Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Sonntag, 13. Juli 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Baby

Ab wann drehen sich Babys? – Zeitpunkt, Lernen & Fördern

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
27. März 2019 - Aktualisiert am 15. Oktober 2020
in Baby, Baby-Entwicklung
Lesedauer: 5 mins read
0
Baby beim Drehen lernen und seitlich herum-Rollen
TeilenTweetenPinnen

Im Alter von 2 bis 6 Monaten lernt Dein Baby das Herumdrehen. Sind seine Muskeln an den Armen und Beinen stark genug und kann es den Kopf heben, beginnt es sich vom Bauch auf den Rücken zu rollen und umgekehrt. Babys haben beim Drehen meist eine bevorzugte Seite. Manche drehen sich von links nach rechts, andere von rechts nach links auf die Seite.

Themen des Beitrags

  • Was macht das Baby vor dem Drehen?
    • Vorbereitende Bewegungen zum Drehen lernen
  • In welchem Monat fangen Babys an sich zu drehen?
    • Babys mit 2 Monate
    • Babys mit 3-4 Monate
    • Babys mit 7 Monate
  • Drehen lernen und Fördern: Wie kann ich mein Baby beim Drehen unterstützen?
  • Video-Anleitung: Baby drehen von Rückenlage in Bauchlage
  • Was macht das Baby nach dem Drehen?
  • Wann sollte sich ein Baby spätestens drehen können?
  • Fazit

Was macht das Baby vor dem Drehen?

Bevor Dein Kleines mit dem Herumdrehen beginnt, lernt es die Bewegungen seines Kopfes zu kontrollieren. Sind seine Muskeln im Nacken und Hals stark genug, gelingt es ihm sein Köpfchen ein Stück anzuheben. Mit der Zeit festigt sich dieses Verhalten und fällt Deinem Kleinen leichter. Es reckt sein Köpfchen nun schon ein ganzes Stück und kann es für längere Zeit stabil in einer Position halten.

Mit etwa drei und vier Monaten heben viele Babys den Kopf und die Schultern an, wenn sie auf dem Bauch liegen. Sie stützen sich mit den Armen auf und stärken so die Muskeln, die sie für das Herumdrehen brauchen. Dein Kleines sieht jetzt aus, als würde es Mini-Liegestütze machen und das ist gut so. Schließlich trainiert es seine Muskeln mit diesen Bewegungen tatsächlich.

Im Alter von fünf und sechs Monaten sind die Bewegungen Deines Kleinen schon komplexer. Es hebt jetzt nicht nur die Schultern und den Kopf an und stützt sich mit den Armen hoch, sondern bewegt dazu auch die Beine. Häufig hebt es in der Bauchlage Arme und Beine ab und macht damit Schwimmbewegungen. Dieses Verhalten kräftigt seine Muskulatur und macht es fit für das Erlernen weiterer Bewegungsabläufe.

Vorbereitende Bewegungen zum Drehen lernen

  • Dein Baby hebt selbständig den Kopf
  • Dein Baby stützt sich mit den Armen auf
  • Dein Kleines hebt die Schultern vom Boden ab
  • Dein Kleines tritt mit den Beinen
  • Dein Baby macht Schwimmbewegungen

In welchem Monat fangen Babys an sich zu drehen?

Wenn sich Dein Baby drehen kann, dann sind es die ersten Fähigkeiten der Fortbewegung. Dabei kommt es hauptsächlich zu 3 verschiedenen Arten sich zu drehen oder zu rollen:

  1. Vom Bauchlage in Rückenlage herumdrehen
  2. Vom Rücken auf den Bauch rollen
  3. Auf die Seite drehen

Babys mit 2 Monate

Wann Babys mit dem Herumdrehen und Herumrollen beginnen ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Ganz selten zeigen Babys dieses Verhalten schon mit 2 Monaten. Auch wenn das zu den absoluten Ausnahmen zählt – lasse Dein Kleines aus diesem Grund schon als Neugeborenes nie alleine auf dem Wickeltisch oder einer erhöhten Fläche liegen. Dein Kleines kann jederzeit und ohne Vorankündigung mit dem Herumdrehen beginnen.

Babys mit 3-4 Monate

Häufiger beginnen Babys im Alter von 3 bis 4 Monaten damit sich herumzudrehen. Mit welcher Seite sie dabei anfangen, ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Die meisten Babys drehen sich von der Bauch- in die Rückenlage. Es gibt aber auch Kinder, die sich zuerst vom Rücken auf den Bauch rollen. Das Drehen um die eigene Achse ist ein Schritt Richtung Selbständigkeit Deines Babys.

Anfangs kann Dein Kleines die gewohnte Bewegung erschrecken. Das ist aber kein Grund, Dir Sorgen zu machen. Dein Baby gewöhnt sich mit Sicherheit schnell an seinen neuen Bewegungsspielraum und lernt ihn zu genießen. Manche Babys beginnen ohne ersichtlichen Grund damit, sich vom Bauch auf den Rücken zu rollen und umgekehrt, andere treibt der Wunsch nach einem schlecht zu erreichenden Kuscheltier an oder Dein Kleines will einfach näher zu Dir.

Babys mit 7 Monate

Mit 7 Monaten können sich viele Babys in beide Richtungen drehen. Jetzt sind die Muskeln stark genug, um den schweren Kopf anzuheben und zur Seite fallen zu lassen. Es gibt aber auch Babys, die das Herumrollen auslassen. Andere entdecken es als liebste Art der Fortbewegung und erreichen damit alle Ecken des Raums. Solange Dein Kleines Fortschritte in der Entwicklung macht und dabei Spaß hat, musst Du Dir keine Sorgen machen.

Drehen lernen und Fördern: Wie kann ich mein Baby beim Drehen unterstützen?

Das Erlernen des Herumdrehens bedeutet für Dein Kleines Arbeit und vergrößert seine Selbständigkeit. Zeige ihm mit einem Lächeln, dass Du stolz bist und belohne es so für seine Anstrengung.

Wenn Dein Baby ein liebstes Spielzeug besitzt, kannst Du es ihm von der Seite präsentieren. Dein Kleines wird versuchen, seinen Schmusehasen oder die Lieblingsrassel zu erreichen und sich mit großer Wahrscheinlichkeit zur Seite drehen.

Spiele mit deinem Kleinen in Bauchlage, wenn du sein Herumrollen fördern willst. Dabei kräftigt es die Muskeln, die es für diese Art der Bewegung, aber auch für das spätere Krabbeln und Sitzen benötigt. Es kann sein, dass Dein Baby richtige Lust an der neuen Bewegung entwickelt und das Drehen öfter wiederholt.

Lobe es und zeige ihm deinen Stolz. Das bekräftigt es in seinem Enthusiasmus für das Erlernen von neuen Bewegungsabläufen.

Video-Anleitung: Baby drehen von Rückenlage in Bauchlage

Was macht das Baby nach dem Drehen?

Die Kräftigung der Muskeln, die Dein Kleines für das Herumdrehen braucht, ist auch wichtig für die nächsten Phasen seiner Entwicklung. So stärkt Dein Kleines Nacken, Rücken und Beine und wird bald darauf mit dem Sitzen oder Krabbeln beginnen und seine Umgebung erkunden.

Wie beim Erlernen des Drehens vom Rücken auf den Bauch und umgekehrt ist die Neugier Deines Kleinen dafür ein wichtiger Motivator und Du solltest sie unbedingt fördern.

Wann sollte sich ein Baby spätestens drehen können?

Das Erlernen des Drehens vom Bauch auf den Rücken und umgekehrt beginnt von Kind zu Kind zu einem unterschiedlichen Zeitpunkt und sollte nicht in einen Wettbewerb unter Müttern ausarten.

Wenn Dein Baby im Alter von 7 Monaten noch immer keine Anstalten macht, sich auf die eine oder andere Seite zu drehen und generell kein Interesse an Bewegung zu haben scheint, gehe mit ihm zu Deinem Kinderarzt oder der Kinderärztin.

In der Facharztpraxis kannst du alle Bedenken und Fragen äußern und der Arzt oder die Ärztin werden Dein Kleines gezielt untersuchen. Bei Frühgeborenen erfolgen manche Entwicklungsschritte verzögert oder langsamer. Sprich mit dem behandelnden Arzt darüber, wenn Dein Kleines ein Frühchen war. Ein erfahrener Osteopath oder eine Osteopathin können die motorische Entwicklung Deines Babys zusätzlich unterstützen.

Fazit

Im Alter von 3 bis 7 Monaten lernen die meisten Babys, sich vom Bauch auf den Rücken oder vom Rücken auf den Bauch zu drehen. Manche rollen dabei zuerst von links nach rechts, andere von rechts nach links. Die bevorzugte Seite, um mit dem Herumdrehen zu beginnen ist von Baby zu Baby unterschiedlich.

Für das Herumdrehen braucht Dein Baby die Muskeln in Rücken, Schultern und Nacken. Mit gezieltem Spielen kannst Du Dein Baby dabei unterstützen, die benötigte Muskulatur zu stärken. Das Herumdrehen ist ein erster Schritt in die Selbständigkeit und macht den meisten Babys Spaß.


Auf Pinterest merken: 

ShareTweetPin6
Vorheriger Beitrag

Sport für schüchterne Kinder: 8 geeignete Sportarten

Nächster Beitrag

Meine 27. SSW – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

erste-hilfe-kurs-kinder
Baby

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

29. März 2025 - Aktualisiert am 5. April 2025
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein
Baby

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

13. Februar 2025 - Aktualisiert am 5. April 2025
kolostrum geben abstillen
Baby

Nicht stillen? Gib unbedingt wenigstens ein Mal Kolostrum!

11. September 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
babyphone momcozy test
Baby

Unser neuer Videophone-Favorit: Momcozy Babyphone im Test

6. August 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
zahnfleisch frauen
Gesundheit

Was alle Frauen über Zahnfleischgesundheit wissen sollten!

20. Juni 2024
fehlende muttergefuehle nach der geburt
Baby

Keine Muttergefühle: Wenn die Mutterliebe nach der Geburt ausbleibt

6. Februar 2024
Nächster Beitrag
baby-in-ssw-27-bild

Meine 27. SSW - Live-Bericht, Symptome & Tipps

Baby lernt sitzen

Ab wann können Babys sitzen? - Zeitpunkt, Lernen & Fördern

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 2 Monaten
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 3 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 4 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 4 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 5 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 5 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 7 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 8 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 8 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 8 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de