Montag, 2. Oktober 2023
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Baby

Das Auge Deines Babys tränt und sondert gelben Schleim ab

Was ist zu tun?

Hanna von Hanna
20. Juli 2023
in Baby, Gesundheit & Pflege
Lesedauer: 4 mins read
0
baby auge gelber schleim
1.1k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Das Auge ist ein empfindliches und wichtiges Sinnesorgan. Entsprechend kann es sehr beunruhigend sein, wenn das Auge Deines Babys tränt und gelben Schleim absondert. Das kann ein Anzeichen für eine mögliche Augeninfektion oder eine andere zugrunde liegende Erkrankung sein. Es ist wichtig, solche Symptome ernst zu nehmen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um das Wohlbefinden Deines Babys zu gewährleisten.

Zu Deiner Beruhigung sei aber gesagt, dass es oftmals schlimmer aussieht als es ist. Die Ursache kann ganz harmlos sein und es besteht in  vielen Fällen kein Grund zur Sorge. In diesem Artikel gehe ich auf mögliche Ursachen für das tränende Auge und die Schleimabsonderung ein. Ich zeige Dir auf, was Du vorbeugend tun kannst und wann ein Arztbesuch notwendig ist.

Themen des Beitrags

  • Mögliche Ursachen
    • Verstopfte Tränenkanäle (Tränenkanalstenose)
    • Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
  • Was kannst Du das tränende Auge selbst behandeln?
    • Vorbeugung
    • Muttermilch als Erste Hilfe-Maßnahme
    • Euphrasia-Augentropfen
  • Wann ist ein Arztbesuch angezeigt?
  • Was Du auf keinen Fall machen solltest!
  • Fazit

Mögliche Ursachen

Kommen wir zunächst zu den möglichen Ursachen. Wie bereits in der  Einleitung beschrieben, machen nicht alle Ursachen zwingend einen Arztbesuch erforderlich.

Verstopfte Tränenkanäle (Tränenkanalstenose)

Die Tränenkanalstenose betrifft ca. 6 Prozent aller Babys, also gar nicht mal so wenige. Der Gang, der das Auge mit der Nase verbindet, der Tränenweg oder -kanal, ist durch ein dünnes Häutchen verschlossen, die sogenannte Hasner Membran. Normalerweise öffnet sich diese Membran nach der Geburt, aber mitunter klappt das nicht auf Anhieb. Die Folge ist, dass die Tränen nicht über diesen Kanal ablaufen können und so zu tränenden und sogar zu verklebten Augen führen können. Tatsächlich ist oft nur ein Auge davon betroffen. Das Auge kann rot werden und ein gelbliches Sekret tritt aus und verkrustet. Das Sekret ist kein Eiter, sondern bildet sich aus Eiweißmolekülen, die sich in der Tränenflüssigkeit befinden. Dadurch kann das Auge verkleben, sodass Dein Baby das Auge nicht öffnen kann. Sobald das Auge jedoch vorsichtig abgewaschen wurde, ist das Baby wieder beschwerdefrei.

Mitunter dauert es eine Weile, bis die Membran sich öffnet. Du kannst das durch eine vorsichtige Massage unterstützen. Der Kinderarzt Dr. Christof Metzler hat dazu ein anschauliches Video veröffentlicht, in dem er auch die Hintergründe ausführlich erklärt. Du solltest die Massage viermal täglich durchführen, jeweils 10 Wiederholungen. Wichtig ist, dass Du auf gute Hygiene achtest und Deine Hände vorher gründlich reinigst.

Bindehautentzündung (Konjunktivitis)

Eine Bindehautentzündung kann entstehen durch Bakterien oder Viren, aber auch durch Fremdkörper oder Zugluft. Eine Allergie oder eine Infektion kann ebenfalls ursächlich für eine Konjunktivitis sein. Babys und Kleinkinder neigen eher dazu, eine Bindehautentzündung zu entwickeln, weil sie empfindlicher auf Umwelteinflüsse reagieren.

Eine Bindehautentzüdung zeigt sich in geröteten,  möglicherweise geschwollenen Augen und einem gelben Schleim. Im Gegensatz zu den Anzeichen eines verstopften Tränenkanals fühlt sich das Baby unwohl und das wird auch nicht besser, wenn Du das Auge ausgewaschen hast. Vielleicht reagiert Dein Baby auch besonders empfindlich auf Licht.

In vielen Fällen ist eine Bindehautentzündung harmlos und klingt nach einigen Tagen ab. Sollte Dein Baby noch andere Zeichen des Unwohlseins zeigen und quengelig sein, stelle Dein Kind bitte Deiner Kinderärztin vor. Die Behandlung richtet sich immer nach der Ursache. Bei einer viral bedingten Konjunktivitis heilen die Beschwerden von selbst aus, da reicht normalerweise das feuchte Auswischen des Auges. Bakterien als Ursache hingegen erfordern in der Regel antibiotikahaltige Augentropfen. Sollte Deine Ärztin eine allergische Reaktion vermuten, wird sie möglicherweise einen Allergietest durchführen.

Was kannst Du das tränende Auge selbst behandeln?

Vorbeugung

Zur Vorbeugung kannst Du täglich die Augen Deines Babys mit einem weichen Tuch und klarem Wasser auswischen. Achte darauf, dass das Tuch nicht fusselt und reibe vorsichtig von außen nach innen zur Nase hin, denn dort läuft die Tränenflüssigkeit ab. Das lässt sich gut mit dem Wickeln Deines Babys verbinden, aber mache das bitte vor dem Wickeln und wasche Dir vorher die Hände, um keine Keime aufzutragen. Achte insgesamt auf gute Hygiene, um Belastungen für Dein Baby zu minimieren, aber sei dabei bitte nicht übervorsichtig. Das Immunsystem braucht Reize, um sich zu entwickeln. Mit einem Zuviel an Hygiene erreichst Du also unter Umständen das Gegenteil.

Vermeide nach Möglichkeit Zugluft, da die empfindlichen Augen Deines Babys darauf reagieren können.

Muttermilch als Erste Hilfe-Maßnahme

Die Empfehlung von Hebammen lautet, ein bis zwei Tropfen Muttermilch in das Auge zu träufeln, da Muttermilch entzündungshemmend wirkt. Kinderärzte warnen teilweise davor, da Muttermilch einen Schmierfilm auf dem Auge hinterlassen kann. Dieser kann die Entwicklung des Sehens stören, daher solltest Du dieses Mittel nur für einen kurzen Zeitraum von ein bis zwei Tagen anwenden.

Sollte Dein Baby noch sehr klein sein, kannst Du Deine Hebamme um Unterstützung bitten, sich Dein Kind anzusehen und ihre Einschätzung abzugeben.

Euphrasia-Augentropfen

Du kannst zunächst versuchen, die Augen Deines Babys mit Euphrasia (Augentrost)-Tropfen zu behandeln. Diese Tropfen können auch bei Babys bedenkenlos angewendet werden, aber lasse Dich da gerne vom Apotheker Deines Vertrauens beraten, oder frage in Deiner Kinderarztpraxis nach.

Wann ist ein Arztbesuch angezeigt?

Du solltest Dein Baby Deinem Kinderarzt vorstellen, wenn es sich sichtlich unwohl fühlt und die Erste Hilfe-Maßnahmen nach ein bis zwei Tagen nicht zum gewünschten Ergebnis geführt haben. Das Auge ist ein sehr empfindliches Organ und es ist sehr verständlich, wenn Du Dir Sorgen machst. Wenn Du unsicher bist, ist das auf jeden Fall auch ein Grund für einen Arztbesuch, besonders, wenn Dein Baby noch sehr klein ist. Deine Unsicherheit wirkt sich unter Umständen auch auf Dein Baby aus und so verstärken sich die Symptome. Also lieber einmal zu viel zum Arzt, wenn Du unsicher bist.

baby konjunktivitis

Was Du auf keinen Fall machen solltest!

Es hält sich ja nach wie vor hartnäckig das Gerücht, dass Kamille gut ist bei Augenentzündungen. Das Gegenteil ist der Fall! Kamille enthält Stoffe, die das Auge reizen und sie kann Allergien auslösen. Klares Wasser ist in der Regel ausreichend. Du kannst auch eine sterile Kochsalzlösung aus der Apotheke nehmen, wenn Dir das mehr Sicherheit gibt.

Fazit

Wie Du siehst, ist die Ursache für tränende Augen und gelben Schleim oft harmlos und eine anatomische Besonderheit, die einige Babys betrifft. Verklebte Augen sind nicht immer eine Bindehautentzündung. Du weißt jetzt , dass der gelbe Schleim nicht nicht zwingend Eiter sein muss und auf eine Entzündung hinweist. Wenn Dein Kind keine weiteren Anzeichen für Unwohlsein zeigt, probiere es zunächst mit den beschriebenen Erste Hilfe-Maßnahmen, bevor Du einen Arzt aufsuchst.
ShareTweetPin
Vorheriger Beitrag

Geburtstagswünsche für Kollegin: Die besten Sprüche und Zitate

Nächster Beitrag

Hochsensibel oder ADHS: Wie kann ich das unterscheiden?

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (38), Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

one year old baby crying
Baby

Schlafregression: Warum schläft mein Baby nicht mehr?

7. September 2023
eltern von behinderten kindern
Baby

Was steht Eltern mit behinderten Kindern zu?

31. Juli 2023
nächtliches stillen reduzieren
Baby

Abstillen nach Gordon: So wird es gemacht

19. Juli 2023
gelbsucht baby
Baby

Gelbsucht beim Baby: Ursache, Symptome & Behandlung

19. Juli 2023
depositphotos.com - ©Dmyrto_Z
Baby

Wann kommen die letzten Backenzähne bei Kindern?

28. Juni 2023
fieber baby nachts messen
Baby

Baby Fieber nachts kontrollieren

28. Juni 2023
Nächster Beitrag
kind spielt aktiv auf spielplatz

Hochsensibel oder ADHS: Wie kann ich das unterscheiden?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neu

packliste camping mit kindern

Die Magie des Campings mit Kindern

vor 4 Tagen
altersvorsorge für frauen

Finanzielle Vorsorge für Mamas: die Zukunft richtig absichern

vor 6 Tagen
efeu waschmittel selber machen

Efeu Waschmittel selber machen

vor 6 Tagen
handy schule pro und contra

Handys in der Schule – sinnvoll oder nicht?

vor 2 Wochen
depositphotos.com - videoforyou0304

Flecken effektiv entfernen

vor 3 Wochen
one year old baby crying

Schlafregression: Warum schläft mein Baby nicht mehr?

vor 4 Wochen
schwanger-übelkeit-ohne-erbrechen

Ganztägige Übelkeit in der Schwangerschaft ohne Erbrechen

vor 2 Monaten
unterleibsschmerzen schmierblutung

Braune Schmierblutung und Ziehen im Unterleib

vor 2 Monaten
schwanger durch lusttropfen

Kann man vom Lusttropfen schwanger werden: Wie wahrscheinlich ist das?

vor 2 Monaten
Schöne Jungennamen

Schöne Jungennamen, die Herzen höher schlagen lassen

vor 2 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de