Donnerstag, 1. Juni 2023
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Baby

Baby dreht Kopf hin und her: 5 Ursachen für das Kopf-Ruckeln nach links und rechts

Hanna von Hanna
5. März 2019 - Aktualisiert am 16. September 2020
in Baby, Gesundheit & Pflege
Lesedauer: 5 mins read
0
Baby dreht Kopf hin und her
211.2k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Beobachtest Du bei Deinem Baby seit einiger Zeit ein ungewohntes Verhalten und machst dir Sorgen? Wenn Dein Baby den Kopf hin und her wirft, ihn häufig vor und zurück bewegt oder damit ruckelt und wackelt, bist du mit Deinen Bedenken jedenfalls nicht allein. Das Kopf-Ruckeln bei Kleinkindern und Babys ist weit verbreitet.

Wenn die Phase länger andauert und Du dir Gedanken machst, ob das normal ist oder Du den Arzt aufsuchen solltest, wird Dir dieser Artikel helfen.

Themen des Beitrags

  • Ständig von links nach rechts: Wie verbreitet ist das Kopf-Ruckeln bei Babys?
    • Jungs drehen häufiger den Kopf hin und her
  • Wann werfen und drehen Babys den Kopf hin und her?
    • Beim Stillen
    • Beim Einschlafen
    • Beim Schlafen
    • Beim Trinken
    • Beim Spielen
  • Ursachen, weshalb Babys ständig den Kopf hin und her schmeißen
  • Kiss-Syndrom
    • Was ist das Kiss-Syndrom?
    • Symptome des Kiss-Syndroms
  • Wenn Dein Baby den Kopf hin und her wirft, ist es meist harmlos

Ständig von links nach rechts: Wie verbreitet ist das Kopf-Ruckeln bei Babys?

Bis zu 20% der Kleinkinder und Babys wackeln häufig mit dem Kopf. Manche Kinder werfen ihn hin und her, andere schaukeln ihn rhythmisch und wieder andere zeigen ein leichtes Nicken. Das ständige Kopf-Ruckeln bei Kleinkindern und Babys ist weit verbreitet und Du musst Dir erstmal keine Sorgen machen, wenn Dein Baby dieses Verhalten zeigt.

Die meisten Babys beginnen in der zweiten Hälfte ihres ersten Lebensjahres damit, den Kopf rhythmisch zu bewegen. Das Ruckeln zeigt sich bis zu einem Alter von eineinhalb bis zwei Jahren und endet dann genauso schnell wie es gekommen ist.

Jungs drehen häufiger den Kopf hin und her

Das Kopf-Ruckeln gibt es bei beiden Geschlechtern. Jungen wackeln allerdings häufiger als Mädchen mit ihrem Kopf. Es ist drei Mal wahrscheinlicher, dass ein Junge vor seinem dritten Lebensjahr mit dem rhythmischen Kopf-Bewegen beginnt, als ein Mädchen.

Allgemein endet das Verhalten bei den meisten Jungen und Mädchen mit dem dritten Geburtstag und Du kannst aufatmen, wenn Du Dir Sorgen gemacht hast.

Wann werfen und drehen Babys den Kopf hin und her?

Das rhythmische Bewegen des Kopfes kann in unterschiedlichen Situationen auftreten:

  • Dein Baby wirft den Kopf beim Stillen hin und her
  • Dein Baby wälzt den Kopf beim Einschlafen
  • Dein Baby dreht den Kopf beim Schlafen
  • Dein Baby dreht beim Trinken ständig den Kopf
  • Dein Kleines schaukelt den Kopf beim Spielen

Beim Stillen

Viele Babys machen bei Hunger Suchbewegungen mit dem Kopf. Der Hunger quält die Kleinen und macht sie nervös. Wenn sie den Kopf aus Unruhe an der Brust hin und her werfen, kann das für Dich als Mutter schmerzhaft sein. Gereizte, überbeanspruchte und schmerzende Brustwarzen sind häufig die Folge.

Löse Dein Baby vorsichtig von der Brust, wenn es dieses Verhalten zeigt und wiederhole es regelmäßig. Mit der Zeit lernt Dein Kleines, ruhig zu trinken.

Beim Einschlafen

Kleinkinder müssen zum Einschlafen entspannt sein. Viele Babys wälzen den Kopf im Bettchen hin und her. Das rhythmische Bewegen beruhigt Dein Baby und macht es müde. Eine gewohnte Bett-Routine aus Singen, Erzählen oder dem Ansehen von Bilderbüchern hilft.

Manche Mütter decken den Kopf ihres Kindes mit leichten Tüchern oder Mullwindeln zu und erzielen denselben Effekt. Aber Achtung: Erstickungsgefahr! Bleibe in diesem Fall bei deinem Baby. Beobachte es und entferne das Tuch sobald wie möglich.

Beim Schlafen

Babys und Kleinkinder träumen mehr und intensiver als Erwachsene. Die Traumphasen machen bei ihnen rund 50 Prozent des Schlafes aus. Bei Erwachsenen sind es nur 25 Prozent.

Wenn Kleinkinder und Babys im Schlaf motorische Fähigkeiten erlernen, bewegen sie sich häufiger. Sie trainieren das erlernte Verhalten. Das Kopf-wälzen gehört dazu und Du musst Dir keine Sorgen machen.

Achte durch regelmäßiges Lüften auf ein gutes Raum-Klima. Das fördert einen entspannten Schlaf Deines Kleinen.

Beim Trinken

Dein Baby kann beim Trinken nicht stillhalten. Ständig dreht es den Kopf hin und her und Du machst dir Sorgen, dass es nicht genug Flüssigkeit bekommt? Möglicherweise ist die Situation stressig für Dein Baby. Stillzuhalten ist für viele Kleinkinder herausfordernd und es spürt Deine Ungeduld.

Durch das Kopf-Drehen arbeitet es gegen seine Anspannung. Rede ihm beruhigend zu und versuche bewusst, Stress aus der Situation zu nehmen. In einem entspannten Umfeld trinken die meisten Babys und Kleinkinder ruhiger.

Beim Spielen

Dein Kleines schaukelt ständig mit dem Kopf. Das rhythmische Bewegen kann es beruhigen und Stress abbauen.

Vielleicht will Dein Kleines Deine Aufmerksamkeit. Schenke ihm Zuwendung in Form von Halten, Kuscheln oder Spielen, wenn es nicht mit dem Kopf wackelt.

Dein Baby hat den Rhythmus im Blut? Nimm es in die Arme und tanze mit ihm oder hört gemeinsam rhythmische Musik. Lies Deinem Baby vor. Der Inhalt mag noch schwer zu verstehen sein, aber den Sprachrhythmus hören schon die Kleinsten.

Ursachen, weshalb Babys ständig den Kopf hin und her schmeißen

  • Stress und Unruhe
  • Frustration
  • Aufmerksamkeit
  • Ablenkung von Schmerzen (zum Beispiel Zahnen und Zahnungsbeschwerden)
  • KISS-Syndrom

Kiss-Syndrom

Wenn Du glaubst, dass Dein Baby keinen Stress hat, nicht gefrustet ist, nicht nach Aufmerksamkeit ringt und auch keine Schmerzen hat, dann solltest Du es aufmerksam beobachten. Selten deutet nämlich das Wackeln mit dem Kopf auf ein Problem in der Entwicklung eines Kindes hin.

Wenn Du Dir Sorgen in diese Richtung machst, suche zum Abklären einen Arzt auf. Motorische Beeinträchtigungen oder Auffälligkeiten können auf das Kiss-Syndrom hinweisen.

Was ist das Kiss-Syndrom?

Kiss steht für Kopfgelenk induzierte Symmetriestörung. Bei diesem Krankheitsbild sind die Kopfgelenke durch die sie umgebenden Strukturen blockiert. Dafür verantwortlich ist meist eine für das Kind traumatische Geburt durch Kaiserschnitt, mit einer Saugglocke oder Zange.

Die Muskeln in dem Bereich um das Kopfgelenk verkrampfen und verkürzen sich. Die Strukturen und Membranen verhärten und haben für die betroffenen Kinder eine Vielzahl von Störungen und Verzögerungen der Entwicklung zur Folge.

Diese Symptome zeigen sich bei Kiss-Kindern.

Symptome des Kiss-Syndroms

  • Dein Baby ist ein sogenanntes “Schreibaby“
  • Dein Kleines hat eine bevorzugte Blickrichtung
  • Der Kopf Deines Babys ist abgeplattet und zeigt Haarabrieb
  • Dein Baby hat eine deutliche Gesichtsasymmetrie (z.B. ein Auge ist kleiner)
  • Dein Baby zeigt eine asymmetrische Haltung
  • Dein Baby leidet unter Allergien und Mangelerscheinungen
  • Die Motorik Deines Kleinen ist beeinträchtigt

Wenn Dein Baby den Kopf hin und her wirft, ist es meist harmlos

In den meisten Fällen musst Du Dir aber keine Sorgen machen. Das rhythmische Kopf-Bewegen bei Babys und Kleinkindern ist weit verbreitet. Es dient in erster Linie zum Beruhigen und Stressabbau und hilft gegen Frustration.

Schenke Deinem Baby in dieser Zeit Aufmerksamkeit und Zuwendung. Nach dem dritten Geburtstag verschwindet das Kopf-Ruckeln bei den meisten Kleinkindern und Babys wieder von ganz allein.


Auf Pinterest merken: 

ShareTweetPin31
Vorheriger Beitrag

Darf ein Baby fernsehen? – Studien, Gefahren & Folgen

Nächster Beitrag

Wohnung kindersicher machen: 6 Nutzlose & 10 Sinnvolle Kindersicherungen

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

baby zuckt im schlaf
Baby

Baby zuckt im Schlaf: Ursachen und Tipps für besorgte Eltern

19. Mai 2023
babywippe ab wann
Baby

Babywippe: Ab wann und wie lange ist okay?

20. April 2023
barfußschuhe für kinder
Baby

Barfußschuhe für Kinder: Die bessere Alternative? 

19. April 2023
3 jahre elternzeit wie finanzieren
Baby

3 Jahre Elternzeit – wie finanzieren? 

17. April 2023 - Aktualisiert am 18. April 2023
ab-wann-duerfen-babys-kaese-essen
Baby

Ab wann dürfen Babys Käse essen?

8. März 2023
ab wann dürfen babys unter einer decke schlafen
Baby

Ab wann dürfen Babys unter einer Decke schlafen?

3. März 2023
Nächster Beitrag
Fotolia.com © Oksana Kuzmina

Wohnung kindersicher machen: 6 Nutzlose & 10 Sinnvolle Kindersicherungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neu

baby zuckt im schlaf

Baby zuckt im Schlaf: Ursachen und Tipps für besorgte Eltern

vor 2 Wochen
image of excited woman showing torte and taking selfie on cellph

Lustige Geburtstagswünsche: Die witzigsten Sprüche zum Gratulieren

vor 2 Wochen
geburtstag wuensche

Die schönsten Geburtstagswünsche (für Karten und Nachrichten)

vor 1 Monat
babywippe ab wann

Babywippe: Ab wann und wie lange ist okay?

vor 1 Monat
barfußschuhe für kinder

Barfußschuhe für Kinder: Die bessere Alternative? 

vor 1 Monat
3 jahre elternzeit wie finanzieren

3 Jahre Elternzeit – wie finanzieren? 

vor 2 Monaten
pille nehmen oder nicht

Pille nehmen oder nicht: Vor- und Nachteile der Antibabypille 

vor 2 Monaten
ultraleichter schulranzen fuer grundschule

*Werbung* Der ultraleichte Schulranzen für Grundschüler: GMT Light

vor 2 Monaten
unbeliebteste namen

Unbeliebteste Namen: So willst Du Dein Baby vielleicht lieber nicht nennen

vor 2 Monaten
Eltern streiten vor Kind

Eltern streiten vor Kindern – Richtig oder gefährlich?

vor 2 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de