Montag, 8. März 2021
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Baby

Größentabelle Baby: Passgenaue und richtige Kleidergrößen im Überblick

Hanna von Hanna
26. November 2018 - Aktualisiert am 3. Dezember 2019
in Baby
Lesedauer: 7min
0
Größentabelle Baby: Kleidung, Mützen, Schuhe, Socken
1.1k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Ich kann mich noch gut an den Tag vor vier Jahren erinnern, als ich mit Baby im Bauch das erste Mal einen Baby-Ausstattungsladen betrat. Ich war von den Kleidergrößen, Mützengrößen und Schuhgrößen so heillos überfordert, dass ich nach wenigen Minuten fluchtartig den Laden verließ. Eine Größentabelle fürs Baby kann ein guter erster Anhaltspunkt für die benötigten Kindergrößen sein. Die Erstausstattung ist und bleibt trotz Größentabelle aber kniffelig – denn welche Kleidergröße und welchen Kopfumpfang Dein Baby wirklich hat, weißt du erst, wenn es auf der Welt ist.

Themen des Beitrags

  • Übersicht: Größentabelle mit Babygrößen für Kleidung
    • Größentabelle für Kleidung (Babykleidung)
    • Größentabelle für Internationale Baby-Kleidergrößen
    • Erstausstattung: Kleidergrößen für Neugeborene ab Geburt
    • Größentabelle für Mützen: Passende Mützengrößen für das Baby
      • Baby-Mützengrößen-Tabelle:
      • Baby-Mützengröße ermitteln
      • Babymütze nähen: Welche Größe beachten?
    • Größentabelle für Schuhe und Socken
  • Was Du sonst noch über das Kaufen von Babykleidung wissen solltest
    • Qualität geht über Quantität
    • Denke an die Umwelt
    • Bequem muss es sein

Übersicht: Größentabelle mit Babygrößen für Kleidung

Babygrößen werden in aller Regel in Zahlen angegeben. Die gängigste Angabe sind Größen in der Form 86 – 92 – 98 – 104 usw. Diese Zahlen geben die ungefähre Körpergröße in Zentimetern an. Mit einer Kleidergröße steigt die Zahl jeweils um sechs Einheiten nach oben. Zwischengrößen existieren meist nicht.

AlterKörpergröße in cmHüftumfang in cmBrustumfang in cmTaillenumfang in cmKleidergröße in Deutschland
FrühchenBis 38---38
Frühchen38 - 44---44
Ab Geburt bis 1 Monat44 - 5041 - 4341 - 4341 - 4350
1 - 2 Monate51 - 5643 - 4543 - 4543 - 4556
2 - 3 Monate57 - 6245 - 4745 - 4745 - 4762
4 - 6 Monate63 - 6847 - 4947 - 4946 - 4868
6 - 9 Monate69 - 7449 - 5149 - 5147 - 4974
9 - 12 Monate75 - 8051 - 5351 - 5348 - 5080
12 - 18 Monate81 - 8652 - 5452 - 5449 - 5186
18 - 24 Monate87 - 9253 - 5653 - 5550 - 5292

Größentabelle für Kleidung (Babykleidung)

Richtige Kleidergrößen für Neugeborene und Babys

AlterKörpergröße in cmKonfektionsgröße
Frühchenbis 3838
Frühchen38 - 4444
0 - 1 Monate40 - 5050
1 - 2 Monate51 - 5656
2 - 3 Monate57 - 6262
4 - 6 Monate63 - 6868
7 - 9 Monate69 - 7474
10 - 12 Monate75 - 8080
1 - 1,5 Jahre81 - 8686
1,5 Jahre - 2 Jahre87 - 9292

Immer mehr Läden für Babyausstattung und Online-Shops verkaufen aber auch Ware aus dem Ausland – die ist dann entsprechend mit internationalen Größen markiert. Das heißt, Du hast vielleicht auch Kinderkleidung im Schrank, auf der einfach nur „24 months“ oder „Size 4“ steht.

Damit Du auch damit zurecht kommst, hier die Größentabelle für Babykleidung aus Großbritannien, der USA, Frankreich und Japan:

Größentabelle für Internationale Baby-Kleidergrößen

AlterKörpergröße (cm)Größe DEUSAFrankreichUSAJapan
FrühchenBis 3838Newborn
Frühchen38 - 4444Newborn
Ab Geburt bis 1 Monat44 - 50500 - 3 months
1 - 2 Monate51 - 56560 - 3 months3 month
2 - 3 Monate57 - 62620623 - 6 months6 month
4 - 6 Monate63 - 68680683 - 6 months9 month
7 - 9 Monate69 - 7474072 - 743 - 6 months12 month
10 - 12 Monate75 - 8080072 - 746 - 12 months12 month
1 - 1,5 Jahre81 - 86861T76 - 846 - 12 months1
1,5 - 2 Jahre87 - 92921T-2T92 - 961 - 2 years2

Erstausstattung: Kleidergrößen für Neugeborene ab Geburt

Für Babys direkt nach der Geburt kommen grundsätzlich die Größen 44, 50 und 56 in Frage. Frühchen brauchen höchstens Größe 44, relativ kleine, termingerecht geborene Babys 50.

Normal große bis relativ große Neugeborene können gleich mit der Größe 56 anfangen. Diese Größe brauchst Du, wenn Dein Baby mit einer Länge von über 50 cm zur Welt kommt. Das ist mittlerweile sehr häufig der Fall. Mein Sohn hatte zum Beispiel eine Geburtsgröße von 53 cm. Die wenigen Teile, die ich in Kleidergröße 50 für ihn hatte, haben waren ihm von ersten Tag an zu klein.

Leider fallen nicht alle Kindergrößen gleich aus und so kann es schon mal passieren, dass ein Teil, das Du extra für die Erstausstattung gekauft hast, überhaupt nicht passt. Bedenke außerdem bei der Wahl der Größe für die erste Babykleidung, dass Babys vor allem in den ersten Wochen und Monaten rasend schnell wachsen. Größe 50 oder 56 wird also nicht lange passen.

Auch braucht ein Baby in den ersten Wochen noch nicht viel Kleidung. Es wird die meiste Zeit schlafen und weil es sich nicht bewegt, wird es auch nicht schmutzig. Ich selbst habe mir anfangs die Frage gestellt, wie häufig man Babykleidung eigentlich waschen muss – denn einen Fleck hatte ich nie auf irgendeinem Teil.

Ich würde deshalb von den ersten Babygrößen für unmittelbar nach der Geburt nur sehr wenig kaufen. Später weißt Du ja dann, wie groß Dein Baby ist und was genau Du nachkaufen musst.

Wenn Du nicht für Dein eigenes Baby, sondern für ein anderes als Geschenk einen Strampler oder Body für Neugeborene suchst, rate ich Dir folgendes: Kaufe mindestens Größe 62 / 68. Das ist zwar anfangs noch viel zu groß, dafür ist die Wahrscheinlichkeit, dass es wirklich verwendet wird, größer. Denn keine Mutter wartet auf die Geschenke zur Geburt, bis sie ihre Erstausstattung komplett hat.

Größentabelle für Mützen: Passende Mützengrößen für das Baby

Welche Mützengröße für das Baby?

Auch bei Mützen gibt es verschiedene Größen, die den Kopfumfang in Zentimetern angeben. Das bedeutet, eine Mütze der Größe 38 passt einem Kind mit 38 cm Kopfumfang. Besser greifst Du aber zur nächstgrößeren Größe, damit die Mütze nicht zu eng wird.

Baby-Mützengrößen-Tabelle:

AlterKopfumfang in cmMützen-Konfektionsgröße
Frühchen33
Neugeborene33 - 3535
Ab Geburt bis 1 Monat35 - 3737
1 - 2 Monate37 - 3939
2 -3 Monate39 - 4141
4 -5 Monate41 - 4343
6 - 7 Monate43 - 4545
8 - 12 Monate45 - 4747
1 - 2 Jahre47 - 4949

Baby-Mützengröße ermitteln

Du kannst mit einem flexiblen Maßband einfach über den Ohren Deines Babys den Kopfumfang messen. Je nach dem welchen Kopfumfang Dein Baby hat, kannst Du passende Mützengröße einfach in meiner Größentabelle ablesen. Wenn Du sicher gehen willst, kaufst Du am besten eine Nummer größer.

Oder Du hälst Ausschau nach Babymützen, die ein Gummiband haben und sich dem Babykopf individuell anpassen. Eine Babymütze mit Gummibandzug kannst Du sogar bis zu 2 Nummern größer kaufen.

Das klingt ganz einfach, wenn man denn sein Baby und ein Maßband zur Hand hat – oder die Mütze einfach anprobieren kann. Aber was, wenn sich das Baby noch im Bauch befindet oder die Mütze ein Geschenk sein soll? Immerhin unterscheidet sich der Kopfumfang von Neugeborenen teilweise stark. Der durchschnittliche Kopfumfang liegt er bei der Geburt bei etwa 34-35 cm – aber mein Kind zum Beispiel hatte bei der Geburt bereits 38 cm Kopfumfang.

Auch hier gilt also: Lieber etwas zu groß, als zu klein. Denn eine Mütze, die zu klein ist, kann man gar nicht verwenden. Eine Mütze, die etwas groß ist, kann man entweder trotzdem gleich aufsetzen – oder eben warten, bis sie passt.

Außerdem gibt es je nach Hersteller und Marke sogar die Möglichkeit, dass es Zwischengrößen gibt, die genau dem Kopfumfang Deines Babys entsprechen. Damit meine ich Mützengrößen, die nicht in der Größentabelle für Baby-Mützen gelistet waren wie zum Beispiel:

  • Größe 36
  • Größe 38
  • Größe 40
  • usw.

Babymütze nähen: Welche Größe beachten?

Man kann Babymützen auch selbst anfertigen. Egal ob Nähen, Häkeln oder Stricken, hier findest Du zur besseren Orientierung den Mützendurchmesser und die Mützenhöhe, die zur entsprechenden Mützengröße des Babys passt.

AlterMützen-KonfektionsgrößeMützendurchmesser in cmMützenhöhe in cm
Frühchen3310.512,0
Neugeborene3510,5 - 11,012.5
Ab Geburt bis 1 Monat3711,0 - 11,712,5 - 13
1 - 2 Monate3911,7 - 12,513,0
2 -3 Monate4112,5 - 13,213.5
4 -5 Monate4313,2 - 13,814,0
6 - 7 Monate4513,8 - 14,415,0
8 - 12 Monate4714,5 - 15,016,0
1 - 2 Jahre4915,0 - 15,717,0

Größentabelle für Schuhe und Socken

Welche Schuhgröße für Babys?

Schuhgrößen werden nicht wie die anderen Tabellen in Zentimetern angegeben, sondern im sogenannten „Französischen Stich“ – also der Stichbreite einer Nähmaschine französischer Schuster.

Wenn Du Füße Deines Babys misst und es schon laufen kann, dann nicht im Sitzen, sondern immer nur im Stehen. Denn nur dann erreichen sie ihre volle Größe. In Schuhläden gibt es auch Messgeräte für Kinderschuhgrößen.

Hier die Größentabelle für Babyschuhe und Babysocken:

AlterFußlänge in cmSchuhe und Socken in Größe
Frühchen7,0 - 7,513
Frühchen7,6 - 8,114
0 - 3 Monate8,2 - 8,814
0 - 6 Monate8,9 - 9,515
0 - 6 Monate9,6 - 10,217
6 - 12 Monate10,3 - 1117
7 - 12 Monate11,1 - 11,519
8 - 12 Monate11,6 - 12,320
1 - 1,5 Jahre12,4 - 12,921
1 - 1,5 Jahre13,0 - 13,422

Auch und vor allem bei Kinderschuhen gilt aber: Die tatsächliche Größe fällt manchmal ganz anders aus, je nach Marke und Modell. An einem Anprobieren oder sogar Probelaufen kommt Dein Sprößling also nicht vorbei. Babyschuhe, und dabei handelt es sich meist eher um dicke Socken, werden dagegen manchmal in Zentimetern angegeben. Hier also aufpassen, ob es sich nun um Schuhgröße oder Zentimeter handelt.

Allerdings brauchen Neugeborene überhaupt keine Schuhe, das ist zunächst einmal die gute Nachricht. Das heißt, hier kannst Du Dir das Rätselraten, wie groß wohl die Füße Deines Babys oder das von Freunden sein werden, wirklich sparen. Die richtige Schuhgröße wird tatsächlich erst ein Thema, wenn Kinder anfangen zu laufen. Bei uns war das mit zehn Monaten der Fall, viele Babys lassen sich aber auch Zeit bis weit nach dem ersten Geburtstag.

Wenn es dann aber so weit ist, sollten die Schuhe wirklich passen. Vor allem zu kleine Kinderschuhe sind ein Problem, das häufig viel zu spät bemerkt wird. Denn Kinder geben nicht Bescheid, wenn ihnen die Schuhe zu klein werden, sondern ziehen lediglich die Zehen ein. Dann wölbt sich der ganze Kinderfuß nach oben beim Laufen in den Schuhen. Das ist eine unnatürliche Haltung, die auf Dauer zu Problemen führt.

Zu große Schuhe bemerkst Du sehr schnell daran, dass Dein Kind darin stolpert und den vorderen Teil des Schuhs auf dem Boden schleift, wenn es geht. Das kann am Anfang auch einfach der Gewöhnung geschuldet sein. Denn Kinderschuhe sollten so gekauft werden, dass vorne noch gut Platz (eine Daumenbreite) ist – das heißt, wirklich etwas zu groß. Wenn sich das Stolper-Problem allerdings auch nach ein paar Tagen nicht gelegt hat, stell die Schuhe lieber zurück in den Schrank, bis sie passen.

Kinderfüße wachsen schnell. Überprüfe darum regelmäßig, ob die Schuhe tatsächlich noch passen. Wenn Du Dir unsicher bist, geh einfach ins Schuhgeschäft und lass Dich beraten. Verlass Dich nicht auf die Antwort Deines Kindes, wenn Du fragst, ob die Schuhe passen.

Was Du sonst noch über das Kaufen von Babykleidung wissen solltest

Qualität geht über Quantität

Es gibt viele wahnsinnig süße und günstige Kleidung für Babys und Kleinkinder. Lass Dich davon nicht zu unüberlegten Käufen verleiten. Denn an Baby- und Kinderhaut sollte nur Stoff, der

  • atmungsaktiv ist, also aus Baumwolle, Wolle, Seide oder anderen natürlichen Materialien besteht. Sehr günstige Kleidung besteht oft aus Polyester, darin schwitzt Dein Kind stark und die Fasern können die Haut reizen.
  • frei von Schadstoffen ist. Das erreichst Du am besten, wenn Du kontrollierte Bio-Qualität bzw. Kleidung aus europäischer Fertigung kaufst. Je häufiger Kleidung gewaschen wurde, desto weniger Schadstoffe enthält sie. Das heißt, Kinderkleidung gebraucht kaufen macht durchaus Sinn.

Kinderschuhe gibt es oft schon für 10 € oder sogar weniger. Die Schühchen sehen zwar wahnsinnig süß aus – dass hier etwas nicht stimmen kann, ist aber naheliegend. Tatsächlich sind diese Produkte meist irgendwo in China oder Südostasien produziert und erheblich mit Giftstoffen aus der Produktion belastet. Außerdem sind sie so geschnitten, dass sie Kinderfüße nicht ideal stützen. Lieber also nur ein paar Kinderschuhe, dafür aber gute. Viele Eltern schwören auf die Elefanten-Schuhe, die es seit vielen Generationen gibt.

Denke an die Umwelt

Dein Baby soll eines Tages ein glücklicher Erwachsener werden und auf dieser Erde leben. Es geht also kein Weg daran vorbei, sich als Eltern auch Gedanken zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit zu machen. Wenn Du nicht musst, unterstütze darum nicht das Maß an Umweltzerstörung, das die herkömmliche Textilindustrie mit sich bringt. Es gibt viele Gründe, warum ich nur noch Babykleidung gebraucht kaufe.

Deshalb ist es mir wichtig, auch Dir den Tipp zu geben: Kaufe Deine Kleidung am besten gebraucht oder aus nachhaltiger Herstellung! Mehr zum Thema „Fast Fashion“ findest Du hier.

Bequem muss es sein

Ja, die Skinny-Jeans und das weiße Hemd sehen an einem 1-jährigen verdammt süß aus. Nur, bequem ist leider anders. Achte darum bei der Auswahl von Baby- und Kinderkleidung darauf, dass sie trotz richtiger Kleidergröße nicht zu eng ist und nirgendwo einschneidet. Jeans und andere feste Stoffe eignen sich daher weniger gut. Baumwolle und Stretch dagegen sorgen dafür, dass Dein Kind sich wohl fühlt und toben kann.

 

Welche Erfahrungen hast Du mit Kleidergrößen und Babys gemacht? Hast Du auch so einen Überblick wie in meinem Beitrag „Größentabelle Baby“ genutzt, um herauszufinden, welche Größe die Anziehsachen Deines Babys haben müssen? Schreib mir ein Kommentar.


Auf Pinterest merken: 


ShareTweetPin6
Vorheriger Beitrag

Babyflaschen sterilisieren: 6 beliebte Methoden zum sauber machen

Nächster Beitrag

Wachstumsschub-Tabelle: Alle 8 Entwicklungssprünge von Babys im Überblick

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

Elektrosmog Baby
Baby

Wie sehr schadet Elektrosmog Babys?

15. Februar 2021 - Aktualisiert am 25. Februar 2021
Ziegenmilch Fuer Baby Besser Als Kuhmilch
Baby

Darum ist Ziegenmilch für Babys besser als Kuhmilch

8. Februar 2021 - Aktualisiert am 16. Februar 2021
Lastenfahrrad Kinder 4 Sitze
Baby-Ausstattung

Lohnt sich ein Lastenfahrrad für Kinder?

21. Januar 2021 - Aktualisiert am 16. Februar 2021
Waschmittel Baby
Baby

So findest du das richtige Waschmittel für Babys

18. Dezember 2020 - Aktualisiert am 16. Februar 2021
Windelfrei Wie Anfangen
Baby

Windelfrei: Wie fängt man damit an?

27. November 2020 - Aktualisiert am 23. Februar 2021
Baby hat verstopfte Nase: Tipps und wichtige Infos
Baby

Baby hat verstopfte Nase: Tipps und wichtige Infos

7. Oktober 2020 - Aktualisiert am 8. Oktober 2020
Nächster Beitrag
Wachstumsschub beim Baby

Wachstumsschub-Tabelle: Alle 8 Entwicklungssprünge von Babys im Überblick

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Recipe Rating




Empfohlen

Cyclotest Mysense Test

Cyclotest mySense Testbericht: Wie gut ist das günstige Super-Bluetooth-Thermometer?

vor 3 Tagen
lateinische-namen

70 wirklich wunderschöne Lateinische Namen

vor 3 Tagen
namen-mit-bedeutung-sonne

Die schönsten 48 Vornamen mit der Bedeutung Sonne

vor 5 Tagen
hawaianische-vornamen

70 Hawaianische Namen für Jungen und Mädchen

vor 5 Tagen

Sehr Beliebt

100 Muslimische Mädchennamen

100 Muslimische Mächennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren
Coole und Moderne Jungennamen

100 Coole Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren
Schöne Jungennamen

Schöne Jungennamen

vor 3 Jahren
Baby dreht Kopf hin und her

Baby dreht Kopf hin und her: 5 Ursachen für das Kopf-Ruckeln nach links und rechts

vor 2 Jahren
Altdeutsche Jungennamen

100 Altdeutsche Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

😍 VALENTINS-AKTION: Bis zu 60 EUR als Gutschein für Babymarkt.de 😍
NUR HEUTE!!!

Zur Aktion