Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Sonntag, 13. Juli 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Baby

Nicht stillen? Gib unbedingt wenigstens ein Mal Kolostrum!

Nur Kolostrum geben ist so wertvoll

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
11. September 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
in Baby, Geburt, Stillen
Lesedauer: 5 mins read
0
kolostrum geben abstillen
TeilenTweetenPinnen

Heute soll es nicht um die Frage gehen, ob Du eine schlechte Mutter bist, wenn Du entschieden hast, Dein Kind nicht zu stillen. Denn dass Stillen das Beste für’s Baby ist, liest Du ohnehin überall. Wenn Du trotzdem entschieden hast, Dein Kind nicht zu stillen, hast Du dafür bestimmt Gründe und Dir das gut überlegt. Und tatsächlich ist Muttermilch nicht der einzige Faktor in eine gesundes und glückliches Leben. Allerdings solltest Du wissen, dass Du die Möglichkeit hast, Deinem Neugeborenen einen unglaublichen gesundheitlichen Vorteil zu verschaffen, ohne es auch nur einmal zu stillen.  Hier erfährst Du, wie das geht. 

Themen des Beitrags

  • Vormilch geben ist nicht automatischer Stillbeginn
    • Einmal ist Keinmal
    • Kolostrum gewinnen vor der Geburt
  • Warum ist Kolostrum so wertvoll?
  • Kolostrum ausstreichen und lagern
    • Einmal anlegen im Kreißsaal
    • Vormilch in der Schwangerschaft abpumpen
    • Vormilch ausstreichen nach der Geburt

Vormilch geben ist nicht automatischer Stillbeginn

Wenn Du Dir jetzt denkst, ich möchte Dich doch auch wieder nur überreden, doch zu stillen – nein. Die kostbare Vormilch zu geben hat mit dem eigentlichen Stillen nicht viel zu tun. Denn nur, wenn Du Dein Baby regelmäßig anlegst und erst nach ein paar Tagen bildet Dein Körper zunächst die Übergangsmilch (Milcheinschuss) und dann die reife Muttermilch. Ich spreche aber nicht davon, Dein Baby mehrfach oder sogar überhaupt anzulegen, sondern davon, ihm einmalig oder ein paar Mal eine Art Wundermittel zu verabreichen, das Dein Körper produziert und kostenlos zur Verfügung stellt. Und selbst, wenn diese Vormilch mit hohen Kosten verbunden wäre, würde ich Dir eindringlich dazu raten. Denn die Vorteile für die Säuglingszeit und das ganze restliche Leben sind kaum mit Geld zu bezahlen!

Einmal ist Keinmal

Einmalig oder in den ersten Tagen Kolostrum ausstreichen behindert nicht das Abstillen bzw. Nichtstillen. Vermutlich kommt gar kein Milcheinschuss, wenn Du nur einmal anlegst oder Milch ausstreichst. Zur Sicherheit kannst Du nach dem Kreißsaal aber auch die primäre Abstilltablette nehmen, die mit weniger Komplikationen verbunden ist als das Medikament nach dem Milcheinschuss. Man spricht dann immer noch von primärem Abstillen, also davon, dass nie gestillt wurde (hormonell gesehen) bzw. nur im Kreißsaal angelegt wurde. Die Tablette zum Abstillen nach dem Milcheinschuss wird oft nicht so gut vertragen, weil im Körper schon eine Umstellung stattgefunden hat.

Kolostrum gewinnen vor der Geburt

Wenn Du mit Stillen und Muttermilch nach der Geburt überhaupt nichts am Hut haben möchtest oder auf Nummer sicher gehen möchtest – immerhin könnte es ja sein, dass Du nach der Geburt nicht imstande bist, Vormilch zu gewinnen – kannst Du auch vor der Geburt Kolostrum ausstreichen und lagern. Tiefgekühlt kannst Du es dann zur Geburt mit ins Krankenhaus nehmen und der Hebamme in die Hand drücken. Sie weiß über die weitere Lagerung und hoffentlich auch über das Vorgehen nach der Geburt Bescheid. 

Warum ist Kolostrum so wertvoll?

Aber warum eigentlich der ganze Aufwand? Immerhin hast Du ja entschieden, nicht zu stillen. Aber auch und vor allem, wenn Dein Baby die Flasche bekommt, ist die Vormilch wie ein wertvolles Wunder-Medikament, das Du Deinem Kind zum Start in diese Welt schenken kannst. Ohne es auch nur ein einziges Mal zu stillen! Denn abstillen kannst Du auch nach dem Kolostrum noch.

Schon viele Wochen, bevor Dein Baby zur Welt kommt, produziert Deine Brust eine Art von Milch, die sogenannte Vormilch oder Kolostrum. Hier eine Auflistung der Vorteile, die diese Substanz für Dein Neugeborenes hat: 

  • optimale Zusammensetzung von Makro- und Mikronährstoffen,
  • verdauungsanregende Wirkung hilft, das Kindspech (Mekonium) abzuführen,
  • und beim Bilirubin-Abbau (verringerte Gefahr einer Neugeborenengelbsucht)
  • enthält Stammzellen, Enzyme und Wachstumsfaktoren,
  • lebende Mikroorganismen und Darmbakterien legen sich wie ein Schutzfilm über die Darmschleimhaut, sodass sich weniger schädliche Bakterienstämme ansiedeln können, 
  • Schutz vor Allergien und Unverträglichkeiten durch eine gesunde Darmflora,
  •  wirkt stabilisierend auf den Blutzuckerspiegel (vor allem bei Schwangerschaftsdiabetes wichtig!),
  • hat entwicklungsfördernde und immunologisch wirksame Stoffe wie Lactoferrin (bindet Eisen, das Bakterien zum Wachsen brauchen und schützt damit vor E-coli oder Staphylokokken im Darm), Immunglobuline, Phagozyten, Lymphozyten, Zytokine. Diese aktivieren das kindliche Immunsystem und schützen vor Infektionen (Nestschutz!).

Kolostrum ausstreichen und lagern

Wenn Du Dich jetzt hoffentlich dazu entschieden hast, dass Du Deinem Baby Kolostrum geben aber nicht stillen möchtest, fragst Du Dich vielleicht, wie genau Du das Kolostrum gewinnen sollst. 

Einmal anlegen im Kreißsaal

Am einfachsten ist es natürlich, das einfach unmittelbar nach der Geburt Dein Baby selbst machen zu lassen. Sag einfach der Hebamme Bescheid, dass sie Dir beim Anlegen helfen und dann ggf. die Abstilltablette verabreichen soll. Keine Sorge, das Saugen tut die ersten Male nicht weh, es fühlt sich nur ein wenig merkwürdig an. Der schmerzhafte Teil mit prallen Brüsten und wunden Brustwarzen kommt erst nach 2-4 Tagen regelmäßigem Anlegen. Dafür habt ihr durch das Anlegen einen weiteren Vorteil: Durch den Hautkontakt und ausgeschüttete Hormone wird das Bonding nach der Geburt gefördert, die Plazenta kann leichter geboren und die Wunde in der Gebärmutter schneller zusammengezogen werden. 

Vormilch in der Schwangerschaft abpumpen

Wenn Du aber mit diesem ganzen Saugen und Anlegen überhaupt nichts zu tun haben willst, empfehle ich Dir, vor der Geburt Vormilch auszustreichen und zu lagern. Das solltest Du erst ab der 37. SSW tun, weil eine Brustmassage und Abpumpen wehenanregend wirken kann. Das gewonnene Kolostrum kannst Du in einer Spritze oder einem kleinen, verschließbaren Gefäß, bei -18°C bis zur Geburt lagern. Im Kühlschrank ist es 4 Tage haltbar. Auftauen darfst Du die wundersame Substanz niemals in der Mikrowelle oder bei großer Hitze, denn das zersetzt die wertvollen Inhaltsstoffe. Stattdessen sollte sie einfach im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur auftauen. Wenn es schneller gehen muss im Wasserbad, dann aber maximal bis Körpertemperatur erwärmen.

Füttern kannst Du sie direkt aus der Spritze, aus einem Becher oder mit dem Löffel. Für die Flasche eignet sich die Vormilch nicht, denn sie ist sehr dickflüssig und Du wirst nur kleine Mengen gewinnen können. 

Vormilch ausstreichen nach der Geburt

Natürlich kannst Du auch unmittelbar nach der Geburt, egal ob im Krankenhaus, Geburtshaus oder Zuhause, Vormilch gewinnen und deinem Baby geben. Das Vorgehen ist in der Schwangerschaft und nach der Geburt derselbe. Nur, dass Du unmittelbar nach einer anstrengenden Geburt vielleicht nicht die Kraft oder Nerven dafür hast und nichts kommt, weil Du gestresst bist. 

Hilfreich kann Stillzubehör wie eine Milchpumpe oder Wärmepads sein – allerdings eher zur Stimulation der Brust. Denn viele moderne elektrische Milchpumpen haben ein Programm, mit dem Du die Brust vorab massieren kannst und so den Milchfluss anregen. Ausstreichen solltest Du dann aber mit der Hand direkt in das Gefäß, in dem Du die Milch lagern möchtest. Denn die Mengen sind so klein und dickflüssig, dass das meiste in den Gängen der Milchpumpe kleben bleiben würde. Wenn Dir eine Milchpumpe für den kurzen Gebrauch sehr teuer vorkommt, lies Dir nochmal die obigen Vorteile durch und überlege, was allein eine spätere Erkrankung wie z.B. eine Allergie eines Tages kosten würde. 

Das Abpumpen darf spürbar, jedoch nicht schmerzhaft sein. Du solltest vorher die Brust erwärmen, z.B. durch Duschen oder eine warme Auflage, Dich entspannen und vorab kann eine Brustmassage helfen. Diese kannst Du, wenn Du keine Milchpumpe nutzt, auch mit der Hand durchführen.

Dass nur wenige Tropfen Vormilch kommen, liegt nicht an einer falschen Technik, sondern in der Natur der Sache. Denn der Magen eines Neugeborenen ist etwa so groß wie eine Haselnuss und das Kolostrum so nährstoffreich, dass eine kleine Menge völlig ausreicht. Jeder Tropfen Vormilch ist ein Geschenk für Dein Baby, von dem es das ganze Leben lang profitieren wird! 

ShareTweetPin
Vorheriger Beitrag

Winter-Sprüche: Passende Worte für die kalte Jahreszeit

Nächster Beitrag

Weihnachtsgrüße für jeden Anlass

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

erste-hilfe-kurs-kinder
Baby

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

29. März 2025 - Aktualisiert am 5. April 2025
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein
Baby

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

13. Februar 2025 - Aktualisiert am 5. April 2025
glueckwuensche zur geburt
Geburt

Glückwünsch zur Geburt: 140+ Sprüche und Gratulationen

2. Oktober 2024 - Aktualisiert am 6. Dezember 2024
astrid lindgren sprueche geburt
Geburt

Zitate zur Geburt von Astrid Lindgren

29. September 2024 - Aktualisiert am 6. Dezember 2024
babyphone momcozy test
Baby

Unser neuer Videophone-Favorit: Momcozy Babyphone im Test

6. August 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
zahnfleisch frauen
Gesundheit

Was alle Frauen über Zahnfleischgesundheit wissen sollten!

20. Juni 2024
Nächster Beitrag
weihnachtsgruesse

Weihnachtsgrüße für jeden Anlass

weihnachtswuensche

Herzliche Weihnachtswünsche für Weihnachtskarten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 2 Monaten
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 3 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 4 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 4 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 5 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 5 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 7 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 8 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 8 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 8 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de