Montag, 4. Juli 2022
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Baby Gesundheit & Pflege

Milchschorf beim Baby – Infos & Tipps zu Behandlung, Entfernung und Vorbeugung

Hanna von Hanna
4. April 2018 - Aktualisiert am 22. Dezember 2018
in Gesundheit & Pflege
Lesedauer: 4 mins read
0
6.5k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Umganssprachlich heißt es schnell, jemand hätte als Baby Milchschorf gehabt. Tatsächlich ist damit aber in den allermeisten Fällen harmloser Kopfgneis gemeint. Denn echter Milchschorf ist eine ernstzunehmende Hautveränderung, die ein Baby auch in seinem Wohlbefinden beeinträchtigt. Wie Du den Unterschied zwischen Milchschorf und Kopfgneis erkennst und was Du gegen Milchschorf beim Baby tun kannst, habe ich hier zusammengefasst.

Themen des Beitrags

  • Was ist Milchschorf?
  • Merkmale und Symptome von Milchschorf
    • Wie sieht Milchschorf aus und woran erkenne ich ihn?
    • Unterschiede zwischen Milchschorf und Kopfgneis
    • Ab wann können Babys Milchschorf bekommen?
    • Wie lange bleibt Milchschorf?
  • Ursachen von Milchschorf bei Babys
    • Warum entsteht Milchschorf?
  • Behandlung bei Milchschorf
    • Was tun gegen Milchschorf bei Babys?
    • Muss ich wegen Milchschorf zum Arzt?
  • Milchschorf Entfernen
    • Ist es gefährlich, Milchschorf zu entfernen?
    • Wie kann ich Milchschorf entfernen oder lösen?
  • Milchschorf Vorbeugen
    • Wie kann ich Milchschorf vorbeugen?
    • Was kann ich tun, damit sich das Kind nicht ständig kratzt?
  • Häufige Fragen zu Milchschorf

Was ist Milchschorf?

Bei Milchschorf handelt es sich um eine entzündliche Veränderung, die vor allem auf der Kopfhaut von Säuglingen und Kleinkindern auftreten kann und eine frühe Form der Neurodermitis darstellt. Da die betroffenen Hautstellen optisch an eingetrocknete Milch erinnern, wurde diese Hauterkrankung als Milchschorf bezeichnet.

Merkmale und Symptome von Milchschorf

Wie sieht Milchschorf aus und woran erkenne ich ihn?

Erkennbar ist diese Erkrankung an einer geröteten und juckenden Kopfhaut auf der sich teilweise nässende Knötchen aber auch gelbbraune und schuppige Krusten bilden. Sie können sich bis zu den Augenbrauen und Wangen hin ausbreiten.

Unterschiede zwischen Milchschorf und Kopfgneis

Milchschorf
Kopfgneis
HautschuppenFeste Konsistenz, leicht gelb bis braunWeiche Konsistenz, eher fettig, gelb-bräunlich
RötungenHaut unter Krusten rötlich entzündet, z.T. nässendKaum Rötungen
Auftretenmeist ab. 3 Monatmeist bis zum 3. Monat
Juckreizstark bis sehr starkkaum bis leicht
FolgenAufgekratzte Stellen und beeinträchtigter Schlafkaum bis keine
MaßnahmenÄrztliche Maßnahmen gegen Juckreiz und KrustenentfernungKrustenentfernung

Ab wann können Babys Milchschorf bekommen?

Bei Babys tritt die Hautveränderung meist ab dem dritten Lebensmonat auf. Auch ein späteres erstmaliges Auftreten von Milchschorf ist nicht ausgeschlossen. Ist die Hautkrankheit bereits im Säuglingsalter aufgetreten, besteht ein höheres Risiko, daran erneut in Form von Neurodermitis zu erkranken bzw. später Heuschnupfen oder Asthma-Bronchiale zu entwickeln.

Wie lange bleibt Milchschorf?

Milchschorf kann in verschiedener Intensität auftreten und unterschiedlich lange benötigen, um auszuheilen. Das bedeutet, er kann innerhalb von nur wenigen Monaten abheilen, es kann aber auch Jahre dauern.

Ursachen von Milchschorf bei Babys

Warum entsteht Milchschorf?

Warum genau Milchschorf entsteht konnte noch nicht sicher geklärt werden. Sicher ist allerdings, dass eine erbliche Veranlagung für Neurodermitis vorhanden sein muss. Es gibt aber durchaus medizinische Auffälligkeiten, die als Ursache eingestuft werden können, da diese bei allen Betroffenen auftreten. So besteht zum Beispiel eine erhöhte Konzentration an Antikörpern in Form von Immunglobulinen im Blut. Diese Antikörper sind an der Entstehung von Allergien beteiligt. Eine weitere Ursache für die Entstehung kann eine gestörte Barrierefunktion der Haut sein. Durch diese Störung arbeiten die Schweiß- und Talgdrüsen nicht richtig, wodurch die Haut empfindlicher und trockener wird. Des Weiteren kann die Erkrankung durch eine Störung im Nervensystem verursacht werden, durch die die Babys auf Reizstoffe oder Hitze empfindlicher reagieren.

Behandlung bei Milchschorf

Was tun gegen Milchschorf bei Babys?

Wenn Dein Baby an dieser Erkrankung leidet, solltest Du zuerst den zuständigen Kinderarzt oder einen Dermatologen aufsuchen. So kann die Behandlung ganz individuell abgestimmt werden. In der Regel wird ein entzündungshemmendes Medikament verschrieben, wie zum Beispiel eine kortisonhaltige Creme oder Cortison in Tablettenform. Damit sich der Ausschlag durch Kratzen nicht verschlimmert, wird meistens noch ein Antiallergikum bzw. Antihistaminikum verschrieben. Diese hemmen den durch den Botenstoff Histamin ausgelösten Juckreiz.

Manche Eltern nutzen auch homöopathische Mittel oder Heilpflanzen, um die Verkrustungen zu lindern. So soll Johanniskrautöl, Teebaumöl oder Nachtkerzenöl gegen die trockene Haut helfen. Auch ein Sud aus Stiefmütterchenkraut, Schwertlilienblättersaft, oder die Anwendung von Aloe vera, Braunwurz, Kamille, Lavendel, Ringelblume, Salbei oder Stiefmütterchen soll gegen Juckreiz und Hautverkrustungen wirksam sein. In Globuliform empfehlen Heilpraktiker Mezereum C 30 oder das Schüssler-Salz Nr.22 (Calcium carbonicum).

Wir empfehlen Dir
Schuessler Salz Nr.22 - Calcium carbon. D12 - Globuli 20 g, laktosefrei
Amazon
Schuessler Salz Nr.22 - Calcium carbon. D12 - Globuli 20 g, laktosefrei*
von senagold Naturheilmittel GmbH
  • Schüßler Salz Nr.22 Calcium carbon. (Biochemie nach Dr. Schüßler)
  • Das Ergänzungsmittel für die Konstitution
  • laktosefrei, glutenfrei, alkoholfrei
 Preis nicht verfügbar Zum Angebot*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 14. Juli 2021 um 10:55 . Wir weisen darauf hin, dass der Link zu einem externen Online-Shop führt, damit Sie immer die aktuelle Verfügbarkeit und den aktuellen Preis erfahren.
Mezereum C 30 Globuli 10 g
Amazon
Mezereum C 30 Globuli 10 g*
von DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG
  • 10 g Globuli
  • apothekenpflichtig
  • PZN: -2927534
 Preis: € 11,04 Zum Angebot*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 14. Juli 2021 um 10:53 . Wir weisen darauf hin, dass der Link zu einem externen Online-Shop führt, damit Sie immer die aktuelle Verfügbarkeit und den aktuellen Preis erfahren.

 

Muss ich wegen Milchschorf zum Arzt?

Grundsätzlich solltest Du Dein Kind bzw. seine Symptome beobachten. Sind auf der Kopfhaut zwar Schuppen vorhanden, von denen sich das Kind aber nicht gestört fühlt, handelt es sich höchstwahrscheinlich um harmlosen Kopfgneis. Ist das Baby weinerlich, schreit es und ist unruhig, solltest Du besser einen Arzt aufsuchen, da sich Milchschorf auch zu einer Neurodermitis entwickeln kann.

Milchschorf Entfernen

Ist es gefährlich, Milchschorf zu entfernen?

Wenn Eltern die Verkrustungen ohne Absprache mit dem Arzt einfach entfernen oder – noch schlimmer – abkratzen, kann dies die Erkrankung verschlimmern und im schlimmsten Fall zu weiteren Entzündungen führen. Daher sollte dies nie in Eigenregie erfolgen.

Wenn die Haut entzündet ist, nässt und sehr stark juckt, kann sich ordnungsgemäßes Entfernen der Schuppen sogar positiv auswirken. Bitte konsultiere dafür unbedingt einen Arzt und sprich mit ihm geeignete Vorgehen ab. Denn dann kann die Haut wieder atmen und an der Luft schneller heilen. Eine dicke Schuppenkruste kann Entzündungen eventuell Schutz bieten, sodass sie sich noch verschlimmern.

Wie kann ich Milchschorf entfernen oder lösen?

Ohne eine Vorbehandlung oder mit den Fingernägeln darf der Schorf auf keinen Fall entfernt werden. Das A und O ist die richtige Vorbehandlung. Dazu wird Öl auf den Kopf des Kindes einmassiert, um es über mindestens drei Stunden oder besser noch über Nacht einwirken zu lassen. Geeignet sind Olivenöle, ein Babyöl ohne Konservierungs- und Duftstoffe, Kokosfett oder schuppenlösende Mittel wie zum Beispiel Loyon. Letzteres ist frei verkäuflich in Apotheken erhältlich. Nach der Einwirkzeit wird das Öl oder das schuppenlösende Mittel mit einem milden Babyshampoo ausgewaschen. Die restlichen Schuppen können dann vorsichtig mit einer Babybürste ausgebürstet werden.

Wir empfehlen Dir
Loyon bei schuppigen Hauterkrankungen, 15 ml
Amazon
Loyon bei schuppigen Hauterkrankungen, 15 ml*
von G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG
 Preis nicht verfügbar Zum Angebot*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 14. Juli 2021 um 10:53 . Wir weisen darauf hin, dass der Link zu einem externen Online-Shop führt, damit Sie immer die aktuelle Verfügbarkeit und den aktuellen Preis erfahren.
Sorion Shampoo 200 ml – Auch zur Kopfhautpflege bei Schuppenflechte und Neurodermitis mit Kokosöl, Neem, Rubia Cordifolia, Kurkuma und Wrightia tinctoria
Amazon
Sorion Shampoo 200 ml – Auch zur Kopfhautpflege bei Schuppenflechte und Neurodermitis mit Kokosöl*
von Sorion
  • Spezielle Kopfhautpflege auch bei Psoriasis Vulgaris, Juckreiz und Ekzemen
  • Durch die speziell ausgewählten, hochwertigen natürlichen Inhaltsstoffe Neem, Gelbwurz, Färberwurzel, Sweet Indrajao und Kokosnussöl in ayurvedischer Qualität besonders pflegend
  • Der optimale Pflegeeffekt wird erzielt bei täglicher Anwendung in Kombination mit Sorion Head Fluid
Unverb. Preisempf.: € 24,90 Du sparst: € 2,21 Prime  Preis: € 22,69 Zum Angebot*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 14. Juli 2021 um 10:51 . Wir weisen darauf hin, dass der Link zu einem externen Online-Shop führt, damit Sie immer die aktuelle Verfügbarkeit und den aktuellen Preis erfahren.
Sorion Creme – bei Schuppenflechte, Neurodermitis, trockener Haut und Ekzemen zur intensiven Hautpflege (50 g)
Amazon
Sorion Creme – bei Schuppenflechte, Neurodermitis, trockener Haut und Ekzemen zur intensiven Hautp*
von Sorion
  • Freiverkäufliche und rezeptfreie Repair Creme für juckende, trockene und schuppige Haut; Auch zur therapiebegleitenden Pflege bei Psoriasis, Neurodermitis, Juckreiz, Akne und Ekzemen
  • Pflegecreme mit hochwertigen ayurvedischen Pflanzenextrakten und -ölen aus Neem, Kurkuma, Manjistha, Sweet Indrajao und Kokosnuss
  • Von Fachärzten des Dermatest-Labors mit der Bestnote Sehr gut ausgezeichnet
Unverb. Preisempf.: € 17,90 Du sparst: € 1,51 Prime  Preis: € 16,39 Zum Angebot*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 14. Juli 2021 um 10:54 . Wir weisen darauf hin, dass der Link zu einem externen Online-Shop führt, damit Sie immer die aktuelle Verfügbarkeit und den aktuellen Preis erfahren.

Milchschorf Vorbeugen

Wie kann ich Milchschorf vorbeugen?

Der Erkrankung liegt leider eine erbliche Veranlagung zugrunde, sodass Du ihr nicht vorbeugen kannst. Das Risiko, dass sich daraus eine Neurodermitis entwickelt, kann durch richtiges Verhalten aber verringert werden. So wirkt sich das Stillen über mehrere Monate hinweg positiv auf die Hautgesundheit des Kindes aus und der Verzicht auf Nikotin. Auch eine ausgewogene, allergenarme Ernährung, ist ratsam.

Was kann ich tun, damit sich das Kind nicht ständig kratzt?

Damit sich das Kind nicht ständig kratzt, kann der Arzt, wie bereits kurz erwähnt, Antihistaminika verschreiben. Diese können vor allem nachts oder bei akuten Schüben sehr hilfreich sein. Ein altbewährtes Mittel sind außerdem feuchte, kühle Umschläge, die aber nicht zu kalt sein dürfen, damit das Kind nicht unterkühlt. Des Weiteren solltest Du die Fingernägel Deines Babys kurz halten, damit es sich nicht verletzen kann. Viele Eltern streifen Handschuhe oder Söckchen über die Hände des Babys, insbesondere beim Einschlafen, um weitere Verletzungen zu vermeiden. Es gibt auch Overalls, die bereits mit angenähten Handschuhen versehen sind.

Häufige Fragen zu Milchschorf

Wie viele Babys und Kinder bekommen Milchschorf?

Bei rund 10 Prozent aller Säuglinge und Kleinkinder tritt diese Erkrankung auf.

Kann man Milchschorf erben?

Eine direkte Vererbung findet nicht statt, aber die Veranlagung dazu ist erblich. Trotzdem müssen noch weitere Faktoren wie Allergene, Stress oder Infekte vorhanden sein.

Tritt Milchschorf noch an anderen Körperstellen als den Kopf auf?

Betroffen sein können nicht nur der Kopf, sondern auch das Gesicht insbesondere im Bereich der Wangen, der Stirn und hinter den Ohren. Manchmal tritt es auch im Windelbereich oder an den Beinen und Armen auf.

Woher kommt der Name Milchschorf

Beschrieben wurde diese Erkrankung zum ersten Mal in 1794 und zwar von Johann Ernst Wichmann. Er hat dieser Erkrankung auch den Namen gegeben, da der Schorf ihn an eingetrocknete und angebrannte Milch erinnert hat.

Ist Milchschorf eine Form der Neurodermitis?

Die Erkrankung kann lediglich ein Vorbote für Neurodermitis sein. Manche Kinder entwickeln daraus eine Neurodermitis.

ShareTweetPin10
Vorheriger Beitrag

Blähungen in der Schwangerschaft: Was hilft gegen den Blähbauch?

Nächster Beitrag

Schwanger fliegen – Wichtige Infos für Flugreisen bei Schwangerschaft

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

baby hat stinkende pupse
Baby

Kein Stuhlgang und stinkende Pupse – Hat mein Baby nur Verstopfung oder mehr?

3. Mai 2022
baby im elternbett schlafen lassen
Baby

Baby im Elternbett: So gehst Du auf Nummer Sicher

6. April 2022 - Aktualisiert am 21. April 2022
aphten bei kindern
Baby

Aphten bei Kindern: Ursachen, Verlauf und erste Hilfe

6. April 2022 - Aktualisiert am 21. April 2022
hustensaft selber machen
Baby

Hustensaft selber machen: Omas Hausmittel gegen Husten aus Zwiebel

29. März 2022 - Aktualisiert am 21. April 2022
beikostplan brei baby
Baby

Beikostplan: Brei einführen mit Feingefühl

22. Dezember 2021
Karies Milchzähne
Baby

Karies bei Milchzähnen erkennen und vorbeugen

24. November 2021 - Aktualisiert am 12. Dezember 2021
Nächster Beitrag
© cunaplus - stock.adobe.com

Schwanger fliegen - Wichtige Infos für Flugreisen bei Schwangerschaft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neu

sinnvolle geschenke kinder

Sinnvolle Geschenke für Kinder: So findest Du, was wirklich passt!

vor 1 Monat
baby isst apfel

Ab wann dürfen Babys Apfel essen?

vor 1 Monat
apfelwaffeln ohne zucker

Super saftige Apfelwaffeln ohne Zucker

vor 2 Monaten
Ägypten mit Kindern besuchen

Ägypten mit Kindern: Einreise, Impfungen, Flugzeiten und vieles mehr

vor 2 Monaten
kanada mit kindern

Kanada mit Kindern: Tipps für den Familienurlaub in Kanada 

vor 2 Monaten
baby hat stinkende pupse

Kein Stuhlgang und stinkende Pupse – Hat mein Baby nur Verstopfung oder mehr?

vor 2 Monaten
ab wann darf baby vorwärts sitzen

Ab wann darf ein Baby in Fahrtrichtung sitzen?

vor 2 Monaten
baby mit ananas

Ab wann dürfen Babys Ananas essen?

vor 2 Monaten
ab wann dürfen babys eis essen

Ab wann dürfen Babys Eis essen?

vor 2 Monaten
ab wann dürfen babys kekse essen

Ab wann dürfen Babys Kekse essen?

vor 3 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de