscheiden kannst, ob dieser Babykurs und diese Form der Frühförderung das Richtige für Dich und Dein Baby ist.

Themen des Beitrags

  • Was ist PEKiP?
  • Wie sinnvoll ist PEKiP für Dein Baby wirklich?
  • Warum bringt PEKiP auch den Eltern was?
  • Warum sind die Babys beim PEKiP nackt?
  • Wie sieht es mit der Hygiene in den Kursen aus?
  • Wie ist der Ablauf eines PEKiP-Kurses?
  • Was sollte man zum PEKiP Kurs mitbringen und anziehen?
  • Für welche Babys eignet sich PEKiP?
  • Welche Ziele werden beim PEKiP verfolgt?
  • Das Prager-Eltern-Kind-Programm aus der kritischen Sicht
  • Was kostet ein PEKiP-Kurs?
  • Ist PEKiP das Richtige für mich und mein Baby?

Was ist PEKiP?

PEKiP ist die Kurzform für das Prager-Eltern-Kind-Programm und dient zur Frühförderung der kindlichen Entwicklung.

Den Grundgedanken zu diesem Programm hatte bereits in den sechziger Jahren der aus Prag stammende Psychologe Jaroslav Koch. Daraus entwickelte die Bochumer Psychologin Christa Ruppelt zusammen mit ihrem Ehemann, dem Sozialwissenschaftler Hans Ruppelt, in den frühen siebziger Jahren das heutige Prager-Eltern-Kind-Programm. Inzwischen hat sich PEKiP etabliert und so werden in fast jeder größeren Stadt diese Kurse angeboten.

Wie sinnvoll ist PEKiP für Dein Baby wirklich?

Laut Prof. Dr. Bernhard Kalicki, Leiter der Abteilung Kinder und Kinderbetreuung am Deutschen Jugendinstitut (DJI), erfüllen die PEKiP-Kurse „zwei sinnvolle Stoßrichtungen“.

  1. Da man heute weiß, dass unser Gehirn bereits ab der Geburt auf das Lernen eingestellt ist, fördern diese Kurse bereits in den ersten Lebenswochen und -monaten die kindliche Entwicklung. „Ihr Hirn reift nicht einfach durch Zuwarten und Älterwerden. Nervenverbindungen werden im Überschuss angelegt. Es bleiben jedoch nur die Verbindungen erhalten, die auch genutzt werden, andere bilden sich zurück“, so Dr. Kalicki.
  2. Der zweite Aspekt ist der, dass viele junge Eltern heute wenig oder keine Erfahrungen im Umgang mit Babys haben. Hatte man sich in früheren Zeiten noch das ein oder andere von der eigenen Mutter oder der Oma abgeschaut, fehlen diese Vorbilder durch unsere heutige, schnelllebige Zeit häufig. Der Wunsch der heutigen Eltern, beim Umgang mit dem eigenen Baby möglichst alles richtig zu machen, beschert dem Prager-Eltern-Kind-Programm daher großen Zulauf.

Obwohl PEKiP sowohl von Prof. Dr. Kalicki als auch von Kinderärzten und Experten empfohlen wird, ist das Programm noch immer nicht genügend untersucht, um eine Wirkung wissenschaftlich belegen zu können. Dennoch ist man sich einig darüber, dass es auf jeden Fall nicht schädlich für Babys ist, sofern die Kursleitung über eine entsprechende Ausbildung verfügt. Lass Dir daher besser bei der Anmeldung einen entsprechenden Ausbildungsnachweis zeigen.

Warum bringt PEKiP auch den Eltern was?

Oft ist es so, dass Du zum Zeitpunkt der Schwangerschaft voll im Berufsleben stehst und in der Regel bestens ausgelastet bist. Schon zum Ende der Schwangerschaft werden wir Mütter dann häufig durch den dicker werdenden Bauch zur Ruhe gezwungen. Dann kommt irgendwann der Zeitpunkt der Geburt und plötzlich sitzt Du alleine mit Deinem neugeborenen Baby zu Hause und fühlst Dich vielleicht überfordert mit all den neuen Aufgaben.

Auf jeden Fall, und so war es bei mir, fühlte ich mich auf einmal einsam und verlassen mit meinem Baby. Alle anderen (einschließlich meines Mannes) gingen zur Arbeit und ich saß da und hatte keinen adäquaten Gesprächspartner. Also musste ich schnellstmöglich neue Mütter-Kontakte knüpfen. Denn ich hatte weder einen Geburtsvorbereitungskurs (Wozu? Während der Geburt bin ich doch lange genug im Krankenhaus, um zu lernen, wie man richtig atmet.), noch einen Rückbildungskurs (Beckenbodenmuskulatur war tatsächlich noch gut in Schuss) besucht. Und da kam mir der PEKiP-Kurs gerade recht.

Ich konnte viele neue Kontakte knüpfen, die zum Teil bis heute bestehen. Jede Woche freute ich mich auf nette Gespräche mit den Müttern, aber auch auf Anregungen und hilfreiche Tipps der Kursleiterin. Ich habe die Zeit in den Kursen mit meinem Baby sehr genossen, weil ich sie dort als sehr intensiv wahrgenommen habe.

Warum sind die Babys beim PEKiP nackt?

Im PEKiP sind die Babys nackt weil sie sich ohne eine Windel und Kleidung freier bewegen und ihren Körper besser wahrnehmen können. Sicher hast Du schon einmal beobachten können, wie vergnügt Dein Baby im nackigen Zustand ist – vorausgesetzt, die Raumtemperatur ist entsprechend warm.

Wie sieht es mit der Hygiene in den Kursen aus?

Dein Baby liegt niemals direkt mit der blanken Haut auf der Matte. Vielmehr hat jeder für sein Baby ein großes Handtuch dabei, worauf sich die Babys bewegen können. Darüber hinaus werden für kleine Pipi-Unfälle immer Reinigungsmittel zur Verfügung stehen. Ich habe es noch nie erlebt, dass mein Baby sich während des Kurses eine Infektion eingefangen hat.

Wie ist der Ablauf eines PEKiP-Kurses?

  • Die Gruppe besteht in der Regel aus etwa 8 Neugeborenen mit ihren Mamas oder Papas. Es wird bei der Gruppenzusammenstellung darauf geachtet, dass die Babys ungefähr gleich alt sind.
  • Nicht nur die Babys, sondern auch die Mütter oder Väter sollen sich in dem Raum wohlfühlen, um in einer entspannten Atmosphäre die eigenen Bedürfnisse besser wahrnehmen zu können.
  • Vor Beginn der Stunde (Dauer in der Regel 90 Minuten) plane etwa 15 Minuten zum Ankommen und Ausziehen Deines Babys ein.
  • Versuche möglichst pünktlich zu Kursbeginn Dein Baby „startklar“ zu haben, denn es stört die Gruppe sehr, wenn zwischendurch immer irgendwelche Mütter mit ihren Babys dazukommen.
  • Der Kursraum ist sehr warm, damit die nackten Babys nicht frieren.
  • Der gesamte Raum ist mit gemütlichen Matten ausgelegt, damit niemand auf dem harten Boden sitzen oder liegen muss.
  • Zu Beginn der Stunde bekommt Dein Baby die Gelegenheit, die anderen Babys und Eltern im Raum anzuschauen.
  • Zunächst soll Dein Baby nur schauen, um danach in die Bewegung geführt zu werden. Zeige ihm ein Spielzeug, welches es mit den Augen verfolgen kann, um später danach zu greifen. Hierfür soll die Wahrnehmung der anderen Babys der erste Schritt sein.
  • Viele weitere Anregungen werden folgen, um Dein Baby sowohl zur Bewegung als auch zu Fühl- und Spielübungen zu animieren, aber niemals zu drängen. Es sollen lediglich Impulse gegeben werden, damit Dein Baby eigenständig, aber immer im Kontakt mit Dir lernen kann.
  • Pro Stunde werden nur maximal drei Anregungen gegeben, um Dein Baby nicht zu überfordern.
  • Die Eltern bekommen in der Stunde Gelegenheit, eigene Anregungen und Ideen in die Gruppe einzubringen.
  • Die Kursleitung steht Dir während der 90 Minuten für Fragen zur Verfügung.

Was sollte man zum PEKiP Kurs mitbringen und anziehen?

Mein persönlicher Tipp: Zieh Dich für den Kurs so dünn wie möglich an, denn es ist für uns, die wir nicht nackt sind, wirklich sehr warm. Im empfehle auch im Winter nach Möglichkeit ein Trägertop zu tragen. Denn nichts ist schlimmer, als wenn du 90 Minuten lang schwitzen musst.

Für welche Babys eignet sich PEKiP?

Wenn Dein Baby vier bis sechs Wochen alt ist, kannst Du mit dem Prager-Eltern-Kind-Programm beginnen und das gesamte erste Lebensjahr daran teilnehmen.

Du wirst merken, dass Dein Neugeborenes am Anfang natürlich noch nicht mit den Gleichaltrigen spielen wird. Doch ist es wunderschön zu beobachten, wie zum Ende des ersten Lebensjahres die Kontaktaufnahme der Babys untereinander immer mehr zunimmt. Dabei ist es normal, dass die Babys eher nebeneinander, als miteinander spielen.

Welche Ziele werden beim PEKiP verfolgt?

  • Stärkung und Vertiefung der Beziehung zwischen Baby und Eltern
  • Begleitung der Eltern sowie die Förderung des Erfahrungsaustausches und der Kontakte der Eltern untereinander
  • Kontakt zu Gleichaltrigen für das Baby zu ermöglichen
  • Die Wahrnehmung, Begleitung und Förderung der Entwicklung des Babys

Das Prager-Eltern-Kind-Programm aus der kritischen Sicht

Bei all dem Positiven dieses Programms stellt sich auch immer die Frage, nach den negativen Seiten.

  • Trage ich hierbei meinen Anteil zum Frühförderungs-Wahn bei?
  • Treiben wir hiermit bereits unsere Babys in den frühkindlichen Wettbewerb?
  • Oder sind es nur wir Mütter, die unter dem latenten Drang leiden, sogar die Fortschritte unserer Babys zu vergleichen?

Diese Fragen stellen keine Wertung dar, sondern sollen Dich einfach nur zum Nachdenken inspirieren.

Was kostet ein PEKiP-Kurs?

Ein Schnäppchen sind diese Kurse sicher nicht. So können für ein Jahr schnell mal ein paar hundert Euro zusammenkommen. Angeboten werden die Kurse meistens in einem Paket: Zehn Einheiten, wobei eine Einheit meistens 90 Minuten beträgt, kosten ungefähr 100 Euro.

Ein passendes Angebot in Deiner Stadt kannst Du über die offizielle PEKiP-Seite finden.

Ist PEKiP das Richtige für mich und mein Baby?

Zusammengefasst bietet Dir dieses Programm die Möglichkeit:

  • mit anderen Eltern von Neugeborenen in Kontakt zu treten,
  • Eine Anlaufstelle für Deine Fragen zu haben und
  • Dein Baby in seiner frühkindlichen Entwicklung in spezieller Atmosphäre zu begleiten.

Ich persönlich habe mich nach der Geburt meines ersten Babys für solch einen Kurs entschieden und es nicht bereut.

Als mein zweites Kind geboren wurde, habe ich mich bewusst dagegen entschieden, weil ich bereits über genügend Kontakte zu anderen Müttern verfügt habe und die Kurszeiten mit dem Schlafrhythmus meines Babys nicht hinkam. Ich hätte durch diesen Kurs Stress bekommen und das ist ja nicht der Sinn der Sache. Wenn ich die Entwicklung meiner Kinder mit und ohne PEKiP bewerten sollte, so kann ich keinen Unterschied erkennen.

Ich hoffe, ich konnte Dir mit diesem Beitrag genug Informationen liefern, damit Du für Dich und Dein Baby entscheiden kannst, ob ein PEKiP-Kurs für Dich in Frage kommt.

Auf Pinterest merken: 

ShareTweetPin35
Vorheriger Beitrag

Das beste Spielzeug ab 6 Monaten: Meine Top 8

Nächster Beitrag

Babyschwimmen für Väter: Momente, die kein Vater je vergisst

Ilka Rosemeier

Ilka Rosemeier

Ich bin Ilka. Vollblut-Mama von zwei lebhaften Kindern und lebe mit meinem Mann, unseren Kindern, unserem Hund, drei Hühnern und zwei Kaninchen in Norddeutschland. Mein Motto: Nur weil es alle anderen tun, muss es nicht zwangsläufig richtig sein. Ich bin nicht perfekt und mein Haus ist sicher auch nicht staubfrei. Dafür verbringe ich viel Zeit mit meinen Kindern und liebe es, sie aufwachsen und lachen zu sehen!

Ähnlich Interessante Beiträge

erste-hilfe-kurs-kinder
Baby

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

29. März 2025 - Aktualisiert am 5. April 2025
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein
Baby

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

13. Februar 2025 - Aktualisiert am 5. April 2025
kolostrum geben abstillen
Baby

Nicht stillen? Gib unbedingt wenigstens ein Mal Kolostrum!

11. September 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
babyphone momcozy test
Baby

Unser neuer Videophone-Favorit: Momcozy Babyphone im Test

6. August 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
zahnfleisch frauen
Gesundheit

Was alle Frauen über Zahnfleischgesundheit wissen sollten!

20. Juni 2024
fehlende muttergefuehle nach der geburt
Baby

Keine Muttergefühle: Wenn die Mutterliebe nach der Geburt ausbleibt

6. Februar 2024
Nächster Beitrag
babyschwimmen-kurs-vater

Babyschwimmen für Väter: Momente, die kein Vater je vergisst

Young boy drowning in the pool Swimming

Sekundäres Ertrinken erkennen? Anzeichen + Schnelles Handeln

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 2 Monaten
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 3 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 4 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 4 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 5 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 5 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 7 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 8 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 8 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 8 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de