Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Donnerstag, 17. Juli 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Baby

So gefährlich können Nasentropfen fürs Baby werden

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
4. März 2019 - Aktualisiert am 3. Dezember 2024
in Baby, Gesundheit & Pflege
Lesedauer: 4 mins read
0
Nasentropfen Baby
TeilenTweetenPinnen

Sind Nasentropfen gefährlich für mein Baby?

In den ersten Wochen und Monaten bleiben die meisten Babys von Erkältungen verschont. Denn mit der Geburt haben alle Babys den sogenannten „Nestschutz„. Während der Schwangerschaft gelangen über das Blut der Mutter Antikörper zum Schutz ins das Blut des Kindes. Die Natur schützt und unterstützt die Babys also die ersten Monate beim Kampf gegen die ersten Krankheitserregern. Noch länger dauert dieser Effekt an, wenn Du Dein Baby stillst.

Aber irgendwann ist es bei jedem so weit: Das Baby fängt das erste Mal anfängt zu rotzen und zu röcheln – verständlicherweise sind dann die meisten Eltern beunruhigt. Ist dies etwa der erste Schnupfen beim Baby? Wenn man nun die Oma nach Rat fragt, empfiehlt sie vielleicht Nasentropfen fürs Baby. Doch sollte ein Baby wirklich schon Nasentropfen bekommen?

Themen des Beitrags

  • Was Du über Nasentropfen und Babys wissen musst
  • Baby kriegt keine Luft beim Trinken
  • Nasentropfen für Kinder unter 2 Jahren ungesund oder gefährlich?
    • Gefahr und Nebenwirkungen durch Nasentropfen
  • Natürliche Alternativen zum Nasentropfen
  • Nasentropfen beim Babys für Druckausgleich im Flugzeug?
    • Soll man dem Baby vor dem Fliegen abschwellende Nasentropfen geben?
  • Nasentropfen Baby: Ja oder Nein?

Was Du über Nasentropfen und Babys wissen musst

Der erste Schnupfen wird als „Säuglingsschnupfen“ bezeichnet. Das Näschen von Säuglingen ist klein. Stell Dir vor, die inneren Nasengänge sind wenige Millimeter groß und wenn diese anschwellen, wird es eng beim Luftholen.

Die Nasenschleimhäute sind so sensibel, dass diese schon bei kleinen Aufregungen durch den Baby-Schnupfen anschwellen. Babys atmen nicht durch den Mund, sondern nur durch die Nase! Ein freies Atmen ist also wichtig, gerade in der Nacht.

Baby kriegt keine Luft beim Trinken

Wenn Dein Baby Probleme mit der Atmung beim Stillen oder Trinken mit der Flasche hat, solltest Du nicht sofort zu Nasentropfen greifen, sondern deine Hebamme oder den Kinderarzt kontaktieren. Diese können Dich darüber aufklären, ob es sich um einen Schnupfen handelt und der Nestschutz nachlässt.

Vireninfektionen sollten ausgeschlossen werden. In der Regel gilt: Lieber einmal zu viel nachgefragt. Keine Frage ist lächerlich und Du wirst ganz sicher Ernst genommen! Denn Du solltest wissen, Dein Baby macht bis zum Kleinkind in den ersten 24 Monaten ungefähr zehn Infekte durch.

Für Dich ist alles neu und wie sollst Du als Mutter unterscheiden können, ob es sich um eine Erkältung, um den natürlichen Prozess der Nasenschleimhautanschwellung oder gar um einen Infekt handelt?

In der Regel ist eine Babyerkältung unbedenklich. Aber es ist für Dein Baby wichtig, dass es frei atmen kann. Beim Stillen liegt Dein Baby eng an Deiner Brust und sollte möglichst frei atmen können. Ebenso kostet das Saugen an der Flasche Kraft und ein befreites Atmen ist wichtig.

Nasentropfen für Kinder unter 2 Jahren ungesund oder gefährlich?

Nasentropfen beinhalten die Wirkstoffe Oxymetazolin oder Xylometazolin. Der Wirkstoff verursacht, dass die feinen Blutgefäße der Nase Deines Babys sich verengen. Das entstandende Nasensekret fließt so leichter ab.

Gefahr und Nebenwirkungen durch Nasentropfen

Nur mache Dir nichts vor, die Wirkstoffe können in diesem Moment in geringen Dosierungen in die Blutlaufbahn deines Babys geraten. Im schlimmsten Falle auf diesem Wege bis zum Gehirn.

Medizinisch ist nachgewiesen, dass durch die gefäßverengende Wirkung in seltenen Fällen die Herzfrequenz gesenkt wird und eine betäubende Wirkung entsteht.

Die Atmung würde sich verlangsamen bis zu einem komaähnlichen Zustand. Umso weniger Gewicht und Körpergröße Dein Baby besitzt, umso höher das Risiko.

Ganz explizit wird sogar vor Nasensprays mit dem Wirkstoff Xylometazolin gewarnt. Dein Kinderarzt wird aufklären und lass dich über mögliche Alternativen informieren.

Grundsätzlich sind Nasentropfen mit den Wirkstoffen Oxymetazolin oder Xylometazolin nicht verboten. Eine Möglichkeit wäre, auf Nasentropfen mit reduziertem Xylometazolin-Gehalt zurückzugreifen. Lies also unbedingt den Beipackzettel. Auf die richtige Dosierung ist ebenfalls zu achten, wenn man sich für den Gebrauch von Nasentropfen beim Baby entscheidet. Der Kinderarzt informiert ebenso.

Länger als eine Woche sollten Nasentropfen nicht genommen werden.

Wenn man die Nachteile und Gefahren also kennt, dann möchte man doch am liebsten nach alternativen Methoden suchen, oder?

Natürliche Alternativen zum Nasentropfen

Je früher Du erkennst, dass dein Kind nicht frei durch die Nase atmen kann, umso besser. Es gibt alternative Mittel wie Präparate mit Kochsalzlösung.

Stillen ist das Beste fürs Baby und die Muttermilch kann als natürliche Nasentropfen fungieren. Ein paar Tropfen der Muttermilch mit einer Pipette in die Nase geträufelt hat eine positive Wirkung.

Bei jedem Schnupfen gilt, viel Trinken und die Nasenschleimhäute feucht halten. Gegebenenfalls kann man es auch mit einem elekrischen Nasensauger versuchen.

Nasentropfen beim Babys für Druckausgleich im Flugzeug?

Wenn die erste gemeinsame Flugreise ansteht, kann die verstopfte Nase Deines Babys schon Sorgen machen. Manche Mutter ist verunsichert wegen des Druckausgleichs im Flugzeug und wie das Baby das mit einer verstopften Nase schaffen soll.

Soll man dem Baby vor dem Fliegen abschwellende Nasentropfen geben?

Wie schon beschrieben, sollte es nicht der erste Griff sein, um den Druck im Flugzeug auszugleichen. Ein Wasserfläschchen in der Handtasche ist hilfreich. So kann Dein Baby trinken und saugen. Ein wunderbares Mittel für den Druckausgleich. Wenn Du stillst, kannst Du Dein Baby auch einfach anlegen.

Wer schon einmal mit einem Baby geflogen ist oder andere Mütter beobachten konnte, kennt den Effekt der Motorengeräusche. Das Rollen auf die Startbahn, Unruhe im Flieger und schreiende Säuglinge. Dann geht es ab in die Lüfte und alles wird ruhig. Mit etwas Glück kann sich Dein Baby durch die Turbinengeräusche beruhigen und einschlafen. Nasentropfen sollten also besser im Notfall das letzte Mittel sein. Der Kinderarzt gibt gerne Ratschläge.

Nasentropfen Baby: Ja oder Nein?

Meersalzlösungen, Nasensauger und Inhalatoren sind, je nach Alter des Babys, bessere Alternativen zum Nasenspray bei Babys. Leider gab es tatsächlich Fälle, in denen Babys in komaartige Zustände durch das Einnehmen von Nasensprays mit Xylometazolin gelangt sind.

Falls medizinische Präparate mit Xylometazolin notwendig werden, sollte unbedingt auf eine reduzierte Konzentration geachtet werden. Die maximale Tagesdosis sollte auf keinen Fall überschritten werden. Die Einnahme darf nicht länger als eine Woche erfolgen.

Versuche also am besten Abstand von Nasensprays zu nehmen, denn die Natur hat starke Heilmittel und Dein Baby sollte so lange wie möglich auf diese Art und Weise behandelt und geschützt werden.


Auf Pinterest merken: 

Schlagwörter:

nasivin baby gefährlich
otriven nasentropfen
säuglinge
säuglingen
otriven
dosiertropfer
nebenwirkungen

ShareTweetPin
Vorheriger Beitrag

Milchbildung anregen: Wie kann ich mehr Muttermilch produzieren?

Nächster Beitrag

Veilchenwurzel beim Zahnen: Hilft die natürliche Zahnungshilfe wirklich so gut?

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

erste-hilfe-kurs-kinder
Baby

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

29. März 2025 - Aktualisiert am 5. April 2025
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein
Baby

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

13. Februar 2025 - Aktualisiert am 5. April 2025
kolostrum geben abstillen
Baby

Nicht stillen? Gib unbedingt wenigstens ein Mal Kolostrum!

11. September 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
babyphone momcozy test
Baby

Unser neuer Videophone-Favorit: Momcozy Babyphone im Test

6. August 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
zahnfleisch frauen
Gesundheit

Was alle Frauen über Zahnfleischgesundheit wissen sollten!

20. Juni 2024
fehlende muttergefuehle nach der geburt
Baby

Keine Muttergefühle: Wenn die Mutterliebe nach der Geburt ausbleibt

6. Februar 2024
Nächster Beitrag
veilchenwurzel

Veilchenwurzel beim Zahnen: Hilft die natürliche Zahnungshilfe wirklich so gut?

© Gorlovkv - bigstockphoto.com

Zahnen: Was tun, wenn das Baby zahnt und Schmerzen hat?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 2 Monaten
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 3 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 4 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 4 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 5 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 5 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 8 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 8 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 8 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 8 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de