Montag, 8. März 2021
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Baby

5 Wochen Schub – Der erste Wachstumsschub Deines Babys

Hanna von Hanna
1. April 2019 - Aktualisiert am 23. September 2020
in Baby, Entwicklung
Lesedauer: 5min
0
Baby mit 5 Wochen Schub
12.2k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Bei allen termingerecht geborenen Babys finden etwa zur gleichen Zeit die sogenannten Schübe statt. In den ersten 55 Lebenswochen des Säuglings sind insgesamt 8 Wachstumsschübe festzustellen. Der erste Entwicklungssprung ist der 5-Wochen-Schub, der um die fünfte Lebenswoche stattfindet. Viele frisch gebackenen Eltern fragen sich jetzt, was plötzlich mit ihrem Baby los ist.

Babys wachsen und gedeihen nicht gleichmäßig, sondern schubweise. Während dieser Schübe entwickelt der Säugling neue geistige und / oder körperliche Fähigkeiten. Zeitgleich gehen die Phasen mit verschiedenen Herausforderungen einher. Wer darauf vorbereitet ist, der kann besser mit Veränderungen umgehen und sein Baby in schwierigen Momenten unterstützen.

Themen des Beitrags

  • 5 Wochen Schub – Symptome und Anzeichen
    • Wann fängt der 5 Wochen Schub an und wie lange dauert er?
  • Neue Fähigkeiten eines 5 Wochen alten Babys – Das passiert im Kopf
  • 3 passende Spiele für den 5-Wochen-Schub
    • Was riechst Du da?
    • Was fühlst Du?
    • Spieglein, Spieglein an der Wand
  • Mehr über Entwicklungsschübe erfahren
  • Passend zum Thema Entwicklung und neue Fähigkeiten

5 Wochen Schub – Symptome und Anzeichen

Wann fängt der 5 Wochen Schub an und wie lange dauert er?

Die meisten Babys erleben ihren ersten Wachstumsschub ab der 4,5. bis 5. Lebenswoche. Dieser dauert meist nur wenige Tage bis zu einer Woche.

Übrigens fanden Wissenschaftler bei einer Studie im Jahr 2011 heraus, dass Babys, die viel Schlafen, die Wachstumsschübe in der Regel etwas früher durchmachen.

Im Rahmen des 5 Wochen Schubs wünscht sich das Baby besonders viel Aufmerksamkeit und Nähe. Vermutlich fallen Dir außerdem einige oder alle der folgenden Anzeichen des Entwicklungssprungs auf:

  • Das Baby findet deutlich schlechter in den Schlaf. Vielleicht hatte sich in der Familie gerade ein erster Tag-Nacht-Rhythmus eingespielt und plötzlich ist alles wieder durcheinander.
    TIPP: Die Schlafstätte sollte ruhig und dunkel sein, sowie möglichst nahe bei den Eltern liegen. Gerade jetzt ist es wichtig Rituale vor dem Schlafengehen zu pflegen. Durch sie hat Dein Baby in einer schwierigen Phase Anhaltspunkte, an denen es sich orientieren kann.
  • Der Säugling wacht möglicherweise häufiger nachts
    TIPP: Beruhige ein weinendes Baby immer. Schenke ihm Deine Nähe, Liebe und Zärtlichkeit. Gerade nachts solltest Du dabei allerdings behutsam vorgehen. Mache kein helles Licht an und spiele nicht mit dem Nachwuchs. Das Baby sollte möglichst sanft und schnell wieder einschlafen.
  • Insgesamt wirkt das Kind viel unruhiger und unzufriedener.
    TIPP: Versuche die Nerven zu bewahren. Dadurch, dass das Gehirn Deines Kindes neue Fähigkeiten entwickelt, können Babys schon mit Kleinigkeiten schnell überfordert sein. Geh viel mit dem Säugling an der frischen Luft spazieren, das beruhigt.
  • Der Säugling sucht permanent die Nähe der Mutter und des Vaters. Er will am liebsten rund um die Uhr getragen werden. Jedes Ablegen wird mit lautstarkem Weinen quittiert.
    TIPP: Spätestens jetzt ist die Anschaffung eines Tragetuchs Gold wert. Informiere Dich bei einer qualifizierten Trageberaterin in Deiner Nähe oder sprich Deine Hebamme auf verschiedene Bindetechniken an, falls das Thema neu für Dich ist.
  • Dein Baby weint insgesamt deutlich mehr. Es ist sehr leicht zu irritieren und lässt sich, wenn es einmal anfängt zu schreien, nur sehr schwer wieder beruhigen.
    TIPP: Wenn Babys viel weinen, dann zerrt das an den Nerven. Hol Dir bei der Betreuung Unterstützung durch den Papa des Kindes, die Großeltern und Freunde. Schaffe Dir Erholungspausen, in denen Du neue Energie tanken kannst.
  • Auch das Essverhalten verändert sich. Die meisten Babys haben kurz vor und während des 5 Wochen Schubs einen größeren Appetit.
    TIPP: Wenn Dein Kind permanent die Brust will, dann gib sie ihm. Durch vermehrtes Anlegen wird mehr Milch produziert. Nach zwei bis drei Tagen sollte sich die Situation wieder normalisieren. Flaschenkindern gibst Du einfach nach Bedarf mehr PRE-Milch.
  • Dazu gibt es allerdings auch das Kontrastprogramm, nämlich, dass Säuglinge auf einmal kaum mehr Trinken oder bei einigen Mahlzeiten komplett Flasche beziehungsweise Brust verweigern.
    TIPP: Bleib ruhig. Solange Dein Kind keinen kranken Eindruck macht, kann der verminderte Appetit mit dem Wachstumsschub zusammenhängen. Zwinge Dein Baby nie zum Trinken, achte dennoch darauf, dass der Säugling ausreichend Flüssigkeit bekommt. Sollte sich das normale Trinkverhalten nach ein paar Tagen nicht wieder einstellen, dann geh zum Kinderarzt oder frag Deine Hebamme um Rat.

Neue Fähigkeiten eines 5 Wochen alten Babys – Das passiert im Kopf

Der 5 Wochen Schub wird häufig mit dem Wort „Wahrnehmung“ assoziiert, denn das Baby nimmt jetzt seine Umwelt viel intensiver wahr. Es sieht, hört, riecht, fühlt und schmeckt besser. Insgesamt wirkt der Säugling deutlich wacher und schaut sich Dinge eingehender und länger an. Er reagiert jetzt verstärkt auf Ansprache und Berührung. Mit etwas Glück schenkt Dir Dein Baby nun das erste Lächeln.

Wenn es allerdings weint, dann kullern jetzt auch zum ersten Mal Tränen, die entsprechenden Drüsen sind nun vollständig entwickelt. Zu den weiteren körperlichen Veränderungen zählen, dass das Baby viel regelmäßiger atmet, sich weniger verschluckt und weniger spuckt. Auch erschrickt und zittert der Säugling nun weniger.

Bitte denke daran, dass sich jedes Baby unterschiedlich entwickelt. Nicht alle Kinder lernen bei den Wachstumsschüben die gleichen Dinge. Oft zeigen sich die Veränderungen auch erst zeitverzögert.

3 passende Spiele für den 5-Wochen-Schub

Was riechst Du da?

Der Geruchssinn Deines Babys entwickelt sich jetzt rasant. Nutze dies, um beispielsweise die duftenden Rosen, Apfel- und Kirschblüten im Garten zu beschnuppern.

Blüht gerade nichts, dann nimm aromatische Dinge im Haushalt – eine milde Bio-Seife, Orangenschalen oder frische Vanille.

Achte darauf, dass Dein Baby nichts in die Nase bekommt, was die Atemwege reizt. Einige ätherische Öle wirken gesundheitsschädlich auf Säuglinge.

Was fühlst Du?

Der Tastsinn wird im Rahmen des 5 Wochen Schubs auch ausgeprägter. Nutze dies, um Dein Baby mit verschiedenen Gegenständen zu beschäftigen.

Gut eignen sich Stoffe aus unterschiedlichen Materialien wie Frottee, Samt, Baumwolle oder Seide. Reiche Deinem Baby beispielsweise ein Stück Samt-Stoff und sag ihm, dass es sich „weich“ anfühlt. Wichtig ist, dass die Materialien keine kleinen Fäden etc. ziehen, an denen sich der Säugling verschlucken kann.

Spieglein, Spieglein an der Wand

Dein Baby wird sich zwar im Spiegel noch nicht selbst erkennen, aber es wird fasziniert Gegenstände beobachten, die es vor sich und gleichzeitig im Spiegel sieht.

Noch lustiger wird es, wenn Ihr Euch gemeinsam vor dem Spiegel aufstellt. Bewegt abwechselnd verschiedene Körperteile, wie den Arm, das Bein oder den Kopf. Dabei solltest Du stets kommentieren, was Du da gerade machst. Dein Baby wird denken, dass die Figuren im Spiegel Euch nachahmen.

Je älter das Kind wird, desto mehr Spaß macht dieses Spiel. Sich selbst im Spiegel erkennen wird Dein Nachwuchs sich allerdings erst zwischen sechs und 18 Monaten.

Mehr über Entwicklungsschübe erfahren

  • Tabelle mit allen Wachstumsschüben im Überblick
    • Der 5-Wochen-Schub
    • Der 8-Wochen-Schub
    • Der 12-Wochen-Schub
    • Der 19-Wochen-Schub
    • Der 26-Wochen-Schub
    • Der 37-Wochen-Schub
    • Der 46-Wochen-Schub
    • Der 55-Wochen-Schub

Passend zum Thema Entwicklung und neue Fähigkeiten

  • Ab wann schlafen Babys durch?
  • Ab wann fremdeln Babys?
  • Ab wann können Babys sitzen?
  • Ab wann können Babys lachen?
  • Ab wann können Babys krabbeln?
  • Ab wann können Babys laufen?
  • Ab wann können Babys sprechen?
  • Ab wann können Babys greifen?
  • Ab wann können sich Babys drehen?

 


Auf Pinterest merken: 


ShareTweetPin26
Vorheriger Beitrag

Windelpilz: Was Dir niemand über die Hautkrankheit bei Babys sagt

Nächster Beitrag

8 Wochen Schub – Der zweite Wachstumsschub Deines Babys

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

Elektrosmog Baby
Baby

Wie sehr schadet Elektrosmog Babys?

15. Februar 2021 - Aktualisiert am 25. Februar 2021
Ziegenmilch Fuer Baby Besser Als Kuhmilch
Baby

Darum ist Ziegenmilch für Babys besser als Kuhmilch

8. Februar 2021 - Aktualisiert am 16. Februar 2021
Lastenfahrrad Kinder 4 Sitze
Baby-Ausstattung

Lohnt sich ein Lastenfahrrad für Kinder?

21. Januar 2021 - Aktualisiert am 16. Februar 2021
Waschmittel Baby
Baby

So findest du das richtige Waschmittel für Babys

18. Dezember 2020 - Aktualisiert am 16. Februar 2021
Windelfrei Wie Anfangen
Baby

Windelfrei: Wie fängt man damit an?

27. November 2020 - Aktualisiert am 23. Februar 2021
Baby hat verstopfte Nase: Tipps und wichtige Infos
Baby

Baby hat verstopfte Nase: Tipps und wichtige Infos

7. Oktober 2020 - Aktualisiert am 8. Oktober 2020
Nächster Beitrag
Baby mit 8 Wochen Schub

8 Wochen Schub – Der zweite Wachstumsschub Deines Babys

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Recipe Rating




Empfohlen

Cyclotest Mysense Test

Cyclotest mySense Testbericht: Wie gut ist das günstige Super-Bluetooth-Thermometer?

vor 3 Tagen
lateinische-namen

70 wirklich wunderschöne Lateinische Namen

vor 3 Tagen
namen-mit-bedeutung-sonne

Die schönsten 48 Vornamen mit der Bedeutung Sonne

vor 5 Tagen
hawaianische-vornamen

70 Hawaianische Namen für Jungen und Mädchen

vor 5 Tagen

Sehr Beliebt

100 Muslimische Mädchennamen

100 Muslimische Mächennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren
Coole und Moderne Jungennamen

100 Coole Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren
Schöne Jungennamen

Schöne Jungennamen

vor 3 Jahren
Baby dreht Kopf hin und her

Baby dreht Kopf hin und her: 5 Ursachen für das Kopf-Ruckeln nach links und rechts

vor 2 Jahren
Altdeutsche Jungennamen

100 Altdeutsche Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

😍 VALENTINS-AKTION: Bis zu 60 EUR als Gutschein für Babymarkt.de 😍
NUR HEUTE!!!

Zur Aktion