Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Montag, 23. Juni 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Baby

Ab wann dürfen Babys Pfannkuchen essen?

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
23. März 2022 - Aktualisiert am 21. April 2022
in Baby, Baby-Ernährung (Essen & Trinken)
Lesedauer: 5 mins read
0
baby isst pfannkuchen

depositphotos - ©CroMary

TeilenTweetenPinnen

Pfannkuchen – oder auch Eierkuchen genannt – bieten sich prima als Mahlzeit für Babys an. Wenn Du die klassischen Zutaten etwas abwandelst, wird aus der Teigspeise ein babygerechtes Frühstück oder ein gesunder Snack. Die Hauptzutaten wie Mehl, Kuhmilch, Zucker und Eier können durch gesündere Komponenten ersetzt werden. Somit sind dann Pfannkuchen bereits für die Kleinen geeignet und haben keinerlei Nachteile.

Themen des Beitrags

  • Ab wann darf mein Baby Pfannkuchen essen?
  • Wieso sind „richtige“ Pfannkuchen nicht gesund?
  • Ab wann sind gesunde, babygeeignete Pfannkuchen erlaubt?
  • Passen Pfannkuchen und Baby Led Weaning zusammen?

Ab wann darf mein Baby Pfannkuchen essen?

Babys sollten die „normalen“ Pfannkuchen aus weißem Weizenmehl, Kuhmilch, Zucker und Hühnereiern (wenn überhaupt) frühestens nach dem 1. Geburtstag essen.

Zum einen hat Industriezucker im ersten Lebensjahr nichts in Babys Speiseplan zu suchen und zum anderen sollten Eier (gut durchgegart) in den ersten 12 Monaten nicht zu häufig angeboten werden. Kuhmilch hat nach neueren Erkenntnissen vermutlich mehr Nachteile als Vorteile für unseren Organismus und Empfehlungen lauten seit längerem, Kuhmilch im ersten Lebensjahr nur im Milch-Getreide-Brei zu verwenden. Weißmehl liefert unserem Körper zu wenig Nährstoffe, weshalb auch diese Zutat ausgetauscht werden sollte.

Eine gesunde und nährstoffreiche Variante des Pfannkuchens kannst Du Deinem Baby aber bereits gelegentlich mit ca. 7 oder 8 Monaten anbieten, ohne Eier auch etwas früher.

Wieso sind „richtige“ Pfannkuchen nicht gesund?

Schauen wir uns sie Inhalte von herkömmlichen Pancakes genauer an: Welche Nachteile haben Kuhmilch, Weißmehl, Industriezucker und Hühnereier für Dein Baby?

  • Kuhmilch: Sie steht nach aktuellen Forschungen im Verdacht, Krebs- und entzündliche Darmerkrankungen zu begünstigen. Diese Folgen zeigen sich häufig erst später im Leben. Der allgemeine Glaube hält sich, dass eine Kalziumzufuhr über Milchprodukte einer zukünftigen Osteoporose (Knochenschwund) vorbeugen würde. Studien hingegen belegen Gegenteiliges: nicht Kalzium hat einen besonderen Einfluss auf eine feste Knochenstruktur, sondern vielmehr das Zuführen von Vitamin D. Durch die ungünstige Zusammensetzung der Kuhmilch (viel Protein) werden außerdem Babys Nieren unnötig belastet.
  • Weißmehl: stark verarbeitetes weißes Mehl liefert nicht mehr viele Nährstoffe. Das gemahlene, geschälte Korn enthält überwiegend Kohlenhydrate in Form von Stärke, die der Körper rasch in Zucker umwandelt. Diese lassen den Blutzuckerspiegel rapide in die Höhe schießen und wieder abfallen, genau wie das auch der Haushaltszucker tut. Dem enthaltenen Gluten im Weizenmehl wird nachgesagt, es habe negative Auswirkungen auf die Darmschleimhaut, was wiederum zu Folgeerkrankungen führen kann (Leaky-Gut-Syndrom, Krebs, entzündliche Darmerkrankungen). Eine Glutenunverträglichkeit ist übrigens heutzutage weitverbreitet.
  • Zucker: weißer, raffinierter Zucker bietet neben dem süßen Geschmack keinerlei Vorteile für uns. Ob jung oder alt: Zucker ist in jedem Alter ungesund für den Körper. Er birgt ein erhöhtet Risiko, dass sich Krankheiten ausbilden können. Diabetes Typ 2, Übergewicht und Karies sind nur einige davon. Auch liefert er keinerlei Nährstoffe, die Dein Baby aber für sein Wachstum benötigt. Der extrem süße Geschmack von Zucker verfälscht das natürliche Süß-Empfinden. Wird das Baby an Zucker gewöhnt, hat dies oft Auswirkungen auf das weitere Leben: In den ersten Jahren werden die Grundlagen und Gewohnheiten für unsere Ernährung geschaffen. Je später Du Dein Kleinkind an gesüßte Speisen gewöhnst, desto besser. Auch ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sich Dein Kind weiterhin ausgewogen ernähren wird, wenn es das von Anfang an so gelernt hat.
  • Hühnereier: Eier haben den kleinsten negativen Effekt aus der Zutatenliste. Jedoch wird allgemein empfohlen, die zusätzliche Eiweißzufuhr bei Babys gering zu halten. Die offizielle Empfehlung lautet, in den ersten zwei Lebensjahren 1-2 Eier pro Woche zu geben. Dazu zählt auch verarbeitetes Ei wie in Pfannkuchen. Dies soll die Nieren nicht unnötig belasten und einem späteren Übergewicht vorbeugen.
Passend zum Thema
  • Ab wann dürfen Babys Zucker essen?
  • Ab wann dürfen Babys Eier essen?

Ab wann sind gesunde, babygeeignete Pfannkuchen erlaubt?

Du siehst, es ist sinnvoll, sich Alternativen für kindgerechte Pfannkuchen anzusehen.

Mit ein paar Abwandlungen zauberst Du schon für die Kleinsten ab 6 Monaten eine gesunde Mahlzeit.

Dafür wird Kuhmilch durch Wasser, Mineralwasser oder pflanzliche Milchalternativen ersetzt. Das kann Hafer-, Erbsen- oder auch Kokosmilch sein. Weißes Weizenmehl wird gegen Vollkornmehl oder Haferflocken getauscht. Salz und Zucker werden besser komplett weggelassen. Die Eier kannst Du durch verschiedene Alternativen wie Banane, Apfelmus, oder Chiasamen ersetzen.

Zum Austausch des Mehls: In vielen Pfannkuchenrezepten für Babys wird mit Haferflocken statt mit Mehl gearbeitet. Damit ist das vitalstoffarme verarbeitete Weißmehl ersetzt.

Übrigens wird in vielen Baby- und Kinderrezepten auf Dinkelmehl als Weizenmehlalternative zurückgegriffen. Jedoch solltest Du wissen, dass Dinkelmehl nicht gleich Vollkornmehl bedeutet. Bei der industriellen Herstellung von Mehl das Korn geschält wird. Dies ist dann kein Vollkornmehl mehr. Danach muss das Mehl mit Hitze und Druck behandelt werden, um es haltbar zu machen. Dabei werden wertvolle Öle aus dem Keimling zerstört. Das Mehl enthält dann ähnlich wenig Nährstoffe wie weißes Weizenmehl. Wenn Du Dinkelmehl verwenden möchtest, achte dabei auf die Vollkornvariante und stelle es am besten selbst her.

Es bieten sich allerlei unterschiedliche Vollkornmehle zur Verwendung an. Hier wird das ganze Getreide gemahlen, inklusive der ballast- und nährstoffreichen Hülle des Korns. Vollkornmehl ist nicht so lange haltbar wie verarbeitetes Mehl und die Nährstoffe schwinden mit der Zeit. Deshalb ist die Überlegung, eine Getreidemühle anzuschaffen, gar nicht so schlecht. Du kannst damit immer frisches Mehl zubereiten: aus Hafer, Buchweizen, Reis, Roggen, Hirse oder anderen Körnern. Auch Kornmischungen eignen sich für Pfannkuchen. Eine herzhafte Pfannkuchenvariation ist nebenbei bemerkt eine leckere Hauptspeise.

So eine Getreidemühle ist zusätzlich eine lohnende Anschaffung, wenn Du selbst frisches, babygeeignetes Brot backen möchtest. Eine weitere Möglichkeit, die ich schon ausprobiert habe: Falls Du einen Hochleistungsmixer zu Hause hast, kannst Du damit die ganzen Samenkörner zerkleinern. Dafür müssen sie aber gut zermahlen sein, damit das Korn nicht nur zu Schrot, sondern wirklich zu Mehl wird.

Für eine süße Pfannkuchenvariante brauchst Du keinen Zucker oder ein anderes Süßungsmittel. Etwas Banane oder Apfelmus als Topping beschert Deinem Baby einen besonderen Gaumenschmaus. Der süße Geschmack von Früchten ist dabei völlig ausreichend. Denn ist Dein Kind nicht an Industriezucker gewöhnt, wird die natürliche Süße aus Obst bereits als sehr süß wahrgenommen.

Passen Pfannkuchen und Baby Led Weaning zusammen?

Ja, insbesondere bei dem Beikostkonzept von Baby Led Weaning eignen sich Pfannkuchen als Speise. Denn bereits mit 6 Monaten kannst Du Deinem Baby gesunde, zuckerfreie und vegane Pfannkuchen anbieten. Ohne Zucker, Eier und Kuhmilch kann ein Pfannkuchen eine süße oder herzhafte Speise darstellen. Falls Du Hühnereier im Teig verwendest und Dein Baby davon etwas probiert, ist das auch kein Problem. Denn es landet davon nicht viel im Magen des Babys und 1-2 Eier pro Woche dürfen die Kleinen ja auch essen. Ei ist ansonsten kein schädliches oder ungesundes Lebensmittel.

Du kannst bei der Teigherstellung kreativ sein und herumprobieren. Es finden sich viele Rezepte im Bereich BLW, die Du individuell anpassen kannst.

Mehr Infos und tolle BLW-Rezepte gibt es auf babyled-weaning.de.

Auf Pinterest merken: 

pfannkuchen fuer babys

ShareTweetPin10
Vorheriger Beitrag

Haftpflicht für Kinder: Das solltest Du wissen

Nächster Beitrag

Hustensaft selber machen: Omas Hausmittel gegen Husten aus Zwiebel

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

erste-hilfe-kurs-kinder
Baby

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

29. März 2025 - Aktualisiert am 5. April 2025
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein
Baby

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

13. Februar 2025 - Aktualisiert am 5. April 2025
kolostrum geben abstillen
Baby

Nicht stillen? Gib unbedingt wenigstens ein Mal Kolostrum!

11. September 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
babyphone momcozy test
Baby

Unser neuer Videophone-Favorit: Momcozy Babyphone im Test

6. August 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
zahnfleisch frauen
Gesundheit

Was alle Frauen über Zahnfleischgesundheit wissen sollten!

20. Juni 2024
fehlende muttergefuehle nach der geburt
Baby

Keine Muttergefühle: Wenn die Mutterliebe nach der Geburt ausbleibt

6. Februar 2024
Nächster Beitrag
hustensaft selber machen

Hustensaft selber machen: Omas Hausmittel gegen Husten aus Zwiebel

baby isst kuchen

Ab wann dürfen Babys Kuchen essen?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 2 Monaten
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 2 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 3 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 4 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 4 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 4 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 7 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 7 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 7 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 7 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de