Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Montag, 23. Juni 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Baby

Gehörschutz fürs Baby: So schützt Du dein Kind vor Lärm und Überforderung

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
19. Juli 2018 - Aktualisiert am 3. April 2024
in Baby, Gesundheit & Pflege
Lesedauer: 7 mins read
0
- Deutschland, Kleinkind mit Gehörschutz oder Kopfhörern auf sommerlicher Wiese- Germany, young child with hearing protection or headphones on summery meadow

- Deutschland, Kleinkind mit Gehörschutz oder Kopfhörern auf sommerlicher Wiese- Germany, young child with hearing protection or headphones on summery meadow

TeilenTweetenPinnen

Wenn uns Erwachsenen etwas zu laut ist, schützen wir automatisch unsere Ohren. Wir halten sie zu oder schalten die Musik aus. Babys und Kleinkinder können aber oft nicht richtig einordnen, ob ein Ton zu laut ist. Damit es nicht gefährlich für sie wird, wollte ich herausfinden, wie man am besten sein Baby vor Lärm schützen kann.

Am besten schützt man sein Baby vor Lärm, in dem man Umgebungen mit zu hoher Lautstärke meidet und im Alltag für den Notfall einen Gehörschutz verwendet.

Vor allem, wenn etwas Spaß macht, dominiert dieses Gefühl über jeder Art von unangenehm. Gleichzeitig sind Kinderohren noch in der Entwicklung und viel sensibler als die von Erwachsenen. Das heißt, dass sie viel weniger Dezibel vertragen, als Du und ich. Aufgabe von uns Eltern ist es darum auch, für den richtigen Gehörschutz für’s Kleinkind zu sorgen. Worauf Du dabei achten solltest und welchen Gehörschutz ich empfehlen kann, erfährst Du in diesem kurzen Artikel.

Themen des Beitrags

  • Können laute Geräusche und laute Musik meinem Baby schaden?
  • Tabelle mit Lautstärkeangaben in Dezibel (dB)
  • Wie viel Lärm verträgt ein Baby oder Kleinkind?
  • Wird mein Baby schwerhörig, wenn es in einer zu lauten Umgebung ist?
  • So schützt ein Gehörschutz die Ohren Deines Babys
  • Empfehlung – Welcher Gehörschutz für Babys und (kleine) Kinder ist der richtige ?
    • Meine Empfehlung ab Kleinkind-Alter: Kapselgehörschutz
    • Und gibt es auch einen Gehörschutz für Babys?
    • Ohrstöpsel als Alternative
  • Ein Gehörschutz steigert sogar bei Schulkindern die Konzentration und Leistungsfähigkeit
  • Was kann ich machen, damit mein Kind den Gehörschutz nicht sofort ablehnt?
  • Fazit: Hörschutz für Kinder ernst nehmen!

Können laute Geräusche und laute Musik meinem Baby schaden?

Ja, laute Musik und Geräusche können für das Gehör von Babys und kleinen Kindern schädlich sein. Spätestens ab 80 Dezibel ist ein Ton zu laut. Je nachdem, wie viel lauter er ist und wie lange er anhält, kann das Gehör eines Menschen Schaden nehmen. Spätestens bei 110 Dezibel wird es unmittelbar gefährlich für das Ohr.

Hörschäden durch zu viel Lärm sind meist irreversibel, weil die Haarzellen im Innenohr beschädigt sind. D.h. es bleibt immer eine Hörschwäche zurück, wenn die Gehörgänge durch Lärmüberlastung geschädigt wurden.

Im Alltag gibt es für Babys und Kinder leider viele Situationen mit über 80 Dezibel, z.B. im Stadion, Konzerte, Silvester, Partys, Umzüge und Festivals.

Auch Alltagsgeräusche wie Baustellen, Autohupen im Straßenverkehr, sowie Staubsauger oder Küchenmaschine können sehr laut werden, allerdings sind sie zum Glück nur von kurzer Dauer.

Zu laute Spielzeuge, die direkt ans Ohr gehalten werden, sind da schon problematischer. Dafür brauchst Du aber keinen Gehörschutz für Kinder, sondern nur ein wachsames Ohr.

Tabelle mit Lautstärkeangaben in Dezibel (dB)

Lautstärke in dB Quelle Auswirkung
10 Atmen  
20 Blätterrascheln  
30 Uhrenticken  
40 Flüstern  
45 normale Geräsche in der Wohnung  
50 Kühlschrank, Regen  
60 normale Gesprächslautstärke  
70 Wasserkocher, laufender Wasserhahn  
75 Waschmaschine im Schleudergang, Mensa  
80 Streiten, Klavier  
85 Hauptstraßen STRESS
90 Türknall STRESS
95 Musik mit Kopfhörer isoliert STRESS
100 U-Bahn STRESS
110 Motorsäge STRESS
120 Presslufthammer, China-Böller SCHMERZ
130 Autorennen SCHMERZ
140 Gewehr, Kampfjet SCHMERZ
150 Geschützknall, Schmiedehammer IRREPARABLER SCHADEN

Wie viel Lärm verträgt ein Baby oder Kleinkind?

Das Gehör ist zwar bei der Geburt voll ausgeprägt, d.h. Babys hören bereits alles, aber bis Kinder in die Schule kommen, entwickelt sich das Organ „Ohr“ ständig weiter. Vor allem die Kommunikation zwischen Gehör und Gehirn reift im Kleinkindalter beständig weiter aus. Kinder lernen, Geräusche und Laute immer feiner zu differenzieren. Ein gutes Gehör ist dafür unerlässlich.

Alltagslärm - Gut zu wissen
Der Lärm, dem Dein Kind im Alltag ausgesetzt ist, übersteigt selten dauerhaft die Werte, ab denen eine echte Hörschädigung droht. Allerdings sagt die Stiftung Kindergesundheit in München, dass Kinder nicht dauerhaft einem Lärmpegel von über 70 Dezibel ausgesetzt sein sollten, da sonst Stresshormone ausgeschüttet werden und das vegetative Nervensystem geschädigt wird. Deshalb macht es Sinn, im Alltag nicht ständig Hintergrundgeräusche wie Musik laufen zu haben, sondern dem Kind auch mal Pausen zu gönnen.

Wird mein Baby schwerhörig, wenn es in einer zu lauten Umgebung ist?

Schwerhörigkeit wird zwar selten von einmalig zu lauter Musik verursacht. Dein Kind kann aber auf Dauer unter einem zu hohen Lärmpegel leiden.

Schwerhörigkeit kann für Kinder schlimme Folgen haben, wenn sie unentdeckt bleibt. Denn für die Sprachentwicklung ist differenzierendes Hören unerlässlich.

Wenn du also den Verdacht hast, dass Dein Kind schlecht hört, solltest Du umgehend einen Facharzt aufsuchen – mit einem einfachen Gehörschutz für Kinder ist es dann nicht mehr getan!

So schützt ein Gehörschutz die Ohren Deines Babys

Ein guter Gehörschutz dämpft die von Außen ins Ohr dringenden Geräusche ausreichend ab, sodass die Schallschwingungen dort keinen Schaden mehr anrichten können. Allerdings sind Baby- und Kinderköpfe, sowie – ohren viel kleiner. Ein Gehörschutz wie man ihn für Erwachsene kennt, verfehlt also hier seinen Zweck. Deshalb gibt es spezielle Gehörschutz-Apparate für Kinder- und Babyohren im Handel, die besonders klein und/oder besonders leicht sind.

Das große Problem mit Hörschutz bei Kleinkindern ist, dass der auch wirklich drauf oder drin bleibt. Manche Kinder lieben ihren Gehörschutz – andere dagegen protestieren lautstark.

Empfehlung – Welcher Gehörschutz für Babys und (kleine) Kinder ist der richtige ?

Meine Empfehlung ab Kleinkind-Alter: Kapselgehörschutz

Die beliebtesten Modelle sind Gehörschützer zum Aufsetzen (wie Kopfhörer), ein sogenannter Kapselgehörschutz. Ihn gibt es es in verschiedenen Größen und kindgerechten Designs.

Für Kinder ab 2 Jahren empfehle ich Dir den beliebten 3M Peltor Kid. Er dämpft schädlichen Lärm effektiv auf 27 Dezibel, lässt aber Dein Kind trotzdem am Geschehen teilhaben. Er wiegt nur 180 g und ist damit einer der leichtesten Kopfhörer seiner Altersklasse. Und Gewicht ist hier auf jeden Fall ein wichtiges Kriterium, wenn Dein Kleinkind die Kapselhörschützer eine Weile tragen soll. Die Dichtungsringe aus PVC sind sehr breit und mit einer Kombination aus Flüssigkeit und Schaumstoff gefüllt. Dadurch drücken sie auch bei längerer Tragezeit nicht. Die Kopfhörer sind stufenlos verstellbar und passen sich dadurch jeder Kopfgröße an.

Nr. 1
3M Peltor Kid Kapselgehörschützer neongrün – Kinder Gehörschutz mit verstellbarem Kopfbügel für Lärm bis 98dB – SNR 27 Hörschutz mit hohem Tragekomfort & geringem Gewicht
Amazon
3M Peltor Kid Kapselgehörschützer neongrün – Kinder Gehörschutz mit verstellbarem Kopfbügel f*
von 3M(TM) Peltor(TM)
  • Der Kapselgehörschützer bietet einen guten Allroundschutz für empfindliche Kinderohren bei mittlerem Lärmpegel, wie z.B. bei Wohnungsrenovierungen oder Karnevalsumzügen
  • Neben einem zuverlässigen Schutz bietet der Peltor Optime I, dank seines geringen Gewichtes & der weichen Dichtungsringe, einen hohen Tragekomfort
  • Mit den stufenlos verstellbaren Kopfbügeln kann der Ohrschutz an jede Kopfform angepasst werden / Schönes Design durch die schmalen Kapseln - der Gehörschutz wirkt nicht zu massiv
 Preis: € 23,90 Zum Angebot*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 14. Juli 2021 um 10:49 . Wir weisen darauf hin, dass der Link zu einem externen Online-Shop führt, damit Sie immer die aktuelle Verfügbarkeit und den aktuellen Preis erfahren.

Die 3M Peltor Kids sind wirklich erst ab ca. 2 Jahren zu verwenden, wenn die Fontanelle geschlossen ist und der Kopf breit genug, damit der Kopfhörer abdichtet. Auch wegen des Drucks ist der 3M Peltor Kid nicht für Babys geeignet.

Und gibt es auch einen Gehörschutz für Babys?

Es gibt aber auch Kapselgehörschutz für Babys auf dem Markt, die extra einen besonders weichen Bügel haben. Besonders beliebt ist der Baby-Ohrenschützer von BabyBanz auf Amazon, der für Babys von 3 bis 24 Monate geeignet sind. Für Neugeborene, die sich noch sehr wenig bewegen, kann auch ein Kapselgehörschutz zum Aufkleben in Frage kommen.

BabyBanz GBB008 Baby-Gehörschutz, 0-2 Jahre, mit extra weichem Kopfbügel, aqua
Amazon
BabyBanz GBB008 Baby-Gehörschutz, 0-2 Jahre, mit extra weichem Kopfbügel, aqua*
von BabyBanz
Unverb. Preisempf.: € 18,00 Du sparst: € 3,47 Prime  Preis: € 14,53 Zum Angebot*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 14. Juli 2021 um 10:49 . Wir weisen darauf hin, dass der Link zu einem externen Online-Shop führt, damit Sie immer die aktuelle Verfügbarkeit und den aktuellen Preis erfahren.

Ohrstöpsel als Alternative

Als Alternative zu den Kapselhörschützern gibt es auch verschiedene Ohrstöpsel-Systeme. Wenn Dein Kind mit dem Gehörschutz zum Aufsetzen gar nicht zurecht kommt, kann das eine gute Alternative sein.

Ohrstöpsel stören beim Spielen und Toben nicht und Dein Kleinkind kann sie auch zum Schlafen drinlassen (Diese Ohrstöpsel auf Amazon sind speziell zum Schlafen geeignet). Oft werden spezielle Kinder-Ohrstöpsel auch zum Schwimmen empfohlen, damit kein Wasser im Ohr zurückbleibt, das dann zu einer Gehörgangsentzündung führt. Auch Neopren-Stirnbänder gibt es zu kaufen, die die Ohrstöpsel an Ort und Stelle halten.

Unser Sohn hatte bisher noch nie Ohrstöpsel zum Schwimmen und es ist nie etwas passiert. Allerdings gibt es auch Kinder, deren Ohren sehr empfindlich sind – für sie macht diese Lösung sicherlich Sinn. Falls Du dazu gehörst, schau Dir einfach mal dieses Produkt dafür an.

Ohrstöpsel zum Kneten können individuell an Größe und Form der kleinen Kinderohren angepasst werden. Allerdings habe ich persönlich mit solchen Ohrstöpseln schlechte Erfahrungen gemacht: Das Wachs ließ sich bei mir in einem Ohr nicht vollständig entfernen und hat dann jahrelang für Probleme gesorgt.

Und Ohrstöpsel haben bei Kinder einen echten, großen Nachteil: Du kannst als Elternteil nicht überprüfen, wie gut sie sitzen. Deshalb würde ich, wenn es wirklich laut wird, eher einen Kapselgehörschutz (s.0) empfehlen.

Ohrstöpsel für Babys oder Kleinkinder sind extra klein, damit sie in den schmalen Gehörgang passen und bestehen meist aus Silikon, Schaumstoff oder Wachs. Es gibt Kinder-Ohrstöpsel für den einmaligen oder mehrmaligen Gebrauch. Auch maßgefertigte Ohrstöpsel gibt es für Kinder.

Diese Ohrstöpsel sind als Gehörschutz für Kinder sehr beliebt:

  • Alpine Pluggies Kids
  • Ohropax Mini Soft
  • Ohropax Mini Silicon

Ein Gehörschutz steigert sogar bei Schulkindern die Konzentration und Leistungsfähigkeit

Interessanterweise gibt es auch Experimente an Schulen, bei denen den Schülern ein Gehörschutz für Stillarbeiten angeboten wurde. Das Ergebnis ist sehr positiv, denn nicht nur die Konzentration fiel den Schülern leichter, da sie nicht mehr so schnell von Nebengeräuschen und Banknachbarn abgelenkt waren, sondern auch die Schulnoten konnten sich verbessern.

Hier ist übrigens ein Interview mit einer Grundschullehrerin, die ebenfalls die positiven Effekte der Ohrenschützer bestätigen kann.

Was kann ich machen, damit mein Kind den Gehörschutz nicht sofort ablehnt?

Entscheidend ist wahrscheinlich, neben dem Temperament Deines Kindes, wie das neue „Kleidungsstück“ eingeführt und gewertschätzt wird. Wenn Du befürchtest, dass Dein Kleinkind den Hörschutz nicht auf dem Kopf oder im Ohr lassen wird, versuche es mal mit folgenden Tricks:

  • Setze selbst einen Ohrschutz auf.
  • „Verkaufe“ den Ohrschutz von Anfang als etwas sehr Besonderes, als Geschenk oder etwas, was nicht alle Kinder haben.
  • Beschreibe Deinem Kind Veranstaltungen, die ihr mit dem Hörschutz besuchen könnt.
  • Lasse Dein Kleinkind das Design selbst aussuchen (Die Design sind oft in knalligen Signalfarben erhältlich.)
  • Besorge einen eigenen und individuellen Kopfhörer für jedes Geschwisterkind in seiner Lieblingsfarbe.
  • Schlage vor, den Gehörschutz gemeinsam zu bemalen oder einen Überzug zu nähen.

Fazit: Hörschutz für Kinder ernst nehmen!

Kein Elternteil möchte für einen Gehörschaden oder gar Entwicklungsstörungen des eigenen Kindes verantwortlich sein. Deshalb sollten wir in Situationen, in denen ein Lärmpegel von 80 Dezibel dauerhaft überstiegen wird, den Gehörschutz für unsere Kinder wirklich ernst nehmen. Es ist eine Schutzmaßnahme, unser Kind vor gelegentlicher Reizüberflutung zu schützen und kann auch Kleinkindern dabei helfen, sich besser zu konzentrieren.

Für Kinder ab 2 Jahren ist der 3M Peltor Kid sicherlich die beste Lösung, weil er leicht und größenverstellbar ist. Generell ist ein Kapselgehörschutz empfehlenswerter als Ohrenstöpsel, weil wir als Eltern ihren Sitz überprüfen können, während Ohrstöpsel vielleicht nicht richtig abdichten und das Kind nichts sagt oder sagen kann, wie im Fall von Babys. Für Babys gibt es ja auch kleinere Kapselhörschützer mit weniger Druck und speziellen Bügeln. Außerdem sind die knalligen Farben ein gutes Erkennungsmerkmal, wenn man mit dem Kleinkind zum Beispiel auf einer Veranstaltung unter vielen Menschen ist.

Titelbild: @Sinnlichtarts – stock.adobe.com


Auf Pinterest merken: 

ShareTweetPin3
Vorheriger Beitrag

Die perfekten Nachtwindeln: Meine Erfahrungen mit saugstarken Windeln für die Nacht

Nächster Beitrag

Ist Schwimmen in der Schwangerschaft gefährlich?

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

erste-hilfe-kurs-kinder
Baby

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

29. März 2025 - Aktualisiert am 5. April 2025
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein
Baby

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

13. Februar 2025 - Aktualisiert am 5. April 2025
kolostrum geben abstillen
Baby

Nicht stillen? Gib unbedingt wenigstens ein Mal Kolostrum!

11. September 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
babyphone momcozy test
Baby

Unser neuer Videophone-Favorit: Momcozy Babyphone im Test

6. August 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
zahnfleisch frauen
Gesundheit

Was alle Frauen über Zahnfleischgesundheit wissen sollten!

20. Juni 2024
fehlende muttergefuehle nach der geburt
Baby

Keine Muttergefühle: Wenn die Mutterliebe nach der Geburt ausbleibt

6. Februar 2024
Nächster Beitrag
671872

Ist Schwimmen in der Schwangerschaft gefährlich?

Die ersten Schritte - Ab wann lernen Babys laufen?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 2 Monaten
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 2 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 3 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 4 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 4 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 4 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 7 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 7 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 7 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 7 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de