Donnerstag, 1. Juni 2023
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Baby

Babywippe: Ab wann und wie lange ist okay?

Hanna von Hanna
20. April 2023
in Baby, Baby-Ausstattung
Lesedauer: 5 mins read
0
babywippe ab wann

Foto: depositphotos.com - ©Reanas

394
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Die Babywippe ist eine beliebte Möglichkeit, um Babys sicher und bequem abzulegen, während sie sich ausruhen oder beobachten, was um sie herum geschieht. Doch ab wann ist es eigentlich sicher, ein Kind in die Babywippe zu legen? Sind Babywippen gut und sicher für Dein Kind? Was musst Du beim Kauf einer Wippe beachten?

In diesem Artikel werde ich die wichtigsten Faktoren beleuchten, die für Dich wichtig sind, um zu bestimmen, ab wann ein Kind in die Babywippe darf, für wie lange und auf was Du  beim Kauf einer Wippe achten solltest.

Themen des Beitrags

  • Babywippe: Ab wann Kinderärzte ihr ok geben
  • Wie lange darf ein Kind in die Babywippe?
  • Darf mein Kind in der Wippe schlafen?
  • Darf ich mein Kind in der Babywippe füttern?
  • Bis wie viel Kilo ist eine Babywippe geeignet?
  • Was ist zu beachten beim Kauf einer Wippe?
    • Rückenstütze
    • Gurtsystem
    • Standfestigkeit
    • Verstellbarkeit der Liegeposition
    • Material
    • Kilobegrenzung
  • Vergleiche von Babywippen
  • Fazit

Babywippe: Ab wann Kinderärzte ihr ok geben

Es gibt Hersteller, die empfehlen ihre Babywippen ab Geburt. Kinderärzte sind allerdings anderer Meinung, denn die Wirbelsäule eines Babys ist anfangs noch leicht verformbar. Sie raten daher dazu, das Kind erst ab einem Alter von drei bis sechs Monaten in eine Babywippe zu setzen, um spätere Haltungsschäden zu vermeiden. Insbesondere im Bereich des Halswirbelsäule und des Beckens kann es zu Schädigungen führen, wenn Du Dein Kind zu früh in die Wippe setzt. Ab einem Alter von drei bis sechs Monaten ist die Muskulatur eines Kindes schon so weit gestärkt, dass es eine kurze Zeit in der Wippe verbringen darf. Entscheidend ist, wie bei allem, der individuelle Entwicklungsstand Deines Kindes.

Eine Wippe macht auch erst Sinn, wenn Dein Kind nach und nach etwas von der Welt entdecken möchte. Ab einem Alter von drei Monaten fangen Babys an, sich neugierig für ihre Umwelt zu interessieren. Ab diesem Zeitpunkt wird Dein Kind aus der erhöhten Sitzposition gerne seine Umgebung mit den Augen entdecken. Achte auf die Zeichen, die Dein Kind Dir zeigt. Wenn es neugierig umherschaut und Du den Eindruck hast, dass es sich schon etwas halten kann, ist der richtige Zeitpunkt gekommen.

Wie lange darf ein Kind in die Babywippe?

Egal, wie alt das Kind ist, eine Liegedauer von 30 Minuten sollte anfangs nicht überschritten werden. Wenn Dein Kind schon an die Babywippe gewöhnt ist, solltest Du es insgesamt nicht länger als zwei Stunden täglich in der Wippe lassen. Diese zwei Stunden sind die Höchstgrenze über den Tag verteilt. Das Baby sollte auf keinen Fall zwei Stunden hintereinander in der Babywippe liegen.

Physiotherapeuten weisen darauf hin, dass Kinder viele Bewegungsanreize brauchen, damit sich eine gesunde, starke Muskulatur entwickelt. Das geht in einer Babywippe nicht so gut, da das Kind in seinen Bewegungen eingeschränkt ist. Es gilt: Je jünger das Kind ist, desto kürzer sollte die Verweildauer in der Wippe sein.

Wenn Dein Kind eine Weile in der Babywippe verbracht hat, ist es empfehlenswert, anschließend andere Bewegungsreize zu setzen und das Kind in eine andere Haltung zu bringen. So schafft Du neue Anreize für die Muskeln und starke Muskeln sind wichtig für die Haltung.

Darf mein Kind in der Wippe schlafen?

Du solltest Dein Kind auf keinen Fall in der Wippe schlafen lassen. Es kann natürlich sein, dass es in der Babywippe einschläft, aber Du solltest es dann herausnehmen und umbetten ins Bettchen, um Haltungsschäden zu vermeiden.

Darf ich mein Kind in der Babywippe füttern?

Die Position Deines Babys in einer Wippe ist liegend bis halb liegend. Das Risiko, dass sich Dein Kind verschluckt, ist somit erhöht. Obendrein kann das Schaukeln in der Wippe dazu beitragen, dass Deinem Kind übel wird und es erbricht. Wenn das Kind älter ist, sich aufrecht halten kann und die Wippe so verstellbar ist, dass es in einer aufrechten Position sitzen kann, spricht nichts dagegen.

Grundsätzlich sollten Babys erst essen, wenn sie alle Beikostreifezeichen erfüllen. Eines dieser Beikostreifezeichen ist, dass sie mit etwas Unterstützung aufrecht sitzen können. Ein Füttern in der Wippe ist also nicht nur gefährlich, sondern auch völlig unnötig. Ein Baby, das nur liegen kann, sollte noch nicht essen!

Du solltest die Babywippe nicht auf einen Stuhl oder Tisch stellen, da die Wippe durch das Schaukeln herunterfallen kann. Achte darauf, dass die Wippe sicher steht und kein Risiko besteht, dass sie umkippen oder herunterfallen kann.

Bis wie viel Kilo ist eine Babywippe geeignet?

Die Gewichtsgrenze ist je nach Hersteller unterschiedlich. Es gibt viele Wippen, die für ein Gewicht bis 9 oder 10 Kilo ausgelegt sind. Das Gewicht ist, je nach Kind, unter Umständen schnell erreicht. Es gibt auch Wippen, die bis zu einem Gewicht von 18 Kilo genutzt werden können. Die Auswahl ist groß und die Preise reichen von 19,90 € bis weit über 300€. Die Gewichtsgrenze ist also wohl nicht das einzige Kriterium, das die Babywippen verschiedener Hersteller voneinander unterscheidet. 

Was ist zu beachten beim Kauf einer Wippe?

Rückenstütze

Der Rücken Deines Babys sollte gut gestützt werden. Dein Kind sollte nicht durchhängen wie in einer Hängematte, das schadet dem empfindlichen Rücken.

Gurtsystem

Das Gurtsystem ist sehr wichtig. Es gibt 3-Punkt- und 5-Punkt-Gurtsysteme. Die Empfehlungen gehen in Richtung eines 5-Punkt-Gurtes, da das Kind bei zunehmender Beweglichkeit besser gehalten wird. Ein aktives Kind kann sich eventuell durch das Strampeln aus dem Gurt befreien oder so verrutschen, dass der Gurt nicht mehr dort sitzt, wo er sitzen soll. Das kann gefährlich werden.

Standfestigkeit

Eine Babywippe muss einen festen Stand haben. Spätestens, wenn Dein Kind selbst kräftig mit den Beinen strampelt, ist die Gefahr sonst groß, dass die Wippe sich bewegt und umkippt.

Verstellbarkeit der Liegeposition

Die Liegeposition der Babywippe sollte sich verstellen lassen, von liegend über halb liegend hin zu fast sitzend. Umso länger hast Du etwas von der Wippe.

Material

Achte auf gute Materialien, z.B. darauf, dass der Bezugsstoff schadstoffarm ist und sich gut abwaschen lässt. Am besten ist es natürlich, wenn Du den Bezug abnehmen und waschen kannst. Denn auch, wenn Dein Baby in der Wippe nicht essen soll, Du wirst Dich wundern wie schnell Flecken entstehen durch Erbrochenes, Geschwisterkinder oder sogar durch Dich selbst. 

Kilobegrenzung

Achte darauf, dass Dein Kind die angegebene Kilobegrenzung nicht überschreitet. Zu groß ist das Risiko, dass das Material ermüdet und Dein Kind zu Schaden kommt.

Vergleiche von Babywippen

Sowohl die Zeitschrift “Eltern” als auch “Stiftung Warentest” haben Wippen verglichen. Dort werden viele Kriterien näher beleuchtet und es lohnt sich, dort einmal nachzuschauen. Meine Empfehlungen findest Du in meinem Babywippen Vergleich. 

Fazit

Eine Babywippe kann eine sinnvolle Anschaffung sein, wenn Du die Kriterien, die ich beschrieben habe, beachtest. Wichtig ist, dass Du Dein Kind nicht unbeaufsichtigt in der Wippe liegen lässt. Das kann andernfalls zu gefährlichen Situationen führen, vor allem, wenn Du ein sehr aktives und bewegliches Kind hast. Achte bitte darauf, dass Du Dein Kind altersgemäß nicht zu lange in der Wippe liegen lässt, und dass Du anschließend andere Bewegungsanreize schaffst, damit die Muskulatur sich gut ausbilden kann.

Wenn all diese Kriterien erfüllt sind, kann Dein Kind jede Menge Spaß in der Babywippe haben und die Umwelt beobachten, während Du die Hände frei hast.

ShareTweetPin
Vorheriger Beitrag

Barfußschuhe für Kinder: Die bessere Alternative? 

Nächster Beitrag

Die schönsten Geburtstagswünsche (für Karten und Nachrichten)

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

baby zuckt im schlaf
Baby

Baby zuckt im Schlaf: Ursachen und Tipps für besorgte Eltern

19. Mai 2023
barfußschuhe für kinder
Baby

Barfußschuhe für Kinder: Die bessere Alternative? 

19. April 2023
3 jahre elternzeit wie finanzieren
Baby

3 Jahre Elternzeit – wie finanzieren? 

17. April 2023 - Aktualisiert am 18. April 2023
ab-wann-duerfen-babys-kaese-essen
Baby

Ab wann dürfen Babys Käse essen?

8. März 2023
ab wann dürfen babys unter einer decke schlafen
Baby

Ab wann dürfen Babys unter einer Decke schlafen?

3. März 2023
beziehung nach geburt
Baby

Beziehung nach der Geburt: Wie wirkt sich ein Kind auf die Partnerschaft aus?

25. Februar 2023 - Aktualisiert am 13. März 2023
Nächster Beitrag
geburtstag wuensche

Die schönsten Geburtstagswünsche (für Karten und Nachrichten)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neu

baby zuckt im schlaf

Baby zuckt im Schlaf: Ursachen und Tipps für besorgte Eltern

vor 2 Wochen
image of excited woman showing torte and taking selfie on cellph

Lustige Geburtstagswünsche: Die witzigsten Sprüche zum Gratulieren

vor 2 Wochen
geburtstag wuensche

Die schönsten Geburtstagswünsche (für Karten und Nachrichten)

vor 1 Monat
babywippe ab wann

Babywippe: Ab wann und wie lange ist okay?

vor 1 Monat
barfußschuhe für kinder

Barfußschuhe für Kinder: Die bessere Alternative? 

vor 1 Monat
3 jahre elternzeit wie finanzieren

3 Jahre Elternzeit – wie finanzieren? 

vor 2 Monaten
pille nehmen oder nicht

Pille nehmen oder nicht: Vor- und Nachteile der Antibabypille 

vor 2 Monaten
ultraleichter schulranzen fuer grundschule

*Werbung* Der ultraleichte Schulranzen für Grundschüler: GMT Light

vor 2 Monaten
unbeliebteste namen

Unbeliebteste Namen: So willst Du Dein Baby vielleicht lieber nicht nennen

vor 2 Monaten
Eltern streiten vor Kind

Eltern streiten vor Kindern – Richtig oder gefährlich?

vor 2 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de