Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Montag, 23. Juni 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Baby

12-Wochen-Schub: Erster Meilenstein in der sozialen Entwicklung

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
4. April 2019 - Aktualisiert am 21. September 2020
in Baby, Baby-Entwicklung
Lesedauer: 6 mins read
0
Baby mit 12 Wochen Schub

©prometeus / bigstockphoto.com

TeilenTweetenPinnen

Etwa mit Beginn des 3. Lebensmonats Deines Babys kommt der nächste Wachstumsschub. Dabei legt ein Säugling nicht unbedingt an Zentimetern zu, sondern vor allem an Fähigkeiten. Im Laufe der ersten 14 Monate durchwandert die Entwicklung des Babys acht prägnante Phasen (Wachstumsschübe), in denen einige sprunghafte Veränderungen stattfinden. Anschließend kann Dein Kind neue Dinge und zeigt neue Fertigkeiten.

In der Regel laufen die Entwicklungsschritte bei jedem Baby in der gleichen Reihenfolge ab. Bestimmte Gehirnregionen bauen sich in den Phasen aus, wodurch das Kind überhaupt erst neue Fähigkeiten entwickeln kann. Diese Veränderungen machen den kleinen Menschen oftmals zu schaffen. Ein liebevoller und verständnisvoller Umgang ist in den Perioden besonders wichtig.

Themen des Beitrags

  • 12 Wochen Schub: Symptome und Anzeichen
    • Wann fängt der 12 Wochen Schub an und wie lange dauert er?
  • Neue Fähigkeiten eines 12 Wochen alten Babys: Das passiert im Kopf
  • 2 super Spiele für den 12 Wochen Schub
    • Seifenblasen
    • Kostümparty
    • Gesichter raten
  • Mehr über Entwicklungsschübe erfahren
  • Passend zum Thema Entwicklung und neue Fähigkeiten

12 Wochen Schub: Symptome und Anzeichen

Wann fängt der 12 Wochen Schub an und wie lange dauert er?

Gegen die 12. Lebenswoche des Babys startet der 3. Wachstumsschub. Dabei handelt es sich um einen besonders wichtigen Sprung, der ein paar Tage bis zu einer Woche dauern kann. Dein Baby wird Dir durch auffälliges Verhalten mitteilen, dass etwas im Gange ist. Wenn Du folgende Anzeichen bei Deinem Kind entdeckst, kannst Du auf den 12 Wochen Schub schließen:

  • Vermehrtes Quengeln
  • Verstärktes Weinen
  • Unruhige Nächte
  • Scheinbar permanenter Hunger
  • Großes Nähebedürfnis
  • Probleme beim Stillen
  • Übermäßiger Hunger

Wenn Dein Baby viel weint, dann schließe zunächst einmal aus, dass ihm nichts fehlt. Kontrolliere, ob die Windel nass ist, es müde ist oder vielleicht Bauchschmerzen hat. Häufig hat das Baby vor und während der Schübe ein vermehrtes Nahrungsbedürfnis. Der Körper braucht zusätzliche Energie, um die Entwicklungsprozesse auszuführen.

Füttere Dein Kind nach Bedarf und nicht nach der Uhr. Das Baby ist jetzt rund drei Monate alt und hat einen größeren Magen, wodurch es mehr Milch benötigt, um satt zu werden. Zusätzlich erzeugt der anstrengende 12 Wochen Schub beim Säugling auch Hunger.

War das Füttern bisher eine unkomplizierte Angelegenheit, so wird der Säugling nun immer häufiger nach der Flasche oder der Brust der Mutter greifen. Das Stillen wird in dieser Phase oft zur Herausforderung. Dennoch solltest Du jetzt nicht abstillen oder zufüttern. Lege das Baby vermehrt an die Brust an, dadurch wird die Produktion der Milchmenge angekurbelt.

Sollt Dein Baby während des 12 Wochen Schubs schlecht ein- und durchschlafen, dann führe Rituale ein. Keine Sorge, Du brauchst kein stundenlanges Prozedere daraus zu machen, nutze ein kurzes Baby-Bad, eine beruhigende Spieluhr oder ein Gute-Nacht-Lied als Hinweis, dass jetzt Schlafenszeit ist.

Lesetipp: Wie viel Schlaf braucht ein Baby?

Im Rahmen der Entwicklungssprünge verspürt Dein Kind tagsüber aber auch nachts ein besonders großes Nähe- und Kuschelbedürfnis. Ideal als Schlafsituation ist entweder ein Bestellbett oder ein Familienbett. Je mehr Körperkontakt Du Deinem Baby in schwierigen Phasen schenkst, desto sicherer und beschützter fühlt es sich.

Schaff Dir für die Spaziergänge tagsüber eine Tragehilfe an. Dadurch kannst Du Dir das Kind sogar bei der Hausarbeit umschnallen. Auch der Papa darf gerne als Träger eingespannt werden. Das stärkt die Bindung zwischen Vater und Nachwuchs. (Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die meisten Männer mit Babytragen besser zurecht kommen.)

Nimm allerdings Rücksicht auf die Bedürfnisse aller Beteiligten. Manche Babys wollen während der Entwicklungssprünge nur zur Mama. Für Väter ist dies meist schwierig nachzuvollziehen. Gönne dem Säugling Deine Nähe so oft es geht, aber achte auch auf Dich. Du brauchst zwischendurch Erholung und Ruhe, damit Du gelassen auf Weinen und Quengeln reagieren kannst.

Neue Fähigkeiten eines 12 Wochen alten Babys: Das passiert im Kopf

Das schöne an dem 12 Wochen Schub ist, dass sich jetzt das Sozialverhalten Deines Kindes stärkt. Es wird mehr mit Dir interagieren, zum Beispiel zurücklachen, wenn Du es anlächelst. Das Baby kann jetzt die Stimmung von Menschen besser einschätzen und unterschiedlich auf sein Gegenüber reagieren.

Lesertipp: Ab wann lachen Babys?

Zudem erkennt der Säugling nun Regelmäßigkeiten. Wer noch keine Rituale eingeführt hat, sollte es tun. Das Baby gewinnt Sicherheit, wenn es durch bestimmte Handlungen weiß, was als nächstes passiert.

Das Baby sieht Bewegung und kann auch selbst zielgerichtet Bewegungen ausführen. Die Fingermotorik wird im 3. Wachstumsschub weiterentwickelt. Du wirst feststellen, dass Dein Baby jetzt nach allen möglichen Dingen greift, den Kopf und die Augen gezielt bewegt.

Sorge unbedingt dafür, dass es keine gefährlichen Gegenstände in die Hände bekommt. Zum Erkunden der Umwelt zählt jetzt auch, dass es die Dinge, die das Baby in Fingern hält, in den Mund gesteckt werden.

Die Stimme wird massiv trainiert. Dein Kleines quietscht und brabbelt fröhlich vor sich hin. Manche schrillen Laute, insbesondere wenn Sie ständig wiederholt werden, sind eine echte Herausforderung für das Nervenkostüm.

Dennoch ist es wichtig, dem Baby nicht den Mund zu verbieten. Durch das Erzeugen der Geräusche trainiert der Säugling seine Stimmbänder sowie die Muskeln in Lippen und Zunge.

Mittlerweile hält das Baby sein Köpfchen gut selbst und streckt es in der Bauchlage hoch in den Himmel. Bring es mehrfach am Tag in Bauchlage, damit es Rücken- und Nackenmuskulatur entwickeln kann. Eltern sollten allerdings immer bei dem Kind bleiben und es wieder umdrehen, wenn das Kind müde und kraftlos wird.

2 super Spiele für den 12 Wochen Schub

Seifenblasen

Dein Baby wird schillernde Seifenblasen fasziniert bestaunen und vielleicht sogar versuchen sie zu greifen. Motorik und Beobachtungsgabe werden auf einfache und unterhaltsame Art geübt. Du kannst die Seifenblasen entweder kaufen oder selbst mischen.

Kostümparty

Dadurch, dass Dein Kind jetzt Regelmäßigkeiten erkennt, macht dieses Spiel besonders viel Spaß. Mama oder Papa können ihre Gesichter mit verschiedenen Gegenständen wie Pudelmützen, Küchensieb und Tüchern verändern. In Kombination mit Grimassen wird Dein Baby vermutlich herzlich Loskichern.

Gesichter raten

Leg ein Fotoalbum mit Bildern von Mama, Papa, Oma, Opa, Geschwistern, Haustieren und anderen vertrauten Lebewesen an. Blättert das Album gemeinsam durch, während Du die Personen und Tieren benennst.

Eine Steigerung mit besonderem Fun-Faktor ist, wenn Du die Leute mit einem Lied betitelst. Legt das Bild von Papa vor Euch, dann singt:

„Tuff, tuff, tuff die Eisenbahn,

wer will mit zu …(Name des Kindes einsetzen) fahren?

Alleine fahren mag ich nicht,

drum nehme ich mir den Papa mit.“

Klebe auch ein Bild von Deinem Baby in das Album und wiederhole dessen Namen. Sprich Deinen Nachwuchs immer mit seinem Namen an. Schon bald wird er gut darauf reagieren. Damit Ihr lange Freude an dem Buch habt, kannst Du die Seiten in Plastik einschlagen.

Mehr über Entwicklungsschübe erfahren

  • Tabelle mit allen Wachstumsschüben im Überblick
    • Der 5-Wochen-Schub
    • Der 8-Wochen-Schub
    • Der 12-Wochen-Schub
    • Der 19-Wochen-Schub
    • Der 26-Wochen-Schub
    • Der 37-Wochen-Schub
    • Der 46-Wochen-Schub
    • Der 55-Wochen-Schub

Passend zum Thema Entwicklung und neue Fähigkeiten

  • Ab wann schlafen Babys durch?
  • Ab wann fremdeln Babys?
  • Ab wann können Babys sitzen?
  • Ab wann können Babys lachen?
  • Ab wann können Babys krabbeln?
  • Ab wann können Babys laufen?
  • Ab wann können Babys sprechen?
  • Ab wann können Babys greifen?
  • Ab wann können sich Babys drehen?

 


Auf Pinterest merken: 

ShareTweetPin26
Vorheriger Beitrag

Das perfekte Baby-Frühstück: 38 leckere Ideen

Nächster Beitrag

100 Griechische Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

erste-hilfe-kurs-kinder
Baby

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

29. März 2025 - Aktualisiert am 5. April 2025
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein
Baby

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

13. Februar 2025 - Aktualisiert am 5. April 2025
kolostrum geben abstillen
Baby

Nicht stillen? Gib unbedingt wenigstens ein Mal Kolostrum!

11. September 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
babyphone momcozy test
Baby

Unser neuer Videophone-Favorit: Momcozy Babyphone im Test

6. August 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
zahnfleisch frauen
Gesundheit

Was alle Frauen über Zahnfleischgesundheit wissen sollten!

20. Juni 2024
fehlende muttergefuehle nach der geburt
Baby

Keine Muttergefühle: Wenn die Mutterliebe nach der Geburt ausbleibt

6. Februar 2024
Nächster Beitrag
Griechische Jungennamen

100 Griechische Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

Friesische Jungennamen

100 Friesische Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 2 Monaten
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 2 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 3 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 4 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 4 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 4 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 7 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 7 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 7 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 7 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de