Mittwoch, 18. Mai 2022
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Baby

Wie nachhaltige Kindermode günstig sein kann *Anzeige*

5 Tipps, nachhaltig zu kaufen & zu sparen

Hanna von Hanna
13. Oktober 2021 - Aktualisiert am 9. November 2021
in Baby, Baby-Ausstattung
Lesedauer: 5 mins read
1
nachhaltige-kindermode-guenstig-bei-c-u-a

depositphotos - ©Netrun78

395
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Spätestens, wenn bei uns Frauen in der Schwangerschaft der Nestbautrieb einsetzt, gibt es kein Halten mehr: Die winzige Babykleidung ist einfach zu süß, um wahr zu sein! In vielen großen Modeketten gibt es die kuschelige Babymode super günstig und die Verlockung ist groß, für jede Größe ein ausgiebiges Sortiment zu kaufen – immerhin wachsen Babys und Kleinkinder ja irre schnell. Leider hat wahlloses Kaufverhalten negative Auswirkungen in verschiedenen Bereichen, nicht zuletzt auf die Gesundheit Deines Kindes. Wie Du diese Problematik umgehen und trotzdem den Kleiderschrank mit nachhaltiger Kinderkleidung günstig füllen kannst, erfährst Du hier.

Themen des Beitrags

  • Schadstoffe in Babykleidung
  • Kann nachhaltige Kindermode günstig sein?
  • Tipps für nachhaltige Kindermode zum kleinen Preis
    • Weniger und mit Plan kaufen
    • Nachhaltige, Hochwertige Basics kaufen
    • Reparieren
    • Gebraucht kaufen
    • Gebraucht weitergeben

Schadstoffe in Babykleidung

Selbst, wenn Du mit “Nachhaltigkeit” reichlich wenig anfangen kannst, solltest Du unbedingt darauf achten, welche Kleidung Du Deinem Baby anziehst. Denn in vielen billigen Kleidungsstücken sind reichlich Schadstoffe enthalten. Diese entstehen beim nicht-biologischen Anbau der Baumwolle (Pestizide) und bei der chemischen Behandlung der Stoffe. Vor allem in Fernost produzierte Kindermode ohne Zertifizierung wird mit zweifelhaften Chemikalien behandelt, um sie zu färben oder zum Beispiel einen “Used Look” zu erzeugen. Dass diese Prozedur vielen Arbeitern in den Produktionsländern ihre Gesundheit kostet, ist nur eines der Probleme, die durch die sogenannte “Fast Fashion” entstehen. Auch werden die Chemikalien oft ungefiltert in die Umwelt entsorgt.

Was Dich als Mama oder Papa aber am meisten interessieren sollte: Giftige und schädliche Stoffe halten sich oft viele Wäschen im Stoff und werden über die zarte Baby- bzw. Kinderhaut in den Organismus aufgenommen. Denn die Haut von uns Menschen ist keine undurchdringbare Barriere. Viele Stoffe können in die Zellen eindringen und werden über den Blutkreislauf im Körper verteilt. Einige der fragwürdigen Stoffe wirken krebserregend, andere erbgutverändernd. Vor dieser Gefahr kannst Du Dein Kind bewahren, indem Du auf nachhaltige Babykleidung bzw. Bio Babykleidung setzt.

happy pregnant woman shopping at clothing store
Bevor Du wahllos süße Babykleidung hortest, denk an die Gesundheit und die Zukunft Deines Kindes!
Bild: depositphotos – ©Syda_Productions

Außerdem solltest Du jedes Kleidungsstück, das Du neu in den Kinder-Kleiderschrank legst, vorher mindestens einmal gewaschen haben. Von Weichspüler rate ich ebenfalls ab, denn auch dieser enthält oft zweifelhafte und ungesunde Stoffe, die nicht auf unsere Haut gehören. Abgesehen davon ist Weichspüler unnötig und verkürzt die Lebenszeit von Stoffen. Auch beim Waschmittel kannst Du auf Bio-Qualität setzen – der Umwelt und Deinen Kindern zuliebe! Viele Waschmittel enthalten leider immer noch Mikroplastik, das heute schon in den Weltmeeren und sogar im Grundwasser zu finden ist. Auch auf einen Trockner verzichten spart Geld und schont die Umwelt und die Kleidung.

Kann nachhaltige Kindermode günstig sein?

Nun war es lange Zeit so, dass Bio Kindermode gleichbedeutend war mit teuer. Ein einziges Teil kostete so viel, wie woanders ein halber Kleiderschrank. Darum musste man sich Nachhaltigkeit leisten können. Zum Glück ändert sich hier gerade viel und selbst große Modehäuser wie C&A setzen auf Nachhaltigkeit in Sachen Mode – auch und vor allem bei Kindermode.

cua anzeige

So findet man online schon mit wenigen Klicks zur “nachhaltigeren Kindermode” bei C&A. Weit über 500 verschiedene Produkte gibt es dort zur Auswahl. Die meiste nachhaltige Babykleidung besteht aus Bio-Baumwolle und ist nach OEKO-TEX Standard 1000 zertifiziert. Das ist eines der verlässlichsten Siegel zum Thema Schadstofffreiheit bei Kindermode. Die Produkte aus Polyester bestehen zu mindestens 20% aus recycelten Plastikflaschen oder Textilresten. Gerade Kunstfasern wie Polyester belasten unsere Umwelt sehr stark mit Mikroplastik, darum ist auch das ein wichtiges Thema bei nachhaltiger Kindermode.

Der Moderiese C&A schafft es also, Bio Kindermode für alle anzubieten. Bleibt zu hoffen, dass möglichst viele Marken und nachziehen und vor allem die Nachfrage bestätigt. Denn in einer idealen Welt wäre natürlich jede Art von Mode nachhaltig, fair und schadstofffrei!

Tipps für nachhaltige Kindermode zum kleinen Preis

Denn grundsätzlich ist es ja unser Konsumverhalten, das die Nachfrage bildet – und damit das Angebot steuert. Wenn Du und ich und alle anderen Eltern sie nicht mehr kaufen, wird bald auch keine Fast Fashion mehr produziert werden. Denn dann bleiben die Händler darauf sitzen und müssen im nächsten Schritt ihre Produktion umstellen – auf faire, ökologische und nachhaltige Mode. Eben auf das, was wir kaufen. Um diesen Prozess zu unterstützen, kannst Du einiges tun.

Weniger und mit Plan kaufen

Bevor Du Dich zu Spontankäufen in der Fußgängerzone hinreißen lässt, überlege lieber vorab gezielt, was Du wirklich brauchst. Müssen es wirklich fünf Paar Babyschuhe sein? Oder wäre es vielleicht besser, ein Paar richtig gute, hochwertige zu kaufen? Braucht Dein Kind das sofort oder kann es noch etwas warten? Fast alles lässt sich in unserer schnelllebigen Welt innerhalb weniger Stunden oder Tage besorgen. Also lieber einmal zu wenig, als einmal zu oft gekauft. Häufig erübrigt sich nämlich der Bedarf, weil das Wetter sich ändert oder Dein Kind wäre aus dem Kleidungsstück bereits herausgewachsen, bis es wirklich benötigt wird.

Nachhaltige, Hochwertige Basics kaufen

Qualitativ hochwertige Kindermode hält in aller Regel mehrere Kinder lang. Das heißt, Du kannst die Kleidungsstücke entweder für ein Geschwisterkind weiter verwenden – oder sie zu einem guten Preis gebraucht weiter verkaufen. Kaufe also lieber weniger Basics, dafür hochwertige und wirklich schöne Kleider. Auch geschlechtsneutral kaufen ist von Vorteil, so können Jungs und Mädchen dasselbe tragen. Alternativ kannst Du Dich natürlich auch einfach frei machen von Geschlechterklischees bei Kindern – und Deinem Jungen getrost die rosa Glitzershirts anziehen!

Reparieren

sewing accessories
depositphotos – ©
Valengilda

Das Knie der neuen Hose ist schon wieder durch? Das Shirt hat ein kleines Loch? Das ist nicht unbedingt ein Grund, es zu entsorgen! Mit ein wenig Geschick lässt sich vieles reparieren, statt es wegzuwerfen! Gerade für Löcher in Kinderkleidung gibt es super süße Aufnäher, die ein bisher unbeliebtes Shirt plötzlich zum Lieblingsteil werden lassen können!

Gebraucht kaufen

Was, wenn ich Dir sagen würde, es gibt eine Möglichkeit, schadstofffreie Babykleidung sehr günstig zu kaufen? Gebrauchte Kinderkleidung wurde meist viele Male gewaschen und eventuell enthaltene Rückstände damit entfernt. Du kannst gebraucht also nach Herzenslust und ohne Sorge shoppen – und wählst ganz nebenbei noch eine der nachhaltigsten Optionen!

Gebraucht weitergeben

Gleichzeitig kannst Du etwas Gutes tun, wenn Du selbst die Kleidung, die Du nicht mehr benötigst, weiter gibst. Du kannst sie verkaufen und damit etwas Geld verdienen, an Familie und Bekannte weitergeben oder an Bedürftige verschenken. Immer mehr Modehäuser bieten auch an, gebrauchte Kleidung zurück zu nehmen und stellen dafür einen Einkaufsgutschein aus. Bei C&A heißt das zum Beispiel Kreislaufmode.

Auf Pinterest merken: 

nachhaltigkeit kindermode

ShareTweetPin20
Vorheriger Beitrag

Hamax Traveller Fahrradanhänger im Test

Nächster Beitrag

Lernturm Ikea Hack: Anleitung zum Lernturm selber bauen aus günstigen Ikea-Hockern

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

baby hat stinkende pupse
Baby

Kein Stuhlgang und stinkende Pupse – Hat mein Baby nur Verstopfung oder mehr?

3. Mai 2022
ab wann darf baby vorwärts sitzen
Baby-Ausstattung

Ab wann darf ein Baby in Fahrtrichtung sitzen?

28. April 2022
baby mit ananas
Baby

Ab wann dürfen Babys Ananas essen?

23. April 2022
ab wann dürfen babys eis essen
Baby

Ab wann dürfen Babys Eis essen?

23. April 2022 - Aktualisiert am 26. April 2022
ab wann dürfen babys kekse essen
Baby

Ab wann dürfen Babys Kekse essen?

20. April 2022 - Aktualisiert am 21. April 2022
baby im elternbett schlafen lassen
Baby

Baby im Elternbett: So gehst Du auf Nummer Sicher

6. April 2022 - Aktualisiert am 21. April 2022
Nächster Beitrag
ikea hack lernturm

Lernturm Ikea Hack: Anleitung zum Lernturm selber bauen aus günstigen Ikea-Hockern

Kommentare 1

  1. Stefanie says:
    vor 2 Monaten

    Vielen Dank für die interessanten Informationen zum Thema nachhaltige Kindermode. Meine Schwester hat ein Kind bekommen und ich möchte für das Baby ein kleines Geschenk kaufen. Es ist gut zu wissen, dass Babykleidungen Schadstoffe enthalten. Ich werde darauf achten, dass ich Kleidungen aus einem Geschäft, der Produkte aus Bio Baumwolle verkauft.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neu

Ägypten mit Kindern besuchen

Ägypten mit Kindern: Einreise, Impfungen, Flugzeiten und vieles mehr

vor 1 Woche
kanada mit kindern

Kanada mit Kindern: Tipps für den Familienurlaub in Kanada 

vor 2 Wochen
baby hat stinkende pupse

Kein Stuhlgang und stinkende Pupse – Hat mein Baby nur Verstopfung oder mehr?

vor 2 Wochen
ab wann darf baby vorwärts sitzen

Ab wann darf ein Baby in Fahrtrichtung sitzen?

vor 3 Wochen
baby mit ananas

Ab wann dürfen Babys Ananas essen?

vor 4 Wochen
ab wann dürfen babys eis essen

Ab wann dürfen Babys Eis essen?

vor 4 Wochen
ab wann dürfen babys kekse essen

Ab wann dürfen Babys Kekse essen?

vor 4 Wochen
gärtnern mit kindern

Gärtnern mit Kindern: So profitiert die ganze Familie vom eigenen Garten

vor 1 Monat
systemische familienordnung

Systemische Sitzordnung in der Familie: Harmonie am Esstisch

vor 1 Monat
baby im elternbett schlafen lassen

Baby im Elternbett: So gehst Du auf Nummer Sicher

vor 1 Monat

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de