Montag, 12. April 2021
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Baby

Das erste Jahr dokumentieren – 10 kreative Ideen

Hanna von Hanna
17. März 2021 - Aktualisiert am 24. März 2021
in Baby, Familie
Lesedauer: 4 mins read
2
babys erstes jahr dokumentieren

©bigstockphoto.com - Tatyana_Tomsickova

362
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Hast du bereits ein Kind, dann sage ich dir im Folgenden nichts Neues. Ansonsten, lass dir gesagt sein: Das erste Jahr mit einem Baby ist wahnsinnig anstrengend – und vergeht wie im Flug! Schneller als dir lieb sein wird, kann dein Kind plötzlich krabbeln, essen und ist im Handumdrehen kein Baby mehr, sondern schon ein Kleinkind. Viele Eltern wollen deshalb das erste Jahr ihres Nachwuchses dokumentieren. Denn nie wieder verändern sich die Kleinen so rasant wie in diesen ersten Monaten – und lernen so viel Neues. Wenn du auf der Suche nach Möglichkeiten bist, wie du diese Zeit auf kreative Weise festhalten kannst, habe ich hier Inspiration für dich.

Themen des Beitrags

  • Wie Du das erste Lebensjahr festhalten kannst
    • Meilensteinkarten
    • Letterboard
    • Whiteboard
    • Klassisches Fotoalbum
    • Album mit Vorlagen
    • Video
    • Tagebuch schreiben
    • Instagram
    • Blog
    • Youtube-Kanal
  • Die richtigen Babyfotos machen
    • Regelmäßig
    • Genug Auswahl
    • Roter Faden
    • Informationen sammeln

Wie Du das erste Lebensjahr festhalten kannst

Meilensteinkarten

Ein Trend, der aus dem englischsprachigen Raum zu uns gekommen ist sind die Milestone Cards, zu deutsch Meilensteinkarten. Das sind gestaltete Karten zu bestimmten Ereignissen (Erster Zahn, Erstes Wort) bzw. Daten (1 Monat, 1 Jahr). Diese drückst Du Deinem Kind in die Hand bzw. legst sie neben Dein Baby und machst ein Foto. Auf diese Weise kannst Du, ohne viel Text drumherum, ein Fotoalbum vom ersten Jahr gestalten.

Du musst die Fotos auch gar nicht einzeln entwickeln lassen und einkleben, sondern kannst einfach ein schlichtes Fotobuch selbst gestalten und drucken lassen. Das funktioniert heutzutage schon ganz einfach online. Meilensteinkarten kannst du fertig kaufen oder kostenlos herunterladen und ausdrucken.

Letterboard

Etwas kreativer sein kannst Du mit einem Letterboard. Je nachdem, wie viel Text Du auf das Foto bringen willst, reicht entweder ein kleines Format – oder eben ein größeres für mehr Worte. So haben Deine Fotos einen einheitlichen Look, aber die Informationen sind individueller und passgenauer als auf den Meilensteinkarten.

Whiteboard

Vielleicht hast Du auch ein Whiteboard zuhause? Dann kannst Du Dir weitere Investitionen sparen. Du legst Dein Baby einfach in die Mitte und kannst außen herum kreativ sein, was kleine Symbole, Zeichnungen und Text angeht. Wenn Dein Baby älter wird, kannst Du es vor das Whiteboard stellen bzw. setzen.

Klassisches Fotoalbum

Richtig kreativ werden kannst Du natürlich mit einem klassischen Fotoalbum. Denn hier kannst Du nicht nur Bilder einkleben, sondern auch Infos daneben schreiben oder andere Erinnerungen, z.B. kleine Briefe, Karten oder die erste Zeichnung einkleben.

Album mit Vorlagen

Etwas einfacher zu gestalten sind Bücher mit Vordrucken und fertigen Fragen. Hier kannst Du ein Album nur für Babys erstes Jahr kaufen oder gleich eines für die ganze Kindheit. Ich habe für jeden meiner beiden Söhne eines angefangen, das bis zum 18. Lebensjahr reicht. Es gibt auch kostenlose Druckvorlagen für solche Bücher.

Video

Vor einiger Zeit wurde das Video eines niederländischen Vaters bekannt, der seine Tochter 18 Jahre lang (von der Geburt bis zur Volljährigkeit) jede Woche filmte und daraus ein Video zusammenschnitt. Vermutlich werden die wenigsten so viel Durchhaltevermögen haben. Selbst ein Jahr lang jede Woche gezielt zu filmen ist eine Herausforderung. Allerdings hast Du vielleicht, wie so viele Eltern, unzählige Smartphone-Videos gespeichert, die auf irgendeiner Speicherkarte ihr Dasein fristen? Dann nimm Dir die Zeit und schneide sie zu einem Video vom ersten Jahr Deines Kindes zusammen. Ich kenne Eltern, die das für jedes Lebensjahr machen.

Tagebuch schreiben

Allerdings muss eine Dokumentation des ersten Babyjahres nicht automatisch visuell sein. Wenn Du gerne schreibst, könntest Du auch ein Jahr lang Tagebuch führen und aufbewahren. Natürlich spricht nichts dagegen, diese Gewohnheit auch  nach dem ersten Geburtstag weiter zu führen.

Instagram

Hast Du schon einmal überlegt, Babys erstes Jahr online zu dokumentieren? Instagram als bildbasierte Social-Media-Plattform eignet sich dafür perfekt. Wenn Du nicht willst, dass jeder die Bilder und Informationen über Dein Baby sehen kann, kannst Du das Konto auf privat setzen. Der große Vorteil hier ist, dass Du Freunde und Verwandte einladen kannst, an der Entwicklung Deines Babys teilzuhaben. In Zeiten von Coronaregeln kann das eine tolle Alternative zu persönlichen Besuchen sein.

Blog

Hast Du schon einmal überlegt, einen eigenen Blog zu starten und die Entwicklung Deines Babys dort zu dokumentieren? Auch hier kannst Du entscheiden, ob die ganze Welt Einblicke erhält, oder du per Passwort nur bestimmten Personen zutritt gewähren willst. Wenn Du denkst, das ist zu kompliziert, kann ich Dich beruhigen. Einen eigenen Blog bei WordPress zu starten ist so einfach, wie ein E-Mail-Konto erstellen.

Youtube-Kanal

Du bist lieber vor der Kamera als vor der Tastatur? Dann mach doch einen eigenen Youtube-Channel für das erste Babyjahr, wo Du regelmäßig Videos mit Dir und Deinem Kind hochlädst, wo Du einfach erzählst, wie es sich entwickelt. Auch das kannst Du ganz einfach mit jedem teilen, der sich dafür interessiert.

Kinderbilder im Netz
Wenn Du Dich für eine der letzteren Varianten entscheidest, solltest Du Dir bewusst sein, dass die Bilder und Informationen, die Du über Dein Kind ins Netz hochlädst, dort in der Regel für alle zugänglich sind. Denk also nach, welche Bilder in Ordnung sind und welche die Persönlichkeitsrechte Deines Kindes verletzen.

Die richtigen Babyfotos machen

Regelmäßig

Für alle diese Ideen brauchst Du auf jeden Fall die richtigen Bilder von Deinem Kind – und zwar in regelmäßigen Zeitabständen. Vielleicht kennst Du das schon aus der Schwangerschaft: Das ist wirklich gar nicht so einfach. Mir ist es jedenfalls nie so richtig gelungen. Helfen kann eine Erinnerung am Smartphone in regelmäßigen Abständen.

Genug Auswahl

Wenn Du dann schon mal dabei bist, würde ich möglichst viele Bilder machen, sodass Du dann das beste aussuchen kannst.

Roter Faden

Wenn Du Dir die Bilder alle gesammelt ansiehst, ist es schön, wenn viele auf dieselbe Weise gemacht wurden.

Zum Beispiel kannst Du immer denselben Hintergrund oder dasselbe Setting nehmen. Bis Babys mobil werden, ist das noch recht einfach. Danach ist etwas Glück oder Überredungskunst gefragt. Gut eignet sich ein neutraler weißer Hintergrund. Am Anfang kannst Du dafür eine Decke, ein Leintuch oder einen weißen Teppich nehmen. Sobald sie sitzen bzw. stehen können, lässt sich jede weiße Wand als Hintergrund verwenden. Viele Kinder in dem Alter können schlecht still stehen. Da kann ein Hochstuhl helfen, der dann auf dem Foto natürlich nicht zu erkennen ist.

Informationen sammeln

Meist kommen wir Eltern erst recht spät dazu, solche Erinnerungen auch wirklich zu verewigen. Vorher sammeln wir Bilder – und Informationen. In dem Moment, in dem Dein Baby den ersten Brei bekommt, bist Du Dir vielleicht sicher, dass Du Dich an das Datum erinnerst. Aber fünf Monate später sieht es bestimmt ganz anders aus. Notiere Dir also alle wichtigen Daten wie Größe, Gewicht, motorische Entwicklung, sprachliche Entwicklung, witzige Eigenheiten und außergewöhnliche Charaktereigenschaften unbedingt. Womit spielt Dein Baby gerne? Wann kam der erste Zahn? Das erste Wort? Wann hat es gelernt, sich zu drehen und wann hat es das erste Mal Papa gesagt?

babyzeit dokumentieren


ShareTweetPin
Vorheriger Beitrag

90 bezaubernde Namen mit der Bedeutung Liebe

Nächster Beitrag

Die 63 schönsten Namen mit der Bedeutung „Vogel“

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

Elektrosmog Baby
Baby

Wie sehr schadet Elektrosmog Babys?

15. Februar 2021 - Aktualisiert am 25. Februar 2021
Ziegenmilch Fuer Baby Besser Als Kuhmilch
Baby

Darum ist Ziegenmilch für Babys besser als Kuhmilch

8. Februar 2021 - Aktualisiert am 16. Februar 2021
Lastenfahrrad Kinder 4 Sitze
Baby-Ausstattung

Lohnt sich ein Lastenfahrrad für Kinder?

21. Januar 2021 - Aktualisiert am 16. Februar 2021
Großer Bruder spielt mit Holzspielzeug
Familie

Passende Geschenkideen zur Geburt für ältere Geschwister

15. Januar 2021 - Aktualisiert am 16. Februar 2021
Waschmittel Baby
Baby

So findest du das richtige Waschmittel für Babys

18. Dezember 2020 - Aktualisiert am 16. Februar 2021
Windelfrei Wie Anfangen
Baby

Windelfrei: Wie fängt man damit an?

27. November 2020 - Aktualisiert am 23. Februar 2021
Nächster Beitrag
schöne-namen-mit-bedeutung-vogel

Die 63 schönsten Namen mit der Bedeutung "Vogel"

Kommentare 2

  1. C says:
    vor 3 Wochen

    Ich finde es schwierig hier so Vorschläge für eine Onlinedokumentation des 1. Lebensjahr zu lesen. Gerade wenn man vor Euphorie anfängt an jeden ein Bild zu senden, muss man doch sehr vorsichtig & man sollte dafür trotzdem ein Bewusstsein haben wohin man seine und die Daten seiner liebsten streut. Ich würde es gerne sehen, dass die Onlinevorschläge mit einem Hinweis versehen werden.

    Antworten
    • Hanna says:
      vor 3 Wochen

      Hallo C,

      absolut! Ich habe nach den Online-Vorschlägen noch einen Hinweis eingebaut, dass man mit dem Hochladen von Kinderbildern ins Netz vorsichtig umgehen sollte.

      Vielen Dank,
      Hanna

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Recipe Rating




Empfohlen

schueler-arbeitsplatz-einrichten

Schüler Arbeitsplatz: So richtest Du einen guten Lernplatz ein

vor 3 Tagen
namen-mit-bedeutung-herz

50 schöne Namen mit der Bedeutung Herz

vor 5 Tagen
namen-bedeutung-hoffnung

Namen mit der Bedeutung Hoffnung

vor 6 Tagen
bullerbü namen

Bullerbü Namen: Die 90 schönsten Kindernamen von Astrid Lindgren

vor 6 Tagen

Sehr Beliebt

100 Muslimische Mädchennamen

100 Muslimische Mächennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren
Schöne Jungennamen

Schöne Jungennamen

vor 3 Jahren
Coole und Moderne Jungennamen

100 Coole Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren
Baby dreht Kopf hin und her

Baby dreht Kopf hin und her: 5 Ursachen für das Kopf-Ruckeln nach links und rechts

vor 2 Jahren
Kuchen zum ersten Geburtstag

Kuchen zum ersten Geburtstag: 5 Leckere und zuckerfreie Rezepte und Anregungen

vor 2 Jahren

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

😍 VALENTINS-AKTION: Bis zu 60 EUR als Gutschein für Babymarkt.de 😍
NUR HEUTE!!!

Zur Aktion