Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Montag, 23. Juni 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Baby Gesundheit & Pflege

Storchenbiss oder Feuermal: Rote Flecken am Kopf vom Baby

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
31. Oktober 2017 - Aktualisiert am 29. März 2019
in Gesundheit & Pflege
Lesedauer: 3 mins read
2
Storchenbiss Feuermahl
TeilenTweetenPinnen

Manche Babys kommen mit einem roten Fleck im Nacken oder in der Kopfgegend zur Welt. Liebevoll bezeichnet man diese Stelle als „Storchenbiss“. Was genau ist ein Storchenbiss beim Neugeborenen und wird mein Baby dann auch ein Feuermal haben, wenn ich eines hatte?

Themen des Beitrags

  • Was ist ein Storchenbiss und was ein Feuermal?
  • Ist ein Storchenbiss beim Baby gefährlich?
  • Kann man einen Storchenbiss im Gesicht entfernen?

Was ist ein Storchenbiss und was ein Feuermal?

Woher mein Storchenbiss seinen Namen hat, kannst Du Dir auch ohne Recherche zusammenreimen: An der roten Stelle Stelle am Nacken hat natürlich der Klapperstorch das Baby festgehalten, als es – wie alle Babys – von ihm gebracht wurde. Der Storchenbiss kann zwischen einigen Millimetern und etwa 10 Zentimetern groß sein. Die Ränder sind klar definiert und die Farbe röter als der Rest der Haut.

Aus medizinischer Sicht handelt es sich beim Storchenbiss um eine Unterart des Feuermals: eine gutartige, angeborene Hautveränderung bzw. Entwicklungsverzögerung der Haut. Warum diese Auftritt, ist nicht endgültig geklärt. Die Äderchen der obersten Hautschichten sind erweitert und sehen deshalb so rot aus.

Während ein echtes, ausgedehntes Feuermal bei weniger als 1% der Babys vorkommt, haben über 60% einen Storchenbiss. Im Gegensatz zum Feuermal verschwindet ein Storchenbiss innerhalb der ersten Lebensjahre meistens von selbst. Ein echtes Feuermal kann sogar noch größer bzw. dunkler werden. Es tritt nicht nur im Gesicht, sondern auch am Rest der Körpers auf.

Gar nichts mit all dem zu tun hat übrigens ein sog. Blutschwamm – das ist ein gutartiger Tumor.

Ist ein Storchenbiss beim Baby gefährlich?

Ein Storchenbiss ist völlig ungefährlich und hat außer der Optik keinerlei Auswirkungen auf ein Kind. Die Haut schmerzt oder brennt nicht und das harmlose Feuermal verschwindet meistens von selbst wieder. Alles, was man dazu tun muss, ist etwas Geduld zu haben. Es gibt auch nichts, was den Storchenbiss „verursacht“ – in der Schwangerschaft muss ich also auf nichts achten und braucht keine Vorsorgeuntersuchung, um einen solchen roten Fleck bei meinem Baby zu vermeiden. Er ist auch nicht erblich.

Erkennen, dass es sich um einen harmlosen Storchenbiss handelt, kann man, indem man das Blut mit leichtem Druck mit den Fingern aus der betroffenen Stelle „ausstreicht“. Dann ist sie für einen kurzen Moment normal, bis sie wieder rot wird.

Kann man einen Storchenbiss im Gesicht entfernen?

Meistens findet man einen Storchenbiss, wie bei mir, im Nacken bzw. am Hinterkopf eines Babys. Bei meiner Suche bin ich aber schnell auf Bilder von Babys gestoßen, die einen Storchenbiss mitten im Gesicht bzw. auf den Augenlidern haben. Das nennt man dann auch „Engelskuss“. Verständlicherweise kann einen das, wenn man sich vorher nicht damit beschäftigt hat, als Eltern ziemlich erschrecken. Allerdings werden einem die Ärzte schnell sagen, dass ein Storchenbiss medizinisch keine Bedeutung hat und nicht behandelt werden muss. Größer oder dunkler werden sollte er in der Regel ja nicht – dann handelt es sich wie gesagt um ein richtiges Feuermal.

Das kann man, im Unterschied zum Storchenbiss, schon behandeln. Allerdings ist das meist ein rein kosmetisches Problem und die Entfernung kann sich über einige Jahre hinziehen. Mit einer Laserbehandlung, bei der die Äderchen verödet werden, ist eine Narbenbildung sehr unwahrscheinlich. Weitere Behandlungsmöglichkeiten, auch medikamentöse, werden aktuell untersucht. In seltenen Fällen kann die Haut bei einem Feuermal verhärten und dadurch Schmerzen verursachen. Auch die psychologischen Auswirkungen auf einen Heranwachsenden sind nicht zu unterschätzen – vor allem, wenn das Feuermal im Gesicht ist.

ShareTweetPin9
Vorheriger Beitrag

Couvade-Syndrom: So ändern sich Männer wenn sie Vater werden

Nächster Beitrag

Das ist der beste Zeitpunkt für den Schwangerschaftstest

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein
Baby

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

13. Februar 2025 - Aktualisiert am 5. April 2025
eltern von behinderten kindern
Baby

Was steht Eltern mit behinderten Kindern zu?

31. Juli 2023
baby auge gelber schleim
Baby

Das Auge Deines Babys tränt und sondert gelben Schleim ab

20. Juli 2023
gelbsucht baby
Baby

Gelbsucht beim Baby: Ursache, Symptome & Behandlung

19. Juli 2023 - Aktualisiert am 9. Dezember 2024
fieber baby nachts messen
Baby

Baby Fieber nachts kontrollieren

28. Juni 2023
wesensveränderung nach 6-fach impfung
Baby

Wesensveränderungen nach 6-fach Impfung für Babys

6. Juni 2023 - Aktualisiert am 19. Januar 2024
Nächster Beitrag
Schwangerschaftstest ab wann

Das ist der beste Zeitpunkt für den Schwangerschaftstest

ADHS bei Kindern

Wie erkennt man ADHS Symptome? - Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom

Kommentare 2

  1. Julchen says:
    vor 6 Jahren

    Also ich hatte als Baby einen Storchenbiss. Von meiner Seite aus kann ich nur sagen dass er im Alltag von der Bildfläche verschwindet. Das lustige ist, dass er wieder sichtbar wird wenn ich saier/wütend bin. Im Nacken und auf der Stirn. Mich stört es nicht, da er wieder verschwindet, wenn ich mich beruhigt habe. Also keine Panik liebe Eltern, hat nur ein Vorteil ihr erkennt sofort wenn euer Kind sich aufregt obwohl es versucht es zu verstecken. ☺

    Antworten
    • Hanna says:
      vor 6 Jahren

      Hallo Julchen,
      das hört sich irgendwie niedlich an und macht dich sicherlich sehr individuell 😉
      liebe Grüße,
      Hanna

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 2 Monaten
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 2 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 3 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 4 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 4 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 4 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 7 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 7 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 7 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 7 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de