Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Freitag, 13. Juni 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Baby

Ab wann dürfen Babys Apfel essen?

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
23. Mai 2022 - Aktualisiert am 13. Oktober 2022
in Baby, Baby-Ernährung (Essen & Trinken)
Lesedauer: 4 mins read
0
baby isst apfel

despositphotos - ©Anna_Om

TeilenTweetenPinnen

Der Apfel ist eine heimische Obstsorte, die nicht auf langen Wegen transportiert werden muss. Es gibt eine Vielzahl von Sorten und viele davon lassen sich gut lagern, sodass man sie ganzjährig genießen kann. Gesund sind Äpfel obendrein. Aber sind sie auch geeignet für Babys? Auf diese Frage findest Du im folgenden Antworten und Informationen rund um den Apfel.

Themen des Beitrags

  • Sind Äpfel geeignet für den Beikoststart?
  • Kann ich Apfel als Fingerfood anbieten?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, wenn Du Sorge vor dem Verschucken hast?
  • Die Nährstoffe und Eigenschaften von Äpfeln
  • Sind Äpfel allergieauslösend?

Sind Äpfel geeignet für den Beikoststart?

Äpfel gelten tatsächlich als Einsteigerobst. In einigen Quellen werden Äpfel bzw. Apfelbrei ab dem 5. Lebensmonat empfohlen. Die WHO allerdings rät dazu, Babys bis zum vollendeten 6. Lebensmonat voll zu stillen oder mit PRE-Milch zu ernähren und erst ab dem 7. Lebensmonat mit Beikost zu beginnen.

Kann ich Apfel als Fingerfood anbieten?

Viele Eltern haben Sorge, dass sich das Kind an rohem Apfel verschluckt. Diese Angst ist nicht gänzlich unbegründet. Am gefährlichsten sind Lebensmittel (oder Gegenstände), wenn sie so klein sind, dass sie in die Luftröhre statt in die Speiseröhre gelangen können, z.B. eine Erdnuss. Auch runde und glatte Oberflächen sogenannter prallelastischer Obst- und Gemüsesorten wie bei einer Weintraube oder Cocktailtomate sind wesentlich gefährlicher als Apfel. Denn sie können die Luft- und Speiseröhre komplett verschließen und gehören nicht in die Hände von sehr kleinen Kindern.

Ob Dein Kind einen Apfel als Fingerfood essen kann, hängt von seinen Fähigkeiten und seinem Temperament ab. Verschluckt es sich noch oft und hustet das Essen aus? Oder beherrscht es das Essen schon recht gut? Ist es eher ungestüm oder ein besonnenes Kind?

Wenn Dein Kind schon recht sicher essen kann, spricht nichts dagegen, Deinem Babys Apfelschnitze anzubieten. Behalte Dein Kind dabei gut im Auge, aber das gilt ja für alle Nahrungsmittel in der Anfangszeit. Achte darauf, ob sich große Stücke aus den Apfelschnitzen lösen lassen, sei es durch die ersten Zähne oder weil der Apfel von seiner Struktur das so zulässt.

Du kannst Deinem Kind auch einen ganzen geschälten Apfel geben. Das minimiert das Risiko, dass Dein Kind sich verschluckt, denn es kann nicht so gut kleine Stücke abnagen. Stattdessen kann es an dem Apfel herumsaugen und kann ihn auf diese Weise für sich entdecken.

Welche Möglichkeiten gibt es, wenn Du Sorge vor dem Verschucken hast?

Eine andere Möglichkeit ist, den Apfel leicht zu dünsten. Dabei gehen zwar einige Nährstoffe verloren, aber für Beikost-Anfänger ist es eine sichere Methode des Apfel-Essens. Ebenso bietet sich geriebener Apfel an. Beide Methoden schließen ziemlich sicher ein Verschlucken aus und geben Dir anfangs Sicherheit. So sind Äpfel auch für Baby Led Weaning geeignet. Hier findest du mehr Informationen zum BLW.

Apfelmus ist ebenfalls eine Alternative, aber bitte nur selbst gekocht, ohne Zusatz von Zucker. Industriell gefertigtem Apfelmus ist in der Regel Zucker zugesetzt worden. Das ist für Babys völlig ungeeignet. Mittlerweile gibt es in fast allen Supermarktregalen auch Apfelmark, das ebenfalls ohne Zuckerzusatz hergestellt, aber immer noch industriell verarbeitet ist. 

Die Nährstoffe und Eigenschaften von Äpfeln

Ein englisches Sprichwort besagt, dass ein Apfel am Tag den Besuch beim Arzt erspart. Tatsächlich ist ein Apfel ein sehr gesundes Lebensmittel, er enthält:

  • Vitamin A
  • B-Vitamine (B1, B2, B6)
  • Vitamin C
  • Vitamin E
  • Eisen
  • Magnesium
  • Kalium
  • Kalzium
  • Pektin
  • Flavonoide

Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit, die Verdauung zu regulieren. Äpfel können sowohl verdauungsfördernd als auch Stuhl-eindickend wirken. Wie kann der Apfel zwei vollkommen gegensätzliche Wirkungen haben, fragt man sich. Die Frage ist leicht beantwortet: Äpfel enthalten sowohl wasserunlösliche als auch wasserlösliche Ballaststoffe.

Das im Apfel enthaltene Pektin wird beispielsweise in der Nahrungsmittelindustrie zur Eindickung von Speisen eingesetzt. Pektin sitzt vor allem unter der Schale des Apfels und entfaltet seine Wirkung besonders, wenn es mit Luft in Berührung kommt. Ein geriebener Apfel wirkt daher eindickend und ist ein gutes Mittel gegen weichen Stuhl.

Der Fruchtzucker im Apfel und seine wasserunlöslichen Ballaststoffe hingegen fördern die Verdauung und wirken Stuhl-auflockernd. Manche Babys reagieren beispielsweise mit festem Stuhl auf Bananen und Karotten. Wenn das bei Deinem Baby auch so ist, kombiniere diese Lebensmittel mit Apfel. Das kann das Problem sehr schnell lösen.

Sind Äpfel allergieauslösend?

Die neuen Apfelsorten, auch „Tafeläpfel“ genannt, enthalten mehr Allergene als die alten Sorten. Es ist daher empfehlenswert, Deinem Kind alte Apfelsorten anzubieten. Sie haben ein deutlich reduziertes Allergiepotenzial.

Außerdem solltest Du auf Bioware achten, da Äpfel oft erheblich gespritzt werden. Bio-Äpfel sind günstig und einfach zu bekommen, da es sich um regionales Obst mit unproblematischem Anbau handelt. Solltest Du herkömmliche Äpfel füttern, wasche sie bitte sehr gründlich mit heißem Wasser ab.

Fazit

Äpfel sind sehr gut geeignet für den Einstieg in die Beikostphase. Es hängt vom Temperament Deines Kindes ab, ob Du sie gleich von Anfang an als Rohkost gibst. Wenn Dein Baby ein ungestümer Esser ist, kannst Du den Apfel leicht dünsten, dann ist er weicher und das Risiko des Verschluckens ist geringer. Oder Du reibst den Apfel, sodass Dein Kind auf diese Weise üben kann.

Achte auf Bioware und bevorzuge alte Apfelsorten, um das Risiko einer allergischen Reaktion zu mindern.

Auf Pinterest merken: 

apfel babys

ShareTweetPin3
Vorheriger Beitrag

Super saftige Apfelwaffeln ohne Zucker

Nächster Beitrag

Sinnvolle Geschenke für Kinder: So findest Du, was wirklich passt!

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

erste-hilfe-kurs-kinder
Baby

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

29. März 2025 - Aktualisiert am 5. April 2025
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein
Baby

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

13. Februar 2025 - Aktualisiert am 5. April 2025
kolostrum geben abstillen
Baby

Nicht stillen? Gib unbedingt wenigstens ein Mal Kolostrum!

11. September 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
babyphone momcozy test
Baby

Unser neuer Videophone-Favorit: Momcozy Babyphone im Test

6. August 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
zahnfleisch frauen
Gesundheit

Was alle Frauen über Zahnfleischgesundheit wissen sollten!

20. Juni 2024
fehlende muttergefuehle nach der geburt
Baby

Keine Muttergefühle: Wenn die Mutterliebe nach der Geburt ausbleibt

6. Februar 2024
Nächster Beitrag
sinnvolle geschenke kinder

Sinnvolle Geschenke für Kinder: So findest Du, was wirklich passt!

ab wann sollten kinder im eigenen zimmer schlafen

Ab wann sollten Kinder im eigenen Bett schlafen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 1 Monat
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 2 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 3 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 3 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 4 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 4 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 6 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 7 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 7 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 7 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de