In der Zeit, in der mein Baby noch so wahnsinnig schnell größer wurde, habe ich hauptsächlich auf Ebay Kinderkleidung gekauft. Wenn man es dort schlau anstellt, kostet ein gebrauchtes Teil nur ca. 0,50 €. Viele meiner Freundinnen waren verwundert, wie das geht und haben es selbst nicht zustande gebracht, so günstig Kinderkleidung auf Ebay zu steigern. Deshalb will ich heute erklären, wie das geht und ein paar Tipps geben.
Themen des Beitrags
Wie funktioniert Ebay
Falls Du ein kompletter Ebay-Neuling bist, kommt hier eine kurze Erklärung, wie die Verkaufsplattform funktioniert. Wenn Du Ebay kennst, überspringe diesen Teil einfach.
Auf Ebay können Verkäufer – privat und gewerblich – Waren einstellen. Als Käufer musst Du zunächst ein Konto eröffnen und kannst dann auf die Waren bieten bzw. sie sofort kaufen. Manche Angebote haben einen Mindestpreis. Dieser wird dann angezeigt. Darunter werden Gebote nicht angenommen. Jedes Angebot hat eine festgelegte Laufzeit, meist 7 oder 10 Tage. Wer am Ende dieser Laufzeit – und hier geht es auf die Sekunde genau – das höchste Gebot abgegeben hat, der bekommt die Ware. Aber Achtung: Du bist verpflichtet, diese dann auch abzunehmen und zu bezahlen. Der Verkäufer ist verpflichtet, Dir die Ware zu geben, auch wenn ihm der Preis vielleicht nicht passt. Sobald Deine Zahlung eingegangen ist, versendet der Verkäufer die Ware.
Tipps, wie Du bei Ebay Kinderkleidung günstig ersteigern kannst
Vor allem Babykleidung ist gebraucht teilweise wie neu. Die meisten Eltern kaufen selbst schon ausreichend Kleidung, bekommen aber im ersten Jahr auch noch viel geschenkt. Dann wächst so ein Baby rasend schnell und macht sich kaum schmutzig, bevor es nicht essen und krabbeln kann.
Wenn die Familienplanung abgeschlossen ist, haben Eltern also kistenweise Kinderkleidung zu Hause, die eigentlich neu oder noch top in Schuss ist.
Grundsätzlich macht es aus verschiedenen Gründen Sinn, Kinderkleidung gebraucht zu kaufen:
- Schadstoffe und Rückstände aus der Produktion werden mit jedem Mal waschen weniger.
- Gebrauchte Kleidung ist viel günstiger als neue.
- Gebraucht kaufen ist umweltfreundlicher und nachhaltiger.
Auf meinem privaten Blog habe ich ausführlich beschrieben, warum ich so ein Fan von gebrauchter Baby- und Kinderkleidung bin.
Wenn ich bei Ebay Kinderkleidung gebraucht kaufe, klappt das immer super. Hier ein paar Tipps, wie Du das auch schaffst:
Bekleidungspakete kaufen
Ganze Pakete sind meist um ein Vielfaches günstiger als Einzelteile. Es gibt auf Ebay sogar eine Kategorie “Kleiderpakete”. Diese wird automatisch eingefügt, wenn Du zum Beispiel “Bekleidungspaket Junge 86” in die Suchleiste eintippst.
Die Verkäufer dieser Bekleidungspakete wollen meist einfach Platz schaffen und sind froh, wenn die Kleidung ihrer Babys noch gute Verwendung findet. Natürlich wollen sie nach Möglichkeit auch ein paar Euro verdienen.
Für diejenigen, für die der Verdienst allerdings im Vordergrund steht, kommen Pakete nicht in Frage. Sie verkaufen die Teile einzeln.
Vor allem beim ersten Kind macht es Sinn, gleich ein ganzes Sortiment einer bestimmten Größe zu kaufen. Denn die wenigsten Sachen hast Du bereits zu Hause.
Beim zweiten Kind ist das dann schon anders. Hier brauchst Du vielleicht nur noch einzelne Sachen, z.B. Winterjacke oder Schuhe, die vom großen Geschwisterkind nicht passen.
Auch wenn ich nicht immer alle Kleidungsstücke aus den Bekleidungspaketen brauchen konnte, die allermeisten haben wir doch verwendet. Und die restlichen habe ich einfach weiter verschenkt, weil sie ohnehin so günstig waren.
Im Schnitt kostete ein Teil zwischen 0,50 und 1,00 €. Das heißt, für ein Paket mit 40 Kleidungsstücken habe ich zwischen 20 und 40 € incl. Versand bezahlt. Das ist in der Regel viel günstiger als bei Mamikreisel oder auf dem Flohmarkt.
Richtig sortieren
Wenn Du also zum Beispiel “Bekleidungspaket Mädchen 68” gesucht hast, bekommst Du die Ergebnisse nicht unbedingt so, wie Du sie haben möchtest. Du kannst sie nun nach verschiedenen Kriterien eingrenzen bzw. sortieren.
![](https://mutterinstinkte.de/wp-content/uploads/2020/05/ebay-screenshot-1024x455.jpg)
- Zunächst lässt Du Dir statt “Alle” nur “Auktion” anzeigen.
- Bei “Artikelzustand” wählst Du “gebraucht”, bei “Artikelstandort” “Deutschland”.
- Nun sortierst Du sie noch nach “Bald endend”. So bekommst Du ganz oben angezeigt, was Du in diesem Moment oder in absehbarer Zeit tatsächlich erwerben kannst.
![](https://mutterinstinkte.de/wp-content/uploads/2020/05/ebay-screenshot2-1024x457.jpg)
In meinem Fall ist es gerade 10:00 Uhr an einem Mittwoch Vormittag. Das oberste Angebot hat einen Mindestpreis von 22€ und enthält 65 Teile. Diese Information findest Du in der Beschreibung. Inclusive Versand kostet das Pakte dann 29,49€ – das macht 45 Cent pro Teil. Verkauft wurde es übrigens nicht, der Verkäufer hat es wieder eingestellt.
Spare Versandkosten
Wenn Du etwas bei Ebay kaufst, schau Dir immer an, was dieser Verkäufer noch anbietet. Vor allem, wenn Du keine Pakete, sondern Einzelteile kaufst. Denn wenn Du noch ein Mützchen oder eine Hose mit ersteigerst, kann die in dasselbe Paket. Das spart Versandkosten. Meist musst Du diese Ersparnis extra anfragen, da sonst die Versandkosten automatisch berechnet werden.
Kaufe nur aus Nichtraucher-Haushalten
Ja, natürlich. Kinder sollten nie mit Zigarettenrauch in Berührung kommen. Schon gar nicht in einem Ausmaß, dass die Kinderkleidung riecht. Leider scheint die Realität eine andere zu sein, wie eine Freundin von mir erfahren musste. Die meisten Verkäufer geben an, dass sie ein Nichtraucher-Haushalt sind. Wenn dieser Vermerk fehlt, frag nach!
Auch, wenn Du auf Tierhaare empfindlich reagierst, solltest Du nachfragen, bevor Du ein Gebot abgibst.
Ich persönlich finde es auch furchtbar, wenn Kinderkleidung mit Weichspüler gewaschen wurde. Leider ist das meistens der Fall. Manchmal hält sich der Geruch viele Waschgänge lang sehr intensiv in der Kleidung. Wenn Dich das auch so sehr stört, frag vorher nach.
Lies die Beschreibungen
Manchmal haben Teile Flecken, Löcher, oder Reißverschlüsse sind defekt. Das muss ein Verkäufer in der Beschreibung angeben. Wenn Du sie nicht liest, musst Du die Ware am Ende trotzdem abnehmen.
Lies die Käuferbewertungen
Um zu erfahren, ob mit dem Verkäufer irgendetwas nicht stimmt, wirf vorab einen Blick auf die Bewertungszahl. Wenn dort keine 100% bzw. 99,8% stehen, schau genauer hin. Vielleicht gibt es ein Problem mit den Kleidungsstücken, z.B. dass sie nach Rauch riechen.
Versandkosten beachten
Ich rechne die Versandkosten immer in den Preis mit ein. Denn auch, wenn der Verkäufer diese nicht bekommt, ich muss sie ja doch bezahlen. Nun weichen die Versandkosten teilweise stark voneinander ab, obwohl das Paket ähnlich schwer / groß sein müsste. Günstige Versandkosten machen also auch Deinen Einkauf günstiger.
“Beobachte” das Angebot und biete später
Anstatt Dein Gebot sofort abzugeben, solltest Du lieber den “Beobachten”-Button drücken. Dann bekommst Du eine E-Mail oder, wenn Du die Ebay-App hast, eine Benachrichtigung direkt aufs Smartphone, wenn das Angebot bald endet.
Wenn Du das Gebot sofort abgibst, liegt der Endpreis unter Umständen höher als nötig. Nämlich immer dann, wenn es weitere Interessenten gibt. Manche Verkäufer beauftragen auch einen Bekannten, bis zu einer gewissen Summe den Preis hochzutreiben. Das ist zwar nicht erlaubt, wird aber trotzdem gemacht.
Wenn Du erst in letzter Minute oder sogar in letzter Sekunde bietest, ist die Wahrscheinlichkeit, dass noch jemand darüber bietet, geringer. Der Preis bleibt niedrig.
Setz dir ein Limit
Ebay lebt davon, dass Bieter sich gegenseitig hochschaukeln und am Ende bereit sind, viel mehr zu zahlen, als anfangs geplant. Wenn Du schon einmal an einer Auktion teilgenommen hast, weißt Du wahrscheinlich, dass man sich richtig ärgern kann, wenn man überboten wird. Man nimmt es persönlich.
Leg darum vorab fest, wie viel Du maximal ausgeben möchtest und bleib dabei. Egal, wie verlockend es sein mag und egal, wie gerne Du die Kinderkleidung in genau diesem Moment gerne hättest. Wenn Dein Höchstpreis überboten wurde, schließt Du die Seite und wartest auf das nächste Angebot.
Kaufe rechtzeitig
Damit Du auf das richtige, günstige Angebot warten kannst, brauchst Du Geduld. Um Dir diese Geduld leisten zu können, besorge die nächste Kleidergröße für Dein Kind rechtzeitig – nicht erst, wenn die anderen Sachen schon zu klein werden. So hast Du keinen Druck, eventuell mehr zu zahlen, als Du eigentlich wolltest.
Achte auf die Uhrzeit
Sonntag Abend, und generell in den Abendstunden, haben die meisten Eltern Zeit. Die Kinder sind im Bett und man kann den Bildschirm anmachen. Dann ist die schlechteste Zeit, auf Ebay Kinderkleidung zu kaufen. Denn dann ist die Konkurrenz am höchsten. Angebote, die Dienstag nachmittag oder Donnerstag vormittag – oder gar mitten in der Nacht enden, sind meist die günstigeren.
Auf Pinterest merken: