Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Sonntag, 13. Juli 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Baby

Ab wann lachen Babys? – Zeitpunkt, Lernen & Fördern

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
28. März 2019 - Aktualisiert am 25. September 2020
in Baby, Baby-Entwicklung
Lesedauer: 4 mins read
0
TeilenTweetenPinnen

Wenn Lächeln die schönste Sprache der Welt sein soll, dann ist das Lachen Deines Babys die Krönung davon. Kaum etwas bringt mich mehr zum Strahlen als ein Grinsen meines Babys. Aber warum kann ein Baby Dich so glücklich anlachen?

Themen des Beitrags

  • Ab wann lachen Babys?
  • Verschiedene Stufen des Babylachen
    • Engelslächeln
    • Begrüßungslächeln
    • Bewusstes Lächeln
    • Lachen mit Stimme
    • Humor und Lachen über Witze
  • Warum ist das Lachen für das Baby wichtig?
  • Wie kannst Du das Lächeln Deines Babys fördern?
  • Bis wann sollte ein Baby lachen können?
  • Worüber lachen Babys?

Ab wann lachen Babys?

Babys können ab der 6. Woche lachen und setzen ihr Grinsen und Lächeln auch aktiv ein, um mit den Eltern zu kommunizieren. Bereits das ungeborene Kind übt im Mutterleib verschiedene Gesichtsausdrücke, es trainiert seine Muskeln für seinen großen Auftritt in als neuer Weltbürger. Ein Neugeborenes nutzt diese antrainierten Muskelbewegungen bereits vom ersten Tag an.

Zum Lachen benötigt jeder Mensch etwa 135 Muskeln. Und wie bei jeder andere Bewegung auch, müssen die Muskeln das Zusammenspiel lernen, damit am Ende ein Gelächter dabei herauskommt.

Verschiedene Stufen des Babylachen

Wie lernen Babys lachen?

Neugeborenes Baby lacht mit Engelslächeln
So sieht es aus, wenn ein Baby mit dem reflexartigen Engelslächeln lacht

Engelslächeln

Jedes Neugeborene kann zuerst diesen Reflex zeigen, eine unbewusste Handlung, die Du zum Beispiel auslösen kannst, wenn Du Deinem Kind über die Wange streichst. Es wird auch als Reflexlächeln bezeichnet, aber Engelslächeln macht mehr Freude.

Begrüßungslächeln

Ab der 4. oder 5. Woche nach der Geburt erkennt Dein Baby Stimmen oder Gesichter wieder. Es entwickelt Sympathie und zeigt ein Grinsen, wenn es Dinge oder Personen wiedererkennt.

Dieses Lächeln erfolgt auch durch ein Imitieren der Gesichtsausdrücke Erwachsener. Da die meisten Menschen ein Kind anlächeln, lächelt Dein Kind automatisch zurück.

Bewusstes Lächeln

Dein Baby kann ab einem Alter von 6 Wochen aktiv lächeln.

Richtig bewusst entscheiden, wen es wann anlacht, lernt es aber erst im 4. bis 6. Monat, denn nun kann es Gesichter unterscheiden. Jetzt wird das Lachen denen vorbehalten, die dem Baby bereits vertraut sind, also den Eltern, Geschwistern oder anderen engen Bezugspersonen.

Lachen mit Stimme

Ein richtiges lautes Lachen mit Ton bzw. stimmhaftes Lachen kommt meist erst ab der 16. bis 18. Woche vor. Es kann aber natürlich auch etwas länger dauern bis Dein Baby richtig herzhaft quietscht und laut lacht vor Freude.

Humor und Lachen über Witze

Wenn Dein Kind 1 Jahr alt ist, entwickelt es langsam einen Sinn für Humor. Dabei kann es gut sein, dass es nun nicht mehr über einiges lacht, was bisher noch ein sicherer Auslöser war. Es ist nun in der Lage, Dinge zu bewerten, die es lustig findet und dementsprechend lacht es auch viel oder weniger.

Warum ist das Lachen für das Baby wichtig?

Babys müssen Erwachsene anlachen, um zu überleben. Es ist ihre einzige Möglichkeit, ihre Liebe und ihr Vertrauen zu zeigen. Sie bauen mit dem Lachen eine Bindung auf, denn wir reagieren darauf positiv.

Natürlich ist Babylachen für Dich als Elternteil wichtig, weil es Dich glücklich macht. Aber für Dein Kind ist es ein notwendiger Reflex, damit Du Dich auch weiterhin um Dein Baby kümmerst, es kann ja noch nicht wissen, dass Du es liebst.

Selbst blinde Babys können lachen, obwohl sie niemanden erkennen können. Babylachen ist ein instinktiver Vertrauensbeweis, den die Natur eingerichtet hat.

Wie kannst Du das Lächeln Deines Babys fördern?

In den ersten 4 Wochen seines Lebens mag Dein Baby einfache und ruhige Spielzeuge. Am besten ein- oder zweifarbig, oder schwarz/weiß, da die Farbwahrnehmung und das Sehen noch nicht vollkommen ausgebildet ist. Von allzu bunten und aufregenden Spielzeugen wird es sich überfordert fühlen, denn es muss ja erst lernen, Eindrücke zu verarbeiten.

Hiermit kannst Du Dein Baby ab der 5. Woche zum Lachen oder Lächeln bringen:

  • bunte Spielzeuge
  • Impulse zum Greifen geben
  • weiche Bälle in Richtung des Kindes werfen
  • unterschiedliche Reize geben, wie z.B. pusten, streicheln, klopfen
  • Verstecken hinter den Fingern spielen
  • Anlächeln und Grimassen schneiden
  • Vorlesen: Ab dem 3. Monat kannst Du anfangen, Deinem Kind aus Büchern vor zu lesen oder Geschichten zu erzählen. Verändere dabei Deine Tonlage oder werde lauter und leiser – beobachte die Reaktionen Deines Kindes dabei.

Bis wann sollte ein Baby lachen können?

Jedes Kind hat individuelle Entwicklungsschritte. Genauso wie Du, denn Du musstest vermutlich auch erst lernen, die Euphorie des Mama- oder Papa-Lebens mit der nicht enden wollenden Erschöpfung durchwachter Nächte in Einklang zu bringen. Und natürlich wünscht Du Dir als Elternteil, dass Du Dein Kind zum Grinsen bringen kannst, sobald Du es glücklich ansiehst.

Während Dein Nachwuchs das Lachen lernt, wird es auch Zeiten geben, in denen es wenig oder überhaupt nicht lacht, weil es sich seiner neuen Fähigkeiten erst bewusst werden muss.

Die Stadien des Lächelns sind nur Anhaltspunkte. Jedes Kind nimmt sich die Zeit dafür, die es braucht, also habe Geduld mit Dir und Deinem Kind.

Falls Du ein Frühchen hast, kann es ohnehin länger dauern, bis Du bewusst angekichert wirst. Dein Liebling muss schließlich noch ein wenig Bauchzeit nachholen.

Worüber lachen Babys?

Kurz gesagt: über alles(!).

Babys lachen bis zu 400 mal am Tag, Erwachsene nur etwa 15 mal. Es muss also für Babys weit mehr Lustiges geben, als für Mama und Papa, was eigentlich schade ist.

Kinder lachen über Dinge, die Erwachsene nicht komisch finden, ein einfaches Husten von Oma kann ebenso zu einem Grinsen führen wie eine putzige Katze. Das Kind ist, sobald es einen eigenen Humor entwickelt hat, in der Lage, zu verstehen, wann Du etwas witzig findest, und wird häufig auch nur deshalb lachen, weil Du gerade fröhlich bist.

Umgekehrt kannst Du mit Deinem Kind gemeinsam lachen, auch wenn Du nicht weißt, worüber ihr euch gerade amüsiert. Das Lachen von Mama, Papa und Baby ist ein gemeinsames positives Erlebnis. Positive Erfahrungen stärken die gegenseitige Bindung, also tut es nicht nur Deinem Baby gut – sondern auch Dir.


Auf Pinterest merken: 

ShareTweetPin33
Vorheriger Beitrag

Ab wann krabbeln Babys? – Zeitpunkt, Lernen & Fördern

Nächster Beitrag

Meine 28. SSW – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

erste-hilfe-kurs-kinder
Baby

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

29. März 2025 - Aktualisiert am 5. April 2025
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein
Baby

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

13. Februar 2025 - Aktualisiert am 5. April 2025
kolostrum geben abstillen
Baby

Nicht stillen? Gib unbedingt wenigstens ein Mal Kolostrum!

11. September 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
babyphone momcozy test
Baby

Unser neuer Videophone-Favorit: Momcozy Babyphone im Test

6. August 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
zahnfleisch frauen
Gesundheit

Was alle Frauen über Zahnfleischgesundheit wissen sollten!

20. Juni 2024
fehlende muttergefuehle nach der geburt
Baby

Keine Muttergefühle: Wenn die Mutterliebe nach der Geburt ausbleibt

6. Februar 2024
Nächster Beitrag
bild-von-baby-in-ssw-28

Meine 28. SSW - Live-Bericht, Symptome & Tipps

Kümmelzäpfchen für das Baby

So helfen Kümmelzäpfchen bei Babys mit Bauchschmerzen und Blähungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 2 Monaten
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 3 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 4 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 4 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 5 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 5 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 7 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 8 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 8 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 8 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de